Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele 09 581 110 Gebrauchsanleitung Seite 11

Dampfgarer mit backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sachgemäßer Gebrauch
~
Verbrennungsgefahr!
Der Dampfgarer wird im Betrieb heiß.
Sie können sich an Heizkörpern, Garraum, Gargut, Zubehör und hei-
ßem Dampf verbrennen.
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim Einschieben oder Herausneh-
men von heißem Gargut sowie bei Arbeiten im heißen Garraum.
Achten Sie beim Einschieben und Entnehmen von Garbehältern da-
rauf, dass der Inhalt nicht überschwappt.
~
In geschlossenen Dosen entsteht beim Einkochen und Erhitzen
Überdruck, durch den sie platzen können.
Verwenden Sie den Dampfgarer nicht zum Einkochen und Erhitzen
von Dosen.
~
Sie können sich an der geöffneten Tür des Dampfgarers verletzen
oder darüber stolpern.
Lassen Sie die Tür nicht unnötig offen stehen.
~
Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen
Sie den Dampfgarer bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbe-
aufsichtigt.
Löschen Sie niemals Öl- und Fettbrände mit Wasser. Schalten Sie
das Gerät aus und ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit einem
Deckel oder einer Löschdecke.
~
Gegenstände in der Nähe des eingeschalteten Dampfgarers kön-
nen durch die hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Verwen-
den Sie das Gerät niemals zum Beheizen von Räumen.
~
Lassen Sie die Gerätetür geschlossen, wenn die Lebensmittel im
Garraum Rauch entwickeln, um eventuell auftretende Flammen zu
ersticken. Brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Dampfgarer
ausschalten und den Netzstecker ziehen. Öffnen Sie die Tür erst,
wenn der Rauch abgezogen ist.
Sicherheitshinweise und Warnungen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dgc 6300Dgc 6400

Inhaltsverzeichnis