Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RM-G860E Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

@
Betriebsarttaste fir selektiven Tonschnitt (SPLIT)
Wenn der Schnitteinstieg fir das Tonsignal unabhangig
vom Video-Schnitteinstieg gesetzt werden soll, diese Taste
gedriickt halten und den Audio-Schnitteinstieg mit der Jog-
Scheibe
einstellen.
Der
Audio-Einstieg
kann
in
Einzelbildschritten versetzt werden. Die Bandposition fir
den
neuen
Audio-Einstieg
wird
durch
gleichzeitiges
Driicken von SPLIT- und ENTRY-Taste @ gespeichert.
Léschtaste (CANCEL)
Fir die Léschung
von
Speicherdaten
(Schnittstellen,
selektive Audio-Schnittstellen, GPI-Impulsversetzung und
Zahlwerkdaten).
Wie
erforderlich,
die CANCEL-Taste
zusammen mit einer der folgenden Tasten driicken: INOUT
@® @, SPLIT ®, GP] ADVANCE @ oder DA-Tasten @.
Minus/Plus-Taste (—/+)
Fur
Versetzung
des
Schnitteinstiegs/-ausstiegs
in
Einzelbildschritten. Hierzu die IN- oder OUT-Taste gedriickt
halten und Taste — (riickwarts) oder + (vorwarts) driicken.
Wird nur eine dieser Tasten gedriickt, blinken die IN- und
OUT-Anzeigen der drei Zahiwerke und die Schnittstellen
aller drei Rekorder werden angezeigt. Wird eine dieser
Tasten zusammen mit der CANCEL-Taste gedriickt, werden
die Schnitteinstieg,
bzw.
Schnittausstiege
aller drei
Rekorder gleichzeitig geléscht. Wird eine dieser Tasten
zusammen
mit der ENTRY-Taste
gedriickt, werden die
entsprechenden
Zahlwerkdaten aller drei Rekorder als
Schnitteinstiege
bzw.
Schnittausstiege
gleichzeitig
gespeichert. Wird eine dieser Tasten zusammen mit der
GOTO-Taste gedrtickt, werden die Schnitteinstiege bzw.
Schnittausstiege aller drei Rekorder angewahlit. Werden
Minus- und Plustaste gleichzeitig gedriickt, wechseln die
drei Zahiwerke
auf ein Blinksignal
und
geben
die
Schnittdauer pro Rekorder an..
Aufruftaste fir letzten Schnitt (LAST ED)
Driicken, um die Schnittdaten fiir den zuletzt ausgefiihrten
Schnitt aufzurufen.
Diese Anzeige erfolgt im Zahiwerk.
Diese Taste
nochmals
driicken,
um
die Daten
des
vorliegenden Schnittes aufzurufen.
@ Dieses
Gerat
speichert
die
Schnittdaten
eines
Schnittvorganges.
Mit der LAST
ED-Taste
wird die
Anzeige zwischen dem zuletzt ausgefiihrten Schnitt und
dem
vorliegenden
Schnitt
umgeschaltet.
Nach
Schnittausfiihrung
werden
die zugehérigen
Daten
automatisch gespeichert.
@ Mit der LAST
ED-Taste
kann ein Speicher fiir eine
Datengruppe wie ein Speicher fiir zwei Datengruppen
verwendet werden.
Aufnahme-EE-Signal-Taste (REC EE)
Driicken, um das Aufnahmerekorder-Eingangssignal im am
Aufnahmerekorder
angeschlossenen
Monitor
zu
Uberpriifen. Siehe Seite 81.
Einstieg-/Ausstiegtasten fir Wiedergaberekorder
(IN/OUT)
Die erforderliche Taste driicken. Die IN- oder OUT-Anzeige
blinkt und
Schnitteinstieg
bzw.
-ausstieg
werden
im
Zahlwerk angezeigt. Eine der Tasten zusammen mit der
ENTRY-Taste driicken, um Schnitteinstieg bzw. -ausstieg
zu speichern. Eine der Tasten zusammen mit der CANCEL-
Taste driicken,
um
Schnitteinstieg
bzw. -ausstieg zu
l8schen. Die IN- oder OUT-Taste gedriickt halten und Taste
(rickwarts)
oder
+
(vorwarts)
driicken,
um
die
Schnittstelle in Einzelbildschritten zu versetzen.
®
®
®
@
—~52-
Werden IN- und OUT-Taste gleichzeitig gedriickt, blinken
die IN- und OUT-Anzeige und die Zahiwerke geben die
Schnittdauer an. Wird eine dieser Tasten zusammen mit der
GOTO-Taste gedriickt, werden die Schnitteinstiege bzw.
Schnittausstiege
des
entsprechenden
Rekorders
angewéahit.
Speichertaste (ENTRY)
Fur die Speicherung von Schnittstellen und Zahlwerkdaten.
Zusammen mit der IN- oder OUT-Taste driicken, um einen
Schnitteinstieg
oder
-ausstieg
zu
speichern.
Nach
Wiedergaberekorderaufruf
mit den A/B-Wahltasten
die
ENTRY-Taste zusammen mit einer der DA-Taste driicken,
um die vorliegende Zahlwerkanzeige zu speichem.
Einstieg-/Ausstiegtasten fir Aufnahmerekorder
(IN/OUT)
Siehe
Punkt
@.
Zusatzlich
kénnen
fir
den
Aufnahmerekorder die Schnitteinstiege oder -ausstiege mit
der Pendelsuchlaufscheibe in Einzelbildschritten versetzt
werden. Hierbei IN- und/oder OUT-Taste gedriickt halten
und die Scheibe drehen.
Preview-Taste (PREVIEW)
Fir Schnitt-Preview.
Wird diese Taste beim
Preview
gedriickt, wird der Preview ab der Startposition wiederholt.
Auto-Schnitt-Taste (AUTO EDIT)
Nach Bestimmung der Schnittstellen dient diese Taste dem
Schnittstart. Wird diese Taste beim Preview gedrtckt,
erfolgt Umschaltung auf Schnittausfihrung. Wird diese
Taste
bei
Schnittausfihrung
gedrickt,
wird
die
Schnittausfiihrung ab Schnitt-Einstieg wiederholt.
Go-to-Taste (GOTO)
Zusammen mit der (den) entsprechenden Taste(n) driicken,
um eine Bandstelle aufzurufen.
Review-Taste (Review)
Zur Schnittiiberpriifung driicken.
GPI-Impulsversetzungstaste (GP! ADVANCE)
Fir die vom Schnitteinstieg unabhangige Einstellung des
GPlI-Impuls-Ausgangs. Diese Taste gedriickt halten und
die Pendelsuchlaufscheibe
fir den Aufnahmerekorder
drehen.
Die Versetzung
relativ zum
Einstieg erfolgt in
Einzelbildschritten. Diese Taste zusammen mit der SHIFT-
Taste driicken, damit der GPI-Port einen
Impuls "fiir
manuellen Schnitt" abgibt. Wird diese Taste zusammen mit
der SHIFT-Taste beim Wechselschnitt vor Erreichen der
vorbstimmten
Impulsabgabe
gedriickt,
erfolgt
die
Impulsabgabe
zu diesem,
nicht zum
vorbestimmten
Zeitpunkt.
Funktions-Shift-Taste (SHIFT)
Diese Taste zusammen mit einer Funktionstaste driicken,
um
die
Funktion
auszulésen,
die
unternalb
der
Funktionstaste angegeben ist.
Taste fir Komplett-Stopschaltung (ALL STOP)
Fur Stopschaltung aller Rekorder.
Rekorder mit 9-pol.
Interface schalten auf Stop, Rekorder mit 45-pol. Interface
schalten auf Standbiid.

Werbung

loading