Herunterladen Diese Seite drucken

Klarstein VALMONT Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
4
SICHERHEITSHINWEISE
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
Drehen Sie den Uhrenbeweger nicht manuell, da dies den Uhrenbeweger
beschädigen könnte.
Stellen Sie den Uhrenbeweger nicht in direktes Sonnenlicht und setzen Sie ihn
nicht Wasser, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus, um die Box nicht
zu beschädigen.
Sollte der Uhrenbeweger eine Fehlfunktion aufweisen, wenden Sie sich an
einen Fachhändler. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren..
Stecken Sie während der Rotation niemals Ihren Finger oder Gegenstände
in die Dreheinheit. Es drohen Verletzungsgefahr und eine Schädigung der
Mechanik.
Ihr Uhrenbeweger ist für den Betrieb in geschlossenen Räumen entwickelt
und für einen Temperaturbereich von 5-40 °C ausgelegt. Meiden Sie für die
Aufstellung Orte mit dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit, wie beispielsweise
Badezimmer.
Schützen Sie den Uhrenbeweger vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nutzen Sie zum Säubern nur ein feuchtes, fusselfreies Tuch. Reinigungsmittel,
die Lösungsmittel enthalten, können die Oberflächen nachhaltig beschädigen.
Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder Zweckentfremdung jeder Art, um
mechanische Schäden zu vermeiden.
Nutzen Sie den Uhrenbeweger ausschließlich zum Aufzug von
Automatikuhren
INBETRIEBNAHME
Benutzen Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Die Verwendung
anderer Netzteile kann zu Störungen oder Beschädigungen führen. Bei
Netzteilen mit internationalen Aufsätzen wählen Sie bitte den für Ihre Region
geeigneten Adapter.
Je nach Modell verfügt Ihr Uhrenbeweger über einen schwarzen Kippschalter
auf der Rückseite, über den der Uhrenbeweger eingeschaltet und
ausgeschaltet werden kann.
Sollte Sie den Uhrenbeweger über Batterien betreiben, achten Sie darauf die
Batterien richtig herum einzulegen.
Wenn Sie den Uhrenbeweger längere Zeit nicht nutzen, trennen Sie ihn vom
Strom und entnehmen Sie die Batterien.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

100456191004562010045621