Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HE010FBV1 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 17

Werbung

¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der
Speise in den kalten Garraum. Sie können bis zu
20 % Energie sparen.
Vorheizen ist in der Regel nicht notwendig. Wenn
Sie trotzdem vorheizen wollen, verkürzen sich die
angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
Für manche Speisen ist das Vorheizen notwendig.
Schieben Sie das Zubehör erst nach dem Vorheizen
in den Garraum ein.
¡ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem
Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis
und sparen bis zu 20 % Energie.
¡ Verwenden Sie nur Orginalzubehör.
Das Originalzubehör ist optimal auf den Garraum
und die Heizarten abgestimmt.
Achten Sie darauf, das Zubehör richtig herum einzu-
schieben.
Backpapier
Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte
Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie das Backpa-
pier passend zu.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Back-
papier kann die Heizelemente berühren und sich ent-
zünden.
Nie Backpapier beim Vorheizen und während des
Garens unbefestigt auf das Zubehör legen.
Backpapier immer passend zuschneiden und mit ei-
nem Geschirr oder einer Backform beschweren.
14.4 Hinweise zum Backen
Verwenden Sie beim Backen die angegebenen Ein-
schubhöhen.
Backen auf einer Ebene
aufgehende Teigwaren/Gebäck bzw.
Form auf dem Rost
flache Teigwaren/Gebäck bzw. im
Backblech
Backen auf mehreren Ebenen
Universalpfanne
Backblech
Formen auf dem Rost:
erster Rost
zweiter Rost
Backen auf drei Ebenen
Backbleche
Universalpfanne
Backbleche
Hinweise
¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen
Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Speisen müs-
sen nicht gleichzeitig fertig werden.
In einem solchen Fall können Sie das Gegarte her-
ausnehmen und das andere Backblech weiter ga-
ren. Wenn notwendig, können Sie die Position und
die Richtung der Backbleche ändern.
¡ Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt
übereinander in den Garraum. Durch die gleichzeiti-
ge Zubereitung von Speisen können Sie Energie
sparen.
¡ Für ein optimales Garergebnis empfehlen wir Ihnen
dunkle Backformen aus Metall.
14.5 Kuchen und Gebäck
Einstellempfehlungen für Kuchen und Gebäck
Temperatur und Backdauer sind von Menge und Be-
schaffenheit des Teigs abhängig. Deshalb sind in den
Tabellen Bereiche angegeben. Zuerst eine kurze Dauer
einstellen. Wenn erforderlich, beim nächsten Mal eine
längere Dauer einstellen. Eine niedrigere Temperatur
ergibt eine gleichmäßigere Bräunung.
Tipps zum Backen
Damit Sie ein gutes Backergebnis erzielen, haben wir
hier Tipps für Sie zusammengestellt.
Thema
Ihr Kuchen soll gleichmä-
ßig aufgehen.
Kleines Gebäck soll beim
Höhe
Backen nicht aneinander-
2
kleben.
2 - 3
Höhe
Feststellen, ob der Ku-
3
chen fertig gebacken ist.
1
Höhe
3
1
Sie wollen nach Ihrem ei-
Höhe
genen Rezept backen.
5
3
Backformen aus Silikon,
1
Glas, Kunststoff oder Ke-
ramik verwenden.
So gelingt's de
Tipp
¡ Nur den Boden der
Springform einfetten.
¡ Den Kuchen nach dem
Backen vorsichtig mit
einem Messer aus der
Backform lösen.
Um jedes Gebäckstück
einen Mindestabstand von
2 cm lassen. So ist genü-
gend Platz, damit Ge-
bäckstücke aufgehen und
rundherum bräunen kön-
nen.
Mit einem Holzstäbchen
an der höchsten Stelle in
den Kuchen stechen.
Wenn kein Teig am Holz
kleben bleibt, ist der Ku-
chen fertig.
An ähnlichem Gebäck in
den Backtabellen orientie-
ren.
¡ Die Form muss bis
250 ºC hitzebeständig
sein.
¡ In diesen Formen wer-
den die Kuchen weni-
ger braun.
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

He010fb 1 serieHe010fbl1He010fbr1