Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin EKCC9-W Installationsanleitung Seite 5

Zentralsteuerung für hydroboxen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKCC9-W:

Werbung

EKCC9-W
1.
Informationen zu diesem Dokument
Zielgruppe
Autorisierte Installateure
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
Referenzhandbuch für den Monteur
Installationsanleitung
Das Original der Anleitung ist in Englisch geschrieben. Bei den
Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen
des Originals.
2.
Vorschriften zur Entsorgung
Ihr Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Das
bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte
NICHT zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das
System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage
des Systems DARF NUR von einem autorisierten
Installateur und MUSS in Übereinstimmung mit den
entsprechenden Vorschriften erfolgen.
Produkte MÜSSEN bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert
ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen,
tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von
Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder an die
zuständige Behörde vor Ort.
3.
Rechtlicher Hinweis
Verwendete Software
Alle
in
diesem
Produkt
Softwarekomponenten (einschließlich der Urheberrechtsinhaber und
Lizenzvereinbarungen) können auf dem internen Webserver des
Controllers eingesehen werden:
http://ip_address_of_the_device/licenses.html
Standard IP-Adresse: 192.168.1.42
4.
Installateur-Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
Unsachgemäßes Installieren oder Anbringen des Gerätes oder
von Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen,
Brand und weiteren Schäden führen. Verwenden Sie NUR von
Daikin hergestellte oder zugelassene Zubehörteile, optionale
Ausrüstungen und Ersatzteile, es sei denn, etwas anderes ist
angegeben.
4.1.
Den Ort der Installation vorbereiten
Ein
sicherer
Betrieb
des
Aufstellungsort mit ausreichendem Platz für den ordnungsgemäßen
Transport, die fachgerechte Lagerung, Montage, Installation,
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung.
Voraussetzungen des Installationsortes
Das Gerät/System ist nur für die beschriebene installierte
Anwendung
ausgelegt
und
Umgebungsbedingungen eingehalten werden:
Umgebungsbedingungen
Temperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Installationsanleitung
verwendeten
Open-Source-
Gerätes/Systems
erfordert
es
MÜSSEN
die
folgenden
Zulässiger Bereich
-40~70°C
5~90% nicht kondensierend
Umgebungsbedingungen
Ventilation
Das Gerät/System MUSS die folgenden Einschränkungen einhalten:
Rahmenbedingungen
Angeschlossene Kommunikationsmodule.
Zuverlässige Prozessbus-Kommunikation
Zuverlässige LCD-Lesbarkeit
Bei der zentralen Steuerung ist auf die folgenden Montagepositionen
zu achten:
Zugelassen
Horizontale Installation
Vertikale Installation
Beachten Sie, dass die
Kommunikationsschnittstelle der
Zentralsteuerung oben liegen muss.
4.2.
Die Zentralsteuerung montieren
Um die Zentralsteuerung auf die DIN-Schienen zu montieren, wie
folgt vorgehen:
1
Die 4 Befestigungsschieber mit einem Schraubendreher in die
ausgefahrene Position bringen.
2
Den Controller an den DIN-Schienen anbringen.
3
Die 4 Befestigungsschieber zur eingefahrenen Position drücken.
INFORMATIONEN
Die folgenden DIN-Schienen nach EN60715 sind zulässig:
TH 35-7.5
TH 35-15
4.3.
Elektrische Verkabelung durchführen
WARNUNG
Sämtliche
zugelassenen Elektriker installiert werden und sie MÜSSEN
den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Bei der festen Verkabelung sind die elektrischen
Anschlüsse herzustellen.
Alle vor Ort beschafften Teile und alle Elektroinstallationen
MÜSSEN
entsprechen.
WARNUNG
Sicherungen, Schalter, Verkabelung und Erdung MÜSSEN den
örtlichen
einen
entsprechen. Beachten Sie alle lokalen und aktuell gültigen
Gesetze und Vorschriften.
WARNUNG
Verwenden Sie NICHT den RS485-Port (T12) unten.
WARNUNG
Folgendes gilt für die digitalen Ausgänge DO1A~DO10:
SELV/PELV und Netzstrom nicht auf derselben Klemmleiste
mischen.
Für induktive Lasten ist eine externe Schutzschaltung zu
verwenden.
Die Ausgänge sind intern nicht abgesichert. Eine externe
Sicherung ist erforderlich.
Zentralsteuerung für Hydroboxen
Zulässiger Bereich
Hinreichende Ventilation sicherstellen.
Der Controller erzeugt Wärme, die
abgeführt werden muss, um einen
Wärmestau zu vermeiden.
Zulässiger Bereich
-40~60°C
-25~70°C
-20~60°C
Nicht zugelassen
Von der Decke hängend (über Kopf)
Auf flacher Oberfläche liegend
Verkabelungen
MÜSSEN
den
geltenden
gesetzlichen
Sicherheitsvorschriften
für
elektrische Anlagen
Zentralsteuerung für Hydroboxen
von
einem
Vorschriften
EKCC9-W
4P757157-1 – 2023.11

Werbung

loading