Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

V191,LV1911,W1971a,W1972a,W1952a,W1972b
V195,LV2011,LV2011q,W2071d,W2072a,W2072b,W2052a
V221,W2271d,LV2311,W2371d
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP V195

  • Seite 1 V191,LV1911,W1971a,W1972a,W1952a,W1972b V195,LV2011,LV2011q,W2071d,W2072a,W2072b,W2052a V221,W2271d,LV2311,W2371d Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Garantieerklärung, die den Produkten oder Dienstleistungen beigefügt ist. Kein Teil des Inhaltes sollte in irgendeiner Weise als zusätzliche Garantie ausgelegt werden. HP haftet nicht für hierin enthaltene technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen. Dieses Dokument enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind. Kein Teil dieses...
  • Seite 4 Über diese Anleitung Diese Anleitung bietet Informationen zum Aufstellen des Bildschirms, zur Treiberinstallation, zur Nutzung des Bildschirmmenüs, zur Problemlösung und zu den technischen Spezifikationen. WARNUNG! Hierdurch eingeleiteter Text zeigt an, dass Fehler bei der Befolgung der Anweisungen (lebensbedrohliche) Folgen haben können. ACHTUNG: Hierdurch eingeleiteter Text zeigt an, dass Fehler bei der Befolgung der Anweisungen Schäden am Gerät und Informationsverlust zur Folgen haben können.
  • Seite 5 Kontaktieren des Kundendienstes von hp.com ........
  • Seite 6 HP-Recyclingprogramm ........
  • Seite 7 1. Produktmerkmale HP-LCD-Bildschirme Die HP-LCD-Bildschirme (Flüssigkristallbildschirme) verfügen über eine aktive Matrix, eine Dünnschichttransistoranzeige (TFT) mit folgenden Merkmalen: • Anzeige mit großer Diagonale • Maximale Grafikauflösung: 1366 x 768 bei 60 Hz (18.5") 1600 x 900 bei 60 Hz (19.5" 20") 1920 x 1080 bei 60 Hz (21.5"...
  • Seite 8 Hersteller, der eine Versicherung zum Ersatz im Schadensfall anbietet; so werden Ihre Geräte im Falle eines defekten Überspannungsschutzes ersetzt. Nutzen Sie eub Möbelstück, das zur Aufstellung Ihres LCD-Bildschirms von HP ausreichend stabil und groß ist. WARNUNG: LCD-Bildschirme, die an ungeeigneten Orten aufgestellt werden (z.
  • Seite 9 Passen Sie die Einstellungen entsprechend der Bedienungsanweisungen an. Wenn der Bildschirm nicht korrekt funktioniert oder heruntergefallen ist bzw. anderweitig beschädigt wurde, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten HP-Händler, -Vertriebspartner oder -Dienstanbieter. • Nutzen Sie ausschließlich eine für diesen Bildschirm geeignete Netzquelle und Verbindung (achten Sie auf die Angaben auf dem Etikett bzw.
  • Seite 10 3. Aufstellen des Bildschirms Auspacken des Bildschirms 1. Packen Sie den Bildschirm aus. Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig ist. Bewahren Sie die Verpackung auf. 2. Schalten Sie den Computer und andere angeschlossene Geräte aus. 3. Bereiten Sie einen flachen Untergrund zum Montieren des Bildschirms vor. Platzieren Sie den Bildschirm zur Installation mit der Anzeige nach unten auf einer flachen, weichen, geschützten Oberfläche.
  • Seite 11 3. Drücken Sie den Standfuß auf die Stütze, bis er einrastet. Abbildung 3-2 Anbringen des Standfußes 4. Richten Sie den Bildschirm in eine aufrechte Position auf und platzieren Sie ihn auf einem flachen, stabilen Untergrund. Abbildung 3-3 Bildschirm in aufrechter Position Vorbereiten des Bildschirms für Wandmontage 1.
  • Seite 12 4. Entfernen Sie den Standfuß von der Geräteunterseite. Abbildung 3-4 Entfernen des Standfußes 5. Vier Gewindelöcher werden sichtbar. In diesen Löchern wird der Schwenkarm oder die andere Montagevorrichtung auf der Bildschirmrückseite festgeschraubt. 6. Orientieren Sie sich an den mit der Montagevorrichtung mitgelieferten Anweisungen, damit sichergestellt ist, dass der Monitor sicher befestigt wird.
  • Seite 13 Anschließen der Bildschirmkabel Anschließen des VGA-Kabels (analog) oder DVI-D-Kabels (digital) Nutzen Sie zum Anschließen Ihres Bildschirms am Computer ein VGA-Videokabel oder DVI-D-Kabel. Zur Nutzung des DVI-Kabels benötigen Sie eine DVI-kompatible Grafikkarte. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Bildschirms. Achten Sie darauf, dass Computer und Bildschirm ausgeschaltet und die Stecker gezogen sind.
  • Seite 14 High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) (bei bestimmten Modellen verfügbar) Ihr Bildschirm unterstützt HDCP und kann hochauflösende Inhalte empfangen. Hochauflösende Inhalte sind bei vielen Quellen verfügbar, z. B. Blu-ray-Geräten oder bei HDTV-Antennen- bzw. Kabelempfang. Wenn Sie keinen HDCP-fähigen Bildschirm haben, erscheint bei der Wiedergabe HD-geschützter Inhalte lediglich eine schwarze Anzeige oder ein Bild mit geringer Auflösung.
  • Seite 15 Neigungseinstellung Stellen Sie für optimale Sicht den Neigungswinkel des Bildschirms wie folgt ein: 1. Platzieren Sie das Gerät mit der Vorderseite zu sich und halten Sie den Standfuß fest, damit der Bildschirm beim Ändern des Winkels nicht kippt. 2. Ziehen Sie zum Ändern des Winkels die obere Kante des Bildschirms zu sich oder schieben Sie sie von sich weg;...
  • Seite 16 Anweisungen finden Sie in der „ Treibersoftware-Readme“ -Datei auf der CD (nur in Englisch). Herunterladen aktualisierter Treiber aus dem Internet So laden Sie die aktuellsten Treiber- und Softwaredateien von der HP- Kundendienstseite herunter: 1. Adresse: http://www.hp.com/support . 2. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region.
  • Seite 17 Bedienelemente an der Vorderseite Die Bildschirmtasten befinden sich im unteren Bereich an der Vorderseite Abbildung 4-1 Kontrolltasten an der Vorderseite Symbol Beschreibung Betrieb Einschalten des Bildschirms oder Aufrufen des Standby-Modus oder Ruhezustandes. Die Einschalttaste befindet sich je nach Modell unten oder vorne am Bildschirm.
  • Seite 18 Verwenden des OSD (On-Screen Display; Bildschirmmenü) In der folgenden Tabelle werden die Elemente des OSD- (Bildschirm-)menüs und ihre Funktionen aufgelistet. Wenn ein solches Element geändert wurde und der Menübildschirm über die folgenden Optionen verfügt, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Abbrechen - Hiermit kehren Sie zur vorherigen Menüebene zurück. •...
  • Seite 19 OSD-Menü Symbol Hauptmenü Untermenü Beschreibung Helligkeit Skala zum Verändern Hiermit wird die Helligkeit der Bildschirmanzeige der Werte festgelegt. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 90. Kontrast Skala zum Verändern Hiermit wird der Kontrast der Bildschirmanzeige der Werte festgelegt. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 80.
  • Seite 20 OSD-Menü Symbol Hauptmenü Untermenü Beschreibung Horizontale OSD- Hiermit wird das OSD-Menü auf dem Bildschirm Position nach links bzw. rechts verschoben. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 97. Vertikale OSD-Position Hiermit wird das OSD-Menü auf dem Bildschirm nach oben bzw. unten verschoben. Der werksseitig vorgegebene Bereich geht bis 18.
  • Seite 21 Einstellungen Auflösung und Bildwiederholfrequenz angezeigt. Seriennummer Hiermit wird die Seriennummer des Geräts angezeigt; sie wird beim Kontaktieren des technischen Kundendiensts von HP benötigt. Version Hiermit wird die Firmware-Version des Geräts angezeigt. Std. Hintergr.- Hier wird die Anzahl der Stunden angegeben, in der Beleuchtg.
  • Seite 22 Auswählen der Videoeingänge Die Eingänge sind: • VGA-Anschluss (analog) • DVI-D-Anschluss (digital) (bei bestimmten Modellen) Der Bildschirm erkennt automatisch, welche Eingänge gültige Videosignale übertragen, und zeigt das entsprechende Bild an. Sie können das VGA-, das DVI-D- oder beide Kabel anschließen. Wenn beide Kabel eingesteckt sind, wird standardmäßig DVI ausgewählt.
  • Seite 23 Anpassen der Anzeigequalität Die automatische Anpassung stellt die Bildqualität jedes Mal automatisch hinsichtlich Größe, Position, Takt und Phase ein, wenn ein neuer Videomodus angezeigt wird. Detailliertere Anpassungen des VGA-Eingangs können Sie über die auf der CD enthaltene Software zur automatischen Anpassung durchführen. Wenn Sie die Bildqualität noch weiter anheben möchten, nutzen Sie zur Feineinstellung des Bildes bitte die Takt- und Phasebedienelemente des Bildschirms.
  • Seite 24 Der Ruhe-Timer Hierbei handelt es sich um eine Energiesparfunktion, mit der die Uhrzeit festgelegt wird, zu der der Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet wird. Diese Funktion spart nicht nur Strom, sondern verlängert auch die Nutzungsdauer der Hintergrundbeleuchtung. Die Funktion verfügt über fünf Einstellungen: •...
  • Seite 25 Computer und eine entsprechende Grafikkarte. Klären Sie dies mit Ihrem Computerhersteller ab. Prüfen Sie zudem, ob Pins am Stecker des Bildschirmvideokabels verbogen sind. • Stellen Sie sicher, dass die HP-Bildschirmtreiber installiert sind (die HP-Bildschirmtreiber erhalten Sie unter: http://www.hp.com/support) Das Bild ist unscharf / der •...
  • Seite 26 • Name und Version der von Ihnen verwendeten Hardware und Software Position des Leistungsetiketts Das Leistungsetikett am Bildschirm zeigt die Produkt- und Seriennummer. Möglicherweise benötigen Sie diese Nummern, wenn Sie HP bezüglich Ihres Bildschirmmodells kontaktieren. Das Leistungsetikett befindet sich auf der Rückseite des Bildschirms.
  • Seite 27 Spezifikationen dar; die tatsächliche Leistung kann nach oben oder unten abweichen. HP-LCD-Bildschirme Anzeigenbehandlung: Blendfreier Polarisator mit Hartstoffbeschichtung Eingangsanschluss: VGA-Anschluss 24-poliger DVI-D-Anschluss (Typ D) (bei bestimmten Modellen) Tabelle B-1 Modell V191,LV1911,W1971a,W1972a,W1952a,W1972b V195,LV2011,LV2011q,W2071d,W2072a,W2072b,W2052a V221,W2271d,LV2311,W2371d 20" Spezifikationen: 18.5" " Anzeigetyp: TFT-LCD-Aktiv-Matrix- TFT-LCD-Aktiv-Matrix-...
  • Seite 28 Spezifikationen: 23" " Anzeigetyp: TFT-LCD-Aktiv-Matrix- TFT-LCD-Aktiv-Matrix- Bildschirm Bildschirm Sichtbarer Bildbereich 58,42 cm, diagonal 54,61 cm, diagonal Neigbar -4° (+/-1)~+18° (+/-1) -4° (+/-1)~+18° (+/-1) Maximalgewicht 3,4 kg (7,5 Pfund) 3,4 kg (7,5 Pfund) (ausgepackt) Abmessungen (H x B x T) 396,2 mm x 554,5 mm x 377,17 mm x 517,13 mm x 185,2 mm 184,35 mm...
  • Seite 29 60.00 1280 x720 45.00 60.00 1280 x 1024 63.98 60.02 1366 x 768 48.00 60.00 Tabelle B-3 Werksseitig vordefinierte Videoeingangmodi, V195,LV2011,LV2011q,W2071d,W2072a,W2072b,W2052a Element Voreingestellte Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 640 x 480 31.47 59.94 720 x 400 31.47 70.09 800 x 600 37.88...
  • Seite 30 Wir erwarten, dass die Industrie das Verfahren zur Herstellung von Bildschirmen mit geringeren Schönheitsfehlern weiterhin verbessert; wir passen die Richtlinien entsprechend der Verbesserungen an. Weitere Einzelheiten zu Ihrem LCD-Bildschirm entnehmen Sie bitte der HP-Webseite unter: http://www.hp.com/support. Anhang B. Technische Spezifikationen...
  • Seite 31 C. Hinweise zur behördlichen Richtlinien Federal Communications Commission-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten.
  • Seite 32 Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 530113 Houston, Texas 77269-2000 Oder telefonisch: 1-800-HP-INVENT (1-800 474-6836) Bei Fragen zur FCC-Erklärung kontaktieren Sie bitte: Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101...
  • Seite 33 Canada. Hinweis zur Ergonomie (Deutschland) HP-Produkte mit der „ GS “ -Kennzeichnung (als Teil eines Systems, das HP- Markencomputer, Tastaturen und Bildschirme mit der "GS"-Kennzeichnung enthält) stimmen mit den geltenden Ökonomieanforderungen überein. Die dem Produkt beigelegten Installationsanweisungen enthalten Konfigurationshinweise.
  • Seite 34 0,75 mm2 oder 18 AWG und die Kabellänge 1,8 m bis 3,6 m betragen. Bei Fragen zur Art des Netzkabels wenden Sie sich bitte an einen autorisierten HP- Dienstanbieter. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten kann und keine Gegenstände darauf oder daran platziert werden.
  • Seite 35 Sie sich bitte an Ihren Hausmüllentsorger oder besuchen Sie http://www.hp.com/recycle Chemische Substanzen HP ist zur Bereitstellung von Informationen zu den chemischen Substanzen in unseren Produkten verpflichtet; dies geschieht zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen, wie z. B. REACH (EG-Richtlinie 1907/2006 des Europäischen Parlaments und Rates).
  • Seite 36 Türkische EEE-Richtlinie In Übereinstimmung mit der EEE-Richtlinie EEE Yönetmeliğine Uygundur Ukrainische Einschränkung für gefährliche Substanzen Обладнання відповідаєвимогам Технічного регламенту щодо обмеження використання деяких небезпечних речовин в електричному та електронному обладнані, затвердженого постановою Кабінету Міністрів України від 3 грудня 2008 № 1057. Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen der durch Beschluss des ukrainischen Kabinetts vom 3.