Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch DWK98PS62 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 17

Werbung

Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau sind gefährlich und kön-
nen zu Fehlfunktionen führen.
▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder
mechanischen Aufbau durchführen.
Filterabdeckung kann schwingen.
▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen.
▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen fest-
halten, bis sie nicht mehr nachschwingt.
▶ Die Filterabdeckung langsam schließen.
Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen
der Scharniere.
▶ Nicht in den beweglichen Bereich der
Scharniere greifen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts
können das Anschlusskabel beschädigen.
▶ Das Anschlusskabel nicht knicken oder ein-
klemmen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 13
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara-
tur des Geräts verwendet werden.
▶ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf
dem Typenschild anschließen und betrei-
ben.
▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose mit Erdung an ein
Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen
Hausinstallation muss vorschriftsmäßig in-
stalliert sein.
▶ Nie das Gerät über eine externe Schaltvor-
richtung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder
Fernsteuerung.
▶ Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der
Netzstecker der Netzanschlussleitung frei
zugänglich sein. Falls der freie Zugang
nicht möglich ist, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige
Trennvorrichtung nach den Bedingungen
der Überspannungskategorie III und nach
den Errichtungsbestimmungen eingebaut
werden.
▶ Beim Aufstellen des Geräts darauf achten,
dass die Netzanschlussleitung nicht einge-
klemmt oder beschädigt wird.
15.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jeder-
zeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an-
geschlossen werden.
Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss
nach dem Einbau des Geräts frei zugänglich sein.
Ist dies nicht möglich, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrich-
tung nach den Bedingungen der Überspannungska-
tegorie III und nach den Errichtungsbestimmungen
eingebaut werden.
Nur eine Elektrofachkraft darf die festverlegte elektri-
sche Installation ausführen. Wir empfehlen einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) im Strom-
kreis der Geräteversorgung zu installieren.
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts können
das Anschlusskabel beschädigen.
Das Anschlusskabel nicht knicken oder einklem-
men.
¡ Die Anschlussdaten dem Typenschild entnehmen.
→ Seite 13
¡ Die Anschlussleitung ist ca. 1,30 m lang.
¡ Dieses Gerät entspricht den EG-Funkentstörbestim-
mungen.
¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1. Daher das
Gerät nur mit Schutzleiter-Anschluss verwenden.
¡ Das Gerät während der Montage nicht an Strom an-
schließen.
¡ Sicherstellen, dass der Berührungsschutz durch den
Einbau gewährleistet ist.
15.7 Hinweise zur Einbausituation
¡ Dieses Gerät an der Küchenwand montieren.
¡ Für die Montage zusätzlicher Sonderzubehörteile die
dort beiliegende Installationsanleitung beachten.
¡ Das Gerät nur an einer Seite direkt neben einem
Hochschrank oder einer Wand installieren. Der Ab-
stand zum Hochschrank oder zur Wand muss mind.
50 mm betragen.
Montageanleitung de
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dwk98 serieDwk97 serieDwf97 serie