Herunterladen Diese Seite drucken

Klarstein VALMONT Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ÖFFNEN DES UHRENBEWEGERS PER
FINGERABDRUCK
(1) Bei der erstmaligen Benutzung
Im Auslieferzustand kann das Schloss durch Auflegen jeden Fingers auf den
Sensor geöffnet werden. Es handelt sich um ein Schloss mit Akkubetrieb. Um den
Akku mit Energie zu versorgen, schließen Sie den Uhrenbeweger an den Strom an.
Setzen Sie dann den roten Kippschalter auf (I).
Außenseite des
Uhrenbewegers
Tür
(2) Einen bestimmten Fingerabdruck registrieren
Drücken Sie die SET-Taste im Innenraum des Uhrenbewegers. Die LED am
Schloss beginnt für kurze Dauer grün zu leuchten. Legen Sie den Finger, den Sie
registrieren möchten mehrfach (5-8 Mal) kurz hintereinander auf den Sensor. Der
erfolgreiche Abschluss der Registrierung wird durch ein konstantes Aufleuchten
der grünen LED signalisiert. Es können so maximal 5 Finger registriert werden.
(3) Öffnen des Uhrenbewegers nach der Registrierung
Legen Sie einen vorab erfolgreich registrierten Finger auf den Sensor. Leuchtet die
LED rot, wiederholen Sie den Vorgang oder wechseln den Finger.
(3) Alle registrierten Fingerabdrücke löschen
Um alle registrierten Fingerabdrücke zu löschen, halten Sie die SET-Taste länger
als 3 Sekunden gedrückt. Sobald die grüne LED drei Mal aufleuchtet, sind alle
Fingerabdrücke gelöscht und das Gerät befindet sich wieder im Auslieferzustand.
(4) Warnung bei niedriger Akkuladung
Leuchtet die LED beim Öffnen des Schlosses drei Mal rot, muss der Akku
aufgeladen werden. Setzen Sie dann den roten Kippschalter auf (I). Während
des Ladens blinkt die LED in kurzen Abständen. Sobald die grüne LED konstant
leuchtet, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Setzen Sie den roten Kippschalter
dann wieder auf (0).
Innenseite des
Uhrenbewegers
Sensor
SET-Taste
Roter Kippschalter zur
Aufladung des Sensors
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

100456191004562010045621