Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung für
xxHFL2829

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HFL2829 Serie

  • Seite 1 Installationsanleitung für xxHFL2829...
  • Seite 2 Inhalt Voraussetzungen für die Installation ........................2 Zustand des Fernsehers ermitteln ..........................3 Fernseher erneut installieren ............................ 5 Installationsassistent ..............................7 Bild ................................... 11 Ton ................................... 12 Einstellungen ................................13 Programmliste ................................. 18 Medienbrowser ............................... 20 10. Profi-Einstellungen ..............................21 11.
  • Seite 3 1. Voraussetzungen für die Installation Legen Sie vor Beginn der Installation alles Notwendige bereit. Master-Fernbedienung 22AV8573 oder Gast-Fernbedienung 22AV1407A USB-Stick So rufen Sie über die Gast-Fernbedienung (22AV1407A) das Hotel-Fernseher-Menü auf: Bei allen Modellen des Typs HFL2829 können Sie mit der Gast-Fernbedienung durch Eingabe der Sequenz 3,1,9,7,5,3,STUMMSCHALTTASTE den Hotel-Modus starten.
  • Seite 4 2. Zustand des Fernsehers ermitteln Es ist wichtig zu wissen, ob beim Fernseher noch keine Einstellungen durchgeführt wurden (Originalzustand) oder ob der Fernseher bereits installiert wurde. Wenn der unten dargestellte Bildschirm angezeigt wird, wurden noch keine Einstellungen vorgenommen, und Sie können das Gerät installieren.
  • Seite 5 Sie können den Installationsassistenten erneut starten, indem Sie für den Fernseher, wie in Kapitel 3 der vorliegenden Anleitung erläutert, eine Neuinstallation durchführen. Der Hotel-Modus muss deaktiviert sein, bevor Sie Einstellungen am Fernseher verändern können. Deaktivieren des Hotel-Fernseher-Modus Sie greifen beim Gerät 22AV8573 auf das Einrichtungsmenü zu, indem Sie die Taste "RC5 SETUP" und anschließend "HOME/MENU"...
  • Seite 6 3. Fernseher erneut installieren Wenn Sie die Installation von Grund auf neu durchführen möchten, können Sie den Fernseher jederzeit neu installieren. Im ersten Schritt stellen Sie den Hotel-Modus auf AUS und drücken die Taste MENU oder RETURN auf der Gast-Fernbedienung, um das Menü zu verlassen. Hinweis: Eine Schaltfläche zum Speichern ist nicht notwendig, da Sie die Einstellungen nach Verlassen des Menüs vom Hotel- Fernseher-Menü...
  • Seite 7 Wählen Sie die letzte verfügbare Option "Erste Installation”, und drücken Sie die OK-Taste. Der Fernseher bittet wie folgt um Bestätigung: Wenn Sie sicher sind, dass Sie den Fernseher neu installieren möchten, wählen Sie "Ja", und drücken Sie die OK- Taste. Der Fernseher startet neu und zeigt den Bildschirm im Ausgangszustand mit einer Begrüßung.
  • Seite 8 4. Installationsassistent Wenn Sie den Fernseher das erste Mal einschalten, oder wenn Sie ihn neu installiert haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt. Der Installationsassistent, zu dem dieser Bildschirm gehört, führt Sie zur Erstinstallation des Fernsehers durch alle Menüs. Wählen Sie bitte Ihre Sprache aus, und drücken Sie die OK-Taste, um mit der Installation des Fernsehers zu beginnen. Als Erstes wählen Sie Ihr Land aus, damit die voreingestellten Kabelanbieter, Zeiteinstellungen und Programmlisten des betreffenden Landes aktiviert werden.
  • Seite 9 Wählen Sie stets den Home-Modus aus, und drücken Sie die OK-Taste, um fortzufahren. Mit dem "Store-Modus" werden Banner mit Werbung während der Ausführung angezeigt. Je nach Einsatzland ist als weiterer Schritt möglich, einen PIN-Code einzurichten. Dieser Code dient dazu, bestimmte Sender und Einstellungen zu blockieren.
  • Seite 10 Antenneninstallation Wenn Sie die Option "ANTENNE" im Suchtyp-Fenster auswählen, sucht der Fernseher nach terrestrischen Digitalfernsehsignalen (DVB-T). HINWEIS: Zum Abbrechen können Sie die Taste MENU drücken. Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind, wird die Senderliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Sender logisch sortieren möchten (*), wählen Sie "Ja", und drücken Sie dann die OK-Taste.
  • Seite 11 Hinweis: Bei Auswahl der Option für Antenne und Kabel müssen Sie nach einer abgeschlossenen Sendersuche im Bereich DVB-T Startfrequenz, Endfrequenz und Intervall für DVB-C angeben. Wenn Sie diese Werte nicht kennen, verwenden Sie die Standardeinstellungen, und drücken Sie OK, um die Suche zu starten. Nach erfolgreicher Beendigung der automatischen Senderinstallation wird folgende Zusammenfassung angezeigt.
  • Seite 12 Durch Drücken der Taste MENU wechseln Sie zum Menü mit allen aktiven Optionen. 5. Bild Durch Aufrufen des Untermenüs "Bild" wechseln Sie zu folgendem Menüfenster: Hier lassen sich folgende Optionen einstellen: Modus: ist auf eine dieser Optionen einstellbar: Kino, Spielmodus, Sport, Dynamisch und Natürlich. Kontrast: Regelt den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen.
  • Seite 13 6. Ton Die Klangoptionen sind über das Hauptmenü verfügbar: Wählen Sie das Untermenü "Ton" aus, und drücken Sie die OK-Taste: Die verfügbaren Optionen sind: Lautstärke: Regelt die Lautstärke. Equalizer: Im Equalizermenü können die Voreinstellungen auf "Musik", "Film", "Sprache", "Flach", "Klassisch" und "Benutzerdefiniert" geändert werden. Drücken Sie die Taste MENU, um zum vorherigen Menü...
  • Seite 14 7. Einstellungen Sie können es durch Markieren des Menüs und Drücken der OK-Taste aufrufen. Die verfügbaren Optionen sind: CI-Modul: Steuert Module für den bedingten Zugriff, sofern verfügbar. Sprache: Konfiguration der Spracheinstellungen (kann abhängig vom ausgewählten Land variieren). Es stehen bevorzugte und aktuelle Einstellungen zur Verfügung. Kindersicherung: Konfiguriert die Einstellungen der Kindersicherung einschließlich PIN-Code, Menüsperre, Alterssperre und Kindersicherung.
  • Seite 15 Timer: Einstellen des Timers für die ausgewählten Programme./Einstellen des Sleep-Timers, um den Fernseher nach einer bestimmten Zeit auszuschalten. Richtet zusätzlich den Weckalarm ein. Datum/Uhrzeit: Einstellen von Datum und Uhrzeit. Hinweis:* Der Fernseher bezieht die Zeitinformationen über das Sendesignal. Die korrekte Uhrzeit ist in den Einstellungen für Datum/Uhrzeit verfügbar, wenn die Zeitinformationen über das Sendesignal übertragen werden.
  • Seite 16 neuen Fernsehsendern und aktualisiert die Programmliste. Es wird empfohlen, diese Funktion auf "AUS" einzustellen. Shop-Modus: Banner mit Werbung werden während des normalen Betriebs des Fernsehers angezeigt. Diese Funktion ist nur für Shops verfügbar. Einschalt-Modus: Legt fest, wie der Fernseher auf Stromausfälle reagiert.
  • Seite 17 Antenne Analog & Digital: Suchen und Speichern von DVB-T- Antennensendern und analogen Sendern. Kabel Analog & Digital: Suchen und Speichern von DVB-C- Kabelsendern und analogen Sendern. Antenne & Kabel: Suchen und Speichern von DVB-T- Antennensendern und analogen Sendern. Hinweis: Durch Verwenden einer dieser Optionen wird die aktuelle Senderliste gelöscht. Wenn Sie fortfahren möchten, wählen Sie "Ja"...
  • Seite 18 Analoge Feinabstimmung: Mit dieser Einstellung können Sie eine Feinabstimmung analoger Sender vornehmen. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Sender gespeichert sind. Erste Installation: Löscht alle gespeicherten Sender und Einstellungen, setzt den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück und startet die Erstinstallation. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in den Anweisungen im Abschnitt "Erste Installation".
  • Seite 19 8. Programmliste Für Senderoptionen wie Sortieren, Umbenennen oder Sperren benötigen Sie Zugriff auf das nachstehend abgebildete Menü. Die Senderverwaltung kann auch über den für PC verfügbaren Sender-Editor durchgeführt werden. In Anhang 1 finden Sie Hinweise zu Installation und Verwendung des Sender-Editors. Drücken Sie OK, um das Untermenü...
  • Seite 20 Das Verschieben eines Fernsehsenders in der Liste funktioniert auf ähnliche Weise. Wählen Sie den Fernsehsender mit den Pfeiltasten nach oben und unten aus, wählen Sie dann "Bewegen", und drücken Sie die OK-Taste. Der Fernseher zeigt ein neues Fenster an, in das Sie die neue Position des Senders eingeben müssen. Die Programmliste wird aktualisiert, sobald Sie OK drücken.
  • Seite 21 Kanalliste auf USB exportieren: Mit dieser Option wird der Sender auf USB exportiert. Die exportierte Programmliste kann auf einem PC mit dem Sender-Editor bearbeitet werden. Näheres in Anhang 1. Hinweis: Das USB-Laufwerk muss in FAT32 formatiert sein. Kanalliste von USB importieren: Mit dieser Option wird die Programmliste vom USB-Gerät importiert. Stellen Sie sicher, dass nur Programmlisten, die mit dem Sender-Editor verwaltet werden, vom USB-Gerät importiert werden.
  • Seite 22 Profi-Einstellungen [Hotel-Modus] Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion für das Hotel-Fernseher-Menü Hinweis: Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet der Fernseher bestimmte, konfigurierte Einstellungen. Wenn der Hotel-Modus ausgeschaltet ist, wird keine der Einstellungen aus diesem Menü aktiviert. [Pin8] Aktivieren oder Deaktivieren der Auto-SCART-Funktion Hinweis: Diese Funktion ermöglicht es, dass ein angeschlossenes SCART-Gerät den Fernseher ein- oder ausschaltet.
  • Seite 23 [Maximale Lautstärke] Funktion zum Einstellen der maximalen Lautstärke Es stehen Werte von 0 bis 63 zur Verfügung. [Lautstärkenfixierung aktivieren] Funktion zum Einstellen einer festgelegten Lautstärke Die Lautstärke wird auf den Wert festgelegt, der unter "Wert für Lautstärkenfixierung" definiert wurde. [Wert für Lautstärkenfixierung] Funktion zum Einstellen eines Werts für die Lautstärkenfixierung.
  • Seite 24 [Weckzeit-Kanal] Mit dieser Funktion kann der Sender ausgewählt werden, um den Bezugszeitpunkt zu extrahieren und ihn zum Einstellen der Uhrzeit für den Weckalarm zu synchronisieren. • Verwenden Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung, um das Eingabefeld auszufüllen. Timer und Ereignisse können nicht eingestellt werden, wenn alle Menüs ausgeblendet sind.
  • Seite 25 Es empfiehlt sich, die NIT-Tabelle zu deaktivieren. [Hohe Sicherheit] Wenn diese Option auf EIN gesetzt ist, kann nur mit der Master-Fernbedienung von Philips auf das Hotel-Fernseher-Menü zugegriffen werden. [EPG aktivieren/deaktivieren] Wenn diese Option aktiviert wird, ist die elektronische Programmzeitschrift bei aktiviertem Hotel-Modus verfügbar.
  • Seite 26 Willkommenslogo Wenn diese Funktion konfiguriert und eingestellt ist, wird innerhalb von 14 Sekunden nach dem EINSCHALTEN das Willkommenslogo angezeigt. Die Seite wird angezeigt, bis eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. So laden Sie ein Willkommenslogo hoch 1. Erstellen Sie eine Grafikdatei: 960 x 540.png mit dem Logo. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen: Die maximale Größe des Willkommenslogos sollte weniger als 1024 Kb betragen.
  • Seite 27 Clone Mit der Klonfunktion ist es möglich, Konfigurationsdaten und Programmlisten von einem Fernseher auf ein USB- Gerät zu kopieren und umgekehrt. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss an der Seite des Fernsehers. *Das USB-Gerät sollte mit FAT oder FAT32 formatiert sein. Öffnen Sie das Menü...
  • Seite 28 12.1 Software-Upgrade und Instant Initial Cloning Das Software-Upgrade und das Klonen können ausgeführt werden, ohne den Installationsassistenten durchlaufen zu müssen. Bei Anzeige des Installationsassistenten ist es möglich, direkt die Firewall zu aktualisieren oder eine Klondatei auf dem Fernseher zu installieren, die von einem anderen Fernseher stammt. Um ein Upgrade durchführen zu können, muss eine gültige Firewall bzw.
  • Seite 29 Funktionseinstellungen [Mehrfach-Fernbedienung] Öffnen Sie das Menü "Mehrfach-Fernbedienung", um die Fernbedienung so zu konfigurieren, dass sie mit einem Fernseher funktioniert. Sie rufen das Menü "Mehrere Fernbedienungen" durch Drücken der Tastensequenz MENU, RETURN, 1,2,3,4 auf. Ein Menü auf dem Fernseher führt Sie durch die Schritte zur Auswahl der gewünschten Fernseherkonfiguration.
  • Seite 30 CSM (Consumer Setup Menu) Öffnen Sie das Servicemenü. Sie können das Servicemenü aufrufen, wenn der Hotel-Modus deaktiviert ist. Öffnen Sie das Menü für den Hotel- Modus, und stellen Sie den Hotel-Modus auf "Aus". So rufen Sie das Servicemenü auf: • Drücken Sie folgende Tastenkombination: Menu, 1, 2, 3, 6, 5, 4 Im Servicemenü...
  • Seite 31 Anhang 1 Programmlisten-Editor Der Programmlisten-Editor ist ein Tool zur einfachen und benutzerfreundlichen Bearbeitung exportierter XML- Programmlistendateien. Hinweis: "XML" bedeutet "Extensible Markup Language". Die Programmliste muss aus dem Fernseher über die Option im nachstehenden Menü exportiert werden. Stellen Sie dabei sicher, dass der Hotel-Modus auf AUS gesetzt ist. 1.
  • Seite 32 Beschreibung und Verwendung der Benutzeroberfläche 1. Hauptfenster Das Hauptmenü umfasst in etwa die gleichen Optionen wie die nachstehende Symbolleiste, außer den Optionen "Save as" (Speichern unter) und "Exit" (Beenden) aus dem Untermenü "File" (Datei). Abbildung Das Untermenü "File" (Datei) umfasst die Standardoptionen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt: 1-1 –...
  • Seite 33 Im Untermenü "Help" (Hilfe) finden sich grundlegende Hilfeinformationen zur Verwendung des Editor-Tools für die Programmliste. Die Symbolleiste bietet Verknüpfungssymbole für grundlegende Vorgänge hinsichtlich Sendern und der Programmliste. In der ersten Gruppe auf der linken Seite finden sich Dateivorgänge. Daneben sehen Sie Vorgänge zur Senderverwaltung und zuletzt eine Gruppe mit Listeneinstellungen und Hilfeinformationen.
  • Seite 34 Rechts neben dem Hauptfenster werden die Details zum derzeit ausgewählten Sender angezeigt. Dies umfasst stets eine konkrete Gruppe: Abbildung 1-6 – Common Service Params (Allgemeine Dienstparameter) Abhängig vom Netzwerktyp des derzeit ausgewählten Senders werden möglicherweise verschiedene zusätzliche Gruppen angezeigt. Abbildung 1-7 – DVB Triplet In DVB Triplet werden nur Werte angezeigt, wenn DVB-Sender ausgewählt sind.
  • Seite 35 Abbildung 1-9 – Bearbeitungsstatus 2. Programmliste bearbeiten Das Bearbeiten der Programmliste ist über die Schaltflächen der Symbolleiste ganz einfach: Add (Hinzufügen), Favourite (Favoriten), Clone (Klonen), Edit (Bearbeiten), Remove (Löschen). Abbildung 2-1 – Add (Hinzufügen) Add (Hinzufügen): Ändert den Status der Hauptmaske für das Hinzufügen und leert alle Felder, damit der Benutzer neue Werte eintragen kann.
  • Seite 36 Abbildung 2-2 – Clone (Klonen) Clone (Klonen): Diese Funktion ähnelt der Funktion "Add" (Hinzufügen), jedoch werden hier die Felder des vorher ausgewählten Senders nur dann geleert, wenn deren Werte eindeutig sein müssen (Dienstname, Sendernummer). Auf diese Weise können neue Sender auf der gleichen Frequenz schnell hinzugefügt werden. Je nach Netzwerktyp werden mehr oder weniger Parameter kopiert.
  • Seite 37 Ein Sender oder eine Auswahl von Sendern kann mit Drag & Drop verschoben werden. Beim Verschieben der Sender in der Liste werden alle Sender neu nummeriert. Delete (Löschen): Diese Option entfernt den Sender aus der Liste. Wenn ein einzelner Dienstkanal ausgewählt ist, wird eine Meldung zum Löschvorgang angezeigt, und der Benutzer wird aufgefordert, den Löschvorgang für den entsprechenden Sender zu bestätigen.
  • Seite 38 3. Programmliste in Fernseher importieren Zum Rückimport der Programmliste in den Fernseher muss das USB-Laufwerk mit der Datei channelTable-00001.xml (oder der inkrementierten Datei) im Stammverzeichnis gespeichert sein. Anhand der nachstehenden Schritte importieren Sie die Programmliste zurück in den Fernseher. Stellen Sie dabei sicher, dass der Hotel-Modus auf "AUS" gesetzt ist.
  • Seite 39 © 2015 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips N.V. bzw. ihren jeweiligen Inhabern. www.philips.com...