Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B18M42.0
*9000540064*
9000540064
[de] Gebrauchsanleitung ...............................2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B18M42 0 Serie

  • Seite 1 B18M42.0 *9000540064* 9000540064 [de] Gebrauchsanleitung .......2...
  • Seite 2 Vor dem ersten Benutzen ............5 Uhrzeit einstellen.................5 Produktinfo Gerät reinigen ..................6 Gerät bedienen ................6 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Gerät einschalten ................6 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Gerät ausschalten................6 Für Produktinformationen sowie Elektronikuhr ................6 Anwendungs- und Bedienfragen Uhrendisplay ..................6...
  • Seite 3 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrühungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Wasserdampf. Vor dem Einbau Heißes Zubehör und Geschirr Verbrennungsgefahr! Transportschäden...
  • Seite 4 Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- tiggaren nutzen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 5 Betriebsart Anwendung Auftaustufe Zum schonenden Auftauen von Fleischstücken, Brot und empfindlichem Gebäck (z.B. Sahnetorte) Garraumbeleuchtung Unterstützt bei Pflege und Reinigung des Garraums Einschubhöhen Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Zubehör Bestellnr. Mega System-Dampfgarer N8642X0 System-Dampfgarer N8642X0EU Universalpfanne, emailliert Z1232X0 Universalpfanne, antihaft-beschichtet Z1233X0 Universalpfanne mit Einlegerost Z1242X0...
  • Seite 6 Gerät reinigen Ober-/Unterhitze mit 240 °C 30 Minuten lang heizen. Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. schen. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch und Spüllauge Rückstände der Verpackung (z.B. Styroporteilchen) voll- außen reinigen.
  • Seite 7 Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Hinweise aus. Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitin- ■ tervall, wenn Sie höhere Werte einstellen (z.B. Betriebsdauer Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û minutengenau, über 5-Minuten-genau ein- ‚ ‹‹œ ‚...
  • Seite 8 Uhrzeit einstellen Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole tion aktiv ist. leuchten und Œ im Uhrendisplay erscheint. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Mit dem Drehwähler nach rechts drehen.
  • Seite 9 Backblech auf Einschubhöhe 3 und die Universalpfanne auf Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Einschubhöhe 1 ein. Backblech als auch für Teige in einer Kastenform. Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der Backtabelle für Grundteige angegebenen Temperaturen einzustellen.
  • Seite 10 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Brot/Brötchen Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brötchen 220* 10 - 20 240* Fladenbrot 220* 15 - 20 240* Empanada 180* 30 - 40 200* Brotteig 750 - 1000 g Fertigbacken 220* 35 - 40...
  • Seite 11 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Kartoffelprodukte Pommes frites 190 - 210 15 - 25 190 - 210 1 + 3 170 - 190 25 - 35 Kroketten 180 - 200 15 - 25 180 - 200 Rösti (gefüllte Kartoffeltaschen)
  • Seite 12 Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen. Verwenden Sie keine stark nicht knusprig oder die Zeitangaben vereisten Tiefkühlprodukte. stimmen nicht Energiesparen Heizen Sie nur vor, wenn es in der Backtabelle angegeben ist. Verwenden Sie dunkle Backformen, da diese die Hitze besser aufnehmen. Nutzen Sie die Nachwärme und schalten Sie bei längerer Backdauer den Backofen 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus.
  • Seite 13 CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hackbraten aus 500 g Fleisch 170 - 180 60 - 70 200 - 210 Schwein Kassler 160 - 170 70 - 80 190 - 210 Filet, medium (400 g) 170 - 180 30 - 45...
  • Seite 14 Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu trocken Reduzieren Sie die Temperatur oder verkürzen Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Kruste zu dünn Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein.
  • Seite 15 Flächengrillen Rostlage Verwendung Streichen Sie das Grillgut nach Belieben leicht mit Öl ein. ¾ Gekröpften Rost mit Vertiefung nach unten in die Universalpfanne einlegen: geeignet für Grillgut, Wenden Sie das Grillgut nach der Hälfte bis zwei Drittel der das überwiegend durchgegart werden soll Grilldauer.
  • Seite 16 Auftaustufe Tiefkühlgericht Tem- Auftaudauer peratur in in Minuten Mit der Betriebsart Auftaustufe können Sie besonders gut °C empfindliche Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. Rohe Tiefkühlprodukte/ Gefrorene 30 - 90 Betriebsart Auftaustufe einschalten. Lebensmittel Tiefkühlprodukt je nach Art und Größe 25 - 45 Minuten Brot/Brötchen (750 - 1500 g) 30 - 60 auftauen.
  • Seite 17 ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie- Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Gurken: ca. ■ ßen. 5 - 10 Minuten CircoTherm® Heißluft mit 160 °C einstellen. Anderes Obst: ca. 10 - 15 Minuten ■ Tomatenmark oder Apfelmus: ca. 15 - 20 Minuten Einmachgläser mit ½...
  • Seite 18 Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflächen Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung einschalten und ggf. die Gerätetür aushängen. Handelsübliche Spülmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Weichen Sie eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auf.
  • Seite 19 Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Gerätetür aus- und einhängen). Abdeckung an der Gerätetür oben links und rechts los- schrauben und abnehmen (Bild A). Türscheibe anheben und herausziehen (Bild B). Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen.
  • Seite 20 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Garraum tritt verstärkt Kondenswasser Normale Erscheinung (z.B. bei Kuchen mit Gerätetür während des Betriebs ab und zu sehr feuchten Belag oder einem großen kurz öffnen Braten) Emaillierte Einschubteile haben mattierte, Normale Erscheinung durch abtropfenden Nicht möglich helle Flecken Fleisch- oder Obstsaft Türscheiben sind beschlagen...
  • Seite 21 Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 20 - 35 140 - 150* 20 - 35 1 + 3...
  • Seite 24 Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901012)