Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CHP CE 70 NA Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHP CE 70 NA:

Werbung

Behandlung der Batterien
Wenn das BHKW für einen längeren Zeitraum stillgelegt wird, können
sich die Batterien tief entladen.
Tiefentladung führt zu irreversiblen Schäden der
Batterien.
Um eine Tiefentladung zu vermeiden, bestehen 2 Möglichkeiten:
• Wenn das BHKW mit dem Stromnetz verbunden bleibt, wird das
Batterieladegerät vom Stromnetz versorgt.
• Die Batterie wird abgeklemmt.
6.3
BHKW-Anlage im Notfall außer Betrieb nehmen
HINWEIS: Verhalten in Notfällen:
In Notfällen können lebensgefährliche Situationen
entstehen (z. B. bei einem Brand). Unabhängig von
der beschriebenen Vorgehensweise zur Außerbetrieb-
nahme gilt:
▶ Sich niemals selbst in Lebensgefahr bringen.
▶ Not-Halt-Schalter betätigen
Nach Betätigung des Not-Halt-Schalters wird die Stromzufuhr zum
BHKW sofort unterbrochen. Die Unterbrechung der Stromzufuhr
bewirkt Folgendes:
• Das Magnetventil unterbricht sofort die Gaszufuhr.
• Der Generatorleistungsschalter öffnet und trennt das BHKW vom
Stromnetz.
• Der Gasmotor stoppt.
Bild 52 Not-Halt-Schalter
[1]
Not-Halt-Schalter
CHP CE 70 NA
Außerbetriebnahme | 29
6 720 804 101 (2013/08)

Werbung

loading