Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PRODUKTINFORMATION
Gefahrenmeldesysteme
Netz – Optischer – Melder
NOM 100 / NOM K 100
NOM 100
Herausgeber:
Produktbereich Sicherheitstechnik
Erstellt von:
UC–ST/PMB/deh
PI – 34.62 c
Ausgabe: A4
Stand:
NOM K100
Juli 99

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch NOM 100

  • Seite 1 PI – 34.62 c PRODUKTINFORMATION Ausgabe: A4 Stand: Juli 99 Gefahrenmeldesysteme Netz – Optischer – Melder NOM 100 / NOM K 100 NOM 100 NOM K100 Herausgeber: Produktbereich Sicherheitstechnik Erstellt von: UC–ST/PMB/deh...
  • Seite 2 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Kapitel Seite Systembeschreibung Allgemeines Leistungsmerkmale Planungshinweise Prinzipdarstellung Bestellumfang Grundausbau Ergänzungen Zubehör Lieferbeginn...
  • Seite 3 – Standardmelder NOM 100 und als – Windkanalmelder NOM K 100 geliefert. Der Einsatz des NOM 100 /NOM K 100 erfolgt im Lokalen Sicherheits Netzwerk LSN in Verbindung mit dem dabei einzusetzenden Brandmel- derzentrale. Die Anschaltung der Melder erfolgt je nach Anwendungsfall –...
  • Seite 4 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Leistungsmerkmale Der NOM 100 / NOM K 100 besitzt nachfolgend aufgeführte Übertra- gungs– und Leistungsmerkmale: Melderabfrageroutinen und Auswertung mit Mehrfachübertragung, über – Abweichung vom Grundwert – Melderstörung wegen Falschalarmrisiken durch zu starke Verschmutzung –...
  • Seite 5 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Planungshinweise Einsatzempfehlung empfohlen nicht empfohlen NOM K 100 NOM 100 Einsatz saubere, gepflete Büroräume, Hotels, Krankenhäuser, Altenheime, Warenhäuser, Räume Theater, Museen, Kirchen, Versammlungs–/Austellungsräume etc. leicht verschmutzte Lager–/Maschinenhallen, Produktions–/Fertigungsstätten mit Räume geringem Staubanfall etc.
  • Seite 6 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Installationskabel Als Installationskabel für die NLT–Leitung wird der Kabeltyp J–Y(St)Y n x 2 x 0,6 oder J–Y(St)Y n x 2 x 0,8 vorgeschrieben. Normen, Richtlinien, Projektierungsempfehlungen Weitergehende Normen, Richtlinien und Projektierungsempfehlungen bezüglich Anbringungsort, Überwachungsfläche usw.
  • Seite 7 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Bestellumfang Grundausbau Pos. Sachnummer LE * Bezeichnung 01 2.799.330.823 Netz– Optischer– Melder NOM 100 02 2.799.330.865 Netz– Optischer– Melder NOM K 100 Ergänzungen Meldersockel: Siehe PI–34.95b (Meldersockel NMS 100) Zubehör Pos.
  • Seite 8 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Peripherie Der Einsatz einer MPA wird dann erforderlich, wenn die Orte alarmge- bender Melder schwer zugänglich, schlecht oder nicht unmittelbar sicht- bar sind und sofort ermittelt werden müssen. Einsatzorte sind Flure und Zugänge zu einzelnen Brandabschnitten oder Zwischenböden und Zwi-...
  • Seite 9 Technische Beschreibung Funktionsbeschreibung 4.1.1 Meßprinzip Beim NOM 100 / NOM K 100 erfolgt eine getrennte Messung von Rauch und Verschmutzung. Zur Rauchmessung werden dabei von einem Lichtsender in Sekunden- abständen hintereinander 15 Lichtblitze durch den Meßraum gesandt. Zur Verschmutzungsmessung wird anschließend von einem weiteren Lichtsender einmal ein Lichtblitz auf die gegenüberliegende Innenwand...
  • Seite 10 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c 4.1.2 Rauchmessung Innerhalb des schwarzen Innengehäuses werden von einem Lichtsen- der (Infrarot–Leuchtdiode) in Sekundenabständen Lichtblitze durch den Meßraum gesandt. Eine gegenüber angeordnete Fotozelle ist auf die un- beleuchtete Innenwand – unterhalb der Leuchtdiode – gerichtet.
  • Seite 11 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c 4.1.3 Verschmutzungsmessung Die Verschmutzungsmessung wird über eine separate Meßanordnung vorgenommen. Hierbei wird von einem zweiten Lichtsender (Infrarot– Leuchtdiode) ein Lichtblitz auf die gegenüberliegende Innenwand ge- worfen. Bei einem nicht verschmutzten Melder wird der Lichtstrahl fast vollstän- dig von der schwarzen Innenwand absorbiert.
  • Seite 12 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c 4.1.4 Überwachungsstufen des NOM 100 Bei Rauch und Verschmutzung erfolgt eine Alarmierung bei unterschied- lichen Ansprechschwellen. Bei Rauch Die Auswertung erfolgt bei der Rauchmessung anhand des gemessenen Streulichts und des daraus resultierenden Stroms.
  • Seite 13 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Bei Verschmutzung Die Auswertung erfolgt bei der Verschmutzungsmessung anhand des gemessenen Reflexionslichts und des daraus resultierenden Stroms. Ein Überschreiten bestimmter, im Melder definierter Ansprechschwellen führt zur entsprechenden Meldung durch den Melder.
  • Seite 14 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c 4.1.5 Alarmauslösung Alarmauslösung bei nicht verschmutztem Melder Strom Alarm Alarm 100% Voralarm Voralarm Ruhewert Zeit Infolge von Rauch oder Verschmutzung steigt der durch die Fotozelle hervorgerufene Strom an. Bei Erreichen von 50% des Alarmstroms erfolgt ein Voralarm durch den Melder.
  • Seite 15 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Alarmauslösung bei leicht verschmutztem Melder Strom kein Alarm – Alarm Kompensation des Meßwertes um den Alarm erhöhten Ruhewert 100% Voralarm Ruhewert Verschmutzungsgröße – Ruhewert wegen Verschmutzung erhöht Zeit Eine Verschmutzung des Melders bewirkt, daß bereits der Ruhewert erhöht ist.
  • Seite 16 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c 4.1.6 Melderstörung Meldertausch erforderlich/Melder stark verschmutzt Strom 100% Störung Tausch leichte Verschmutzung Ruhewert Störung Zeit Infolge von Verschmutzung steigt der durch die Fotozelle hervorgerufene Strom an. Erreicht der Meßwert bei 16 aufeinanderfolgenden Verschmut–...
  • Seite 17 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Melder ist zu unempfindlich Der Melder schaltet sich automatisch ab, wenn der Meßwert um ca. 20% unter der 0%–Schwelle liegt. Ein sicheres Erkennen von Rauchaeroso- len ist nicht möglich, da der Melder zu unempfindlich geworden ist.
  • Seite 18 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c 4.1.7 Planungsüberprüfung/Nutzungsänderung Neben den Überwachungs– und Meldungsfunktionen kann vom Melder in einem Sonderbetriebsmodus die analoge Meßgröße in Echtzeit abge- fragt werden. Diese Werte können zu weiteren Aussagen herangezogen werden. Planungsüberprüfung Strom Störung...
  • Seite 19 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Nutzungsänderung Strom Störung Tausch Nutzungsänderung leichte Verschmutzung Ruhewert Störung Zeit Die Kennlinie stellt den Verlauf eines Melders dar, der sich schon einige Zeit in Betrieb befindet. Der Wert ist wegen Verschmutzung leicht erhöht.
  • Seite 20 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Konstruktiver Aufbau Der NOM 100 / NOM K 100 besteht aus einem Meldereinsatz und einem Meldersockel. Die Melderteile bestehen aus schlagfestem Kunststoff. Der NOM K 100 wird mit einem Gazefließ (Staubfilter) und einer dazuge- hörigen Befestigungsschelle geliefert.
  • Seite 21 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Schnittdarstellung des Melderkopfes Ç Ç Ç Ç Ç Ç Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ç Ç Ç Ç Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì Ì...
  • Seite 22 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Technische Daten Betriebsspannung 12,5 V . . . 33 V Stromaufnahme (NLT) 0,7 mA Alarmübertragung per Datenwort über 2–adrige NLT–Leitung Individualanzeige zweifarbige LED (rot = Alarm, gelb = Störung) Indikatorausgang max.
  • Seite 23 Meldereinsatz rastet durch eine Steck–/Drehbewegung in den Melder- sockel ein. Bei Ausrichtung der Melder ist zu beachten, daß sich die Leuchtdiode und das Bosch–Zeichen an der Stelle befinden, in die der Richtungspfeil weist. Die Projektierungsrichtlinien hinsichtlich Anbringungshöhe, Melderab- stand usw. sind zu beachten.
  • Seite 24 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Anschaltung Netzmeldersockel NMS 100 C2 + bNLT1 bNLT2 aNLT1 aNLT2 – – Kl.1 Kl.2 Kl.3 Kl.4 Anschlußbelegung bNLT1 kommend von der Zentrale oder vorhergehendem LSN–Element aNLT1 kommend von der Zentrale oder vorhergehendem LSN–Element bNLT2 gehend zum nächsten LSN Element...
  • Seite 25 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Hinweise für Wartung und Service Allgemeines Wartungs– und Inspektionsmaßnahmen müssen in festgelegten Zeitab- ständen und durch entsprechendes Fachpersonal ausgeführt werden. Im übrigen gelten für alle diesbezüglichen Arbeiten die Bestimmungen der DIN VDE 0833.
  • Seite 26 Produktinformation NOM 100 / NOM K 100 PI – 34.62c Ersatzteilübersicht Bei Defekt wird der Melder komplett ersetzt. Siehe Kundendienstinformation KI –7. Abkürzungsverzeichnis Brandmelder Brandmeldezentrale Gefahrenmeldezentrale Lokales SicherheitsNetzwerk Melder Parallelanzeige Netz–Ionisationsmelder Netzlinientechnik Netzmeldersockel Sonderhandelsware VdS Schadenverhütung GmbH UC – ST 601–2.799.330.817...

Diese Anleitung auch für:

Nom k 100