Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KW-4066 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

LOSCHEN VON AUFNAHMEN
Das Léschen von Aufnahmen geht in genau der gleichen Wei-
se vor sich wie die Aufnahme
selbst,
nur wird der Aussteu-
erungsregler auf ''0" gestellt. Die Spule mit dem zu 16-
schenden Band wird auf den linken Spulenteller aufgelegt.
Die Bandgeschwindigkeit stellt man auf 19 cm/sec und den
Aussteuerungsregler
auf 0, Wahrend man den linken und
rechten Aufnahmeknopf
niederdriickt,
stellt man
den Hebel-
_Schalter auf FWD
(Vorlauf),
Dadurch werden die Spuren 1
NACH AUFNAHME
DER STIMME DES
LEHRERS AUF
SPUR 1
KANN DER SCHULER SEINE STIMME
AUF SPUR 3 AUFNEHMEN,
WAHREND ER AUF DIE STIMME
DES LEHRERS HORT
STEREOWIEDERGABE
.
ERMOGLICHT DAS ANHOREN
BEIDER STIMMEN.
LAUT-
SPRECHER
Abb. 8 Ein Beispiel fiir das Paralleltonverfahren
10
BESONDERE
AUFNAHMEN
e
Paralleltonverfahren
(siehe Abb.
8)
a) Die volle Spule wird auf den linken Spulenteller aufge-
legt und die Stimme
des Lehrers
auf Spur 1 (linker Ka-
nal) aufgenommen.
Nach beendeter Aufnahme wird das
Band auf die linke Spule zurtickgespult.
b) W&hrend
man durch die Kopfhérer
die Stimme
des Leh-
rers
(Spur 1) hért,
wird die eigene Stimme
auf Spur 3
(rechter Kanal) aufgenommen.
Auf diese Weise
lassen
sich Aufnahmen von der Stimme
des Lehrers
wie unter
a) und von der eigenen Stimme
wie unter b) auf den Spu-
ren 1 und 3 machen.
c) Nach Beendigung
der beiden Aufnahmen
erhalt man
durch Stereowiedergabe der beiden monauralen Aufnah-
men eine Wiedergabe der Stimme
des Lehrers
aus dem
linken und der eigenen Stimme aus dem rechten Laut-
sprecher.,
d) Ohne
die Stimme
des Lehrers
auf Spur 1 zu léschen,
1aBt sich die eigene Stimme immer wieder auf Spur 3
neu aufnehmen,
indem
der unter b) beschriebene
Vor -
gang wiederholt wird.

Werbung

loading