Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-MANUAL
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden
haben.
Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie Ihr
Gerät unter
www.samsung.com/register
Modellbezeichnung______________ Seriennummer______________

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung Serie 7000

  • Seite 1 E-MANUAL Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät von Samsung entschieden haben. Wenn Sie umfassenderen Service wünschen, registrieren Sie Ihr Gerät unter www.samsung.com/register Modellbezeichnung______________ Seriennummer______________...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschließen von Videogeräten Sendersperre aufheben Hiermit können Sie analoge Sender umbenennen. Anschließen über HDMI Common Interface Anschließen über einen Component-Anschluss Für LED-Fernsehgeräte der Serie 7000/7500 Audiooptionen Für LED-Fernsehgeräte der Serie 8000, 8500 und Favoritensender Plasmafernsehgeräte der Serie 8500 Kanäle hinzufügen...
  • Seite 3 Einrichten eines Drahtlosnetzwerks Verwenden der virtuellen Fernbedienung Automatische Konfiguration des Drahtlosnetzwerks Ändern des angezeigten Teils der virtuellen Fernbedienung Manuelles Konfiguration des Drahtlosnetzwerks Ändern der Position der virtuellen Fernbedienung WPS-Taste Verwenden des Ziffernblocks Fehler beim Herstellen einer Drahtlosverbindung Verwenden der Wiedergabesteuerung Verwenden des Schnellzugriffsbereichs Überprüfen des Netzwerkstatus Einstellen der virtuellen Fernbedienung...
  • Seite 4 Gesichtserkennung Wiedergabe aufgenommener Sendungen Betriebsumgebung Ändern des Anzeigemodus Gesichtsregistrierung Gefilterte Ansicht Gesichtsregistrierung im Informationsfenster Ihres Kontos für Erstellen von Wiedergabelisten Smart Hub Gesichtsregistrierung Ihres Kontos für Smart Hub mit Hilfe der Sperren für Aufnahmen Freigeben Gesichtserkennung Löschen gespeicherter Sendungen Anmelden mit Gesichtserkennung Umbenennen Verwenden von Peripheriegeräten Gerät verwalten...
  • Seite 5 117 Samsung-Konto 105 Dolby Digital-Komp. Erstellen eines Samsung-Konto Geschäftsbedingungen, D.-Sch.-Richtl. 105 Anschließen von Samsung-Audiogeräten An- und Abmelden Verbinden eines Samsung-Kontos mit anderen Konten Uhr und Timer Verwalten von Konten 106 Einstellen der Uhrzeit Zurücksetzen von Smart Hub Auto 120 Suchen...
  • Seite 6 126 Installieren von Standardanwendungen 139 Unterstützte Dateiformate 126 Starten einer Anwendung 139 Verbindung zu USB-Geräten Auswerfen von USB-Geräten 126 Samsung Apps 140 Anzeigen aufgenommener Sendungen Apps suchen Installieren von Anwendungen 140 Abspielen aller Inhalte auf einem Speichergerät 127 Verwalten von Apps 140 Löschen von Elementen im Fenster Meine Fotos, Videos &...
  • Seite 7 Anzeigen der Bildschirme von Mobilgeräten auf dem Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung Fernseher Anzeigeauflösung 151 MHL 167 IBM 151 Verwendung von MHL 167 MAC Einschränkungen 152 Bildschirmspiegelung 168 VESA DMT Verbindung zu Mobilgeräten 169 Bildformat und Eingangssignal 169 Unterstützte 3D-Auflösungen HDMI Sonstige Informationen Komponenten Digitaler Sender Videos / Fotos...
  • Seite 8 Fehlerbehebung Bildschirm 3D-Fernsehen Anschluss 186 Antennenanschluss (Terrestrisch / Kabel / Satellit) 186 Anschließen eines Computers Herstellen einer Netzwerkverbindung Sonstiges Datendienst Aufnahme programmieren / Timeshift Anynet+ (HDMI-CEC) Meine Fotos, Videos & Musik Meine TV-Apps Zurücksetzen der persönlichen Informationen und der Einstellungen des Fernsehgeräts Web Browser...
  • Seite 9: Anzeigen Des E-Manual

    Sie das Element aus. Blaue Wörter stehen für Menüoptionen und hellblaue Wörter für Tasten auf der Fernbedienung. " Eine gedruckte Version dieses Handbuch finden Sie online auf „www.samsung.com/support“. " Blättern auf einer Seite Wählen Sie eine der folgenden Methoden, um auf einer Seite zu blättern: Drücken Sie auf der Bildlaufleiste am rechten Bildschirmrand auf...
  • Seite 10: Durchsuchen Von Seiten

    Durchsuchen von Seiten Drücken Sie die Taste , oder wählen Sie oben auf dem Bildschirm aus, um das Suchfenster zu öffnen. Geben Sie einen Suchbegriff ein, und wählen Sie dann Fertig. Wählen Sie einen Treffer aus der Liste mit den Suchergebnissen, um zur entsprechenden Seite zu navigieren.
  • Seite 11: Antennenanschluss

    Antennenanschluss Schließen Sie das Antennenkabel wie in der Abbildung gezeigt an den Antenneneingang an. Stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel nicht knicken. Die Anzahl der Anschlüsse sowie ihre Bezeichnungen und ihre Anordnung können je nach Modell unterschiedlich sein. Verwenden Sie das für Ihre Fernsehumgebung geeignete Antennenkabel (Antennen- oder Kabelfernsehen). Wenn Sie einen Kabel- oder Satellitenreceiver verwenden, ist jedoch kein Antennenanschluss erforderlich.
  • Seite 12: Anschließen Über Hdmi

    Anschließen über HDMI Schließen Sie das HDMI-Kabel an den HDMI-Ausgang des Videogeräts und den HDMI-Eingang des Fernsehers an (siehe Abbildung). Wir empfehlen, eines der folgenden HDMI-Kabel zu verwenden: HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel ● HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel mit Ethernet ● Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit einer Dicke von maximal 14 mm. Bei Verwendung eines nicht-zertifizierten HDMI-Kabels kann es zu Verbindungsfehlern und Bildausfall kommen.
  • Seite 13: Anschließen Über Einen Component-Anschluss

    Anschließen über einen Component-Anschluss Für LED-Fernsehgeräte der Serie 7000/7500 Verbinden Sie die Component-Eingänge für Video und Audio am Fernsehgerät wie in der Abbildung gezeigt über ein Komponentenkabel mit den Component-Ausgängen für Video und Audio am externen Gerät. Achten Sie dabei darauf, dass die Farben der Stecker wie in der Abbildung gezeigt mit denen der Anschlüsse übereinstimmen.
  • Seite 14: Av-Anschluss

    Wenn Sie die externe Eingänge des Fernsehgeräts verwenden, verbinden Sie das Videokabel mit dem Y-Eingang. Einige Modelle verfügen auch über einen Videoanschluss. In diesem Fall verbinden Sie das Kabel mit dem Videoanschluss. Für LED-Fernsehgeräte der Serie 7000/7500 Für LED-Fernsehgeräte der Serie 8000, 8500 und Plasmafernsehgeräte der Serie 8500...
  • Seite 15: Anschließen Über Eine Scart-Verbindung

    Anschließen über eine SCART-Verbindung Verbinden Sie den SCART-Eingang des Fernsehgeräts wie in der Abbildung gezeigt über ein SCART-Kabel mit dem SCART-Ausgang des externen Geräts. Es ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich, da über eine SCART- Verbindung auch die Audiosignale übertragen werden. Bei einer SCART-Verbindung können lediglich Videos in Standardauflösung wiedergegeben werden.
  • Seite 16: Anschließen Von Audiogeräten

    Anschließen von Audiogeräten Dieses Fernsehgerät ist mit einer Vielzahl von Audioeingängen zum Anschließen von z. B. Verstärkern, Blu-Ray- Playern oder DVD-Playern ausgestattet. Für eine bessere Tonqualität empfehlen wir die Verwendung eines AV- Receivers. Digital Audio (optisch) ● ARC (Audio Return Channel) ●...
  • Seite 17: Arc (Audio Return Channel)

    ARC (Audio Return Channel) Über das HDMI-Kabel unterstützt dieses Fernsehgerät die 3D- und ARC-Funktion (ARC = Audio-Rückkanal). ARC ermöglicht die digitale Tonausgabe einfach mit einem HDMI-Kabel. Die ARC-Funktion ist jedoch nur bei Anschluss eines ARC-fähigen AV-Receivers an den HDMI (ARC)-Eingang des Fernsehgeräts verfügbar. Verbinden Sie den HDMI (ARC)-Eingang des Fernsehers über das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des anzuschließenden Geräts.
  • Seite 18: Anschließen Von Kopfhörern

    Anschließen von Kopfhörern Schließen Sie die Kopfhörer an den Kopfhörerausgang an (siehe Abbildung). Verwenden Sie stets nur Kopfhörer mit dreiadrigen Klinkensteckern (TRS). Die Lautstärke des Kopfhörers und die Lautstärke des Fernsehers werden unabhängig voneinander eingestellt. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, werden die Lautsprecher des Fernsehers stumm geschaltet und bestimmte Optionen für den werden deaktiviert.
  • Seite 19: Anschließen Eines Computers

    Anschließen eines Computers Dieses SMART TV-Gerät verfügt über die folgenden Anschlüsse zum Anschließen eines Computers: HDMI ● HDMI-zu-DVI ● Für höchste Bildqualität verbinden Sie den Computer mit dem HDMI/DVI-Anschluss. Nicht alle Computer unterstützen HDMI. Schließen Sie den Computer in diesem Fall über ein HDMI/DVI-Kabel an das Fernsehgerät an.
  • Seite 20: Hdmi/Dvi-Anschluss

    HDMI/DVI-Anschluss Schließen Sie das HDMI/DVI-Kabel an den HDMI (DVI)-Eingang des Fernsehers und den DVI-Ausgang des Computers an (siehe Abbildung). Der HDMI/DVI-Anschluss ist nur über den HDMI (DVI)-Anschluss verfügbar. Über eine DVI-Verbindung werden keine Audiosignale übertragen. Wenn Sie die Tonsignale des Computers ausgeben möchten, schließen den externen Lautsprecher an den Audioausgang des Computers an.
  • Seite 21: Anschließen Eines Smartphones

    Anschließen eines Smartphones Bei Verwendung eines MHL-Kabels unterstützt dieses SMART TV-Gerät die MHL-Funktion (Mobile High-Definition Link). Über eine MHL-Verbindung können Sie die auf Ihren Mobilgeräten gespeicherten Videos, Fotos und Audiodateien auf dem Fernsehgerät wiedergeben. Allerdings steht MHL nur über den HDMI (MHL)-Anschluss des Fernsehgeräts und nur in Verbindung mit einem MHL-fähigen Mobilgerät zur Verfügung.
  • Seite 22: Wechseln Zwischen Verschiedenen Videoquellen

    Wechseln zwischen verschiedenen Videoquellen Zum Wechseln zwischen den an das Fernsehgerät angeschlossenen Geräten drücken Sie die Taste SOURCE. Wenn Sie beispielsweise zur Spielekonsole wechseln möchten, die über den zweiten HDMI-Anschluss angeschlossen ist, drücken Sie die Taste SOURCE. Wählen Sie HDMI2 in der Liste Quelle.
  • Seite 23: Programmierung

    Programmierung Durchsuchen und Indizieren vorhandener Kanäle. Zudem können Sie Sender für ein noch angenehmeres Fernseherlebnis aus dem Index entfernen oder als Favoriten festlegen. Bei Anschluss eines Kabel- oder Satellitenreceivers ist eine Sendersuche und -sortierung nicht erforderlich. Autom. Sendersuchlauf Bildschirmmenü > Senderempfang Autom.
  • Seite 24: Sendereinstellungen

    Sendereinstellungen Bildschirmmenü > Senderempfang Sendereinstellungen Jetzt test. > Senderempfang Sendereinstellungen Untertitel Audiooptionen Prog.-Sperre/Bew. Alle zul. Teletextsprache ---- Common Interface Sendersperre Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Land (Region) Bildschirmmenü > Senderempfang Sendereinstellungen Land (Region) Jetzt test. >...
  • Seite 25: Beim Einstellen Von Tv-Empf. Auf „Terrestrisch" Oder „Kabel

    Beim Einstellen von TV-Empf. auf „Terrestrisch“ oder „Kabel“ Einstellung von Digitalsendern ● Hiermit suchen Sie nach digitalen Sendern. Wählen Sie Neu. Bei Auswahl von TV-Empf. → Terrestrisch: Sender, Frequenz, Bandbreite " TV-Empf. → Kabel: Frequenz, Modulation, Symbolrate " Bei Auswahl von Wählen Sie Suchen.
  • Seite 26: Satellitensystem

    Satellitensystem Bildschirmmenü > Senderempfang Sendereinstellungen Satellitensystem Jetzt test. > > Für jeden zu verwendenden Satelliten muss eine Reihe von Einstellungen konfiguriert werden, bevor der Sendersuchlauf gestartet werden kann. Satellitensystem TV-Empf. Satellit ist verfügbar, wenn eingestellt ist. Das Eingabefenster für die PIN wird geöffnet. Geben Sie Ihre vierstellige PIN ein. "...
  • Seite 27 Positionierereinstellungen: Hiermit konfigurieren Sie den Antennenpositionierer. Jetzt test. ● Positionierer: Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Positionssteuerung. Positionierertyp: Hiermit schalten Sie für den Positionierertyp zwischen DiSEqC 1.2 und USALS (Universal Satellite Automatic Location System) um. Längengrad: Hiermit stellen Sie den Längengrad für den eigenen Standort ein. –...
  • Seite 28: Sendersuche Auf Satellitenkanälen

    Sendersuche auf Satellitenkanälen Bildschirmmenü > Senderempfang Sendereinstellungen Man. Sendereinstellung > > Scan Stellen Sie die folgenden Optionen nach Ihren Wünschen ein, und wählen Sie dann aus. Transponder ● Hiermit wählen Sie den Transponder. Suchmodus ● Hiermit wählen Sie die gebührenfreien oder alle Sender zum Speichern aus. Netzwerksuche ●...
  • Seite 29: Senderverwaltung

    Senderverwaltung Bildschirmmenü > Senderempfang Sender bearbeiten Jetzt test. Jetzt test. > Senderempfang Autom. Sendersuchlauf TV-Empf. Terrestrisch Senderliste TV-Programm Progr.-Manager Sender bearbeiten Favorit. bearb. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Hiermit entfernen Sie Sender aus dem Index und weisen analogen Sendern einen neuen Namen zu. Die Symbole im Sender bearbeiten Fenster haben folgende Bedeutungen:...
  • Seite 30 Sender bearbeiten TOOLS Drücken Sie, während das Fenster angezeigt wird, die Taste auf der virtuellen Fernbedienung oder auf der Standardfernbedienung, um auf folgende Optionen zuzugreifen: Sortieren ● (nur digitale Sender) Name oder Zahl. Sortieren der Liste nach TV-Empf. ● Terrestrisch, Kabel und Satellit.
  • Seite 31: Entfernen Von Sendern

    Entfernen von Sendern Bildschirmmenü > Senderempfang Sender bearbeiten > Kürzlich angesehen Entfernen von registrierten Sendern aus dem Index. Wenn Sie Sender aus den Listen oder meisten angesehen entfernen, so werden diese Sender nicht aus dem Index gelöscht. Wählen Sie im Bildschirmfenster die Sender aus, die Sie entfernen möchten. Sie können die Auswahl von Sendern aufheben, indem Sie sie erneut auswählen.
  • Seite 32: Common Interface

    Common Interface Bildschirmmenü > Senderempfang Common Interface Jetzt test. > Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Flexible CI-Karte“. CI-Menü ● Hiermit kann der Benutzer seine Auswahl in dem vom CAM-Modul bereitgestellten Menü treffen. Wählen Sie ausgehend vom Menü „PC-Karte“ das CI-Menü aus. CAM Video-Transcoding ●...
  • Seite 33: Audiooptionen

    Audiooptionen Bildschirmmenü > Senderempfang Audiooptionen Jetzt test. > Wiedergabesprache Jetzt test. ● (nur digitale Sender) Sie können die Standardwiedergabesprache ändern. Primäre Audiosprache – Hiermit stellen Sie die primäre Wiedergabesprache ein. Sekundäre Audiosprache – Hiermit stellen Sie die sekundäre Wiedergabesprache ein. Welche Sprache verfügbar ist, hängt von der jeweiligen Sendung ab.
  • Seite 34: Favoritensender

    Favoritensender Bildschirmmenü > Senderempfang Favorit. bearb. Jetzt test. > Senderempfang Autom. Sendersuchlauf TV-Empf. Terrestrisch Senderliste TV-Programm Progr.-Manager Sender bearbeiten Favorit. bearb. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Sie können Sender, die Sie häufig sehen, als Favoriten festlegen. Sender, die Sie als Favorit bestimmt haben, werden in der Liste Sender bearbeiten und in der Senderliste mit dem Symbol...
  • Seite 35: Entfernen Von Sendern

    Entfernen von Sendern Entfernen von Sendern aus einer Favoritenliste. Drücken Sie die Taste , um eine Favoritenliste anzuzeigen, und wählen Sie dann die Sender aus, die Sie entfernen möchten. Drücken Sie die Taste , um die Sender aus der Liste zu entfernen. Hiermit können Sie die Favoritenliste neu anordnen.
  • Seite 36: Netzwerkkonfiguration

    Netzwerkkonfiguration Durch Anschließen des Fernsehgeräts an ein Netzwerk erhalten Sie Zugriff auf Software-Updates und auf Online- Dienste wie Smart Hub und AllShare Play. Kabelnetzwerk Sie haben drei Möglichkeiten, um mit Hilfe eines Kabels eine Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und dem lokalen Netzwerk (LAN) herzustellen: Externes Modem ●...
  • Seite 37: Drahtlosnetzwerk (Wlan)

    ● Wenn Sie für Ihren Drahtlosrouter den Modus „Pure High-throughput (Greenfield) 802.11n“ gewählt haben, und als Verschlüsselungstyp ist „WEP“ oder „TKIP“ eingestellt, so unterstützt das Samsung SMART TV-Gerät eine Verbindung gemäß der Spezifikation für die neue Wi-Fi-Zertifizierung nicht. Wenn Ihr Drahtlosrouter WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt, können Sie die Netzwerkverbindung mittels PBC (Push Button Configuration) oder PIN (Personal Identification Number) herstellen.
  • Seite 38: Einrichten Eines Kabelnetzwerks

    Netzwerkeinstellungen Wi-Fi-Direkt AllShare-Einstellungen Remotezugriff festlegen Gerätename [TV]Samsung LE... Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Automatische Konfiguration des Kabelnetzwerks Wenn Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Kabelnetzwerk verbinden, das DHCP unterstützt, wird die Kabelnetzwerkverbindung Ihres Fernsehers automatisch konfiguriert.
  • Seite 39: Manuelle Konfiguration Des Kabelnetzwerks

    Manuelle Konfiguration des Kabelnetzwerks Wenn Ihr Netzwerk eine statische IP-Adresse benötigt, geben Sie die Werte für IP-Adresse, Teilnetzmaske, Gateway und DNS beim Einrichten der Netzwerkverbindung manuell ein. Um die Werte für IP-Adresse, Teilnetzmaske, Gateway und DNS zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden dynamischer oder statischer IP-Adressen“.
  • Seite 40 IP-Einstell. IP-Einstell. Manuell eingeben Stellen Sie im Fenster die Option ein, geben Sie die Werte für Adresse, Teilnetzmaske, Gateway DNS-Server an, und wählen Sie dann aus. IP-Einstell. IP-Einstell. Manuell eingeben IP-Adresse 0.0.0.0 Teilnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 0.0.0.0 DNS-Einst. Manuell eingeben DNS-Server 0.0.0.0 Abbr.
  • Seite 41: Fehler Beim Herstellen Einer Kabelverbindung

    Fehler beim Herstellen einer Kabelverbindung Kein Netzwerkkabel gefunden Jetzt test. Jetzt test. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel eingesteckt ist. Wenn es angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist. Wenn dieser aktiviert ist, versuchen Sie ihn aus- und dann wieder einzuschalten. Auto.
  • Seite 42: Einrichten Eines Drahtlosnetzwerks

    Netzwerkeinstellungen Wi-Fi-Direkt AllShare-Einstellungen Remotezugriff festlegen Gerätename [TV]Samsung LE... Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Automatische Konfiguration des Drahtlosnetzwerks Verbinden Sie den Fernseher über einen Drahtlosrouter mit dem Internet. Überprüfen Sie die SSID des WLAN- Routers und den eingestellten Sicherheitsschlüssel, ehe Sie versuchen, die Verbindung herzustellen. Der Sicherheitsschlüssel wird im Konfigurationsfenster des Drahtlosrouters angezeigt.
  • Seite 43: Manuelles Konfiguration Des Drahtlosnetzwerks

    Manuelles Konfiguration des Drahtlosnetzwerks Wenn Ihr Netzwerk eine statische IP-Adresse benötigt, geben Sie die Werte für IP-Adresse, Teilnetzmaske, Gateway und DNS beim Einrichten der Netzwerkverbindung manuell ein. Um die Werte für IP-Adresse, Teilnetzmaske, Gateway und DNS zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden dynamischer oder statischer IP-Adressen“.
  • Seite 44: Wps-Taste

    IP-Einstell. IP-Einstell. Manuell eingeben Stellen Sie im Fenster die Option ein, geben Sie die Werte für Adresse, Teilnetzmaske, Gateway DNS-Server an, und wählen Sie dann aus. IP-Einstell. IP-Einstell. Manuell eingeben IP-Adresse 0.0.0.0 Teilnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 0.0.0.0 DNS-Einst. Manuell eingeben DNS-Server 0.0.0.0 Abbr.
  • Seite 45: Fehler Beim Herstellen Einer Drahtlosverbindung

    Fehler beim Herstellen einer Drahtlosverbindung Es konnte keine Verbindung zum Drahtlosnetzwerk hergestellt werden, oder es wurde kein Drahtlosrouter ausgewählt: Jetzt test. Jetzt test. Wechseln Sie zu Netzwerkeinstellungen, und wählen Sie den richtigen Router aus. Keine Verbind. zum drahtl. Router mögl. Jetzt test.
  • Seite 46: Verwenden Dynamischer Oder Statischer Ip-Adressen

    Überprüfen des Netzwerkstatus Bildschirmmenü > Netzwerk Netzwerkstatus Jetzt test. > Netzwerk Netzwerkstatus Netzwerkeinstellungen Wi-Fi-Direkt AllShare-Einstellungen Remotezugriff festlegen Gerätename [TV]Samsung LE... Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Zeigen Sie das derzeitige Netzwerk und den Status der Internetverbindung an.
  • Seite 47: Verbindung Zu Mobilgeräten

    Wi-Fi-Direkt AllShare-Einstellungen Remotezugriff festlegen Gerätename [TV]Samsung LE... Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Sie können ein Mobilgerät entweder ohne Funkrouter direkt mit dem Fernsehgerät verbinden oder eine Verbindung gleichen Netzwerk herstellen, um die auf dem Mobilgerät gespeicherten Mediendateien auf dem Fernsehgerät abzuspielen.
  • Seite 48: Allshare-Einstellungen

    AllShare-Einstellungen Bildschirmmenü > Netzwerk AllShare-Einstellungen > Dieses Fernsehgerät kann Mediendateien von Computern oder anderen DLNA-fähigen Geräten wiedergeben, die mit dem Fernsehgerät über das gleiche Netzwerk verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden externer Speichergeräte im gleichen Netzwerk“. Dieses Fernsehgerät kann zudem als Bildschirm für Mobilgeräte verwendet werden, wie z. B. Smartphones und Tablet-PCs.
  • Seite 49: Smart Touch Control

    Damit Sie das Fernsehgerät mit einer Smart Touch Control bedienen können, müssen Sie zunächst ein Pairing der beiden Geräte via Bluetooth durchführen. Die Smart Touch Control kann jedoch nur mit verbundenen Fernsehgeräten von Samsung verwendet werden. Richten Sie die Smart Touch Control auf den Fernbedienungsempfänger des ausgeschalteten Fernsehgeräts, und drücken Sie dann die Taste TV, um das Pairing-Verfahren erstmals zu starten.
  • Seite 50: Erneutes Verbinden Der Smart Touch Control

    Erneutes Verbinden der Smart Touch Control Wenn Sie die Verbindung zwischen dem Fernsehgerät und der Smart Touch Control wiederherstellen müssen, richten Sie die Smart Touch Control auf den Fernbedienungsempfänger am Fernsehgerät, und drücken Sie die Pairing-Taste auf der Rückseite der Smart Touch Control. <Pairing-Taste der Smart Touch Control>...
  • Seite 51: Tasten Und Beschreibungen

    Tasten und Beschreibungen Form und Farbe des Geräts können je nach Land oder Region unterschiedlich sein. "...
  • Seite 52 Taste Beschreibungen Hiermit schalten Sie das Fernsehgerät ein bzw. aus. SOURCE Hiermit wechseln Sie die Signalquelle. Hiermit schalten Sie den an das Fernsehgerät angeschlossenen Kabel- oder Satellitenreceiver ein bzw. aus. Dazu muss die Smart Touch Control jedoch als Universalfernbedienung konfiguriert werden. Hiermit stellen Sie die Lautstärke ein.
  • Seite 53: Spezialfunktionen

    Spezialfunktionen Halten Sie die folgenden Tasten der Smart Touch Control gedrückt, um auf verschiedene Spezialfunktionen zuzugreifen. Taste Beschreibungen Audio f. Sehgesch. Untertitel Halten Sie diese Taste gedrückt, um auszuwählen. (je MUTE nach Land oder Region) Drücken und halten Sie beim Fernsehen den Finger auf dem Touchpad, um die SENDERL.
  • Seite 54: Touchpad

    Touchpad Anleitung (System Verwenden Sie das Touchpad, um verschiedene Befehle einzugeben. Navigieren Sie zu > Gerätemanager Smart Touch Control-Einstellungen > Anleitung), um auf dem Bildschirm eine Anleitung zur > Verwendung der Smart Touch Control anzuzeigen. Jetzt test. Ziehen Ziehen Sie den Finger auf dem Touchpad in die gewünschte Richtung. Bewegen Sie den Fokus oder den Zeiger in die Richtung, in die Sie den Finger ziehen.
  • Seite 55: Schnell Ziehen

    Schnell ziehen Ziehen Sie Ihren Finger auf dem Touchpad schnell in die gewünschte Richtung. Je nach Richtung und Geschwindigkeit der Bewegung, verschieben Sie hiermit den Fokus oder blättern im Bildschirm. Drücken und Halten SENDERL. Drücken und halten Sie beim Fernsehen den Finger auf dem Touchpad, um die auf dem Bildschirm anzuzeigen.
  • Seite 56: Drücken Und Ziehen

    Drücken und Ziehen Drücken Sie auf das Touchpad, ziehen Sie Ihren Finger und lassen Sie los. Damit verschieben Sie das auf einer Webseite ausgewählte Element oder Ihren aktuellen Standort auf einer Karte. Vor-/Zurückblättern Blättern Sie entlang der Linie am linken oder rechten Rand des Touchpads nach oben / unten. Hiermit blättern Sie auf einer Webseite oder in einer Liste nach oben / unten.
  • Seite 57: Blättern (Links / Rechts)

    Blättern (links / rechts) Bewegen Sie Ihren Finger auf der vorstehenden Linie am oberen Rand des Touchpads horizontal. Sie können in einer horizontalen Liste oder im Bereich Smart Hub horizontal blättern. Wechseln des Senders durch direkte Eingabe der Sendernummer Tippen Sie beim Fernsehen rechts oder links auf dem Touchpad auf die vorstehende Linie, um auf dem Bildschirm das Fenster zum Eingeben von Ziffern zu öffnen.
  • Seite 58: Einstellen Des Touchpads

    Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen zur Sendezeit empfohlener Programme“. Wählen Sie die zu startende Anwendung aus. Samsung Apps Wenn die ausgewählte Anwendung noch nicht auf dem Fernsehgerät installiert ist, wird Samsung Apps gestartet. Weitere Informationen siehe „Samsung Apps“.
  • Seite 59: Verwenden Der Virtuellen Fernbedienung

    Verwenden der virtuellen Fernbedienung Drücken Sie die Taste MORE, um die virtuelle Fernbedienung auf dem Bildschirm anzuzeigen. Die virtuelle Fernbedienung umfasst einen Ziffernblock, eine Wiedergabesteuerung und einen Schnellzugriffsbereich. MORE Verwenden Sie das Touchpad, um Zahlen und Tasten auszuwählen. Halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 60: Verwenden Des Ziffernblocks

    Verwenden des Ziffernblocks Verwenden Sie den Ziffernblock, um in einem Eingabefenster oder auf einer Webseite Zahlen einzugeben oder beim Fernsehen den Sender zu wechseln. Jeder Senderwechsel mit der Zifferntastatur wird protokolliert, sodass Sie sehr leicht zu einem vorher angezeigten Sender zurückkehren können. Verwenden der Wiedergabesteuerung Wenn Sie Medieninhalte genießen, können Sie die Anzeige mit der Wiedergabesteuerung anhalten, zurückspulen, vorspulen, zur nächsten Datei wechseln und vieles mehr.
  • Seite 61: Universalfernb. - Einr

    Fernsehgerät angeschlossenen Kabelreceiver, Blu-ray-Player, Heimkinosysteme und externen Geräte anderer Hersteller mit Hilfe der TV-Fernbedienung steuern. Mit Hilfe der Funktion Anynet+ (HDMI-CEC) können Sie zudem externe Samsung-Geräte ohne zusätzliche Konfiguration über die Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anynet+ (HDMI-CEC)“.
  • Seite 62: Hinzufügen Des Externen Geräts

    Hinzufügen des externen Geräts Schalten Sie das externe Gerät ein, für das Sie die Universalfernbedienungsfunktion einrichten möchten, und drücken Sie dann die Taste SOURCE, um das Fenster Quelle anzuzeigen. Universalfernb. - Einr. Wählen Sie oben aus. Hiermit starten Sie den Prozess zum Einrichten der Universalfernbedienung.
  • Seite 63: Eingeben Von Text Mit Der Bildschirmtastatur

    Eingeben von Text mit der Bildschirmtastatur Mit Hilfe der Fernbedienung können Sie bei Bedarf Text über die auf dem Bildschirm angezeigte Tastatur eingeben (z. B. Eingeben des Netzwerkkennworts, Anmelden bei Ihrem Samsung-Konto usw.). Eingeben von Text mit der QWERTY-Tastatur Verwenden Sie die QWERTY-Tastatur ganz wie eine normalen Computertastatur. Wählen Sie einfach die Buchstaben, die sie eingeben möchten.
  • Seite 64: Smart-Interaktion

    Bewegungssteuerung Gesichtserkennung stehen möglicherweise nicht in allen Gebieten und Regionen – zur Verfügung. Für bestimmte Funktionen von Samsung Smart Hub müssen Sie möglicherweise der Erfassung und Nutzung – persönlicher Informationen ausdrücklich zustimmen. Vorsichtsmaßnahmen Gesichtserkennung Dieses Gerät speichert Miniaturansichten der Gesichter von Benutzern, um sie bei die Anmeldung mit Gesichtserkennung abzugleichen.
  • Seite 65: Bewegungssteuerung

    Lautstärke und Klarheit Ihrer Stimme sowie die Umgebungslautstärke zu testen. Um die Texteingabe durch Sprache verwenden zu können, müssen Sie der Datenschutzrichtlinie einer Drittanbieter-App zustimmen und Samsung Ihre Mac-Adresse und sonstige private Informationen zur Verfügung stellen. Mit Hilfe der Texteingabe durch Sprache können Sie Text mit Sprachbefehlen statt mit einer Maus, einer Tastatur oder einer Fernbedienung eingeben.
  • Seite 66: Spracherkennung

    Spracherkennung Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Spracherkennung Jetzt test. > Spracherkennung Spracherkennung Sprache UK English Schlüsselwort Hi TV TV Sprache Test der Spracherkennungsumgebung Anleitung zur Spracherkennung Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Spracherkennung ermöglicht den Zugriff auf bestimmte Funktionen des Fernsehgeräts und dessen Steuerung mit Hilfe von Sprachbefehlen.
  • Seite 67: Betriebsumgebung

    (Angemessene Umgebungslautstärke: maximal 40 dB, *40 dB entspricht der Lautstärke in einer Bibliothek oder einem Wohngebiet während des Tages.) Auf der Samsung-Website finden Sie eine Liste der Standardsprachbefehle. Die Leistung der Spracherkennung ist abhängig von Ihrer Tonlage/Lautstärke, Ihrer Aussprache und der Betriebsumgebung (Ton des Fernsehgeräts und Umgebungsgeräusche).
  • Seite 68: Grundlegende Funktionen Der Spracherkennung

    ● Die in Verbindung mit Anwendungen und Diensten für den aktuellen Status verfügbaren Sprachbefehle sind in die Kategorien „Explore 3D“, „Web Browser“ und „Samsung Apps“ unterteilt. Nur voreingestellte Sprachbefehle werden erkannt. Die verfügbaren Sprachbefehle können je nach Software- Version unterschiedlich sein.
  • Seite 69: Einstellungen Für Die Spracherkennung

    Einstellungen für die Spracherkennung Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Spracherkennung > Sprache: Hiermit wählen Sie die für die Funktion Spracherkennung zu verwendende Sprache aus. Jetzt test. ● Schlüsselwort: Hiermit legen Sie bestimmte Befehle als Schlüsselwörter fest. Durch Aussprechen des ● Schlüsselworts wird die Funktion Spracherkennung aktiviert. Um das Fernsehgerät mit Hilfe eines Sprachbefehls einzuschalten, sagen Sie „(Schlüsselwort) + Einschalten“.
  • Seite 70: Bewegungssteuerung

    Bewegungssteuerung Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Bewegungssteuerung Jetzt test. > Bewegungssteuerung Bewegungssteuerung Animierte Bewegungshilfe Zeiger-Geschw. Mittel Test der Bewegungssteuerungsumgebung Anleitung zur Bewegungssteuerung Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Mit Hilfe der Funktion Bewegungssteuerung können Sie den Sender wechseln, die Lautstärke anpassen, den Mauszeiger bewegen und sonstige Funktionen des Fernsehgeräts steuern.
  • Seite 71: Test Der Bewegungssteuerungsumgebung

    Test der Bewegungssteuerungsumgebung Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Bewegungssteuerung Test der Bewegungssteuerungsumgebung > > Bewegungssteuerung Führen Sie diesen Test vor Verwendung der Funktion aus, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise zu gewährleisten. Test der Bewegungssteuerungsumgebung Rufen Sie den auf, und wählen Sie innerhalb einer Entfernung Start von 1,5 m bis 4 m zum Fernsehgerät aus.
  • Seite 72: Bewegungssteuerung -Aktivierung

    Bewegungssteuerung -Aktivierung Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Bewegungssteuerung Bewegungssteuerung Jetzt test. > > Halten Sie die Hand mit der Handfläche zum Fernsehgerät. Verharren Sie einen Moment in dieser Position, und winken Sie dann langsam drei oder vier Mal von einer Seite zur anderen. Wenn Ihre Hand erkannt wurde, wird die Bewegungssteuerung aktiviert und ein Cursor auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 73: Fenster „Bewegungssteuerung

    Fenster „Bewegungssteuerung“ Layout des Bildschirms beim Fernsehen Wenn Sie beim Fernsehen die Funktion Bewegungssteuerung starten, werden die folgenden Symbole auf dem Bildschirm angezeigt. Symbol Beschreibung Hiermit stellen Sie die Lautstärke ein. Hiermit schalten Sie den Ton des Fernsehgeräts ein bzw. aus. Hiermit wechseln Sie den Sender.
  • Seite 74: Layout Des Fensters Smart Hub

    Layout des Fensters Smart Hub Wenn Sie in Smart Hub die Funktion Bewegungssteuerung starten, werden die folgenden Symbole auf dem Bildschirm angezeigt. Symbol Beschreibung Meine Hiermit stellen Sie die Lautstärke ein. Diese Funktion steht jedoch nur im Fenster TV-Programme zur Verfügung. Hiermit schalten Sie den Ton des Fernsehgeräts ein bzw.
  • Seite 75: Anzeigen Der Bediensymbole Auf Dem Bildschirm

    Anzeigen der Bediensymbole auf dem Bildschirm Wenn Sie die Funktion Bewegungssteuerung in Verbindung mit Smart Hub verwenden, werden die Bediensymbole nach zwei Sekunden ohne Benutzeraktivität automatisch ausgeblendet. Um die Symbole erneut anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger zu einem der nachfolgend blau markierten Bereiche auf dem Touchpad, und lassen Sie ihn dort etwa 1 Sekunde lang.
  • Seite 76: Gesichtserkennung

    Gesicht nicht im Schatten liegt. Schatten verhindern eine ordnungsgemäße Erkennung Ihres Gesichts durch das Fernsehgerät. Achten Sie auf einen möglichst neutralen Gesichtsausdruck. Halten Sie Ihren Mund geschlossen und ● möglichst neutral. Ihr Gesichtsausdruck beim Anmelden zu Ihrem Samsung-Konto muss mit dem Gesichtsausdruck ● übereinstimmen, den Sie bei der Registrierung gezeigt hatten.
  • Seite 77: Gesichtsregistrierung

    Gesicht registr. > > aus. Lesen Sie die Anweisungen, wählen Sie aus, und geben Sie dann das Kennwort für das Samsung-Konto ein. Bild aufnehmen Wählen Sie aus. Auf dem Bildschirm erscheint Ihr Gesicht. Halten Sie das Gesicht innerhalb des rot gepunkteten Rahmens. Wenn die Farbe des Rahmens zu grün wechselt, wurde das Gesicht erfolgreich Erneut vers.
  • Seite 78: Gesichtsregistrierung Ihres Kontos Für Smart Hub Mit Hilfe Der Gesichtserkennung

    Konto aus. Die Benutzerkonten werden jedoch nur dann in der Liste angezeigt, wenn sie auf dem Fernsehgerät registriert wurden und der Benutzer angemeldet ist. Geben Sie das Kennwort für das Samsung-Konto ein. Scannen Sie das Gesicht erneut, um eine präzisere Erkennung zu gewährleisten.
  • Seite 79: Verwenden Von Peripheriegeräten

    Verwenden von Peripheriegeräten Gerätemanager Tastatureinstell. Mauseinstellungen Smart Touch Control-Einstellungen Universalfernb. - Einr. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Dieses Fernsehgerät kann statt mit einer Fernbedienung auch mit Hilfe einer Tastatur und einer Maus bedient werden. Durch Verwendung dieser Peripheriegeräte können Sie Ihren Fernseher einfacher und bequemer nutzen. Manche Modelle unterstützen keine Tastaturen und Mäuse der USB-HID-Klasse.
  • Seite 80: Anschließen Einer Maus

    Anschließen einer Maus Bildschirmmenü > System Gerätemanager Mauseinstellungen Jetzt test. > > Schließen Sie eine Maus an das Fernsehgerät an, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Fenster zum Auswählen der gewünschten Menüs oder Funktionen anzuzeigen. Sie können das Bildschirmmenü, Smart Hub, und weitere Funktionen des Fernsehgeräts mit Hilfe der Maus genau so verwenden, wie Sie es von Ihrem Computer gewohnt sind.
  • Seite 81: Fernsehen

    Fernsehen Senderempfang Autom. Sendersuchlauf TV-Empf. Terrestrisch Senderliste TV-Programm Progr.-Manager Sender bearbeiten Favorit. bearb. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Mit dieser Funktion können Sie den Programmführer sowie weitere Programminformationen noch einfacher anzeigen. Allerdings sind diese Funktionen nicht verfügbar, wenn Sie über einen Kabel- oder Satellitenreceiver fernsehen.
  • Seite 82: Sender Wechseln

    Sender wechseln TV-Programm Wählen Sie bei einen Sender aus, um sofort dorthin zu wechseln. Aufnehmen der laufenden Sendung INFO Markieren Sie eine Sendung, die gerade ausgestrahlt wird, und wählen Sie dann die Taste der virtuellen oder Aufnehmen Aufnehmen der Standardfernbedienung. Das Info-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie aus.
  • Seite 83: Senderliste

    Senderliste Bildschirmmenü > Senderempfang Senderliste Jetzt test. > Öffnen Sie beim Fernsehen das Menü Senderliste, um den Sender zu wechseln oder das Programm auf anderen Sendern zu überprüfen. Halten Sie den Finger auf dem Touchpad 2 Sekunden lang gedrückt. Das Fenster Senderliste wird angezeigt.
  • Seite 84: Wiedergabe Planen

    Wiedergabe planen Methode 1: Bildschirmmenü > Senderempfang Progr.-Manager Jetzt test. > Methode 2: Wählen Sie auf der virtuellen oder der Standardfernbedienung die Taste GUIDE aus, um das Fenster TV-Programm zu öffnen. Drücken Sie dann die Taste Senderempfang Autom. Sendersuchlauf TV-Empf. Terrestrisch Senderliste TV-Programm...
  • Seite 85: Analoge Sender In Verbindung Mit Wiedergabe Planen

    Analoge Sender in Verbindung mit Wiedergabe planen Wiedergabe planen Für Sendungen auf analogen Sendern kann die Funktion durch Einstellen von Datum und Uhrzeit programmiert werden. Starten Sie Progr.-Manager, und wählen Sie anschließend Zeitplan. Ein Popup-Menü wird angezeigt. Wählen Wiedergabe planen, um die Programmierung durchzuführen. TV-Empf.
  • Seite 86: Aufnahme Programmieren

    Aufnahme programmieren Methode 1: Bildschirmmenü > Senderempfang Progr.-Manager > Methode 2: Wählen Sie auf der virtuellen oder der Standardfernbedienung die Taste GUIDE aus, um das Fenster TV-Programm Progr.-Manager zu öffnen. Drücken Sie dann die Taste , um das Fenster zu öffnen. Wählen Sie Zeitplan Aufnahme programmieren aus.
  • Seite 87: Konfiguration Reservierter Aufnahmegeräte

    Die maxmale Aufnahmedauer beträgt 360 Minuten. ● Die Einstellungen des Fernsehgeräts werden bei der Wiedergabe von Aufnahmen und bei Verwendung der ● Timeshift-Funktion angewendet. Wenn das Eingangssignal gewechselt wird, während die Aufnahme erfolgt, wird solange ein leerer Bildschirm ● angezeigt, bis wieder umgeschaltet wird. Die Aufnahme wird fortgesetzt, aber steht nicht zur Verfügung.
  • Seite 88: Verwaltung Reservierter Aufnahmegeräte

    Verwaltung reservierter Aufnahmegeräte Verwalten des externen Speichergeräts, das als reserviertes Aufnahmegerät konfiguriert wurde. Drücken Sie die Taste , und starten Sie Smart Hub. Wählen Sie unten im Fenster Meine TV-Programme oder Meine Fotos, Videos & Musik die Option TV-Aufzeichnung, um eine Liste der angeschlossenen Geräte zu öffnen.
  • Seite 89: Stornieren Der Funktion Aufnahme Programmieren

    TV-Programm TV-Programm INFO Markieren Sie im eine Sendung, die gerade ausgestrahlt wird, und wählen Sie dann die Taste der virtuellen oder der Standardfernbedienung. Sie können das ausgewählte Programm aufnehmen. Wenn Sie hingegen eine Sendung programmieren, die später ausgestrahlt wird, können Sie die Aufnahme programmieren. Diese Option ist nur für Digitalsender verfügbar.
  • Seite 90: Wiedergabe Aufgenommener Sendungen

    Wiedergabe aufgenommener Sendungen Meine TV- Drücken Sie die Taste , und starten Sie Smart Hub. Wählen Sie am unteren Rand des Fensters Programme Meine Fotos, Videos & Musik die Option TV-Aufzeichnung. Wählen Sie das externe Speichergerät oder aus, auf dem die aufgenommenen Sendungen gespeichert sind, um eine Liste der verfügbaren Aufnahmen anzuzeigen.
  • Seite 91: Löschen Gespeicherter Sendungen

    Löschen gespeicherter Sendungen Optionen Entfernen Wählen Sie in der Liste am oberen Rand des Bildschirms den Eintrag aus. Wählen Sie zuerst alle Entfernen Sendungen, die Sie löschen möchten, und dann aus. Hiermit löschen Sie alle ausgewählten Sendungen. Umbenennen Wählen Sie in der Liste Optionen am oberen Rand des Bildschirms Umbenennen.
  • Seite 92: Weitere Einstellungen Für Die Wiedergabe Aufgenommener Sendungen

    Weitere Einstellungen für die Wiedergabe aufgenommener Sendungen Wiederh. ● Wählen Sie die Bildschirmtaste Wiederh.. Hiermit können Sie den Wiederholungsmodus verändern. wiederh. A. wiederh. wiederholt nur die aktuelle Sendung. wiederholt alle Sendungen im Ordner. Wiedergabesprache ● Wählen Sie eine Sprache aus der Liste aus. Bildformat ●...
  • Seite 93: Timeshift

    Timeshift Timeshift nimmt eine laufende Sendung mit zeitlicher Verzögerung auf. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Wiedergabe einer aktuell laufenden Sendung anhalten und fortsetzen und sogar vor- und zurückspulen. Timeshift ist jedoch nur für Digitalsender verfügbar. Zudem stehen bei Verwendung von Timeshift nur bestimmte Funktionen im Menü...
  • Seite 94: Aktivieren Der Funktion Timeshift

    Aktivieren der Funktion Timeshift Drücken Sie beim Fernsehen die Taste ∂, um die Funktion Timeshift zu aktivieren. Auf dem Bildschirm wird die Fortschrittsanzeige für Timeshift angezeigt. Für Timeshift stehen die folgenden Steuerungstasten und Funktionen zur Verfügung: / …: Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit um einen Faktor von maximal 7 ändern. Um die normale ●...
  • Seite 95: 3D-Fernsehen

    Gering Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Dieses Fernsehgerät ist 3D-fähig. Um das 3D-Erlebnis zu genießen, müssen Sie eine Samsung 3D-Aktivbrille aufsetzen. Der ideale Betrachtungsabstand für 3D-Bilder beträgt mindestens das Dreifache der Bildschirmhöhe. Wir empfehlen eine Sitzposition, in der Ihre Augen auf gleicher Höhe mit dem Bildschirm sind.
  • Seite 96: Aktivieren Des 3D-Modus

    Aktivieren des 3D-Modus Bildschirmmenü > Bild 3D-Modus Jetzt test. > > Wählen Sie einen zum Eingangssignal passenden 3D-Modus. Die möglichen 3D-Modi können je nach Eingangssignal unterschiedlich sein. Manche 3D-Inhalte weichen vom bevorzugten 3D-Modus ab. Aktivieren Sie in diesem Fall den gewünschten 3D-Modus für die jeweilige Sendung. Wählen Sie in Abhängigkeit vom Eingangssignal einen der verfügbaren 3D-Modi.
  • Seite 97: Einstellen Der 3D-Effekte

    Einstellen der 3D-Effekte Sie können mehrere Anpassungen vornehmen, damit Sie mehr Spaß an den 3D-Inhalten haben. 3D-Perspektive ● Einstellen der 3D-Perspektive. Jetzt test. Tiefe ● Hiermit stellen Sie die 3D-Tiefe ein. Diese Option kann nicht verwendet werden, wenn der 3D-Modus auf (L/R) oder (T/B) eingestellt ist.
  • Seite 98: Pip

    Bildschirmmenü > Bild Jetzt test. > Bild Erweiterte Einstellungen Bildoptionen Bild aus Bildmodus anwenden All Source Bild zurücksetzen Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Beim Anschauen eines 2D-Videos, das auf einem an das Fernsehgerät angeschlossenen externen Gerät gespeichert ist, können Sie in einem eingeblendeten Fenster weiterhin fernsehen.
  • Seite 99: Kalibrierung Der Analoganzeige

    Kalibrierung der Analoganzeige Sendereinstellungen Land (Region) Man. Sendereinstellung Feinabstimmung Senderliste übertrag. CAM-Bedienerprofil löschen Satellitensystem Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Analoge Bilder können flackern und stark verrauscht sein. Wenn dies passiert, können Sie eine Feinabstimmung des Signals durchführen und / oder das Rauschen vermindern, um das Bild zu verbessern.
  • Seite 100: Untertitel Anzeigen

    Untertitel anzeigen Bildschirmmenü > Senderempfang Untertitel Untertitel Jetzt test. > > Untertitel anzeigen. Untertitel werden angezeigt, wenn Sie eine Sendung auswählen, die Untertitel unterstützt. Untertitel aktivieren ( Ein) oder deaktivieren (Aus). Untertitelmodus ● Hiermit können Sie den Modus der Untertitelfunktion einstellen. Jetzt test.
  • Seite 101: Grundlegende Bildeinstellungen

    Grundlegende Bildeinstellungen Bildschirmmenü > Bild Mit den Grundeinstellungen können Sie die Darstellung und den Eindruck des auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Bildes ändern. Bildmodus ändern Bildschirmmenü > Bild Bildmodus Jetzt test. > Bild Bildmodus Standard Hintergrundbel. • Kontrast • Helligkeit • Schärfe •...
  • Seite 102: Bildqualität

    Bildqualität Bildschirmmenü > Bild Wählen Sie zuerst einen Bildmodus. Wenn Sie dann die folgenden Optionen wählen, wird ein Schieberegler angezeigt, mit dem Sie die entsprechenden Einstellung vornehmen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach links und rechts, um den Wert einzustellen und die Pfeiltasten nach oben bzw. unten zwischen den Optionen in der Liste zu wechseln.
  • Seite 103: Bildformat

    Bildformat Bildschirmmenü > Bild Bildformat Bildformat Jetzt test. > > Die meisten Fernsehsendungen und Videos werden als Vollbild angezeigt, manche passen jedoch nicht auf den Bildschirm. Für diese Sendungen und Videos können Sie das Bildformat ändern. Allerdings können die möglichen Bildgrößen je nach Eingangsquelle unterschiedlich sein.
  • Seite 104: Bildschirmposition

    Bildschirmposition Bildschirmmenü > Bild Bildformat Zoom/Position Jetzt test. > > Bildformat auf Breitenzoom, Zoom Bildanpassung Die Bildschirmposition kann angepasst werden, wenn das oder eingestellt ist. Zoom Bildformat Breitenzoom ist nur verfügbar, wenn eingestellt ist. " Zoom/Position Zoom/Position Zum Anpassen der Bildschirmposition wählen Sie und dann im Popup-Fenster aus.
  • Seite 105: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Bildschirmmenü > Bild Erweiterte Einstellungen Jetzt test. > Erweiterte Einstellungen Optimalkontrast Mittel Schwarzton Hautton Nur RGB-Modus Farbraum Nativ Weißabgleich 10 P Weißabgleich Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Erweiterte Einstellungen Unter können Sie die Feinabstimmung der auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Bilder durchführen.
  • Seite 106: Helligkeit

    10 P Weißabgleich ● Hiermit stellen Sie den Weißabgleich durch Anpassen der Helligkeit für Rot, Grün und Blau in 10-Punkt- Bildmodus Film Schritten ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der eingestellt ist, und sie wird von manchen externen Geräten nicht unterstützt. Jetzt test.
  • Seite 107: Bildoptionen

    Bildoptionen Bildschirmmenü > Bild Bildoptionen Jetzt test. > Bildoptionen Farbton Standard Digital Clean View Auto MPEG-Rauschfilter Auto HDMI-Schwarzp. Gering Filmmodus Motion Plus Standard Kinoschwarz Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Bildoptionen Verwenden Sie die zur weiteren Verbesserung der Bildqualität. Bei Anschluss an einen Computer über ein HDMI/DVI-Kabel können Sie lediglich die Einstellungen für den Farbton ändern.
  • Seite 108: Schwarz-Optimierung

    Motion Plus ● Hiermit entfernen Sie Unschärfe und Bildunterbrechungen in Szenen mit schnellen Bewegungen. Wenn Benutzerdef. LED Clear Motion wählen, können Sie mit der Funktion den Grad der Behebung von Nachbildern und Bildschirmzittern einstellen. Diese Funktion ist nur für LED-Fernsehgeräte verfügbar. Im Fenster „Info“...
  • Seite 109: Grundlegende Toneinstellungen

    Grundlegende Toneinstellungen Bildschirmmenü > Tonmodus Standard Soundeffekt 3D-Audio Gering Lautsprechereinstellungen Zusätzliche Einstellungen Klanganpassung Ton zurücks. Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Verwenden Sie die Toneinstellungen, um den Tonmodus zu ändern, Surround-Ton zu aktivieren / deaktivieren, den Equalizer einzustellen und den Fernsehton zu optimieren.
  • Seite 110: Ton (Equalizer) Einstellen

    Ton (Equalizer) einstellen Bildschirmmenü > Soundeffekt Jetzt test. > Mit Hilfe der Soundeffekte können Sie den vom Fernsehgerät ausgegebenen Ton verändern. Diese Optionen sind Lautsprecher auswählen TV-Lautsprecher Tonmodus Standard nur verfügbar, wenn eingestellt ist. Virtual Surround ● Sorgt für Ton wie in einem Kino oder Konzertsaal. Jetzt test.
  • Seite 111: Klanganpassung

    Klanganpassung Bildschirmmenü > Klanganpassung Jetzt test. > Klanganpassung Benutzer-Klangprofil Benutzer-Klang hinzufügen Defin. Ton bearb. Benutzer-Klang verwalten Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Klanganpassung ermöglicht die Kalibrierung des Fernsehgerät für eine optimale Tonqualität. Die Einstellungen richten sich nach dem Gehör des Benutzers und den Umgebungsbedingungen. Erstellen eines benutzerdefinierten Tonprofils Bildschirmmenü...
  • Seite 112: Lautsprechereinstellungen

    Lautsprechereinstellungen Wenn das Tonsignal des Fernsehgeräts an ein externes Gerät wie z. B. ein Heimkinosystem gesendet wird, können Sie bestimmen, welche Lautsprecher verwendet werden sollen, und Sie können Anpassungen vornehmen, um Echos aufgrund der Dekodierungsgeschwindigkeit zu beseitigen. Lautsprecher auswählen Bildschirmmenü > Lautsprechereinstellungen Lautsprecher auswählen Jetzt test.
  • Seite 113: Digitaler Audioausgang

    > > Wenn Sie ein Samsung-Audiogerät an das Fernsehgerät anschließen, können Sie ein noch intensiveres und klareres Klangerlebnis genießen. Diese Funktion ist verfügbar in Verbindung mit Samsung-Audiogeräten, die die SoundShare-Funktion unterstützen. Führen Sie mit Hilfe der Bluetooth-Funktion des Fernsehgeräts das Pairing- Verfahren für das Samsung-Audiogerät durch.
  • Seite 114: Uhr Und Timer

    Uhr und Timer System Einstell. Menüsprache English Zeit Gerätemanager Öko-Lösung Autom. Schutzzeit 2 Std. Datendienst Deaktivieren Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Mit Hilfe der Uhr und des Timers können Sie Ihre Fernsehaktivitäten problemlos und effizient planen. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde, können Sie mit Hilfe der Taste INFO auf der virtuellen Fernbedienung oder auf der...
  • Seite 115: Manuell

    Manuell Uhrmodus Manuell Zeit einstellen, um Geben Sie die Zeit manuell ein. Stellen Sie den ein und wählen Sie dann die aktuelle Zeit und das Datum einzugeben. Zeit einstellen: Hiermit stellen Sie Datum Zeit ein. Jetzt test. Zeitzone: Hiermit wählen Sie Ihre Zeitzone. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Uhrmodus auf Auto eingestellt ist.
  • Seite 116: Autom. Aus

    Quelle ● Auswählen einer Signalquelle aus der Liste. Sie können einen Sender oder eine Signalquelle auswählen, die beim Anschalten des Fernsehers automatisch eingestellt ist. Um ein USB-Gerät anzugeben, muss zuerst ein USB-Gerät an den Fernseher angeschlossen werden. Um Medien von einer über HDMI oder Component angeschlossenen Quelle (z.
  • Seite 117: Einbrennschutz Und Wartung

    Einbrennschutz und Wartung System Einstell. Menüsprache English Zeit Gerätemanager Öko-Lösung Autom. Schutzzeit 2 Std. Datendienst Deaktivieren Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Ihr Fernsehgerät ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die Ihnen bei der Wartung des Geräts während der gesamten Lebensdauer behilflich sind und mit denen Sie den Stromverbrauch reduzieren können.
  • Seite 118: Einbrennschutz

    Einbrennschutz Bildschirmmenü > System Einbrennschutz > Diese Funktion ist nur für Plasmafernsehgeräte verfügbar. Dieses Gerät ist mit einer Einbrennschutz-Technologie (Pixel-Shift) ausgestattet, um die Möglichkeit des Pixel-Shift Einbrennens von Bildern zu verringern. sorgt für eine geringfügige Bewegung der Bilder auf dem Bildschirm, um die ungleichmäßige Nutzung der verschiedenen Bildschirmbereiche zu verhindern.
  • Seite 119: Autom. Schutzzeit

    Scrolling Bildschirmmenü > System Einbrennschutz Scrolling > > Diese Funktion entfernt Nachbilder auf dem Bildschirm, indem alle Pixel des Plasmabildschirms nach einem bestimmten Muster erhellt werden. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Nachbilder oder -symbole auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese können insbesondere dann auftreten, wenn ein Standbild über längere Zeit auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
  • Seite 120: Autom. Schutzzeit

    Kennwort System Öko-Lösung Autom. Schutzzeit 2 Std. Datendienst Deaktivieren Allgemein PIN ändern Anynet+ (HDMI-CEC) DivX® Video On Demand Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Bei diesem Fernsehgerät ist die Eingabe eines Kennworts erforderlich, um Sender zu sperren und die Geräteeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 121: Zusätzliche Funktionen

    Zusätzliche Funktionen System Einstell. Menüsprache English Zeit Gerätemanager Öko-Lösung Autom. Schutzzeit 2 Std. Datendienst Deaktivieren Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Sie können zahlreiche Elemente entsprechend Ihren ganz persönlichen Wünschen anpassen. Ändern der Menüsprache Bildschirmmenü > System Menüsprache Jetzt test.
  • Seite 122: Bd Wise

    > > Wenn Sie einen DVD-Player, Blu-ray-Player oder ein Heimkino-System von Samsung anschießen, das BD Wise unterstützt, kommen Sie in den Genuss der lebhaftesten Farben und bestmöglicher Bildqualität. Durch Aktivieren von BD Wise wird die Auflösung des Fernsehgeräts automatisch optimiert. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das externe Gerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 123: Startlogo

    Startlogo Bildschirmmenü > System Allgemein Boot-Logo Jetzt test. > > Aktivieren / Deaktivieren Sie die Anzeige des Logos beim Starten des Fernsehgeräts. Lichteffekt Bildschirmmenü > System Allgemein Lichteffekt > > Sie können die LED auf der Vorderseite des Fernsehgeräts ein- oder ausschalten. Schalten Sie sie aus, um Strom zu sparen, oder wenn sie zu hell für Sie ist.
  • Seite 124: Smart Hub

    Jetzt test. > Smart Hub ist das Herzstück Ihres Samsung Smart TV-Geräts. Dadurch wird Ihr Fernsehgerät zu einem multifunktionalen Unterhaltungszentrum. Mit Smart Hub können die Benutzer im Internet surfen, Anwendungen herunterladen und über soziale Netzwerke mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben. Darüber hinaus können Meine Fotos, Videos &...
  • Seite 125: Samsung-Konto

    Samsung-Konto Erstellen Sie ein Samsung-Konto, um alle Vorteile von Smart Hub nutzen zu können. Wenn Sie für alle Mitglieder Ihres Haushalts separate Konten erstellen, können sie auf ihre jeweils eigenen Konten bei Facebook, Twitter usw. zugreifen. Wenn Sie kostenpflichtige Apps herunterladen oder Filme ausleihen oder erwerben möchten, müssen Sie Ihr Samsung-Konto außerdem mit einer Kreditkarte registrieren.
  • Seite 126: An- Und Abmelden

    Anmeld. > > Melden Sie über Ihr Samsung-Konto bei Smart Hub an. Geben Sie Ihre Kennung und das Kennwort ein, und wählen Sie dann Anmeld.. Mein Kennwort speichern können Sie sich anmelden, ohne Ihr Kennwort jedes Mal neu eingeben zu müssen.
  • Seite 127: Verwalten Von Konten

    Smart Hub zurücksetzen > Sie können Samsung-Konten und die damit verbundenen Elemente, wie z. B. Apps, vom Fernsehgerät entfernen. Sie müssen Ihr Kennwort eingeben, um dieses Menü zu öffnen. Nachdem Sie Smart Hub zurückgesetzt haben, müssen Sie die Vertragsbedingungen erneut lesen und akzeptieren, Einstell.
  • Seite 128: Suchen

    Suchen Sie können sowohl auf dem Fernsehgerät als auch im Internet nach Apps und deren Inhalten suchen. Stichwortsuche RECOMM. / SEARCH. Am unteren Rand des Bildschirms wird die Liste angezeigt. Drücken Sie Drücken Sie die Taste RECOMM. / SEARCH die Taste erneut.
  • Seite 129: Status Und Mitteilung

    Status und Mitteilung Am oberen Rand des Bildschirms erscheint eine Benachrichtigung, wenn wichtige Informationen zu Anwendungs- Updates und Anmeldungen für Samsung-Konten zur Verfügung stehen. Mit dieser Meldung wird der Benutzer über den Betriebszustand des Fernsehgeräts informiert. Spracherkennung & Bewegungssteuerung Konfigurieren von Hiermit aktivieren bzw.
  • Seite 130: Meine Sozialen Netzwerke

    Installation nun nachholen. Verbinden eines Dienstes mit einem Samsung-Konto Ihre Konten bei sozialen Netzwerken müssen zunächst mit Ihrem Samsung-Konto verknüpft werden. Wenn Sie noch kein Konto bei einem sozialen Netzwerkdienst besitzen, wechseln Sie zur Website des entsprechenden Dienstes, und erstellen Sie ein Konto.
  • Seite 131: Anzeigen Von Videos

    Skype und zeigen eine Liste der Freunde an. Wählen Sie einen Freund aus, den Sie anrufen möchten. Filter Meine sozialen Melden Sie sich bei einem Samsung-Konto an, um diese Funktion zu nutzen. Wählen Sie im Fenster Netzwerke entweder Von Freunden empf.
  • Seite 132: Meine Tv-Apps

    Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Unter Samsung Apps finden Sie eine umfangreiche Kollektion kostenloser und kostenpflichtiger Nachrichten-, Sport-, Wetter- und Spiele-Inhalte, die Sie direkt herunterladen und auf Ihrem Fernsehgerät genießen können. Überprüfen Sie zunächst das Netzwerk und stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät mit dem Internet verbunden ist.
  • Seite 133: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Aufgrund der Eigenschaften von Samsung Smart Hub sowie der Beschränkungen hinsichtlich der ● verfügbaren Inhalte, sind manche Funktionen, Anwendungen und Dienste möglicherweise auf manchen Geräten und in manchen Regionen nicht verfügbar. Manche Funktionen von Smart Hub setzen außerdem voraus, dass zusätzliche Peripheriegeräte vorhanden sind oder dass Mitgliedsbeiträge geleistet werden.
  • Seite 134: Installieren Von Standardanwendungen

    Samsung Apps Auf Samsung Apps finden Sie verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Nachrichten-, Sport-, Wetter- und Spiele-Anwendungen. Sie können in Samsung Apps nach Anwendungen suchen und sie direkt auf Ihrem Fernsehgerät installieren. Lesen und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und durchsuchen Sie diese Kategorien oder suchen Sie direkt nach Anwendungen.
  • Seite 135: Verwalten Von Apps

    Verwalten von Apps Sie können das Fenster Eigene Apps individuell anpassen. Zudem können Sie die installierten Anwendungen verwalten und die Einstellungen für die Aktualisierung der Anwendungen konfigurieren. “Eigene Apps“ bearb. Weitere Apps, und Verschieben Sie die gewünschten Anwendungen nach Eigene Apps. Navigieren Sie zum Fenster Optionen “Eigene Apps“...
  • Seite 136: Löschen Von Anwendungen

    Anwendungen, die Sie deinstallieren möchten, und dann aus. Wählen Sie anschließend im Popup-Fenster aus. Deaktivierte Anwendungen können nicht gelöscht werden. Sie können gelöschte Anwendungen kostenlos von Samsung Apps herunterladen und erneut installieren. " Verwalten von Anwendungsordnern Weitere Apps, und Ordner erstellen und Verwalten von Anwendungen nach Gruppen.
  • Seite 137: Fitness

    Fitness Mit der Fitness-Anwendung können Sie sich trainieren. Erstellen Sie ein Profil, richten Sie einen Trainingsplan ein und beginnen Sie Ihr Training nach einem strukturierten Plan. Sie müssen die Nutzungsbedingungen vor der Verwendung der Fitness-Anwendung lesen und bestätigen. Jetzt test. Wärmen Sie sich auf, und dehnen Sie sich vor den Übungen.
  • Seite 138: Web Browser

    Netzwerke“ werden soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Google Talk und NateOn auf einem einzigen Bildschirm angezeigt. Nachrichten und Kommentare können Sie sogar in der gleichen Weise wie mit einem Computer posten. Sie müssen Ihr Samsung-Konto mit den jeweiligen SNS-Konten verknüpfen, ehe Sie über „Soziale Netzwerke“ darauf zugreifen können.
  • Seite 139: App-Einstellungen

    App-Einstellungen Bildschirmmenü > Smart-Funktionen App-Einstellungen Jetzt test. > Konfigurieren Sie die auf Ihrem TV installierten Apps. Automat. Ticker Bildschirmmenü > Smart-Funktionen App-Einstellungen Automat. Ticker > > Konfigurieren Sie die ausgewählten Nachrichtenticker, die automatisch angezeigt werden, wenn Sie das Fernsehgerät anschalten. Ein Ticker ist ein Dienst, mit dem Aktienkurse, Nachrichten und Wetterinformationen in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 140: Meine Tv-Programme

    Meine TV-Programme Meine TV-Programme Akt. Prog. Als nächs. TV-Programm Time Line View TV-Aufzeichnung Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Während Sie fernsehen, wird auf dem Bildschirm eine Liste der empfohlenen Programmen anderer Sender angezeigt. Sie können diese Liste verwenden, um den Sender zu wechseln und mehr Informationen zu den empfohlenen zu erhalten (z.
  • Seite 141: Einst. Meine Tv-Programme

    Einst. Meine TV-Programme Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Einst. Meine TV-Programme > Hiermit passen Sie das Fenster „Im TV“ nach Ihren Wünschen an. “Meine TV-Programme” einrichten Hiermit können Sie anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm den Art der gesendeten Medien und die Fernsehsender für das Fenster Meine TV-Programme festlegen.
  • Seite 142: Autom. Start

    Autom. Start Bildschirmmenü > Smart-Funktionen Einst. Meine TV-Programme Autom. Start > > Dieser Dienst ist je nach Land oder Region möglicherweise nicht verfügbar. " Meine TV-Programme Sie können so konfigurieren, dass die Funktion beim Einschalten des Fernsehgeräts automatisch gestartet wird. Anzeigen eines empfohlenen Programms Wählen Sie eines der auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigten Programme aus.
  • Seite 143: Meine Filme & Serien

    Meine Filme & Serien Meine Filme & Serien Empfohlen Empfohlen Favoriten Empfohlen Filme TV-Shows Gekauft Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Meine Filme & Serien Mit Hilfe der Funktion können Sie Filme und TV-Shows erwerben und ohne DVD-/Blu- ray-Player ansehen.
  • Seite 144: Benutzerdefinierter Empfehlungsliste

    Meine Filme & Serien Wenn Sie zum ersten Mal verwenden oder sich nicht bei Ihrem Samsung-Konto angemeldet haben, werden in der Liste Recommendation neue und beliebte Filme und TV-Shows angezeigt. Mit Hilfe benutzerdefinierter Empfehlungslisten können Sie die angezeigten Empfehlungen entsprechend der Inhalte Meine Filme &...
  • Seite 145: Meine Fotos, Videos & Musik

    Genießen Sie die Wiedergabe und Anzeige von Fotos, Videos und Musikdateien von einem externen Speichergerät und auf Ihrem Fernsehgerät. Speichern Sie wichtige Dateien, ehe Sie ein externes Speichergerät an den Fernseher anschließen. Samsung haftet nicht für beschädigte oder verlorene Dateien. Dieser Dienst ist je nach Land oder Region möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 146: Einschränkungen

    Einschränkungen Unterstützt USB-Geräte nach MSC (Mass Storage Class). MSC ist eine Klassenbezeichnung für ● Massenspeicher. Zu den MSC-Geräten gehören externe Festplatten, Flash-Kartenleser und Digitalkameras. USB-Hubs werden nicht unterstützt. Geräten dieser Art müssen direkt mit dem USB-Anschluss des Fernsehgeräts verbunden werden. Das Fernsehgerät kann das USB-Gerät möglicherweise nicht erkennen oder die Dateien auf dem Gerät nicht lesen, wenn es über ein USB-Kabel an den Fernseher angeschlossen ist.
  • Seite 147: Unterstützte Dateiformate

    Unterstützte Dateiformate Dieses Fernsehgerät kann die folgenden Arten von Dateien wiedergeben oder abspielen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Untertitel- und Mediendateiformate und Codecs“. Fotos: bmp, jpg, mpo, png ● Musik: AAC, FLAC, M4A, mpa, mp3, ogg, wma ● Video: 3GP, AVI, ASF, FLV, m2ts, mkv, mov, mp4, mpg, mts, svi, ts, tp, trp, vob, vro, webm, wmv ●...
  • Seite 148: Anzeigen Aufgenommener Sendungen

    ● einem Computer (Smartphone) gespeicherten Mediendateien an das Fernsehgerät zu senden. Melden Sie sich bei Ihrem Samsung-Konto an, und spielen Sie die Mediendateien von Ihrem Webspeicher ab. ● Wenn bestimmte Mediendateien auf einem vernetzten externen Speichergerät gespeichert sind, können sie nicht "...
  • Seite 149: Zulassen Von Dlna-Geräteverbindungen

    Mit AllShare können Sie Mediendateien von Computern und DLNA-fähigen Geräten einfach abrufen und genießen. Auf Computern jedoch muss AllShare PC installiert sein, und Mobilgeräte müssen AllShare unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Samsung Content & Service-Portal (http://content.samsung.com). Möglicherweise gibt es Kompatibilitätsprobleme beim Versuch, Mediendateien über den DLNA-Server eines "...
  • Seite 150: Videowiedergabe

    Videowiedergabe Wählen Sie die Videodatei aus der Liste oder drücken Sie auf ∂, um das Video abzuspielen. Mit der Fernbedienung oder den Tasten auf dem Bildschirm können Sie die Videowiedergabe steuern. Tippen Sie entweder auf das Touchpad, oder drücken Sie auf der Standardfernbedienung die Taste E, um die Bildschirmsteuerungstasten anzuzeigen.
  • Seite 151: Untertitel Anzeigen

    Untertitel anzeigen Wenn das externe Speichergerät eine Untertiteldatei mit dem gleichen Namen wie die Videodatei enthält, Einstell. können Sie die Untertitel auf dem Bildschirm anzeigen. Wählen Sie auf dem Bildschirm zuerst und dann Untertiteleinstell. aus, um die Untertitel anzuzeigen. Wenn die Untertitel beschädigt angezeigt werden, wechseln Sie die Zeichenkodierung. Wenn die Untertitel nicht zum Video passen, ändern Sie die Synchronisation.
  • Seite 152: Musikwiedergabe

    Musikwiedergabe Wählen Sie die Musikdatei aus der Liste aus oder drücken Sie auf ∂, um Musik abzuspielen. Um die Wiedergabe zu oder RETURN. beenden, drücken Sie die Taste Jetzt test. ∫ Ändern des Anzeigemodus Wählen Sie im Fenster mit der Dateiliste oben rechts die Option Ansicht und anschließend eine Kategorie aus.
  • Seite 153: Zusätzliche Einstellungen Für Die Wiedergabe Von Musik

    Zusätzliche Einstellungen für die Wiedergabe von Musik Wiederh. ● Wählen Sie die Bildschirmtaste Wiederh.. Hiermit können Sie den Wiederholungsmodus verändern. Ein Lied Alle wiederholt nur die aktuelle Datei, während mit alle Dateien in der Wiedergabeliste wiederholt werden. Zuf.-Wdg. ● Wählen Sie die Bildschirmtaste Zuf.-Wdg.. Wählen Sie zwischen normaler und zufälliger Wiedergabe. Empfänger ●...
  • Seite 154: Fotoanzeige

    Fotoanzeige Wählen Sie ein Foto aus der Liste, um es auf dem Bildschirm anzuzeigen. Mit der Fernbedienung oder den Bildschirmtasten können Sie die Fotoanzeige steuern. Tippen Sie entweder auf das Touchpad, oder drücken Sie auf der Standardfernbedienung die Taste E, um die Bildschirmsteuerungstasten anzuzeigen. Zum Ausblenden drücken Sie die Taste RETURN.
  • Seite 155: Hintergrundmusik

    Hintergrundmusik Aktivieren Sie Musik, die während einer Diashow im Hintergrund abgespielt wird. Allerdings müssen sich alle Musikdateien auf demselben Speichergerät befinden. Wählen Sie die Bildschirmtaste Hintergrundmusik, während auf dem Bildschirm ein Foto oder eine Diashow angezeigt wird. Wählen Sie zuerst die Musikdateien, die Sie abspielen möchten, und dann Wiederg. Um die Dateien Zuf.-Wdg.
  • Seite 156: Anynet+ (Hdmi-Cec)

    Samsung-Geräte ermöglicht, die an das Fernsehgerät angeschlossen sind. Über Anynet+ (HDMI- CEC) können Sie mit der Fernbedienung alle kompatiblen Samsung-Geräte bedienen, die an das Fernsehgerät angeschlossen sind. Allerdings funktioniert Anynet+ (HDMI-CEC) nur mit der Fernbedienung und nicht mit den Tasten am Gehäuse.
  • Seite 157: Anynet+ (Hdmi-Cec) Einrichten Von Anynet+ (Hdmi-Cec)

    Anynet+ (HDMI-CEC) Einrichten von Anynet+ (HDMI-CEC) Bildschirmmenü > System Anynet+ (HDMI-CEC) Jetzt test. > Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie Anynet+ (HDMI-CEC). Anynet+ (HDMI-CEC) ● Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie Anynet+ (HDMI-CEC). Hiermit deaktivieren Sie alle Anynet+- Funktionen. Jetzt test. Autom. Ausschalten ●...
  • Seite 158: Anynet+ (Hdmi-Cec) -Gerätemenü

    Anynet+ (HDMI-CEC) -Gerätemenü Sobald das Fernsehgerät auf das ausgewählte Gerät umgeschaltet hat, können Sie mit der TV-Fernbedienung auf das Menü des Geräts zugreifen. Wählen Sie entweder auf der virtuellen Fernbedienung oder auf der Standardfernbedienung die Taste TOOLS, um die Liste anzuzeigen. Wählen Sie Anynet+ (HDMI-CEC) aus der Liste aus.
  • Seite 159: Anzeigen Der Bildschirme Von Mobilgeräten Auf Dem Fernseher

    Anzeigen der Bildschirme von Mobilgeräten auf dem Fernseher Dieses Fernsehgerät ist in der Lage, die Bildschirme von Mobilgeräten anzuzeigen. Mit Hilfe der folgenden Funktionen können Sie die auf einem Mobilgerät gespeicherten Video-, Foto- und Musikdateien direkt auf Ihrem Fernsehgerät wiedergeben. Verwenden Sie ein MHL-Kabel, um den Bildschirminhalt eines Mobilgeräts auf dem Fernsehbildschirm ●...
  • Seite 160: Bildschirmspiegelung

    Bildschirmspiegelung Bildschirmmenü > Netzwerk AllShare-Einstellungen Bildschirmspiegelung > > Hiermit zeigen Sie den Bildschirminhalt mobiler Geräte drahtlos auf Ihrem Fernseher an. Allerdings ist die Funktion Bildschirmspiegelung nur mit Mobilgeräten möglich, die AllShare Cast unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Mobilgeräteherstellers. Bildschirmspiegelung Je nach Netzwerkverbindung können beim Ausführen der Funktion Ton- und Bildaussetzer...
  • Seite 161: Unterstützung

    Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. " Wenn Sie Hilfe zu Ihrem Fernsehgerät benötigen, können Sie sich mit dieser Funktion an Samsung Electronics wenden, um eine Ferndiagnose Ihres Fernsehers durchführen zu lassen. Sie müssen die Vertragsbedingungen lesen und akzeptieren, bevor Sie diese Funktion nutzen können.
  • Seite 162: Wie Funktioniert Das

    Wie funktioniert das? Einen Samsung-Techniker aus der Ferne helfen zu lassen, ist wirklich ziemlich einfach. Rufen das Samsung-Callcenter an, und bitten Sie um Fernunterstützung. Öffnen Sie das Menü auf Ihrem Fernseher und wechseln Sie zum Support-Bereich . Wählen Sie „Fernverwaltung“ und nennen Sie Ihrem Gesprächspartner ihr...
  • Seite 163: Eigendiagnose

    Wenn das Testbild nicht angezeigt wird oder wenn es verrauscht oder verzerrt ist, besteht möglicherweise ein Problem mit dem Fernsehgerät. Hilfe erhalten Sie beim Callcenter von Samsung. Wenn das Testbild fehlerlos angezeigt wird, besteht möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät. Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse.
  • Seite 164: Zurückset

    Sie es dann erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, besteht möglicherweise ein Problem mit Ihrem Fernsehgerät. Hilfe erhalten Sie beim Callcenter von Samsung. Wenn die Melodie wiedergegeben wird, besteht möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät. Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse.
  • Seite 165: Aktualisieren Der Software

    Sie sich, dass es auf das Internet zugreifen kann. Manuelle Aktualisierung Laden Sie die neuste Aktualisierungsdatei von der Samsung-Website herunter. Entpacken Sie die Datei, und kopieren Sie sie in das Stammverzeichnis einer Flash-Festplatte. Schließen Sie die Flash-Festplatte an einen der...
  • Seite 166: Satellitensender Verwalten

    Fernsehgerät setzt sich selbst nach einer gewissen Zeit automatisch zurück. Supportinfo Bildschirmmenü > Unterstützung Samsung kontaktieren Jetzt test. > Überprüfen Sie die folgenden Informationen, wenn Ihr Fernseher nicht ordnungsgemäß funktioniert, oder wenn Sie Informationen zur Aktualisierung der Software benötigen. Der folgende Abschnitt enthält nützliche...
  • Seite 167: Datendienst

    Datendienst Diese Funktion ist nur in Italien verfügbar. Mit diesem Dienst können die Benutzer Informationen (Texte, Standbilder, Bilder, Dokumente, Software usw.) nutzen, die über gesendete Medien übertragen werden. Datendienst AutoStart Bildschirmmenü > System Datendienst AutoStart > Datendienst AutoStart Hiermit stellen Sie ein, ob der Datendienst automatisch gestartet werden soll. führt den Datendienst automatisch aus, ohne dass eine weitere Benutzereingabe erforderlich ist.
  • Seite 168: Die Wichtigen Tasten Für Den Datendienst Und Ihre Funktionen

    Die wichtigen Tasten für den Datendienst und ihre Funktionen (Datendienst) ● Hiermit zeigen Sie die Liste der verfügbaren Datendienste an und können den gewünschten Datendienst unverzüglich starten. ZURÜCK ● Hiermit kehren Sie zum vorherigen Fenster zurück. Farbtaste ● Hiermit führen Sie Funktionen entsprechend den Angaben auf dem Bildschirm für die verschiedenen angezeigten Farbtasten, während der Datendienst ausgeführt wird.
  • Seite 169: Hbbtv

    HbbTV Diese Funktion steht je nach Land möglicherweise nicht zur Verfügung. Über HbbTV können Sie auf Dienste von Unterhaltungsanbietern, Online-Anbietern und CE-Herstellern zugreifen. In manchen Ländern gilt HbbTV als Datendienst. " Möglicherweise wird dieser Dienst in anderen Ländern unterstützt. " Manche Sender unterstützen HbbTV möglicherweise nicht.
  • Seite 170: Fernsehen Mit Einer Ci-Karte

    Fernsehen mit einer CI-Karte Gehen Sie folgendermaßen vor, um die CI-Karte anzuschließen: Verwenden der „CI“- oder „CI+“-Karte Um Bezahlsender zu sehen, müssen Sie eine „CI“ oder „CI+“-Karte einsetzen. Schalten Sie den Fernseher aus, wenn Sie die CI-Karte einsetzen oder herausnehmen möchten. "...
  • Seite 171: Gehen Sie Folgendermaßen Vor, Um Den Ci-Kartenadapter Anzuschließen

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um den CI-Kartenadapter anzuschließen: Wir empfehlen, den Adapter anzuschließen, bevor Sie die Wandhalterung befestigen oder die „CI“- oder „CI+“-Karte " einstecken. Schalten Sie den Fernseher aus, wenn Sie die CI-Karte einsetzen oder herausnehmen möchten. " <Rückseite des Fernsehgeräts> Setzen Sie den CI-Kartenadapter in die beiden Bohrungen des Geräts 1 ein.
  • Seite 172: Verwenden Der „Ci"- Oder „Ci+"-Karte

    Verwenden der „CI“- oder „CI+“-Karte Um Bezahlsender zu sehen, müssen Sie eine „CI“ oder „CI+“-Karte einsetzen. Wenn Sie keine „CI“ oder „CI+“-Karte einsetzen, wird bei einigen Kanälen die Meldung „Gestörtes Signal“ ● angezeigt. Die Verbindungsinformationen mit Telefonnummer, Kennung der „CI“ oder „CI+“-Karte, Hostkennung und ●...
  • Seite 173: Teletextfunktion

    Teletextfunktion (je nach Land) Auf der Teletext-Indexseite finden Sie Verwendungshinweise zum Teletext. Für die korrekte Anzeige von Teletextinformationen muss der Empfang des Senders einwandfrei sein. Andernfalls können Informationen unvollständig sein oder einige Seiten nicht angezeigt werden. " Sie können die Teletextseiten durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung wechseln. Teletext ein / mix / aus: Hiermit aktivieren Sie den Teletextmodus für den aktuellen Sender.
  • Seite 174 Eine typische Teletextseite Element Inhalt Gewählte Seitennummer. Senderkennung. Aktuelle Seitenzahl oder Suchhinweise. Datum und Uhrzeit. Text. Statusinformationen. FASTEXT-Informationen.
  • Seite 175: Kensington-Schloss Als Diebstahlsicherung

    Kensington-Schloss als Diebstahlsicherung Diese Funktion steht nur in der Serie LED 7000/7500 zur Verfügung. Ein Kensington-Schloss ist ein mechanisches Gerät, mit dem Sie Ihr Fernsehgerät gegen Diebstahl schützen können. Suchen Sie den Anschluss für das Kensington-Schloss auf der Rückseite des Fernsehgeräts. Der Anschluss ist mit dem Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 176: Vesa Dmt

    VESA DMT Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Pixeltaktfrequenz Sync-Polarität Auflösung Standardfrequenz (KHz) (Hz) (MHz) (H / V) 640 x 480 60 Hz 31,469 59,940 25,175 640x480 72 Hz 37,861 72,809 31,500 640x480 75 Hz 37,500 75,000 31,500 800x600 60 Hz 37,879 60,317 40,000 800x600 72 Hz 48,077...
  • Seite 177: Bildformat Und Eingangssignal

    Bildformat und Eingangssignal Bildformat Eingangssignal Autom. Breit ATV, EXT, AV, DTV (576i/p, 720p), DTV (1080i, 1080p) ATV, EXT, AV, DTV (576i/p, 720p, 1080i, 1080p), Component (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i, 1080p), 16:9 HDMI (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i, 1080p) Breitenzoom, ATV, EXT, AV, DTV (576i/p, 720p, 1080i, 1080p), Component (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i, 1080p), Zoom HDMI (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i, 1080p) ATV, EXT, AV, DTV (576i/p, 720p, 1080i, 1080p), Component (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i, 1080p),...
  • Seite 178: Komponenten

    Komponenten Auflösung Frequenz (Hz) 1280 x 720p 50 / 59,94 / 60 Hz 1920 x 1080i 50 / 59,94 / 60 Hz 1920 x 1080p 23,98 / 24 / 25 / 29,97 / 30 / 50 / 59,94 / 60 Hz Digitaler Sender Auflösung Frequenz (Hz)
  • Seite 179: Untertitel- Und Mediendateiformate Und Codecs

    Untertitel- und Mediendateiformate und Codecs Untertitel Extern Name Dateinamenserweiterung MPEG-4 Timed Text .ttxt SAMI .smi SubRip .srt SubViewer .sub Micro DVD .sub oder .txt SubStation Alpha Advanced SubStation Alpha PowerDivX Intern Name Container Xsub SubStation Alpha Advanced SubStation Alpha SubRip MPEG-4 Timed Text...
  • Seite 180: Unterstützte Bildauflösungen

    Unterstützte Bildauflösungen Dateinamenserweiterung Auflösung *.jpg JPEG 15.360 x 8.640 *.jpeg *.png 4.096 x 4.096 *.bmp 4.096 x 4.096 *.mpo 15.360 x 8.640 Unterstützte Formate für Musikdateien Dateinamenserweiterung Codec Kommentare *.mp3 MPEG MPEG1 Audio Layer 3 *.m4a *.mpa MPEG4 *.aac *.flac FLAC FLAC Unterstützt maximal 2 Kanäle...
  • Seite 181: Videocodec

    Videocodec Framerate Bitrate Dateinamenserweiterung Container Videocodec Auflösung Audiocodec (f/s) (Mbit/s) *.avi Divx 3.11/4.x/5/6 *.mkv MPEG4 SP/ASP *.asf *.wmv H.264 BP/MP/HP *.mp4 LPCM *.3gp 1920 x 1080 ADPCM(IMA, MS) Motion JPEG *.vro (WMV v7,v8, *.mpg HE-AAC MSMPEG4 v3: Microsoft MPEG-4 v3 6 –...
  • Seite 182: Weitere Einschränkungen

    Weitere Einschränkungen Bei Problemen mit den Inhaltsdaten funktionieren die Codecs möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht wiedergegeben. Die Ton- oder Bildausgabe funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Standard-Bitrate/-Framerate über den für das Fernsehgerät zulässigen Werten liegen.
  • Seite 183: Einschränkungen

    Einschränkungen Anforderungen bei Antennenanschluss PIP-Bild Hauptbild Satelliten- (PIP, Dualansicht, PVR) Antenne Kabel Satelliten-Doppelmodus Einfachmodus Antenne ○ ○ ○ Kabel ○ ○ ○ Satelliten-Einfachmodus △ △ Satelliten-Doppelmodus ○ ○ ○ △ Satelliten-Einfachmodus: Fall 1) Nur der Hauptanschluss SATELLITE MAIN ist mit der Antenne verbunden. –...
  • Seite 184: Einschränkungen Für Pip (Bild-In-Bild) Und Dualansicht

    Einschränkungen für PIP (Bild-in-Bild) und Dualansicht Hauptfernseher Scart- PIP-Bild HDMI AV/CVBS Comp. Smart Hub Eingang ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ Hauptfernseher Remote- Scart- HDMI AV/CVBS Comp. Smart Hub Fernseher Eingang ◎ ◎ ◎ ◎ ◎ ◎...
  • Seite 185: Sicherheitshinweise Zur 3D-Funktion

    Sicherheitshinweise zur 3D-Funktion ACHTUNG WICHTIGE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE FÜR 3D-BILDER LESEN SIE DIE FOLGENDEN WARNHINWEISE, EHE SIE ODER IHR KIND DIE 3D-FUNKTION VERWENDEN. Erwachsene sollten Kinder, die die 3D-Funktion verwenden, in kurzen Abständen kontrollieren. Wenn sich ● die Kinder über müde Augen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit beklagen, sollten sie aufhören, 3D-Fernsehbilder zu sehen, und stattdessen eine Pause einlegen.
  • Seite 186: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Ihre persönliche Sicherheit gewährleisten und Sachschäden vermeiden. Lesen Sie sie, um einen bestimmungsgemäßen Gebrauch des Produkts zu gewährleisten. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es Sonnenlicht, Hitze, Feuer oder Wasser ausgesetzt ist. ●...
  • Seite 187: Garantie

    Die Garantie ist nur gültig, wenn die oben beschriebene Vorgehensweise zur Anmeldung des Garantieanspruchs eingehalten wird. Die Haftung von Samsung ist beschränkt auf die Reparatur oder wahlweise den Ersatz des Geräts oder des fehlerhaften Teils. Im Garantiefall müssen Reparaturen von offiziellen Samsung-Kundendienstzentren durchgeführt werden.
  • Seite 188 FOLGESCHÄDEN BZW. AUSLAGEN; ENTGANGENE GEWINNE UND NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN SOWIE VERLORENE DATEN; SCHÄDEN AM IDEELLEN WERT, RUF ODER UMSATZAUSFALL, SOWEIT DIESE DIREKT ODER INDIREKT AUS DEM KAUF DES GERÄTS RESULTIEREN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SAMSUNG AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN, VERLUSTE ODER AUSLAGEN VORHER AUFMERKSAM GEMACHT WURDE ODER SICH DIESER MÖGLICHKEIT HÄTTE BEWUSST SEIN MÜSSEN.
  • Seite 189 Lizenz DivX Certified® to play DivX® video up to HD 1080p, including premium content. DivX®, DivX Certified® and associated logos are trademarks of Rovi Corporation or its subsidiaries and are used under licence. ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video format created by DivX, LLC, a subsidiary of Rovi Corporation. This is an official DivX Certified®...
  • Seite 190 The terms HDMI and HDMI High-Definition Multimedia Interface, and the HDMI Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing LLC in the United States and other countries. Warenzeichen: Rovi und Rovi Guide sind Warenzeichen von Rovi Corporation und/oder ihrer jeweiligen Niederlassungen. Lizenz: Das Rovi Guide-System wird unter Lizenz von Rovi Corporation und/oder der jeweiligen Tochterunternehmen hergestellt.
  • Seite 191 Motion Plus Bildoptionen Motion Plus). beheben (Bild > > Wenn Ihr Samsung-Fernseher sich selbst auszuschalten scheint, deaktivieren Sie einige der Energiesparfunktionen des Fernsehgeräts. Überprüfen Sie, ob die Funktion Sleep-Timer (System Zeit > Sleep-Timer) aktiviert ist. Sleep-Timer veranlasst aus Energiespargründen >...
  • Seite 192 Es liegt ein Problem mit Mögliche Gegenmaßnahme dem Fernsehgerät vor. Die Anzeigen im Geschäft sind alle auf digitale HD-Sender (High Definition) eingestellt. Wenn Sie einen analogen Kabel-/Satellitenreceiver verwenden, ersetzen Sie diesen durch einen digitalen. Verwenden Sie HDMI- oder Komponentenkabel, um eine Bildqualität in HD (hohe Auflösung) zu ermöglichen.
  • Seite 193 Audiotest (Unterstützung Starten Sie bei Problemen mit den Lautsprechern des Fernsehgeräts die Funktion > Eigendiagnose > Audiotest), um die Ursachen zu ermitteln. Wenn der Ton richtig ausgegeben wird, kann das Tonproblem möglicherweise durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein. Es liegt ein Problem mit dem Mögliche Gegenmaßnahme Fernsehgerät vor.
  • Seite 194: Anschluss

    Anschluss Antennenanschluss (Terrestrisch / Kabel / Satellit) Es liegt ein Problem mit dem Mögliche Gegenmaßnahme Fernsehgerät vor. Stellen Sie sich, dass das Koaxialkabel richtig angeschlossen ist. Das Fernsehgerät Starten Sie Autom. Sendersuchlauf (Senderempfang Autom. Sendersuchlauf), um die > empfängt nicht alle Sender. verfügbaren Sender zur Senderliste hinzuzufügen.
  • Seite 195: Herstellen Einer Netzwerkverbindung

    Herstellen einer Netzwerkverbindung Es liegt ein Problem mit dem Mögliche Gegenmaßnahme Fernsehgerät vor. Fehler der drahtlosen Das Fernsehgerät muss an einen drahtlosen IP-Router angeschlossen sein. Netzwerkverbindung. Überprüfen der Netzwerkverbindung Das Software-Update Stellen Sie die Verbindung zu einem Netzwerk her, wenn das Fernsehgerät mit keinem über das Netzwerk ist Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 196 Es liegt ein Problem mit dem Mögliche Gegenmaßnahme Fernsehgerät vor. Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse und verbinden Sie sie neu. Der Ausfall von Ton oder Bild kann durch Einsatz übermäßig starrer oder dicker Kabel Vorübergehender Ausfall verursacht werden. von Bild oder Ton. Vergewissern Sie sich, dass die Kabel für langfristigen Gebrauch flexibel genug sind.
  • Seite 197 Datendienst Es liegt ein Problem mit Mögliche Gegenmaßnahme dem Fernsehgerät vor. Wenn Datendienst AutoStart Aktivieren eingestellt ist, wird Ihnen automatisch Warum werden eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie eine Sendung ansehen, die den Bildschirmmeldungen Datendienst unterstützt. Wenn die Sendung den Datendienst nicht unterstützt, werden angezeigt, obwohl ich keine Nachrichten auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 198: Aufnahme Programmieren / Timeshift

    Aufnahme programmieren / Timeshift Es liegt ein Problem mit Mögliche Gegenmaßnahme dem Fernsehgerät vor. Das Fernsehgerät Schlagen Sie im Handbuch des USB-Geräts nach und prüfen Sie, ob Daten darauf gespeichert kann das USB-Gerät werden können. nicht erkennen oder Prüfen Sie, ob das USB-Gerät gesperrt ist. Gerät die Funktionen Überprüfen Sie, ob das USB-Gerät beim Anschließen an einen Computer formatiert wurde.
  • Seite 199 Anynet+ (HDMI-CEC) Es liegt ein Problem mit dem Mögliche Gegenmaßnahme Fernsehgerät vor. Überprüfen Sie, ob es sich um ein Anynet+-Gerät handelt. Das Anynet+-System unterstützt nur Anynet+-fähige Geräte. Es darf nur ein externes Gerät an den Empfänger angeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob der Netzstecker des Anynet+-Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
  • Seite 200 > zurücksetzen Eigendiagnose Zurückset. werkseitig vorgegebenen Werte zurücksetzen. > Bildschirmmenü > Smart- Sie können alle gespeicherten Informationen über Samsung- Zurücksetzen von Funktionen Smart Hub Konten und verbundene Dienstkonten sowie die Verträge und > Smart Hub zurücksetzen Anwendungen für Smart Hub zurücksetzen.
  • Seite 201 Web Browser Wählen Sie Web Browser aus. Das Browserfenster kann sich von dem auf Ihrem Computer unterscheiden. Der Webbrowser ist nicht Java-kompatibel. Sie können keine Dateien herunterladen. Wenn Sie eine Datei herunterladen wollen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Der Webbrowser kann möglicherweise auf bestimmte Websites nicht zuzugreifen. Es kann sein, dass die Wiedergabe von Flash-Videos eingeschränkt ist.
  • Seite 202 Die Informationen zur Ordnerstruktur bleiben beim Importieren und Exportieren von Lesezeichen nicht enthalten. Lesezeichen werden beim Exportieren auf ein an den Fernseher angeschlossenes USB-Gerät in einem Ordner mit dem Namen „Samsung SmartTV Bookmark“ gespeichert. Wenn die Einstellungen unter Uhr(System Zeit >...

Diese Anleitung auch für:

Serie 8000Serie 7500Serie 8500

Inhaltsverzeichnis