Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser promag 31 H Technische Information Seite 3

Werbung

Nennweite und
Durchflußmenge
Q
/ Q
min
max
Nennweite
Der Rohrleitungsdurchmesser bestimmt
in der Regel die Nennweite des Meßauf-
nehmers. Idealerweise ist die Anlage so
auszulegen, daß unter durchschnittli-
chen Betriebsbedingungen die optimale
Fließgeschwindigkeit von 2...3 m/s ein-
gehalten wird.
Eine notwendige Erhöhung der Strö-
mungsgeschwindigkeit erfolgt durch
die Reduktion der Meßaufnehmer-
Durchflußbereiche Q
Nennweite DN
Min. Durchfluß
[mm]
DN 25
DN 25 (Milch)
DN 25 DIN
DN 25 DIN (Milch)
DN 40
DN 50
DN 65
DN 80
DN 100
3
Nennweite bzw. durch die Verwendung
von Anpassungsstücken beim Einbau in
die Rohrleitung (siehe TI 043D).
Achtung!
Auch bei der Verwendung von Anpas-
sungsstücken müssen Einlaufstrecke
(10 x DN) und Auslaufstrecke (5 x DN)
dieselbe Nennweite wie der Meßaufneh-
mer aufweisen!
... Q
min
Max. Durchfluß
(Q
)
(Q
min
max
[l/min]
[l/min]
9
240
12
240
9
300
15
300
20
600
35
1100
60
1700
90
2500
140
4500
max
Kleinste Meßmenge
)
[Liter]
10
10
10
15
20
50
50
100
150

Werbung

loading