Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD 37496 Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
.. Wasseranschluss
HINWEIS!
Geräteschaden!
Beim unsachgemäßen Anschließen des Gerätes besteht
die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.
 Der Schlauch muss knickfrei verlegt und sorgfältig
angeschlossen werden.
 Wenn die Wasserleitungen neu sind oder längere
Zeit nicht benutzt wurden, lassen Sie das Wasser lau-
fen, um sicherzustellen, dass das Wasser klar und frei
von Verunreinigungen ist. Wenn diese Vorsichtsmaß-
nahme nicht getroffen wird, besteht die Gefahr, dass
der Wasserzulauf verstopft und das Gerät beschädigt
wird.
Achten Sie beim Anschluss an das Trinkwasser darauf, dass Sie das Gerät
mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Verunreinigung des Trinkwas-
sers durch Rückfluss (nach DIN EN 1717) anschließen. Wir empfehlen, die
Installation, einschließlich der Wasser- und Elektroanschlüsse, sowie Re-
paraturen von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen.
Sollte der mitgelieferte Schlauch nicht zu Ihrem Wasserhahn passen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Sanitärfachhandel, wo Sie Adapter erwer-
ben können.
 Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an den Anschluss
für den Wasserzulauf (13) an. Schrauben Sie die Schlauch-
verbindung handfest an.
 Schließen Sie das Schlauchende mit Aquastopp an einen
Kaltwasserhahn mit 3/4" Gewinde an (siehe Abb. 5). Sie
können den Zulaufschlauch ebenso an einen Heißwas-
serhahn anschließen, wenn die Wassertemperatur 60 °C
nicht übersteigt.
Die Spüldauer wird dadurch um ca. 15 Minuten verringert.
 Schrauben Sie die Schlauchverbindung handfest fest.
Der Wasserschlauch ist für einen Wasserdruck von ca. 10 bar ausgelegt. Wir empfeh-
len nach Benutzung den Wasserzulauf zuzudrehen, besonders dann, wenn Ihr Haus-
anschluss über keinen Druckminderer verfügt.
18
Abb. 5

Werbung

loading