Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL BT-ALP 7,4 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Akku-luftpumpe

Werbung

Schutz vor Umwelteinfl üssen
1. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Schutzbrille tragen.
2. Schützen Sie Ihr Akkugerät und das
Ladegerät vor Feuchtigkeit und Regen.
Feuchtigkeit und Regen können zu gefährli-
chen Zellschädigungen führen.
3. Das Akkugerät und das Ladegerät nicht im
Bereich von Dämpfen und brennbaren Flüs-
sigkeiten verwenden.
4. Ladegerät und Akkugeräte nur im trockenem
Zustand und einer Umgebungstemperatur
von 10-40°C verwenden.
5. Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf,
die eine Temperatur von über 40° C erreichen
können, insb. nicht in einem in der Sonne ge-
parkten Kfz.
6. Akkus vor Überhitzung schützen!
Überlastung, Überladung oder Sonnen-
einstrahlung führt zur Überhitzung und zur
Zellschädigung. Laden oder arbeiten sie kei-
nesfalls mit Akkus, welche überhitzt wurden
– ersetzen sie diese unverzüglich.
7. Lagerung von Akkus, Ladegeräten und
Akkugerät. Lagern Sie das Ladegerät und
Ihr Akkugerät nur in trockenen Räumen mit
einer Umgebungstemperatur von 10-40°C.
Den Lithium-Ionen Akku lagern Sie kühl und
trocken bei 10-20°C. Vor Luftfeuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung schützen! Akkus
nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40%
geladen).
8. Verhindern Sie, dass der Lithium-Ionen Akku
gefriert. Akkus, welche länger als 60 Minuten
unter 0°C gelagert wurden, sind zu entsor-
gen.
9. Vorsicht beim Umgang mit Akkus in Bezug
auf elektrostatischer Ladung: elektrostati-
sche Entladungen führen zu Schäden an der
Schutzelektronik und den Akku-Zellen! Ver-
meiden Sie daher elektrostatische Aufl adung
und berühren Sie niemals die Akku-Pole!
Akkumulatoren und akkugetriebene Elektrogeräte
beinhalten umweltgefährdende Materialien. Akku
bzw. Akku-Geräte nicht in den Hausmüll geben.
Zur fachgerechten Entsorgung sollte der Akku an
einer geeigneten Sammelstelle abgegeben wer-
den. Wenn keine Sammelstelle bekannt ist, soll-
ten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Für einen fachgerechten Versand von defek-
ten/ beschädigten Li-Ion Akkus bitten wir Sie
unseren Kundendienst oder die Verkaufs-
Anl_BT_ALP_7_4_SPK7_DE.indb 8
Anl_BT_ALP_7_4_SPK7_DE.indb 8
D
stelle, bei der das Gerät erworben wurde, zu
kontaktieren.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Sicherheitshinweise Kompressor
Gefahr! Beim Gebrauch dieses Kompressors
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende
grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten. Lesen und beachten Sie diese Hin-
weise, bevor Sie das Gerät benutzen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüs-
se
Setzen Sie den Kompressor nicht dem Regen
aus. Benutzen Sie den Kompressor nicht
in feuchter oder nasser Umgebung. Gefahr
durch Stromschlag! Sorgen Sie für gute Be-
leuchtung. Benutzen Sie den Kompressor
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten oder Gasen. Explosionsgefahr!
Schützen Sie sich vor elektrischem
Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdten
Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern,
Herden, Kühlschränken.
Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht den Kom-
pressor oder das Kabel berühren, halten Sie
sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Pflegen Sie Ihren Kompressor mit Sorg-
falt
Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut
und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter
beim Anschluss der Akkus ausgeschaltet ist.
Kontrollieren Sie Ihren Kompressor auf
Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Kompressors die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher
Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein um die Sicher-
heit des Gerätes zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine Kunden-
dienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt
- 8 -
20.09.2023 08:27:47
20.09.2023 08:27:47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40.204.75