Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch DWK98PR20 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWK98PR20:

Werbung

Dunstabzugshaube
DWF97...
DWK98...
DWK97...
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DWK98PR20

  • Seite 1 Dunstabzugshaube DWF97… DWK98… DWK97… Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Inhaltsverzeichnis Räumen des häuslichen Umfelds. ¡ bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel. GEBRAUCHSANLEITUNG Verwenden Sie das Gerät nicht: Sicherheit .............    2 ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. Sachschäden vermeiden ........   5 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige sich entzünden. Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- ▶ Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ▶ Die Fettfilter regelmäßig reinigen. Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Auf dem Gerät abgestellte Gegenstände kön- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. nen herabfallen. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- ▶ Keine Gegenstände auf das Gerät stellen. paraturen am Gerät durchführen. Veränderungen am elektrischen oder me- ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- chanischen Aufbau sind gefährlich und kön- tur des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Zurücklaufendes Kondenswasser kann das Gerät be- ACHTUNG! schädigen. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Der Abluftkanal muss vom Gerät aus mit mindes- ▶ Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, das Ge- ▶ tens 1° Gefälle installiert sein. rät beim Kochen einschalten. Wenn Sie Designelemente falsch beanspruchen, kön- Wenn Nässe in die Bedienelemente eindringt, können nen diese abbrechen.
  • Seite 6: Umluftbetrieb

    de Betriebsarten 4.2 Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einen Geruchsfilter gereinigt und wieder in den Raum zurück- geführt. Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen Sie einen Geruchsfilter einbauen. Die verschiedenen Möglich- keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie unserem Ka- talog oder fragen Sie Ihren Fachhänd- ler.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 5  Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Variante 1 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Gerät einschalten oder ausschalten Lüfternachlauf einschalten oder ausschalten Lüfterstufe 1 einschalten Automatikbetrieb einschalten Lüfterstufe 2 einschalten Filtersättigungsanzeige zurücksetzen Lüfterstufe 3 einschalten Home Connect Intensivstufe 1 einschalten Beleuchtung einschalten oder ausschalten...
  • Seite 8: Einschalten

    de Grundlegende Bedienung 6.5 Intensivstufe ausschalten 6.13 Helligkeit einstellen   ​ ⁠ ,   ​ ⁠   oder ​ ⁠   drücken. ​ ⁠ so lange gedrückt halten, bis die gewünschte Hel- ▶ ▶ ligkeit erreicht ist. 6.6 Lüfternachlauf einschalten 6.14 Ambient Light einschalten Im Lüfternachlauf läuft das Gerät noch eine Zeit lang weiter und schaltet dann automatisch aus.
  • Seite 9: Home Connect

    Home Connect  de 7  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu überwachen. Die Home Connect Dienste sind nicht in jedem Land verfügbar.
  • Seite 10: Kochfeldbasierte Haubensteuerung

    de Kochfeldbasierte Haubensteuerung ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion 7.5 Datenschutz Ihres Hausgeräts. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem zens auf Werkseinstellungen. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung):...
  • Seite 11: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de 9.2 Gerät reinigen 9.4 Fettfilter ausbauen Reinigen Sie das Gerät wie vorgegeben, damit die un- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! terschiedlichen Teile und Oberflächen nicht durch eine Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen der falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel Scharniere. beschädigt werden. Nicht in den beweglichen Bereich der Scharniere ▶...
  • Seite 12: Fettfilter Von Hand Reinigen

    de Störungen beheben Falls der Fettfilter falsch eingesetzt wurde, die Ver- Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- riegelung vorsichtig nach vorne drücken, den Fettfil- ten. ter entnehmen und korrekt einsetzen. → "Reinigungsmittel", Seite 10 Die Fettfilter locker in den Geschirrspüler stellen. Stark verschmutzte Fettfilter nicht mit Geschirr reini- gen.
  • Seite 13: Entsorgen

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung LED-Beleuchtung Unterschiedliche Ursachen sind möglich. funktioniert nicht. Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer ▶ konzessionierten Fachkraft (Elektroinstallateur) gewechselt werden. Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 13 Die Tastenbeleuch- Die Steuereinheit ist defekt. tung funktioniert Rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 14: Zubehör

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Montageanleitung de 15.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. 15.3 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. 15.2 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts.
  • Seite 16: Einbauempfehlung

    de Montageanleitung 15.4 Einbauempfehlung  15.5 Sichere Montage Wir empfehlen, das Gerät so aufzuhängen, dass die Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn untere Kante des Glasschirms mit der Unterkante der Sie das Gerät montieren. benachbarten Oberschränke eine Linie bildet. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z.
  • Seite 17 Montageanleitung de Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich zu Vergiftungen führen. entzünden. ▶ Wenn eine Dunstabzugshaube mit einer ▶ In der Nähe des Gerätes nie mit offener raumluftabhängigen Feuerstätte installiert Flamme arbeiten (z.B. flambieren). wird, muss die Stromzuführung der Dunst- ▶...
  • Seite 18 de Montageanleitung Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 15.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. beachten Sie diese Hinweise. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 19: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung de 15.8 Allgemeine Hinweise Beachten Sie diese allgemeinen Hinweise bei der In- stallation. ¡ Für die Installation müssen die aktuell gültigen Bau- vorschriften und die Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger beachtet werden. ¡ Bei der Ableitung von Abluft müssen die behördli- chen und gesetzlichen Vorschriften, wie z. B.
  • Seite 20 de Montageanleitung Geräteaufhängung montieren Abluftverbindung herstellen (Abluftrohr Ø 120 mm) Die Geräteaufhängung für die Dunstabzugshaube Den Reduzierstutzen am Luftstutzen befestigen. handfest anschrauben. Das Abluftrohr am Luftstutzen befestigen. Mit einer Wasserwaage die Geräteaufhängung Die Verbindung zur Abluftöffnung herstellen. waagrecht ausrichten und festschrauben. Die Verbindungsstellen abdichten. Kaminverblendung montieren WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb des Geräts können scharfkantig...
  • Seite 21 Montageanleitung de Darauf achten, dass die Anschlusskabel nicht einge- klemmt sind. Die Tücher vorsichtig entfernen.
  • Seite 24 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Dwk98 serieDwk97 serieDwf97 serie

Inhaltsverzeichnis