Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SINAMICS G110M Listenhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G110M:

Werbung

s
SINAMICS
SINAMICS G110M
Listenhandbuch
Ausgabe
01/2014
Answers for industry.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SINAMICS G110M

  • Seite 1 SINAMICS SINAMICS G110M Listenhandbuch Ausgabe 01/2014 Answers for industry.
  • Seite 3 Parameter Funktionspläne SINAMICS Störungen und Warnungen SINAMICS G110M Anhang Index Listenhandbuch Gültig für Control Unit Firmware-Version SINAMICS G110M 4.6 HF G110M CU240M DP 4.6 HF G110M CU240M PN 4.6 HF 01/2014 A5E31759190A AA...
  • Seite 4 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5 Signale und Überwachungsfunktionen......... SINAMICS G110M...
  • Seite 6 Index ................SINAMICS G110M...
  • Seite 7 Parameter Inhalt Übersicht zu den Parametern Liste der Parameter Parameter für Datensätze BICO-Parameter (Konnektoren/Binektoren) Parameter für Schreibschutz und Know-how-Schutz Schnellinbetriebnahme (p0010 = 1) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 8 - - - - - - - - - - - - Ende Beispiel - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Die einzelnen Informationen werden nachfolgend genauer beschrieben. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 9 Die Felder "Min", "Max" und "Werkseinstellung" werden mit einem Strich "-" und der dazugehörigen Einheit in eckigen Klammern angegeben. Hinweis Die Liste der Parameter kann Parameter enthalten, die in den Expertenlisten der jeweiligen Inbetriebnahme-Software nicht sichtbar sind (z. B. Parameter für Tracefunktion). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 10 Unter der Parameternummer können folgende Angaben zu "CU" stehen: Tabelle 1-1 Angaben im Feld "CU-Varianten" CU-Varianten Bedeutung Alle Objekte Diesen Parameter gibt es bei allen Control Units. CU_G110M_DP G110M mit PROFIBUS-Schnittstelle CU_G110M_PN G110M mit PROFINET-Schnittstelle CU_G110M_USS G110M mit USS-Feldbus-Schnittstelle SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 11 Die Information zum Datentyp kann aus folgenden zwei Angaben (durch Schrägstrich getrennt) bestehen: • Erste Angabe Datentyp des Parameters. • Zweite Angabe (nur bei Binektor- oder Konnektoreingang) Datentyp der zu verschaltenden Signalquelle (Binektor-/Konnektorausgang). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 12 Die Angabe "C(x), T, U" ((x): optional) bedeutet, eine Änderung des Parameters ist nur in diesem Zustand des Antriebsgeräts möglich und wird erst beim Verlassen des Zustands wirksam. Es sind ein oder mehrere Zustände möglich. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 13 • "EDS, p0140" (Encoder Data Set – Geberdatensatz, EDS Anzahl) • "MDS, p0130" (Motor Data Set – Motordatensatz, MDS Anzahl) • "PDS, p0120" (Power unit Data Set – Leistungsteildatensatz, PDS Anzahl) Datensätze können nur bei p0010 = 15 angelegt und gelöscht werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 14 1 Parameter 1.1 Übersicht zu den Parametern Hinweis Informationen zu den Datensätzen entnehmen Sie folgender Literatur: Betriebsanleitung SINAMICS G110M. Einheitengruppe und Einheitenwahl Die standardmäßige Einheit eines Parameters ist nach den Werten für "Min", "Max" und "Werkseinstellung" in eckigen Klammern angegeben.
  • Seite 15 Die Einstellung ist bei diesen Parametern abhängig von der Umgebung, in der diese Control Unit läuft (z. B. abhängig von Gerätetyp, Leistungsteil). Beschreibung Erklärungen zur Funktion eines Parameters. Werte Auflistung der möglichen Werte eines Parameters. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 16 Informationen, die beachtet werden müssen, um Probleme zu vermeiden. Informationen, die für den Anwender hilfreich sein können. Gefahr Die Beschreibung dieses sicherheitstechnischen Hinweises befindet sich am Anfang dieses Handbuches, siehe "Rechtliche Hinweise" (Seite 4). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 17 Thermische Überwachung, Maximalstrom, Betriebsstunden, Motordaten, Zentraler Messtaster 0700 0799 Klemmen der Control Unit, Messbuchsen 0800 0839 CDS-, DDS-Datensätze, Motorumschaltung 0840 0879 Ablaufsteuerung (z. B. Signalquelle für EIN/AUS1) 0880 0899 ESR, Parken, Steuer- und Zustandswörter SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 18 Funktionen (z. B. Langstator) 3900 3999 Verwaltung 4000 4599 Terminal Board, Terminal Module (z. B. TB30, TM31) 4600 4699 Sensor Module 4700 4799 Trace 4800 4849 Funktionsgenerator 4950 4999 OA-Applikation 5000 5169 Spindeldiagnose SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 19 Diagnose intern 10000 10199 Safety Integrated 11000 11299 Freier Technologieregler 0, 1, 2 20000 20999 Freie Funktionsblöcke (FBLOCKS) 21000 25999 Drive Control Chart (DCC) 50000 53999 SINAMICS DC MASTER (Gleichstromregelung) 61000 61001 PROFINET SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 20 Eine höher eingestellte Zugriffsstufe schließt die niedrigeren mit ein. Zugriffsstufe 3 (Experte): Für diese Parameter ist bereits ein Expertenwissen notwendig (z. B. über BICO-Parametrierung). Zugriffsstufe 4 (Service): Für diese Parameter ist die Eingabe eines entsprechenden Passworts (p3950) durch autorisiertes Servicepersonal notwendig. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 21 Berechnung der Regelungsparameter, wird p0010 automatisch auf 0 zurückgesetzt. p0010 = 3 dient zur späteren Inbetriebnahme von zusätzlichen Antriebsdatensätzen (Datensätze anlegen: siehe p0010 = 15). p0010 = 29, 39, 49: Nur für Siemens-interne Verwendung! p0014 Zwischenspeicher Modus / Zwischensp Modus...
  • Seite 22 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 4294967295 Beschreibung: Anzeige der Firmware-Version der Control Unit. Abhängigkeit: Siehe auch: r0197, r0198 Hinweis: Beispiel: Der Wert 1010100 ist als V01.01.01.00 zu interpretieren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 23 Das Signal ist nicht als Prozessgröße geeignet und darf nur als Anzeigegröße verwendet werden. Der Drehzahlistwert steht geglättet (r0021, r0022) und ungeglättet (r0063) zur Verfügung. Bei U/f-Steuerung wird in r0063[2] auch bei ausgeschalteter Schlupfkompensation eine aus der Ausgangsfrequenz und dem Schlupf berechnete mechanische Drehzahl angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 24 - [Aeff] Beschreibung: Anzeige des geglätteten Betrages des Stromistwertes. Abhängigkeit: Siehe auch: r0068 Achtung: Für Diagnose oder Auswertung dynamischer Verläufe ist dieses geglättete Signal nicht geeignet. Dazu ist der ungeglättete Wert zu verwenden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 25 Abhängigkeit: Siehe auch: r0080 Hinweis: Glättungszeitkonstante = 100 ms Das Signal ist nicht als Prozessgröße geeignet und darf nur als Anzeigegröße verwendet werden. Der Drehmomentistwert steht geglättet (r0031) und ungeglättet (r0080) zur Verfügung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 26 - r0034 = (Motormodelltemperatur - p5397) / (p5398 - p5397) * 100 % Siehe auch: p0612 Achtung: Nach dem Einschalten des Antriebs wird die Ermittlung der Motortemperatur mit einem angenommenen Modellwert begonnen. Deshalb ist der Wert für die Motorauslastung erst nach einem zeitlichen Einschwingen gültig. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 27 [5] = Wechselrichter 1 [6] = Wechselrichter 2 [7...10] = Reserviert [11] = Gleichrichter 1 [12] = Reserviert [13] = Sperrschicht 1 [14] = Sperrschicht 2 [15] = Sperrschicht 3 [16] = Sperrschicht 4 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 28 1.2 Liste der Parameter [17] = Sperrschicht 5 [18] = Sperrschicht 6 [19] = Reserviert Achtung: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Hinweis: Der Wert -200 zeigt an, dass kein Messsignal vorliegt. r0037[0]: Maximalwert der Wechselrichter-Temperaturen (r0037[5...10]). r0037[1]: Maximalwert der Sperrschicht-Temperaturen (r0037[13...18]).
  • Seite 29 Bit 00 = 1 (Freigabe fehlt), wenn: - Die Signalquelle in p0840 auf 0-Signal steht. - Die Einschaltsperre vorliegt. Bit 01 = 1 (Freigabe fehlt), wenn: - Die Signalquelle in p0844 oder p0845 auf 0-Signal steht. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 30 Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des aktuellen Status bei der Motordatenidentifikation (Stehende Messung) und der Drehzahl- /Geschwindigkeitsregleroptimierung (Drehende Messung). Wert: Keine Messung 115: Messung q-Streuinduktivität (Teil 2) 120: Drehzahlregleroptimierung (Schwingungstest) 140: Berechnung Drehzahlreglereinstellung SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 31 Anzeige und Konnektorausgang für das Zustandswort 1. Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Einschaltbereit Nein Betriebsbereit Nein Betrieb freigegeben Nein Störung wirksam Nein Austrudeln aktiv (AUS2) Nein Schnellhalt aktiv (AUS3) Nein Einschaltsperre aktiv Nein Warnung wirksam Nein SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 32 Die Signalquellen der PROFIdrive-Zustandswort Verschaltung werden durch p2081 festgelegt. Hinweis: Folgende Zustandsbits werden in r0053 angezeigt: Bit 00: r1239 Bit 8 Bit 01: r2197 Bit 5 (negiert) Bit 02: r2197 Bit 0 (negiert) Bit 03: r2197 Bit 8 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 33 Bit 15: r0836 Bit 0 r0055.0...15 CO/BO: Zusatz Steuerwort / Zusatz STW Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des Zusatz-Steuerworts. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 34 Nein Feldschwächung aktiv Nein Spannungsgrenze aktiv Nein 6714 Schlupfbegrenzung aktiv Nein 6310 Frequenzgrenze aktiv Nein Strombegrenzungsregler Nein Spannungsausgang aktiv Strom-/Drehmoment-Begrenzung Aktiv Inaktiv 6060 Vdc_max-Regler aktiv Nein 6220, 6320 Vdc_min-Regler aktiv Nein 6220, 6320 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 35 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: p2000 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 2_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 1710, 6310, 6727, 6730, 6732 Werkseinstellung - [Hz] - [Hz] - [Hz] Beschreibung: Anzeige der Schlupffrequenz bei Asynchronmotoren (ASM). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 36 - [A] Beschreibung: Anzeige der gemessenen Istwerte der Phasenströme als Spitzenwert. Index: [0] = Phase U [1] = Phase V [2] = Phase W [3] = Phase U Offset [4] = Phase V Offset SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 37 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6723, 6724 Werkseinstellung - [%] - [%] - [%] Beschreibung: Anzeige des maximalen Modulationsgrades. Abhängigkeit: Siehe auch: p1803 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 38 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 6_2 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 1630, 1774, 5714, 6710, 6714, 6719 Werkseinstellung - [Aeff] - [Aeff] - [Aeff] Beschreibung: Anzeige des momenten-/kraftbildenden Stromsollwertes. Hinweis: Bei U/f-Steuerung ist dieser Wert ohne Bedeutung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 39 Die Momentenausnutzung ergibt sich aus dem angeforderten Moment bezogen auf die Momentengrenze wie folgt: - Positives Moment: r0081 = (r0079 / r1538) * 100 % - Negatives Moment: r0081 = (-r0079 / -r1539) * 100 % SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 40 Werkseinstellung - [V] - [V] - [V] Beschreibung: Anzeige der aktuellen Phasenspannung. Index: [0] = Phase U [1] = Phase V [2] = Phase W Hinweis: Die Werte werden aus der Transistoreinschaltdauer ermittelt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 41 Konfiguration des Motors bei der Motor-Inbetriebnahme. Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Motoranschlussart Dreieck Stern Motor 87-Hz-Betrieb Nein Abhängigkeit: Bei Standard-Asynchronmotoren (p0301 > 10000) wird Bit 0 automatisch mit der Schaltungsart des gewählten Datensatzes vorbelegt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 42 Anzeige der Version des Bootloaders 3 (bei CU320-2 und CU310-2). Wert 0 bedeutet Bootloader 3 ist nicht vorhanden. Abhängigkeit: Siehe auch: r0018, r0198 Hinweis: Beispiel: Der Wert 1010100 ist als V01.01.01.00 zu interpretieren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 43 Der Parameter dient zur Erkennung der Erstinbetriebnahme eines Antriebs. Nur wenn aktuelle und bestätigte Codenummer identisch sind (p0201 = r0200), kann die Leistungsteil- Inbetriebnahme verlassen werden (p0010 = 2). Bei Änderung der Codenummer wird die Anschlussspannung (p0210) überprüft und gegebenenfalls angepasst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 44 PM340 (SINAMICS S120) 130: PM250D (SINAMICS G120D) 133: SINAMICS G120C 135: SINAMICS PMV40 136: SINAMICS PMV60 137: SINAMICS PMV80 138: SINAMICS G110M 150: SINAMICS G 151: PM330 (SINAMICS G120) 200: SINAMICS GM 250: SINAMICS SM 260: SINAMICS MC 300: SINAMICS GL...
  • Seite 45 Anzeige des Bemessungsstroms des Leistungsteils für verschiedene Lastspiele. Index: [0] = Bemessungswert [1] = Lastspiel mit leichter Überlast [2] = Lastspiel mit hoher Überlast [3] = Reserviert [4] = Reserviert Abhängigkeit: Siehe auch: p0205 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 46 Die Vorlade-Einschaltschwelle für die Zwischenkreisspannung (Vdc) berechnet sich aus p0210: Vdc_vor = p0210 * 0.82 * 1.35 Die Unterspannungsschwellen für die Zwischenkreisspannung (Vdc) berechnen sich aus p0210 und in Abhängigkeit von der Nennspannung des Leistungsteils: SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 47 Änderbar: - Normierung: p2002 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung - [Aeff] - [Aeff] - [Aeff] Beschreibung: Anzeige des aktuellen maximalen Ausgangsstromes des Leistungsteils unter Berücksichtigung von Derating- Faktoren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 48 Bei Überschreitung des Schwellwertes erfolgt eine Überlastwarnung sowie die in p0290 eingestellte Reaktion. Einspeisung: Bei Überschreitung des Schwellwertes erfolgt lediglich eine Überlastwarnung. Index: [0] = Temperatur Kühlkörper [1] = Temperatur Leistungshalbleiter (Chip) Abhängigkeit: Siehe auch: r0037, p0290 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 49 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6310 Werkseinstellung Beschreibung: Auswahl des Motortyps. Die erste Ziffer des Parameterwertes beschreibt immer den generellen Motortyp und entspricht dem zu einer Motorliste gehörigen Fremdmotor: 1 = Asynchronmotor rotatorisch SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 50 Wird p0305 innerhalb der Schnellinbetriebnahme (p0010 = 1) geändert, wird der Maximalstrom p0640 passend vorbelegt. Hinweis: Bei Eingabe des Parameterwertes ist die Anschlussart des Motors (Stern/Dreieck) zu beachten. Nach dem Ersthochlauf der Control Unit oder Werkseinstellung einstellen wird der Parameter passend zum Leistungsteil vorbelegt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 51 0.00 [Hz] 650.00 [Hz] 0.00 [Hz] Beschreibung: Einstellung der Motor-Bemessungsfrequenz (Typenschild). Abhängigkeit: Die Anzahl der Polpaare (r0313) wird bei Änderung des Parameters automatisch neu berechnet (zusammen mit p0311), falls p0314 = 0 ist. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 52 Einstellung der Motor-Polpaarzahl. p0314 = 1: 2-poliger Motor p0314 = 2: 4-poliger Motor, usw. Abhängigkeit: Bei p0314 = 0 wird die Polpaarzahl aus Bemessungsfrequenz (p0310) und Bemessungsdrehzahl (p0311) automatisch berechnet und in r0313 angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 53 Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten. Hinweis: Der Parameter wird bei Verlassen der Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 zurückgesetzt, wenn kein Listenmotor eingestellt ist (p0300). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 54 IEC-Antriebe (p0100 = 0): Einheit Nm NEMA-Antriebe (p0100 = 1): Einheit lbf ft Hinweis: Bei Asynchronmotoren wird r0333 aus p0307 und p0311 berechnet. Bei Synchronmotoren wird r0333 aus p0305, p0316, p0327 und p0328 berechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 55 --> p0625 (passend zu p0350), p0626 ... p0628 p0340 = 3: --> Alle bei p0340 = 4, 5 beeinflussten Parameter --> p0346, p0347, p0622, p1320 ... p1327, p1582, p1584, p1616, p1755, p1756, p2178 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 56 Zugriffsstufe: 4 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: MDS Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0.00 [Aeff] 10000.00 [Aeff] - [Aeff] Beschreibung: Anzeige des identifizierten Bemessungsstroms des Motors. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 57 Dyn. Index: MDS Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0.000 [s] 20.000 [s] 0.000 [s] Beschreibung: Einstellung der Entmagnetisierungszeit (für Asynchronmotoren) nach Sperre der Wechselrichterimpulse. Innerhalb dieser Wartezeit können die Wechselrichterimpulse nicht eingeschaltet werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 58 Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten. Hinweis: Bei Synchronmotoren (p0300 = 2) wird der Parameter nicht verwendet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 59 Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten. Hinweis: Bei Synchronmotoren (p0300 = 2) wird der Parameter nicht verwendet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 60 < p0363 < p0364 < p0365 Siehe auch: p0368 Hinweis: Bei Asynchronmotoren entspricht p0364 = 100 % dem Motornennfluss. Der Parameter wird bei Verlassen der Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 zurückgesetzt, wenn kein Listenmotor eingestellt ist (p0300). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 61 Für die Magnetisierungsströme gilt: p0366 < p0367 < p0368 < p0369 Siehe auch: p0363 Hinweis: Der Parameter wird bei Verlassen der Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 zurückgesetzt, wenn kein Listenmotor eingestellt ist (p0300). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 62 Dyn. Index: MDS Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung - [Ohm] - [Ohm] - [Ohm] Beschreibung: Anzeige der Summe des Leitungswiderstands zwischen Leistungsteil und Motor sowie des internen Umrichterwiderstands. Abhängigkeit: Siehe auch: r0238, p0352 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 63 Dyn. Index: MDS Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung - [mH] - [mH] - [mH] Beschreibung: Anzeige der Hauptinduktivität des Motors. Hinweis: Bei Synchronmotoren (p0300 = 2xx) wird der Parameter nicht verwendet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 64 Der Parameter wird durch das Motortemperaturmodell beeinflusst. Abhängigkeit: Siehe auch: p0354, p0620 Hinweis: Es wird jeweils nur der Läuferwiderstand des aktiven Motordatensatzes mit der Läufertemperatur des thermischen Motormodell mitgeführt. Dieser Parameter wird bei Synchronmotoren (p0300 = 2xx) nicht verwendet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 65 - Beim Verlassen der Schnellinbetriebnahme mittels p3900 > 0 - Beim Schreiben von p0340 = 1, 3, 5 Bei p0500 = 0 und Anstoß zur Berechnung werden folgende Parameter gesetzt: - p1574 = 10 V - p1580 = 0 % SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 66 Nach der Berechnung der Motor- und Regelungsparameter (p0340, p3900) wird die Sperre der Bezugswertberechnung automatisch wieder aktiviert. Hinweis: Zu Wert = 0: Die automatische Berechnung (p0340, p3900) überschreibt die Bezugsparameter. Zu Wert = 1: Die automatische Berechnung (p0340, p3900) überschreibt nicht die Bezugsparameter. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 67 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0.00000 1000.00000 1.00000 Beschreibung: Einstellung des BERO-Getriebefaktors. Die gemessene Drehzahl wird mit dem BERO-Getriebefaktor multipliziert und in r0586 angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 68 Die Wartezeit wird beim Auftreten eines Messimpulses zurückgesetzt und ist auf die maximale Messzeit in p0583 begrenzt. Abhängigkeit: Siehe auch: p0580 Hinweis: Bei p0580 = 0 (Kein Messtaster) wird hier der Wert Null angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 69 Es wird nur die Einheit von Parametern des Technologiereglers umgeschaltet (Einheitengruppe 9_1). Siehe auch: p0596 Hinweis: Beim Umschalten von der Einheit % in eine andere gilt folgende Reihenfolge: - p0596 einstellen - p0595 auf die gewünschte Einheit einstellen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 70 Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten. Hinweis: Die Hysterese beträgt 2 K. Der Parameter wird bei Verlassen der Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 zurückgesetzt, wenn kein Listenmotor eingestellt ist (p0300). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 71 Die parametrierte Zeit wird intern auf ein ganzzahliges Vielfaches von 48 ms aufgerundet. Hinweis: Falls es sich um eine Asynchronmaschine handelt, wird bei Einstellung des Minimalwertes die Zeitstufe ausgeschaltet und keine Störung ausgegeben. Die Temperaturüberwachung erfolgt dann auf Basis des thermischen Modells. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 72 Das Aktivieren dieses Motortemperaturmodells (I2t) ist nur bei Zeitkonstante größer Null möglich (p0611 > 0). Hinweis: Mot_temp_mod: Motortemperaturmodell Zu Bit 00: Dieses Bit dient zum Aktivieren/Deaktivieren des Motortemperaturmodells bei permanenterregten Synchronmotoren. Zu Bit 01: Dieses Bit dient zum Aktivieren/Deaktivieren des Motortemperaturmodells bei Asynchronmotoren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 73 Identifikation des Ständerwiderstands bei jedem Einschalten des Antriebs (Impulsfreigabe). Wert: Keine Rs-Identifikation Rs-Identifikation nach Wiedereinschaltung Rs-Identifikation nach jedem Einschalten Abhängigkeit: - Motordatenidentifikation (siehe p1910) bei kaltem Motor durchgeführt. - Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt der Motordatenidentifikation in p0625 eingetragen. Siehe auch: p0622, r0623 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 74 Die Parameter für Ständer- und Läuferwiderstand (p0350, p0354) beziehen sich auf diese Temperatur. Wird für permanenterregte Synchronmotoren das thermische I2t-Motormodell aktiviert (siehe p0611), so geht p0625 in die Modellrechnung ein, wenn kein Temperatursensor vorhanden ist (siehe p0601). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 75 Mot_temp_mod Umgebungstemperatur / Mod T_Umgebung Zugriffsstufe: 4 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: p2006 Dyn. Index: MDS Einheitengruppe: 21_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 8016 Werkseinstellung - [°C] - [°C] - [°C] Beschreibung: Anzeige der Umgebungstemperatur des Motortemperaturmodells. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 76 Funktionsplan: - Werkseinstellung 0.00 [Aeff] 10000.00 [Aeff] 0.00 [Aeff] Beschreibung: Die nichtlineare und kreuzverkoppelte Querflussfunktion wird mittels 4 Koeffizienten beschrieben. Dieser Parameter beschreibt die Abhängigkeit des ungesättigten Anteils vom Querstrom. Abhängigkeit: Siehe auch: p0634 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 77 Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: PERCENT Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6640 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die variable Stromgrenze. Der Wert ist bezogen auf p0640. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 78 Anzeige des Istwerts an den Digitaleingängen. Damit kann vor dem Umschalten von Simulationsbetrieb (p0795.x = 1) auf Klemmenbetrieb (p0795.x = 0) das tatsächliche Eingangssignal an der Klemme DI x oder DI/DO x überprüft werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 79 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0.000 [ms] 20.000 [ms] 4.000 [ms] Beschreibung: Einstellung der Entprellzeit für die Digitaleingänge. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 80 - Bit 10, 9, 8, 7 = 1, 0, 0, 1 --> 5 s (DIP-Schalter wirkt, p1120/p1121/p1138/p1139 nur lesbar) - Bit 10, 9, 8, 7 = 1, 0, 1, 0 --> 7 s (DIP-Schalter wirkt, p1120/p1121/p1138/p1139 nur lesbar) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 81 Schnellhalt aktiv (AUS3) r0052.6 Einschaltsperre aktiv r0052.7 Warnung wirksam r0052.9 Führung gefordert r0052.14 Motor dreht vorwärts r0053.0 Gleichstrombremsung aktiv r0053.1 n_Act > p2167 (n_Aus) r0053.2 n_Act <= p1080 (n_Min) r0053.3 I_Act > p2170 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 82 0-Signal Analogeingang AI0 Drahtbruch Nein Analogeingang AI1 Drahtbruch Nein Analogeingang AI2 Drahtbruch Nein Analogeingang AI0 Kein Drahtbruch Nein Analogeingang AI1 Kein Drahtbruch Nein Analogeingang AI2 Kein Drahtbruch Nein Hinweis: AI: Analog Input (Analogeingang) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 83 = 0, 1, 4 entspricht einem Spannungseingang (r0752, p0757, p0759 werden in V angezeigt). p0756[0...1] = 2, 3 entspricht einem Stromeingang (r0752, p0757, p0759 werden in mA angezeigt). Zusätzlich muss der zugehörige DIP-Schalter eingestellt werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 84 Dieser Parameter gibt die y-Koordinate (Prozentwert) des 1. Wertepaares der Kennlinie vor. Index: [0] = AI0 (X10.3/5) [1] = AI1 (X10.4/6) [2] = Motordrehzahl-Potenziometer Hinweis: Die Parameter für die Kennlinie wirken nicht begrenzend. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 85 = 1 (Spannungseingang unipolar überwacht (+2 V ... +10 V)), Einheit [V] p0756[0...1] = 3 (Stromeingang unipolar überwacht (+4 mA ... +20 mA)), Einheit [mA] Siehe auch: p0756 Hinweis: AI: Analog Input (Analogeingang) Bei p0761 = 0 erfolgt keine Überwachung auf Drahtbruch. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 86 DI 12 (X10.4/6) AI 1 Simulation Klemmenauswertung Abhängigkeit: Der Sollwert für die Eingangssignale wird über p0796 vorgegeben. Siehe auch: p0796 Hinweis: Dieser Parameter wird bei der Datensicherung nicht gespeichert (p0971). DI: Digital Input (Digitaleingang) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 87 Wenn AI x als Stromeingang parametriert ist (p0756), dann ist der Sollwert ein Strom in mA. Siehe auch: p0756, p0797 Hinweis: Dieser Parameter wird bei der Datensicherung nicht gespeichert (p0971). AI: Analog Input (Analogeingang) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 88 Im Gerätespeicher soll die Parametersicherung als Einstellung 0 abgelegt werden. p0802 = 22 (Parametersicherung mit Einstellung 22 auf der Speicherkarte als Quelle festlegen) p0803 = 0 (Parametersicherung mit Einstellung 0 im Gerätespeicher als Ziel festlegen) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 89 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige, wo die Steuerungshoheit liegt. Der Antrieb kann über BICO-Verschaltung oder über extern (z. B. Inbetriebnahme-Software) gesteuert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 90 Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. Hinweis: Der über die Binektoreingänge angewählte Befehlsdatensatz wird in r0836 angezeigt. Der aktuell wirksame Befehlsdatensatz wird in r0050 angezeigt. Das Kopieren eines Befehlsdatensatzes kann mit p0809 ausgeführt werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 91 Einstellung der Signalquelle für die Anwahl des Antriebsdatensatzes Bit 1 (Drive Data Set, DDS Bit 1). Abhängigkeit: Siehe auch: r0051, r0837 Achtung: Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 92 1-Signal 0-Signal CDS Anwahl Bit 0 CDS Anwahl Bit 1 Abhängigkeit: Siehe auch: r0050, p0810, p0811 Hinweis: Befehlsdatensätze werden über Binektoreingang p0810 und folgend angewählt. Der aktuell wirksame Befehlsdatensatz wird in r0050 angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 93 Bei Antrieb mit Drehmomentregelung (über p1501 aktiviert) gilt: - BI: p0840 = 0-Signal: Keine eigene Bremsreaktion, aber Impulslöschung bei Stillstandserkennung (p1226, p1227) Bei Antrieb mit Drehzahl-/Drehmomentregelung gilt: - BI: p0840 = 0/1-Signal: EIN (Impulsfreigabe möglich) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 94 BI: p0844 = 0-Signal oder BI: p0845 = 0-Signal - AUS2 (Sofortige Impulslöschung und Einschaltsperre) BI: p0844 = 1-Signal und BI: p0845 = 1-Signal - Kein AUS2 (Freigabe möglich) Vorsicht: Bei aktivierter "Steuerungshoheit von PC" ist dieser Binektoreingang unwirksam. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 95 [0] 2090.2 [1] 1 [2] 2090.2 [3] 2090.2 Beschreibung: Einstellung der ersten Signalquelle für den Befehl "Kein Schnellhalt/Schnellhalt (AUS3)". Es wirkt die UND-Verknüpfung von folgenden Signalen: - BI: p0848 "Kein Schnellhalt/Schnellhalt (AUS3) Signalquelle 1" SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 96 - AUS3 (Abbremsen mit AUS3-Rampe (p1135), dann Impulslöschung und Einschaltsperre) BI: p0848 = 1-Signal und BI: p0849 = 1-Signal - Kein AUS3 (Freigabe möglich) Vorsicht: Bei aktivierter "Steuerungshoheit von PC" ist dieser Binektoreingang wirksam. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 97 [3] 2090.10 Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Befehl "Führung durch PLC/Keine Führung durch PLC". Dieser Befehl entspricht beim PROFIdrive-Profile dem Steuerwort 1 Bit 10 (STW1.10). BI: p0854 = 0-Signal Keine Führung durch PLC. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 98 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2501, 2701 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Befehl "Drehzahlregler freigeben" (r0898.12). 0-Signal: I-Anteil und Ausgang des Drehzahlreglers zu Null setzen. 1-Signal: Drehzahlregler freigeben. Abhängigkeit: Siehe auch: r0898 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 99 Der Zustand des Netzschützes wird in Abhängigkeit vom Signal BO: r0863.1 überwacht. Bei aktivierter Überwachung (BI: p0860 ungleich r0863.1) wird die Störung F07300 auch dann gemeldet, wenn das Schütz geschlossen ist, bevor eine Ansteuerung durch r0863.1 erfolgt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 100 Einstellung der Signalquelle 2 für die Funktion "Schnellhalt" mit dem Kommando AUS1. Abhängigkeit: Siehe auch: p0881, p0883, r0885, p0886, p1121 Hinweis: Die Auswerteart (flankengetriggert, pegelgetriggert) wird über p0886 eingestellt. QS: Quick Stop (Schnellhalt) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 101 BI: Parkende Achse Anwahl / Parkende Achse Anw Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: U32 / Binary Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle zur Anwahl der Funktion "Parkende Achse". SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 102 Führung gefordert Nein Impulse freigegeben Nein Haltebremse öffnen Nein Befehl Haltebremse schließen Nein Hinweis: Zu Bit 00, 01, 02, 04, 05, 06, 09: Diese Signale werden für das Zustandswort 1 bei PROFIdrive verwendet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 103 Standard Telegramm 20, PZD-2/6 350: SIEMENS Telegramm 350, PZD-4/4 352: SIEMENS Telegramm 352, PZD-6/6 353: SIEMENS Telegramm 353, PZD-2/2, PKW-4/4 354: SIEMENS Telegramm 354, PZD-6/6, PKW-4/4 999: Freie Telegrammprojektierung mit BICO Hinweis: Ist ein Wert ungleich 999 und somit ein Telegramm eingestellt, sind die im Telegramm enthaltenen Verschaltungen gesperrt.
  • Seite 104 Die Pufferparameter werden zyklisch im Hintergrund aktualisiert (siehe Zustandssignal in r2139). Der Aufbau des Störpuffers sowie die Belegung der Indizes ist in r0945 dargestellt. Beim Lesen des Parameters über PROFIdrive gilt der Datentyp TimeDifference. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 105 Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der Geräteidentifikation. Index: [0] = Firma (Siemens = 42) [1] = Gerätetyp [2] = Firmware Version [3] = Firmware Datum (Jahr) [4] = Firmware Datum (Tag/Monat) [5] = Antriebsobjekte Anzahl [6] = Firmware patch/hot fix...
  • Seite 106 = 1705 --> 17. Mai r0964[5] = 2 --> 2 Antriebsobjekte r0964[6] = 200 --> Zweiter Teil Firmware-Version (Vollständige Version: V04.03.02.00) Gerätetyp: r0964[1] = 6713 --> SINAMICS G110M USS r0964[1] = 6710 --> SINAMICS G110M DP r0964[1] = 6711 --> SINAMICS G110M PN r0965...
  • Seite 107 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung des gewünschten Vorgangs zum Ausführen eines Hardware-Resets beim Antriebsgerät. Wert: Inaktiv Hardware-Reset sofort Hardware-Reset Vorbereitung Hardware-Reset nach Ausfall der zyklischen Kommunikation SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 108 Diese Liste besteht vollständig aus folgenden Parametern: r0980[0...299], r0981[0...299] ... r0989[0...299] Die Parameter dieser Liste werden in der Expertenliste der Inbetriebnahme-Software nicht angezeigt. Sie können aber von einer übergeordneten Steuerung (z. B. PROFIBUS Master) gelesen werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 109 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der gegenüber der Werkseinstellung geänderten Parameter für diesen Antrieb. Abhängigkeit: Siehe auch: r0990, r0991 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 110 Analogsollwert 2 + Analogsollwert 2 Analogsollwert 2 + Analogsollwert 3 Analogsollwert 3 + Kein Hauptsollwert Analogsollwert 3 + Analogsollwert Analogsollwert 3 + Drehzahlfestsollwert Analogsollwert 3 + Feldbus Analogsollwert 3 + Analogsollwert 2 Analogsollwert 3 + Analogsollwert 3 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 111 Analogsollwert 2 + Kein Hauptsollwert Analogsollwert 2 + Analogsollwert Analogsollwert 2 + Drehzahlfestsollwert Analogsollwert 2 + Feldbus Analogsollwert 2 + Analogsollwert 2 Analogsollwert 2 + Analogsollwert 3 Analogsollwert 3 + Kein Hauptsollwert Analogsollwert 3 + Analogsollwert SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 112 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: p2000 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3010 Werkseinstellung -210000.000 [1/min] 210000.000 [1/min] 0.000 [1/min] Beschreibung: Einstellung des Wertes für Drehzahl-/Geschwindigkeitsfestsollwert 4. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 113 Beschreibung: Einstellung des Wertes für Drehzahl-/Geschwindigkeitsfestsollwert 8. Abhängigkeit: Siehe auch: p1020, p1021, p1022, p1023, r1024, r1197 Achtung: Eine BICO-Verschaltung auf einen Parameter, der zu einem Antriebsdatensatz gehört, wirkt immer auf den wirksamen Datensatz. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 114 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3010 Werkseinstellung -210000.000 [1/min] 210000.000 [1/min] 0.000 [1/min] Beschreibung: Einstellung des Wertes für Drehzahl-/Geschwindigkeitsfestsollwert 13. Abhängigkeit: Siehe auch: p1020, p1021, p1022, p1023, r1024, r1197 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 115 Einstellung der Werte für Drehzahlfestsollwert 1 ... 15 über p1001 ... p1015. Siehe auch: p1021, p1022, p1023, r1197 Hinweis: Ist kein Drehzahlfestsollwert ausgewählt (p1020 ... p1023 = 0, r1197 = 0), so ist r1024 = 0 (Sollwert = 0). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 116 Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2505 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle zur Auswahl des Drehzahlfestsollwertes. Abhängigkeit: Auswahl des gewünschten Drehzahlfestsollwertes über p1020 ... p1023. Anzeige der Nummer des aktuellen Drehzahlfestsollwertes in r1197. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 117 0: Sollwert für Motorpotenziometer wird nicht gespeichert und nach EIN durch p1040 vorgegeben. 1: Sollwert für Motorpotenziometer wird nach AUS gespeichert und nach EIN auf den gespeicherten Wert gesetzt. Zum nichtflüchtigen Speichern ist Bit 03 = 1 zu setzen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 118 210000.000 [1/min] 0.000 [1/min] Beschreibung: Einstellung der Maximaldrehzahl/-geschwindigkeit für das Motorpotenziometer. Hinweis: Bei der Inbetriebnahme wird dieser Parameter entsprechend automatisch vorbelegt. Der vom Motorpotenziometer ausgegebene Sollwert wird auf diesen Wert begrenzt (siehe Funktionsplan 3020). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 119 Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: p2000 Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 3020 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Sollwert des Motorpotenziometers bei Automatik. Abhängigkeit: Siehe auch: p1041 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 120 In dieser Zeit wird der Sollwert von der Drehzahl-/Geschwindigkeitsgrenze (p1082) auf Null verstellt (wenn keine Anfangsverrundung aktiviert ist). Abhängigkeit: Siehe auch: p1030, p1047, p1082 Hinweis: Die Rücklaufzeit verlängert sich bei aktivierter Anfangsverrundung (p1030.2) entsprechend. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 121 Über BI: p1055 oder BI: p1056 wird der Antrieb zum Tippen freigegeben. Der Befehl "EIN/AUS1" kann über BI: p0840 oder über BI: p1055/p1056 gegeben werden. Nur die Signalquelle die einschaltet kann auch wieder ausschalten. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 122 Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 1550, 3030 Werkseinstellung -210000.000 [1/min] 210000.000 [1/min] 150.000 [1/min] Beschreibung: Einstellung der Drehzahl/Geschwindigkeit für Tippen 1. Das Tippen (JOG) ist pegelgetriggert und erlaubt ein inkrementelles Verfahren des Motors. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 123 Einstellung der Signalquelle für den Hauptsollwert. Beispiele: r1024: Drehzahlfestsollwert wirksam r1050: Motorpotenziometer Sollwert nach Hochlaufgeber Abhängigkeit: Siehe auch: p1071, r1073, r1078 Achtung: Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 124 Normierung: p2000 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3030 Werkseinstellung - [1/min] - [1/min] - [1/min] Beschreibung: Anzeige des wirksamen Gesamtsollwertes. Der Wert zeigt die Addition des wirksamen Hauptsollwertes und Zusatzsollwertes an. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 125 In der automatischen Berechnung (p0340, p3900) wird p1082 auf Drehzahlen begrenzt, bei denen die EMK die Zwischenkreisspannung nicht überschreitet. Da p1082 auch in der Schnellinbetriebnahme (p0010 = 1) angeboten wird, wird der Wert beim Verlassen über p3900 > 0 nicht verändert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 126 Änderbar: - Normierung: p2000 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3050, 3095 Werkseinstellung - [1/min] - [1/min] - [1/min] Beschreibung: Anzeige der wirksamen negativen Drehzahlgrenze. Abhängigkeit: Siehe auch: p1082, p1086, p1088 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 127 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 3050 Werkseinstellung 0.000 [1/min] 210000.000 [1/min] 0.000 [1/min] Beschreibung: Einstellung der Ausblenddrehzahl 4. Abhängigkeit: Siehe auch: p1091, p1092, p1093, p1101 Achtung: Ausblendbänder können gegebenenfalls durch nachgelagerte Begrenzungen im Sollwertkanal unwirksam werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 128 Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 3050 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die kleinste mögliche Drehzahl des Motors. Abhängigkeit: Siehe auch: p1080 Achtung: Die wirksame Minimaldrehzahl wird aus p1080 und p1106 gebildet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 129 Datentyp: U32 / Binary Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2505, 3040 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle zum Sperren der positiven Richtung. Abhängigkeit: Siehe auch: p1110 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 130 Änderbar: - Normierung: p2000 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 1550, 3040, 3050 Werkseinstellung - [1/min] - [1/min] - [1/min] Beschreibung: Anzeige des Drehzahl-/Geschwindigkeitssollwertes nach der Umschaltung und Begrenzung der Richtung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 131 Außerdem wirkt die Rücklaufzeit immer bei AUS1. Abhängigkeit: Siehe auch: p1082, p1123 Hinweis: Bei U/f-Steuerung und geberloser Vektorregelung (siehe p1300) sind Rücklaufzeiten von 0 s nicht sinnvoll. Die Einstellung sollte sich an den Anlaufzeiten (r0345) des Motors orientieren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 132 0.000 [s] Beschreibung: Einstellung der Zeit für die Anfangsverrundung beim Erweiterten Hochlaufgeber. Der Wert gilt für Hochlauf und Rücklauf. Hinweis: Die Rundungszeiten vermeiden eine abrupte Reaktion und verhindern schädliche Auswirkungen auf die Mechanik. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 133 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 3070 Werkseinstellung 0.000 [s] 30.000 [s] 0.000 [s] Beschreibung: Einstellung der Anfangsverrundungszeit für AUS3 beim Erweiterten Hochlaufgeber. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 134 Hochlaufgeber freigeben. Abhängigkeit: Siehe auch: r0054, p1141, p1142 Vorsicht: Bei aktivierter "Steuerungshoheit von PC" ist dieser Binektoreingang unwirksam. Achtung: Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 135 Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Befehl "Hochlaufgeber fortsetzen/Hochlaufgeber einfrieren". Dieser Befehl entspricht beim PROFIdrive-Profile dem Steuerwort 1 Bit 5 (STW1.5). BI: p1141 = 0-Signal Hochlaufgeber einfrieren. BI: p1141 = 1-Signal Hochlaufgeber fortsetzen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 136 Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. Hinweis: Bei aktiviertem Funktionsmodul "Lageregelung" (r0108.3 = 1) wird dieser Binektoreingang standardmäßig wie folgt verschaltet: BI: p1142 = 0-Signal SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 137 Bei aktivierter Hochlaufgeber-Nachführung und einer zu klein eingestellten Rampenzeit kann es zum Schwingen in der Beschleunigung kommen. Abhilfe: - Hochlaufgeber-Nachführung ausschalten (p1145 = 0). - Rampenzeit für Hochlauf/Rücklauf vergrößern (p1120, p1121). Hinweis: Im U/f-Betrieb ist die Hochlaufgeber-Nachführung nicht aktiv. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 138 Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: p2000 Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1550, 3080 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Drehzahlsollwert 2 des Drehzahlreglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p1155, r1170 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 139 3010 Festsollwert Bit 3 Nein 3010 Richtung negativ sperren Nein 3040 Richtung positiv sperren Nein 3040 Sollwert Invertierung Nein 3040 Motorpotenziometer höher Nein 3020 Motorpotenziometer tiefer Nein 3020 Hochlaufgeber überbrücken Nein 3060, 3070 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 140 Wird p1200 während der Inbetriebnahme verändert (p0010 > 0), so kann es vorkommen, dass der alte Wert nicht mehr einstellbar ist. Das liegt daran, dass sich die dynamischen Grenzen von p1200 durch Parameter geändert haben, die in der Inbetriebnahme eingestellt wurden (z. B. p0300). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 141 Wird mit dieser Voreinstellung der Motor nicht gefunden (z. B. bei Motoren, die durch aktive Lasten beschleunigt werden oder bei U/f-Steuerung und kleinen Drehzahlen), so empfiehlt es sich die Suchgeschwindigkeit zu verringern (p1203 vergrößern). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 142 Zu Bit 00 ... 09: Dienen zur Steuerung interner Abläufe während des Fangens. Abhängig vom Motortyp (p0300) unterscheidet sich die Anzahl der aktiven Bits. Zu Bit 10 ... 15: Dienen zur Beobachtung des Fangablaufs. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 143 Es wird ein automatischer Wiederanlauf durchgeführt, wenn eine beliebige Störung aufgetreten ist. Zu p1210 = 14: Wie bei p1210 = 4. Anstehende Störungen müssen allerdings manuell quittiert werden. Zu p1210 = 16: Wie bei p1210 = 6. Anstehende Störungen müssen allerdings manuell quittiert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 144 Die automatische Quittierung der Störungen erfolgt jeweils nach Ablauf der halben und vollen Wartezeit. Wird die Ursache einer Störung nicht in der ersten Hälfte der Wartezeit beseitigt, so ist die Quittierung in der Wartezeit nicht mehr möglich. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 145 1-Signal 0-Signal Initialisierung Nein Warten auf Alarm Nein Wiederanlauf aktiv Nein Quittierbefehl setzen Nein Alarme quittieren Nein Wiedereinschalten Nein Wartezeit läuft nach automatischem Nein Einschalten Störung Nein Wirksame Störung Nein Anlaufzähler Bit 0 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 146 Wird eine motorintegrierte Haltebremse verwendet, so darf p1215 = 3 nicht eingestellt werden. Wird eine externe Motorhaltebremse verwendet, so ist p1215 = 3 zu setzen und r0899.12 als Steuersignal zu verschalten. Der Parameter kann nur bei Impulssperre auf Null eingestellt werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 147 - Der Drehzahlsollwert unterschreitet die Drehzahlschwelle in p1226 und die danach gestartete Zeit in p1227 ist abgelaufen. Bei der Istwerterfassung entsteht ein Messrauschen. Bei zu kleiner Drehzahlschwelle kann deshalb der Stillstand nicht erkannt werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 148 Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7017 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle zum Aktivieren der Gleichstrombremsung. Abhängigkeit: Siehe auch: p1231, p1232, p1233, p1234, r1239 Hinweis: 1-Signal: Gleichstrombremsung aktiviert. 0-Signal: Gleichstrombremsung deaktiviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 149 Der Wert für p1232 wird im 3-phasigen System als Effektivwert vorgegeben. Die Höhe des Bremsstroms ist identisch mit einem gleich großen Ausgangsstrom bei Frequenz Null (siehe r0067, r0068, p0640). Der Bremsstrom wird intern auf r0067 begrenzt. Für den Stromregler werden die Einstellungen der Parameter p1345 und p1346 (I_max-Begrenzungsregler) verwendet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 150 Ein zu großer Wert in p1245 beeinflusst möglicherweise den Normalbetrieb des Antriebs negativ. Hinweis: p1240 = 1, 3: Beim Erreichen der für das Leistungsteil spezifizierten Zwischenkreisspannungsgrenze gilt: - Der Vdc_max-Regler begrenzt die zurückgespeiste Energie, um die Zwischenkreisspannung beim Bremsen unterhalb der maximalen Zwischenkreisspannung zu halten. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 151 Einstellung des Einschaltpegels für den Vdc_min-Regler (kinetische Pufferung). Der Wert ergibt sich wie folgt: r1246[V] = p1245[%] * sqrt(2) * p0210 Abhängigkeit: Siehe auch: p0210 Warnung: Ein zu großer Wert beeinflusst möglicherweise den Normalbetrieb des Antriebs negativ. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 152 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6220 Werkseinstellung 0 [ms] 10000 [ms] 0 [ms] Beschreibung: Einstellung der Nachstellzeit für den Regler der Zwischenkreisspannung (Vdc_min-Regler, Vdc_max-Regler). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 153 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Reaktion für den Vdc_min-Regler (kinetische Pufferung). Wert: Vdc stützen bis Unterspg., n<p1257 -> F07405 Vdc stützen bis Unterspg., n<p1257 -> F07405, t>p1255 -> F07406 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 154 = 1.15 * sqrt(2) * p0210 (Anschlussspannung) Falls p1294 = 1 (Automatische Erfassung des Einschaltpegels = Ein), gilt: r1282 = Vdc_max - 50.0 V (Vdc_max: Überspannungsschwelle des Leistungsteils) r1282 = Vdc_max - 25.0 V (für 230 V Leistungsteile) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 155 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6320 Werkseinstellung 0 [ms] 10000 [ms] 40 [ms] Beschreibung: Einstellung der Nachstellzeit für den Vdc-Regler (Regler für Zwischenkreisspannung). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 156 Der Eco-Mode wirkt nur im stationären Betrieb und bei nicht überbrücktem Hochlaufgeber. Bei Analogsollwerten ist gegebenenfalls beim Hochlaufgeber über p1148 die Toleranz für Hochlauf und Rücklauf aktiv zu erhöhen, um den Stationärzustand sicher zu signalisieren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 157 Die Anhebungswerte werden miteinander kombiniert, wenn die permanente Spannungsanhebung (p1310) in Verbindung mit anderen Anhebungsparametern verwendet wird (Beschleunigungsanhebung (p1311), Spannungsanhebung für Anlauf (p1312)). Diesen Parametern werden allerdings folgende Prioritäten zugewiesen: p1310 > p1311, p1312 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 158 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6300 Werkseinstellung - [Veff] - [Veff] - [Veff] Beschreibung: Anzeige der gesamten resultierenden Spannungsanhebung in Volt. r1315 = p1310 + p1311 + p1312 Abhängigkeit: Siehe auch: p1310, p1311, p1312 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 159 Die programmierbare Kennlinie für die U/f-Steuerung wird durch 4 Punkte und 0 Hz/p1310 festgelegt. Dieser Parameter gibt die Spannung des zweiten Punktes der Kennlinie vor. Abhängigkeit: Siehe auch: p1310, p1311, p1320, p1321, p1322, p1324, p1325, p1326, p1327 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 160 Die programmierbare Kennlinie für die U/f-Steuerung wird durch 4 Punkte und 0 Hz/p1310 festgelegt. Dieser Parameter gibt die Spannung des vierten Punktes der Kennlinie vor. Abhängigkeit: Auswahl der frei programmierbaren Kennlinie über p1300 = 3. Siehe auch: p1310, p1311, p1320, p1321, p1322, p1323, p1324, p1325, p1326 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 161 Bei nicht genau bekannten Motorparametern kann durch Variation von p1335 ebenfalls eine exakte Kompensation erzielt werden. Bei den U/f-Steuerungsarten mit Eco-Optimierung (4 und 7) muss die Schlupfkompensation aktiviert werden um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 162 Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6310 Werkseinstellung 1.00 [ms] 1000.00 [ms] 20.00 [ms] Beschreibung: Einstellung der Filterzeitkonstante zur Resonanzdämpfung bei U/f-Steuerung. Abhängigkeit: Siehe auch: p1300, p1338, p1349 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 163 Normierung: p2001 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 5_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 1690 Werkseinstellung - [Veff] - [Veff] - [Veff] Beschreibung: Anzeige des Betrags der Spannung, um den die Umrichterausgangsspannung reduziert wird. Abhängigkeit: Siehe auch: p1340 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 164 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1690 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung, ob die Spannung während der Aufmagnetisierungsphase stetig aufgebaut wird (p1350 = 1, Ein) oder ob sie direkt auf die Spannungsanhebung springt (p1350 = 0, Aus). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 165 Nein 6050 Momentenvorsteuerung Immer aktiv Bei n_reg Freigabe 6060 Geberlose Vektorregelung Nein 6030 Drehzahlvorsteuerung Hinweis: Zu Bit 01: Bei gesetztem Bit wird der I-Anteil des Drehzahlreglers beim Wechsel in den gesteuerten Betrieb festgehalten. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 166 CO/BO: Steuerwort Drehzahlregler / STW n_reg Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des Steuerworts des Drehzahlreglers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 167 Id-Regelung I-Anteil Begrenzung Aktiv Nicht aktiv 6714 Spannungsbegrenzung Aktiv Nicht aktiv 6714 Drehzahladaption Begrenzung Aktiv Nicht aktiv Motor gekippt Nein Fremderregte Synchronmaschine ist Nein auferregt Strommodell FEM: Magnetisierender Nein Erregerstrom auf Null begrenzt SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 168 - Drehzahlsollwert 1 (p1155). - Drehzahlsollwert 2 (p1160). - Drehzahlsollwert für Drehzahlvorsteuerung (p1430). - Sollwert von DSC (bei DSC aktiv). - Sollwert über PC (bei Steuerungshoheit aktiv). Abhängigkeit: Siehe auch: r1119, p1155, p1160 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 169 Hinweis: Wird der obere Eckpunkt p1457 der Drehzahlregleradaption auf kleinere Werte eingestellt als der untere Eckpunkt p1456, so wird die Reglerverstärkung unterhalb von p1457 mit p1459 und oberhalb von p1456 mit p1458 adaptiert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 170 Wird der obere Eckpunkt p1465 der Drehzahlregleradaption auf kleinere Werte eingestellt als der untere Eckpunkt p1464, so wird die Reglerverstärkung unterhalb von p1465 mit p1461 adaptiert. Damit lässt sich eine Adaption für kleine Drehzahlen realisieren, ohne die Reglerparameter zu verändern. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 171 Normierung: PERCENT Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6050 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Skalierung der P-Verstärkung des Drehzahlreglers. Damit ist die wirksame P-Verstärkung einschließlich der Adaptionen zusätzlich skalierbar. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 172 4) und endet nach Ablauf der Öffnungszeit p1216 der Bremsensteuerung. Bei einem Setzwert von null findet kein Setzvorgang statt. Wird p1351 als Signalquelle für den Drehmomentsetzwert genutzt, wird der Prozentwert bezogen auf das Bemessungsmoment (p2003) interpretiert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 173 Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: PERCENT Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6040 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Skalierung des Integratorsetzwertes (p1478) des Drehzahlreglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p1477, p1478 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 174 Bei aktivierter Beschleunigungsvorsteuerung des Drehzahlreglers (siehe p1496) ist die Auswahl p1488 = 1 nicht empfehlenswert, da dies zu Mitkopplungen führen kann. Stattdessen ist als Quelle der Statikrückführung das Ausgangssignal des Drehzahlreglers zu verwenden, auf dem sich in der Regel das Lastdrehmoment einstellt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 175 Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1700, 6031 Werkseinstellung 0.0 [%] 10000.0 [%] 0.0 [%] Beschreibung: Einstellung der Skalierung für die Beschleunigungsvorsteuerung des Drehzahl-/Geschwindigkeitsreglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p0341, p0342 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 176 Datentyp: U32 / Binary Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1700, 2520, 5060, 6060 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Umschaltung zwischen Drehzahl- und Drehmomentregelung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 177 CI: Zusatzdrehmoment 2 / M_Zusatz 2 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: p2003 Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 5060, 6060 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für das Zusatzdrehmoment 2. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 178 Einheitengruppe: 7_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 6060 Werkseinstellung - [Nm] - [Nm] - [Nm] Beschreibung: Anzeige des Beschleunigungsmoments zur Vorsteuerung des Drehzahlreglers. Index: [0] = Ungeglättet [1] = Geglättet Abhängigkeit: Siehe auch: p0341, p0342, p1496 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 179 1521[0] Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die untere Drehmomentgrenze. Abhängigkeit: Siehe auch: p1520, p1521, p1522 Gefahr: Positive Werte, die sich aufgrund der Signalquelle und der Skalierung ergeben, können zum "Durchgehen" des Motors führen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 180 Berechnet: - Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: PERCENT Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6630 Werkseinstellung 1524[0] Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Skalierung der oberen Drehmomentgrenze in p1522. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 181 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: p2002 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 6_2 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 5640, 5722, 6640 Werkseinstellung - [Aeff] - [Aeff] - [Aeff] Beschreibung: Anzeige des maximalen momenten-/kraftbildenden Stromes aufgrund aller Strombegrenzungen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 182 Stromgrenze p0640 verkleinert oder der Bemessungsmagnetisierungsstrom des Asynchronmotors p0320 vergrößert wird. Dies ist eventuell bei der drehenden Messung der Fall (siehe p1960). Eine Neuberechnung der Drehmomentgrenze p1520 kann über p0340 = 1, 3 oder 5 erfolgen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 183 Normierung: PERCENT Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6060 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Skalierung der unteren Drehmomentgrenze zur Begrenzung des Drehzahlreglerausgangs ohne Berücksichtigung der Strom- und Leistungsgrenzen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 184 Die Aktivierung dieser Funktion ist nur sinnvoll, wenn geringe dynamische Anforderungen für den Drehzahlregler vorliegen. Zur Vermeidung von Schwingungen sind gegebenenfalls die Parameter des Drehzahlreglers anzupassen (Tn vergrößern, Kp verkleinern). Außerdem ist es notwendig, die Glättungszeit des Flusssollwertfilters (p1582) zu vergrößern. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 185 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 6_2 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 6724 Werkseinstellung - [Aeff] - [Aeff] - [Aeff] Beschreibung: Anzeige und Konnektorausgang für den Ausgang des Feldschwächreglers (Synchronmotor). Index: [0] = PI-Ausgang [1] = I-Ausgang SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 186 Bei p1610 = 0 % wird ein Stromsollwert errechnet, der dem Leerlauffall entspricht (ASM: Nennmagnetisierungsstrom). Bei p1610 = 100 % wird ein Stromsollwert errechnet, der dem Motor-Bemessungsmoment entspricht. Negative Werte werden bei Asynchron- und permanenterregten Synchronmotoren in positive Sollwerte umgerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 187 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: p2002 Dyn. Index: - Einheitengruppe: 6_2 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 6723 Werkseinstellung - [Aeff] - [Aeff] - [Aeff] Beschreibung: Anzeige des stationären feldbildenden Stromsollwertes (Id_soll). Hinweis: Zu Index 1: Reserviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 188 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1710, 5714, 6714, 7017 Werkseinstellung 0.00 [ms] 1000.00 [ms] 2.00 [ms] Beschreibung: Einstellung der Nachstellzeit des Stromreglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p1715 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 189 Berechnet: p0340 = 1 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6714 Werkseinstellung 0.0 [%] 200.0 [%] 75.0 [%] Beschreibung: Einstellung der Skalierung der Querzweig-Entkopplung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 190 Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0.00 [ms] 10000.00 [ms] 0.00 [ms] Beschreibung: Einstellung der Zeitkonstante für die Berechnung der d-Strom-Gleichanteilsdifferenz (Kombistrom) zur Aufschaltung auf den d-Stromregler-Istwert. Mit p1731 = 0 wird die Aufschaltung deaktiviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 191 - [%] - [%] - [%] Beschreibung: Signal zur Auslösung der Kipperkennung. Hinweis: Das Signal wird nicht während der Auferregung und nur im Bereich kleiner Drehzahlen berechnet (unter p1755 * (100 % - p1756)). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 192 Mit Bit 2 = 1 wird automatisch auch Bit 3 = 1 gesetzt. Eine manuelle Abwahl ist möglich und kann sinnvoll sein, wenn bei Fremdmotoren eine Messung der Sättigungskennlinie (p1960) nicht durchgeführt wurde. Für SIEMENS- Standardmotoren reicht in der Regel bereits die vorbelegte Sättigungscharakteristik.
  • Seite 193 Anzeige der momentan wirksamen Anhebung der Umschaltgrenzen um den Wert p1749 * p1755. Zu Bit 21: Bei blockiertem Synchronmotor wird der Drehzahlhochlaufgeber im drehzahlgesteuerten Betriebsbereich angehalten, wenn der Drehmomentsollwert die Drehmomentgrenze erreicht und die Drehzahl kleiner ist als der Schwellwert in p2175. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 194 Umschaltdrehzahl p1755 * (1 - p1756 / 100 %). Abhängigkeit: Siehe auch: p1755, p1756 Hinweis: Mit p1759 = 2000 ms wird die Wartezeit unwirksam und der Modellwechsel nur noch durch die Ausgangsfrequenz bestimmt (Umschaltung bei p1755). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 195 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6730 Werkseinstellung 1 [ms] 200 [ms] 4 [ms] Beschreibung: Einstellung der Nachstellzeit des Reglers für die Drehzahladaption ohne Drehzahlgeber. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 196 0.000 [V] Beschreibung: Einstellung der Offsetspannung in alpha-Richtung, wodurch die Offsetspannungen des Umrichters bei kleinen Drehzahlen kompensiert werden. Der Wert gilt bei Nennpulsfrequenz des Leistungsteils. Hinweis: Der Wert wird während der drehenden Messung voreingestellt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 197 Permanenterregter Synchronmotor (PEM): kT Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Anwahl Motormodell ASM Rs Adaption Nein Anwahl Motormodell ASM Lh Adaption Nein Anwahl Motormodell PEM kT Adaption Nein Anwahl Motormodell Offset Adaption Nein Anwahl Pollageidentifikation PEM geberlos Nein SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 198 Das Adaptionsergebnis wird zurückgesetzt, wenn die Hauptinduktivität des Asynchronmotors geändert wird (p0360, r0382). Dies geschieht auch bei Datensatzumschaltung, wenn kein unterschiedlicher Motor vorliegt (p0826). Die Anzeige der inaktiven Datensätze wird nur bei Datensatzumschaltung aktualisiert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 199 Modulator Modus / Modulator Modus Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,5 Datentyp: Integer16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung des Modus für den Modulator. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 200 Berechnet: - Datentyp: Integer16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des wirksamen Modulator Mode. Wert: Flat top modulation (FLB) Raumzeigermodulation (RZM) Optimierte Pulsmuster SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 201 Achtung: Größere Werte als der Voreinstellungswert können beim Betrieb mit einer ausgefallenen Netzphase je nach Wirkleistung sofort oder langfristig das Leistungsteil schädigen. Hinweis: Bei Einstellung p1822 = Maximalwert ist die Netzphasen-Überwachung deaktiviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 202 Umrichters mit einem zuvor ermittelten konstanten Wert ausgeführt. Falls der betreffende Phasenstromsollwert den durch p1832 definierten Wert betragsmäßig unterschreitet, erfolgt für diese Phase eine kontinuierliche Absenkung des Korrekturwertes. Abhängigkeit: Die Werkseinstellung von p1832 wird automatisch auf 0.02 * Umrichternennstrom (r0207) gesetzt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 203 Die Dauer der Messungen kann zwischen 0.3 s und einigen Minuten liegen. Diese Zeit wird z. B. von der Motorgröße und den mechanischen Bedingungen beeinflusst. Am Ende der Motordatenidentifikation wird automatisch p1900 = 0 gesetzt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 204 Berechnet: p0340 = 1 Datentyp: Unsigned32 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: MDS Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 bin Beschreibung: Einstellung der Konfiguration für die Motordatenidentifikation. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 205 übertragen: p0350, p0354, p0356, p0357, p0358, p0360, p1825, p1828, p1829, p1830 Danach wird automatisch die Berechnung der Regelungsparameter p0340 = 3 ausgeführt. p1910 = 20: Auswahl nur für SIEMENS-interne Zwecke. Wert: Gesperrt Vollständige Identifizierung (ID) der Motordaten und Übernahme Vollständige Identifizierung (ID) der Motordaten ohne Übernahme...
  • Seite 206 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung - [ms] - [ms] - [ms] Beschreibung: Anzeige der identifizierten Rotorzeitkonstante. Index: [0] = Phase U [1] = Phase V [2] = Phase W SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 207 Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung - [mH] - [mH] - [mH] Beschreibung: Anzeige der identifizierten Statorinduktivität des 3. Punktes der Sättigungscharakteristik. Index: [0] = Phase U [1] = Phase V [2] = Phase W SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 208 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1 Datentyp: Unsigned16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0001 1110 bin Beschreibung: Einstellung der Konfiguration der drehenden Messung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 209 Einstellung der Drehzahl für die Ermittlung der Sättigungskennlinie. Der Prozentwert ist bezogen auf p0310 (Motor-Bemessungsfrequenz). Abhängigkeit: Siehe auch: p0310, p1959 Hinweis: Die Ermittlung der Sättigungskennlinie sollte in einem Betriebspunkt mit möglichst geringer Last durchgeführt werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 210 Anzeige des ermittelten Trägheitsmoments des Antriebs. Der Wert wird nach erfolgreicher Ermittlung nach p0341, p0342 übernommen. Abhängigkeit: IEC-Antriebe (p0100 = 0): Einheit kg m^2 NEMA-Antriebe (p0100 = 1): Einheit lb ft^2 Siehe auch: p0341, p0342, p1959 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 211 Anzeige der Stromkurve der Pollageidentifikation (Elastizitätsverfahren). Abhängigkeit: Siehe auch: r1984, r1987 Hinweis: PolID: Pollageidentifikation Zum Sättigungsverfahren: Die Werte für die Kurve der letzten sättigungsbasierten Pollageidentifikation werden im zeitlichen Abstand von 1 ms zum Aufzeichnen (z. B. Trace) ausgegeben. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 212 Der Sollwert vom PROFIBUS (r2050[1]) wird auf einen Drehzahlsollwert (z. B. p1070[0]) verschaltet. Zyklisch wird der aktuelle Eingangswert über die fest vorgegebene Normierung 4000 hex in Prozent umgewandelt. Dieser prozentuale Wert wird über die Bezugsdrehzahl (p2000) in den absoluten Drehzahlsollwert umgerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 213 Wird eine BICO-Verschaltung zwischen unterschiedlichen physikalischen Größen hergestellt, so dienen die jeweiligen Bezugsgrößen als interner Umrechnungsfaktor. Bei Einspeisungen wird die Bezugsgröße mit dem Netznennstrom vorbelegt, der sich aus Nennleistung und parametrierter Netznennspannung ergibt (p2002 = r0206 / p0210 / 1.73). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 214 180.00 [°] 90.00 [°] Beschreibung: Einstellung der Bezugsgröße für Winkel. Alle relativ angegebenen Winkel beziehen sich auf diese Bezugsgröße. Die Bezugsgröße entspricht 100 % bzw. 4000 hex (Wort) oder 4000 0000 hex (Doppelwort). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 215 Einstellung der Baudrate für die Inbetriebnahme-Schnittstelle (USS, RS232). Wert: 2400 Baud 4800 Baud 9600 Baud 19200 Baud 38400 Baud 57600 Baud 76800 Baud 93750 Baud 115200 Baud Hinweis: IBN-SS: Inbetriebnahme-Schnittstelle Der Parameter wird durch Werkseinstellung einstellen nicht beeinflusst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 216 Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Baudrate für die Feldbus-Schnittstelle (RS485). Wert: 2400 Baud 4800 Baud 9600 Baud 19200 Baud 38400 Baud 57600 Baud 76800 Baud 93750 Baud 115200 Baud 187500 Baud SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 217 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Anzahl der 16-Bit-Wörter im PZD-Teil des USS-Telegramms für die Feldbus-Schnittstelle. Abhängigkeit: Siehe auch: p2030 Hinweis: Der Parameter wird durch Werkseinstellung einstellen nicht beeinflusst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 218 [0] = Anzahl fehlerfreie Telegramme [1] = Anzahl abgelehnte Telegramme [2] = Anzahl Framing Fehler [3] = Anzahl Overrun Fehler [4] = Anzahl Parity Fehler [5] = Anzahl Startzeichenfehler [6] = Anzahl Prüfsummenfehler [7] = Anzahl Längenfehler SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 219 Steuerungshoheit Steuerwort wirksam / PcCtrl STW wirk Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des wirksamen Steuerwortes 1 (STW1) des Antriebs bei Steuerungshoheit. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 220 - Bei p0922 (p2079) = 1, 350 ... 999 wird automatisch p2038 = 0 gesetzt. - Bei p0922 (p2079) = 20 wird automatisch p2038 = 2 gesetzt. p2038 kann dann nicht mehr geändert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 221 Anzeige des PROFIdrive PZD Zustands. Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Sollwertausfall Nein Feldbus läuft Nein Abhängigkeit: Siehe auch: p2044 Hinweis: Mit Verwendung des Signals "Sollwertausfall" kann der Bus überwacht und auf Ausfall der Sollwerte applikationsspezifisch reagiert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 222 Funktionsplan: - Werkseinstellung [0] 2089[0] [1] 63[0] [2...13] 0 Beschreibung: Auswahl der zum Feldbus-Controller zu sendenden PZD (Istwerte) mit Wort-Format. Index: [0] = PZD 1 [1] = PZD 2 [2] = PZD 3 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 223 [7] = PZD 8 [8] = PZD 9 [9] = PZD 10 [10] = PZD 11 [11] = PZD 12 [12] = PZD 13 [13] = PZD 14 Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Bit 0 Bit 1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 224 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Integer32 Änderbar: - Normierung: 4000H Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2440, 2468 Werkseinstellung Beschreibung: Konnektorausgang zum Verschalten der vom Feldbus-Controller empfangenen PZD (Sollwerte) mit Doppelwort- Format. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 225 [7] = PZD 8 + 9 [8] = PZD 9 + 10 [9] = PZD 10 + 11 [10] = PZD 11 + 12 [11] = PZD 12 + 13 [12] = PZD 13 + 14 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 226 Standard Telegramm 1, PZD-2/2 Standard Telegramm 20, PZD-2/6 350: SIEMENS Telegramm 350, PZD-4/4 352: SIEMENS Telegramm 352, PZD-6/6 353: SIEMENS Telegramm 353, PZD-2/2, PKW-4/4 354: SIEMENS Telegramm 354, PZD-6/6, PKW-4/4 999: Freie Telegrammprojektierung mit BICO SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 227 [12] = Bit 12 [13] = Bit 13 [14] = Bit 14 [15] = Bit 15 Abhängigkeit: Siehe auch: p2088, r2089 Achtung: Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 228 [12] = Bit 12 [13] = Bit 13 [14] = Bit 14 [15] = Bit 15 Abhängigkeit: Siehe auch: p2088, r2089 Achtung: Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 229 [9] = Bit 9 [10] = Bit 10 [11] = Bit 11 [12] = Bit 12 [13] = Bit 13 [14] = Bit 14 [15] = Bit 15 Abhängigkeit: Siehe auch: p2088, r2089 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 230 Bit 11 Invertiert Nicht invertiert Bit 12 Invertiert Nicht invertiert Bit 13 Invertiert Nicht invertiert Bit 14 Invertiert Nicht invertiert Bit 15 Invertiert Nicht invertiert Abhängigkeit: Siehe auch: p2080, p2081, p2082, p2083, r2089 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 231 [4] = Freies Zustandswort 5 Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Bit 0 Bit 1 Bit 2 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 Bit 8 Bit 9 Bit 10 Bit 11 Bit 12 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 232 0-Signal Bit 0 Bit 1 Bit 2 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 Bit 8 Bit 9 Bit 10 Bit 11 Bit 12 Bit 13 Bit 14 Bit 15 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 233 0-Signal Bit 0 Bit 1 Bit 2 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 Bit 8 Bit 9 Bit 10 Bit 11 Bit 12 Bit 13 Bit 14 Bit 15 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 234 Bit 1 Bit 2 Bit 3 Bit 4 Bit 5 Bit 6 Bit 7 Bit 8 Bit 9 Bit 10 Bit 11 Bit 12 Bit 13 Bit 14 Bit 15 Abhängigkeit: Siehe auch: p2099 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 235 Funktionsplan: 1750, 8075 Werkseinstellung 65535 Beschreibung: Auswahl der Störungen, bei denen die Störreaktion geändert werden soll. Abhängigkeit: Auswahl der Störung und Einstellung der gewünschten Störreaktion erfolgt unter dem gleichen Index. Siehe auch: p2101 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 236 Einstellung der ersten Signalquelle für das Quittieren von Störungen. Achtung: Der Parameter ist eventuell aufgrund p0922 oder p2079 geschützt und kann nicht verändert werden. Hinweis: Das Quittieren von Störungen wird mit einem 0/1-Signal ausgelöst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 237 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2546 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Externe Störung 1. Hinweis: Eine externe Störung wird mit einem 1/0-Signal ausgelöst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 238 Warnungen Zähler / Warnungen Zähler Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1750, 8065 Werkseinstellung 65535 Beschreibung: Anzahl der aufgetretenen Warnungen nach dem letzten Zurücksetzen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 239 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2546 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für die Externe Warnung 3. Hinweis: Eine externe Warnung wird mit einem 1/0-Signal ausgelöst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 240 Datentyp: Unsigned16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8065 Werkseinstellung Beschreibung: Dieser Zähler wird bei jeder Veränderung des Warnpuffers inkrementiert. Abhängigkeit: Siehe auch: r2110, r2122, r2123, r2124, r2125 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 241 Anzeige der Systemlaufzeit in Millisekunden, an der die Warnung behoben wurde. Abhängigkeit: Siehe auch: r2110, r2122, r2123, r2124, r2134, r2145, r2146 Achtung: Die Zeit setzt sich zusammen aus r2146 (Tage) und r2125 (Millisekunden). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 242 Datentyp: Unsigned16 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 1750, 8070 Werkseinstellung 65535 Beschreibung: Auswahl der Störungen oder Warnungen auf die getriggert werden kann. Abhängigkeit: Siehe auch: r2129 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 243 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8060 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des Codes der ältesten noch aktiven Störung. Abhängigkeit: Siehe auch: r3131, r3132 Hinweis: 0: Keine Störung liegt an. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 244 Siehe auch: r0945, r0947, r0948, r0949, r2109, r2130, r2133 Achtung: Die Zeit setzt sich zusammen aus r2136 (Tage) und r2109 (Millisekunden). Hinweis: Die Pufferparameter werden zyklisch im Hintergrund aktualisiert (siehe Zustandssignal in r2139). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 245 Funktionsplan: 8010 Werkseinstellung 0.00 [1/min] 300.00 [1/min] 90.00 [1/min] Beschreibung: Einstellung der Hysteresedrehzahl (Bandbreite) für folgende Meldungen: "|n_ist| <= Drehzahlschwellwert 2" (BO: r2197.1) "|n_ist| > Drehzahlschwellwert 2" (BO: r2197.2) Abhängigkeit: Siehe auch: p2155, r2197 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 246 Siehe auch: r2110, r2122, r2123, r2124, r2125, r2134, r2145 Achtung: Die Zeit setzt sich zusammen aus r2146 (Tage) und r2125 (Millisekunden). Hinweis: Die Pufferparameter werden zyklisch im Hintergrund aktualisiert (siehe Zustandssignal in r2139). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 247 300.00 [1/min] 2.00 [1/min] Beschreibung: Einstellung der Hysteresedrehzahl (Bandbreite) für folgende Meldungen: "|n_ist| < Drehzahlschwellwert 3" (BO: r2199.0) "n_soll >= 0" (BO: r2198.5) "n_ist >= 0" (BO: r2197.3) Abhängigkeit: Siehe auch: p2161, r2197, r2199 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 248 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8010 Werkseinstellung 0.0 [ms] 10000.0 [ms] 0.0 [ms] Beschreibung: Einstellung der Einschaltverzögerungszeit für die Meldung "Vergleichswert erreicht" (BO: r2199.1). Abhängigkeit: Siehe auch: p2141, p2142, r2199 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 249 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 8010 Werkseinstellung 0.00 [1/min] 210000.00 [1/min] 5.00 [1/min] Beschreibung: Einstellung des Drehzahlschwellwertes für die Meldung "|n_ist| < Drehzahlschwellwert 3" (BO: r2199.0). Abhängigkeit: Siehe auch: p2150, r2199 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 250 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8010 Werkseinstellung 0.0 [ms] 10000.0 [ms] 200.0 [ms] Beschreibung: Einstellung der Ausschaltverzögerungszeit für die Meldung "Drehzahl-Soll-Ist-Abweichung in Toleranz t_Aus" (BO: r2197.7). Abhängigkeit: Siehe auch: p2163, p2164, r2197 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 251 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: - Werkseinstellung 0 [V] 2000 [V] 800 [V] Beschreibung: Einstellung des Zwischenkreisspannungsschwellwertes für folgende Meldungen: "Vdc_ist <= Vdc_schwellwert p2172" (BO: r2197.9) "Vdc_ist > Vdc_schwellwert p2172" (BO: r2197.10) Abhängigkeit: Siehe auch: p2173 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 252 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0 [ms] 10000 [ms] 200 [ms] Beschreibung: Einstellung der Verzögerungszeit für den Vergleich von Drehmomentistwert (r0080) mit Drehmomentschwellwert 1 (p2174). Abhängigkeit: Siehe auch: p2174 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 253 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung 0 [ms] 10000 [ms] 2000 [ms] Beschreibung: Einstellung der Verzögerungszeit zum Erkennen einer fehlenden Ausgangslast. Abhängigkeit: Siehe auch: p2179 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 254 (n_schwelle 2) --> p2187 (M_schwelle 2 oben), p2188 (M_schwelle 2 unten) p2184 (n_schwelle 3) --> p2189 (M_schwelle 3 oben), p2190 (M_schwelle 3 unten) Abhängigkeit: Es gilt: p2182 < p2183 < p2184 Siehe auch: p2182, p2184, p2187, p2188 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 255 0.00 [Nm] 20000000.00 [Nm] 10000000.00 [Nm] Beschreibung: Einstellung der Drehzahl/Drehmoment-Hüllkurve für die Lastüberwachung. Abhängigkeit: Es gilt: p2187 > p2188 Siehe auch: p2183, p2188 Hinweis: Die obere Hüllkurve wird durch p2185, p2187 und p2189 festgelegt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 256 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8013 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung zur Konfiguration der Lastüberwachung. Wert: Überwachung ausgeschaltet Überwachung Drehmoment und Lastausfall Überwachung Drehzahl und Lastausfall Überwachung Lastausfall SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 257 I_ist >= I_schwellwert p2170 Nein 8020 Vdc_ist <= Vdc_schwellwert p2172 Nein 8020 Vdc_ist > Vdc_schwellwert p2172 Nein 8020 Ausgangslast nicht vorhanden Nein 8020 |n_ist| > n_max (verzögert) Nein 8021 |n_ist| > n_max (F07901) Nein SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 258 Zu Bit 12: Der Schwellwert wird in p2182, die Hysterese in p2162 und die Verzögerungszeit (für die Rücknahme des Signals) in p2152 eingestellt. Zu Bit 13: Nur für Siemens-interne Verwendung. r2198.0...13 CO/BO: Zustandswort Überwachungen 2 / ZSW Überwach 2 Zugriffsstufe: 3...
  • Seite 259 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: 9_1 Einheitenwahl: p0595 Funktionsplan: 7950 Werkseinstellung -200.00 [%] 200.00 [%] 20.00 [%] Beschreibung: Einstellung des Wertes für Festwert 2 des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2220, p2221, p2222, p2223, r2224, r2229 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 260 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: PERCENT Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: 9_1 Einheitenwahl: p0595 Funktionsplan: 7950 Werkseinstellung -200.00 [%] 200.00 [%] 70.00 [%] Beschreibung: Einstellung des Wertes für Festwert 7 des Technologiereglers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 261 Einstellung des Wertes für Festwert 11 des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2220, p2221, p2222, p2223, r2224, r2229 Achtung: Eine BICO-Verschaltung auf einen Parameter, der zu einem Antriebsdatensatz gehört, wirkt immer auf den wirksamen Datensatz. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 262 Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: Integer16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Methode für die Auswahl der Festsollwerte. Wert: Direktauswahl Binärauswahl SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 263 Änderbar: - Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: 9_1 Einheitenwahl: p0595 Funktionsplan: 7950 Werkseinstellung - [%] - [%] - [%] Beschreibung: Anzeige des ausgewählten und wirksamen Festwertes des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: r2229 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 264 Der Ruck wirkt bis zum Erreichen der Maximalbeschleunigung (a_max = p2237 [%] / p2247 [s] bzw. a_max = p2238 [%] / p2248 [s]), danach wird linear mit konstanter Beschleunigung weitergefahren. Je höher die Maximalbeschleunigung ist (je kleiner p2247), desto mehr verlängert sich die Hochlaufzeit gegenüber der eingestellten Hochlaufzeit. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 265 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: 9_1 Einheitenwahl: p0595 Funktionsplan: 7954 Werkseinstellung -200.00 [%] 200.00 [%] 100.00 [%] Beschreibung: Einstellung des Maximalwertes für das Motorpotenziometer des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2238 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 266 Einstellung der Rücklaufzeit für den internen Hochlaufgeber für das Motorpotenziometer des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2247 Hinweis: Die Zeit bezieht sich auf 100 %. Die Rücklaufzeit verlängert sich bei aktivierter Anfangsverrundung (p2230.2 = 1) entsprechend. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 267 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7958 Werkseinstellung 0.00 [%] 100.00 [%] 100.00 [%] Beschreibung: Einstellung der Skalierung für den Sollwert 1 des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2253 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 268 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7958 Werkseinstellung 0.000 [s] 60.000 [s] 0.000 [s] Beschreibung: Einstellung der Zeitkonstante für das Sollwertfilter (PT1) des Technologiereglers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 269 -200.00 [%] 200.00 [%] 100.00 [%] Beschreibung: Einstellung der Obergrenze für das Istwertsignal des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2264, p2265, p2271 Achtung: Das Überschreiten dieser Obergrenze durch den Istwert führt zu Störung F07426. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 270 --> Nimmt der Istwert mit steigender Motordrehzahl zu, dann sollte p2271 = 0 (Keine Invertierung) eingestellt werden. --> Nimmt der Istwert mit steigender Motordrehzahl ab, dann sollte p2271 = 1 (Invertierung Istwertsignal) eingestellt werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 271 Startdrehzahl (= Minimaldrehzahl) kann dieser Zustand wieder verlassen oder vermieden werden. Hinweis: Wenn der Reglerausgang die Begrenzung erreicht, wird der I-Anteil des Reglers angehalten. p2285 = 0: Die Nachstellzeit ist ausgeschaltet und der I-Anteil des Reglers wird zurückgesetzt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 272 100.00 [s] 1.00 [s] Beschreibung: Einstellung der Hoch- und Rücklaufzeit für das Ausgangssignal des Technologiereglers. Abhängigkeit: Siehe auch: p2291, p2292 Hinweis: Die Zeit bezieht sich auf die eingestellte Maximal- bzw. Minimalbegrenzung (p2291, p2292). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 273 Wird der Technologieregler im Modus p2251 = 0 in negativer Drehrichtung betrieben, ist dessen untere Grenze p2298 mit der aktuellen Minimaldrehzahl r1087 zu verschalten. Im Modus p2251 = 1 ist zusätzlich p2299 mit dem Ausgang des Hochlaufgebers r1150 zu verschalten. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 274 Der Antrieb verringert die Ausgangsdrehzahl bei Anstieg des Istwerts (z. B. für Heizlüfter, Zulaufpumpe, Druckkompressor). Zu Wert = 1: Der Antrieb erhöht die Ausgangsdrehzahl bei Anstieg des Istwerts (z. B. für Kühllüfter, Auslaufpumpe). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 275 Anzeige des Zustandsworts des Technologiereglers. Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Technologieregler deaktiviert Nein Technologieregler begrenzt Nein Technologieregler Motorpotenziometer Nein begrenzt Max Technologieregler Motorpotenziometer Nein begrenzt Min Technologieregler Drehzahlsollwert gesamt Nein in Sollwertkanal Technologieregler HLG überbrückt im Nein Sollwertkanal SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 276 [12] = Festwert -100 % [13] = Festwert -150 % [14] = Festwert -200 % Abhängigkeit: Siehe auch: p2900, p2901, p2930 Hinweis: Diese Signalquellen können z. B. zum Verschalten von Skalierungen verwendet werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 277 Einstellung der Signalquelle für das negierte Freigabesignal der Externen Störung 3. Die Externe Störung 3 wird durch folgende UND-Verknüpfung ausgelöst: - BI: p2108 negiert - BI: p3111 - BI: p3112 negiert Abhängigkeit: Siehe auch: p2108, p3110, p3111 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 278 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Integer32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8060 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der Komponentennummer der ältesten noch aktiven Störung. Abhängigkeit: Siehe auch: r2131, r3131 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 279 Bei p3235 = 0 ist die Funktion ausgeschaltet. Während des Fangens eines drehenden Motors wird die Überwachung automatisch deaktiviert. 3-phasige Phasenausfälle können nicht erkannt werden und zeigen sich durch andere Meldungen (z. B. F07902). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 280 Dieser Parameter gibt die Leistung (P) von Punkt 2 in [%] an. Abhängigkeit: Siehe auch: r0041, p3320, p3321, p3323, p3324, p3325, p3326, p3327, p3328, p3329 Hinweis: Der Bezugswert für Leistung und Drehzahl ist Nennleistung/Nenndrehzahl. Die eingesparte Energie wird in r0041 angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 281 Dieser Parameter gibt die Leistung (P) von Punkt 4 in [%] an. Abhängigkeit: Siehe auch: r0041, p3320, p3321, p3322, p3323, p3324, p3325, p3327, p3328, p3329 Hinweis: Der Bezugswert für Leistung und Drehzahl ist Nennleistung/Nenndrehzahl. Die eingesparte Energie wird in r0041 angezeigt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 282 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Befehl 1 bei der Zweidrahtsteuerung/Dreidrahtsteuerung. Abhängigkeit: Siehe auch: p0015, p3331, p3332, r3333, p3334 Hinweis: Die Funktionsweise dieses Binektoreingangs ist abhängig von der in p0015 eingestellten Drahtsteuerung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 283 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Befehl 3 bei der Zweidrahtsteuerung/Dreidrahtsteuerung. Abhängigkeit: Siehe auch: p0015, p3330, p3331, r3333, p3334 Hinweis: Die Funktionsweise dieses Binektoreingangs ist abhängig von der in p0015 eingestellten Drahtsteuerung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 284 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: CDS, p0170 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Bewegungsstart abhängig vom Vorzeichen des Sollwerts. Abhängigkeit: Siehe auch: p3342, p3343, r3344 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 285 Bit 1 = 0, wenn der Antrieb durch die Endschalter-Funktion nicht bewegt werden kann (z. B aufgrund der Einschaltsperre). Dieses Bit kann beispielsweise zur Verschaltung mit p0848 (AUS3) verwendet werden. Zu Bit 02: Bit 2 = 1 bedeutet, dass die Achse sich im Stillstand befindet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 286 Am Ende der Berechnungen wird p3900 und p0010 automatisch auf den Wert Null zurückgesetzt. Bei der Berechnung der Motor-, Steuer- und Regelungsparameter (wie p0340 = 1) werden Parameter eines ausgewählten Siemens-Listenmotors dabei nicht überschrieben. Wenn kein Listenmotor eingestellt ist (p0300), werden mit p3900 > 0 zum Herstellen der gleichen Verhältnisse wie bei der Erstinbetriebnahme folgende Parameter zurückgesetzt:...
  • Seite 287 Dyn. Index: DDS, p0180 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Erfolgreich abgeschlossene Bestandteile der zuletzt ausgeführten drehenden Messung. Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal Sättigungskennlinie Identifikation Nein Trägheitsmoment Identifikation Nein Drehzahlreglerparameter neu berechnen Nein SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 288 Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der Kenndaten (A5E-Nummer und Versionen) des Leistungsteils. [0]: A5E-Nummer xxxx (A5Exxxxyyyy) [1]: A5E-Nummer yyyy (A5Exxxxyyyy) [2]: Dateiversion (Logistic) [3]: Dateiversion (Fixed Data) [4]: Dateiversion (Calib Data) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 289 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des Zählerstands für geänderte BICO-Verschaltungen dieses Geräts. Der Zähler wird bei jeder geänderten BICO-Verschaltung um eins erhöht. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 290 Wert: Nicht aktiv Fataler Fehler Fehler Alle Parameter zurücksetzen Antriebsobjekt geändert Download durch Inbetriebnahme-Software Parameter-Download durch Inbetriebnahme-Software Control Unit zurücksetzen 100: Start Initialisierung 101: Nur für Siemens-interne Zwecke 110: Control Unit Basis instanzieren SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 291 1 Parameter 1.2 Liste der Parameter 111: Antriebsobjekt einfügen 112: Nur für Siemens-interne Zwecke 113: Nur für Siemens-interne Zwecke 114: Nur für Siemens-interne Zwecke 115: Parameter-Download durch Inbetriebnahme-Software 117: Nur für Siemens-interne Zwecke 150: Warten bis Power Module ermittelt 160:...
  • Seite 292 Know-how-Schutz nicht deaktivierbar Nein Speicherkarte Kopierschutz aktiv Nein Abhängigkeit: Siehe auch: p7761, p7765, p7766, p7767, p7768 Hinweis: KHP: Know-how protection (Know-how-Schutz) Zu Bit 00: Der Schreibschutz kann über p7761 auf der Control Unit aktiviert/deaktiviert werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 293 Einstellung der Anzahl von Parametern für die OEM-Ausnahmeliste (p7764[0...n]). p7764[0...n], mit n = p7763 - 1 Abhängigkeit: Siehe auch: p7764 Hinweis: KHP: Know-how protection (Know-how-Schutz) Parameter in dieser Liste können auch bei aktiviertem Know-how-Schutz gelesen und geschrieben werden. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 294 - Die Eingabe des Passworts muss mit p7766[0] beginnen. - Es sind keine Lücken innerhalb des Passworts zulässig. - Die Eingabe des Passworts wird mit Beschreiben von p7766[29] abgeschlossen (p7766[29] = 0 für Passwörter kleiner 30 Zeichen). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 295 Datentyp: Integer16 Änderbar: C, U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung zum Sichern/Einspielen/Löschen der NVRAM-Daten. Die NVRAM-Daten sind nichtflüchtige Daten im Gerät (z. B. Störpuffer). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 296 = 0 dez --> ASCII-Zeichen = " " --> Seriennummer Zeichen 8 r7843[19] = 0 dez --> ASCII-Zeichen = " " --> Seriennummer Zeichen 20 r7843[20] = 0 dez Seriennummer = 111923E SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 297 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der im entsprechenden Verzeichnis im nichtflüchtigen Speicher abgelegten ACX-Files. Abhängigkeit: Siehe auch: p1000 Hinweis: Bei Wert = 9999999 gilt: Der Lesevorgang läuft noch. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 298 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der PROFINET Identifikationsdaten Index: [0] = Version Schnittstellenstruktur [1] = Version Schnittstellentreiber [2] = Firma (Siemens = 42) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 299 Beispiel: r8859[0] = 100 --> Version der Schnittstellenstruktur V1.00 r8859[1] = 111 --> Version des Schnittstellentreibers V1.11 r8859[2] = 42 --> SIEMENS r8859[3] = 0 r8859[4] = 1300 --> Erster Teil Firmware-Version V13.00 (Zweiter Teil siehe bei Index 7) r8859[5] = 2011 --> Jahr 2011 r8859[6] = 2306 -->...
  • Seite 300 Konfiguration aktivieren Konfiguration aktivieren und speichern Konfiguration löschen Hinweis: Zu p8925 = 1: Die Schnittstellen-Konfiguration (p8920 und folgende) wird aktiviert. Zu p8925 = 2: Die Schnittstellen-Konfiguration (p8920 und folgende) wird aktiviert und nichtflüchtig gespeichert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 301 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned8 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der aktiven Subnetzmaske für die Onboard PROFINET-Schnittstelle auf der Control Unit. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 302 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned8 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der IP-Adresse des ersten mit dem Gerät über PN Onboard verbundenen PROFINET-Controllers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 303 Einstellung der Skalierung für die Drehzahl beim Ethernet/IP ODVA Profil (p8980 = 1). Wert: 123: 124: 125: 126: 127: 128: 129: 130: 0.25 131: 0.125 132: 0.0625 133: 0.03125 Abhängigkeit: Siehe auch: p8980 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 304 Einstellung der USB Funktionalität. Wert: USS-IBN über virtuelles COM Port Nur Speicherzugriff USB-IBN und Speicherzugriff Hinweis: IBN: Inbetriebnahme. Eine Änderung wird erst nach POWER ON wirksam. Der Parameter wird durch Werkseinstellung einstellen nicht beeinflusst. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 305 Bit 1/0 = 1/1: Speicherkarte ist gesteckt (entspricht p9400 = 1, 2, 100). Zu Bit 00 und Bit 02: Bit 2/0 = 0/0: Keine Speicherkarte gesteckt. Bit 2/0 = 0/1: Speicherkarte gesteckt, aber keine SIEMENS Speicherkarte. Bit 2/0 = 1/0: Zustand nicht möglich. Bit 2/0 = 1/1: SIEMENS Speicherkarte gesteckt.
  • Seite 306 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Nur für Siemens-interne Servicezwecke. Abhängigkeit: Siehe auch: r9406, r9407 Hinweis: Alle Indizes von r9406 bis r9408 bezeichnen denselben Parameter. r9406[x] Parameternummer Parameter nicht übernommen r9407[x] Parameterindex Parameter nicht übernommen r9408[x] Fehlercode Parameter nicht übernommen...
  • Seite 307 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der Anzahl der BICO-Verschaltungen zur gesuchten Signalquelle. Abhängigkeit: Siehe auch: p9484, r9486 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 308 Einstellung der Freigaben für die antriebsintegrierten sicheren Funktionen und Art der Anwahl auf dem Prozessor 1. In Abhängigkeit von der verwendeten Control Unit ist nur eine Auswahl der nachfolgend aufgelisteten Einstellungen zulässig: 0000 hex: Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen gesperrt (keine Safety Funktion). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 309 Entprellzeit = 1 ms: Störimpulse von 1 ms werden gefiltert, nur Impulse länger als 2 ms werden verarbeitet. Entprellzeit = 3 ms: Störimpulse von 3 ms werden gefiltert, nur Impulse länger als 4 ms werden verarbeitet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 310 [DC hex] SI-Basic Parameteränderung bestätigen Abhängigkeit: Siehe auch: r9798, p9799, r9898, p9899 Hinweis: Zu Wert = DC hex: Dieser Wert kann nur eingestellt werden, wenn der Safety-Inbetriebnahmemodus eingestellt ist und das Safety Integrated Passwort eingegeben wurde. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 311 [4] = PZD 5 [5] = PZD 6 [6] = PZD 7 [7] = PZD 8 Abhängigkeit: Siehe auch: r9769 Hinweis: Es wird auch der PROFIsafe-Trailer am Ende des Telegramms angezeigt (2 Worte). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 312 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2804 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der unterstützten Safety Integrated Überwachungsfunktionen. Diese Anzeige ist von Prozessor 1 ermittelt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 313 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2804 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige des Status bei Safety Integrated auf dem Antrieb (Prozessor 1 + Prozessor 2). Bitfeld: Signalname 1-Signal 0-Signal STO im Antrieb angewählt Nein 2804 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 314 Die Zeitstempel wurden für die Prüfsummen zur Änderungsverfolgung (Fingerprint bei der Funktionalität "Safety- Logbuch") an Safety-Parametern in Parameter p9781[0] und p9781[1] abgelegt. Index: [0] = SI-Änderungsverfolgung Zeitstempel Prüfsumme funktional [1] = SI-Änderungsverfolgung Zeitstempel Prüfsumme hardware-abhängig Abhängigkeit: Siehe auch: p9601, p9799 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 315 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2800 Werkseinstellung 0000 hex FFFF FFFF hex 0000 hex Beschreibung: Einstellung der Prüfsumme über die checksummengeprüften Safety Integrated Parameter auf Prozessor 1 (Soll- Prüfsumme). Abhängigkeit: Siehe auch: r9798, p9899 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 316 Dieser Parameter wird durch die Kopierfunktion der antriebsintegrierten Sicherheitsfunktionen überschrieben. Hinweis: STO: Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes Moment). Eine Änderung wird grundsätzlich erst nach POWER ON wirksam. Ausnahme: Änderungen an p9801.0 werden sofort wirksam. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 317 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 CU_G110M_PN Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 2804 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige der unterstützten Safety Integrated Überwachungsfunktionen. Diese Anzeige ist vom Prozessor 2 ermittelt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 318 STO auf Prozessor 2 angewählt Nein 2810 STO auf Prozessor 2 aktiv Nein 2810 STO-Klemme Zustand auf Prozessor 2 High (Basic Functions) STOP A nicht quittierbar aktiv Nein 2802 STOP A aktiv Nein 2802 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 319 Anzeige von Verzeichnis und Name der Datei, die bei der Überprüfung gegenüber dem Auslieferungszustand als unzulässig erkannt wurde. Abhängigkeit: Siehe auch: r9926 Hinweis: Die Anzeige von Verzeichnis und Name der Datei erfolgt im ASCII-Code. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 320 Systemlogbuch EEPROM speichern / SYSLOG EEPROM sp Zugriffsstufe: 4 Berechnet: - Datentyp: Unsigned8 Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Nur für Servicezwecke. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 321 [1] = Rechenzeitauslastung [2] = Reserviert [3] = Reserviert [4] = Reserviert [5] = Größte Bruttoauslastung [6] = Reserviert [7] = Reserviert Hinweis: Zu Index 1: Der Wert stellt die Gesamtrechenzeitbelastung des Systems dar. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 322 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Diagnoseparameter zur Anzeige zusätzlicher Informationen bei internem Softwarefehler. Hinweis: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. r20001[0...9] Ablaufgruppe Abtastzeit / Abl_gr Abtastzeit Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: - Dyn.
  • Seite 323 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7210 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz AND 1 des AND-Funktionsblocks aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 1 Ablaufgruppe 2 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 324 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz AND 2 des AND-Funktionsblocks aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 1 Ablaufgruppe 2 Ablaufgruppe 3 Ablaufgruppe 4 Ablaufgruppe 5 Ablaufgruppe 6 9999: Nicht rechnen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 325 Funktionsplan: 7210 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz AND 3 innerhalb der in p20044 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 326 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7212 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen I0, I1, I2, I3 der Instanz OR 1 des OR-Funktionsblocks. Index: [0] = Eingang I0 [1] = Eingang I1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 327 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7212 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Binärgröße Q = I0 | I1 | I2 | I3 der Instanz OR 2 des OR-Funktionsblocks. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 328 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7212 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz OR 3 des OR-Funktionsblocks aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 1 Ablaufgruppe 2 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 329 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz XOR 0 des XOR-Funktionsblocks aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 1 Ablaufgruppe 2 Ablaufgruppe 3 Ablaufgruppe 4 Ablaufgruppe 5 Ablaufgruppe 6 9999: Nicht rechnen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 330 Funktionsplan: 7214 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz XOR 1 innerhalb der in p20068 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 331 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7214 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen I0, I1, I2, I3 der Instanz XOR 3 des XOR-Funktionsblocks. Index: [0] = Eingang I0 [1] = Eingang I1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 332 BO: NOT 0 Invertierter Ausgang / NOT 0 Inv Ausgang Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7216 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für den invertierten Ausgang der Instanz NOT 0 des Invertierers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 333 Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7216 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz NOT 1 des Invertierers aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 1 Ablaufgruppe 2 Ablaufgruppe 3 Ablaufgruppe 4 Ablaufgruppe 5 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 334 Funktionsplan: 7216 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz NOT 2 innerhalb der in p20088 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 335 Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen X0, X1, X2, X3 der Instanz ADD 0 des Addierers. Index: [0] = Eingang X0 [1] = Eingang X1 [2] = Eingang X2 [3] = Eingang X3 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 336 Änderbar: - Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7220 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Ausgangsgröße Y = X0 + X1 + X2 + X3 der Instanz ADD 1 des Addierers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 337 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7220 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz SUB 0 des Subtrahierers aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 5 Ablaufgruppe 6 9999: Nicht rechnen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 338 Funktionsplan: 7220 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz SUB 1 innerhalb der in p20108 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 339 Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Faktoren X0, X1, X2, X3 der Instanz MUL 1 des Multiplizierers. Index: [0] = Faktor X0 [1] = Faktor X1 [2] = Faktor X2 [3] = Faktor X3 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 340 Anzeigeparameter für den Quotienten Y = X1 / X2, den ganzzahligen Quotienten YIN sowie für den Divisionsrest MOD = (Y - YIN) x X2 der Instanz DIV 0 des Dividierers. Index: [0] = Quotient Y [1] = Ganzzahliger Quotient YIN [2] = Divisionsrest MOD SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 341 Anzeigeparameter für den Quotienten Y = X1 / X2, den ganzzahligen Quotienten YIN sowie für den Divisionsrest MOD = (Y - YIN) x X2 der Instanz DIV 1 des Dividierers. Index: [0] = Quotient Y [1] = Ganzzahliger Quotient YIN [2] = Divisionsrest MOD SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 342 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7224 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Ausgangsgröße Y der Instanz AVA 0 des Absolutwertbildners mit Vorzeichenauswertung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 343 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7224 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Ausgangsgröße Y der Instanz AVA 1 des Absolutwertbildners mit Vorzeichenauswertung. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 344 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7230 Werkseinstellung 0.00 5400000.00 0.00 Beschreibung: Einstellparameter für die Impulsdauer T in Millisekunden der Instanz MFP 0 des Impulsbildners. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 345 BO: MFP 1 Ausgang Q / MFP 1 Ausgang Q Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7230 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für den Ausgangsimpuls Q der Instanz MFP 1 des Impulsbildners. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 346 Datentyp: Integer16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7230 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz PCL 0 des Impulsverkürzers aufgerufen werden soll. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 347 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7230 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz PCL 1 des Impulsverkürzers aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 5 Ablaufgruppe 6 9999: Nicht rechnen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 348 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7232 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz PDE 0 innerhalb der in p20161 eingestellten Ablaufgruppe. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 349 Funktionsplan: 7232 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz PDE 1 innerhalb der in p20166 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 350 Berechnet: - Datentyp: U32 / Binary Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7233 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Eingangsimpuls I der Instanz PDF 1 des Ausschaltverzögerers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 351 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7234 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Eingangsimpuls I und den Rücksetzeingang R der Instanz PST 0 des Impulsverlängerers. Index: [0] = Eingangsimpuls I [1] = Rücksetzeingang R SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 352 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7234 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für den Eingangsimpuls I und den Rücksetzeingang R der Instanz PST 1 des Impulsverlängerers. Index: [0] = Eingangsimpuls I [1] = Rücksetzeingang R SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 353 Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7240 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle des Eingangs Setzen S und des Eingangs Rücksetzen R der Instanz RSR 0 des RS- Flip-Flops. Index: [0] = Setzen S [1] = Rücksetzen R SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 354 Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7240 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle des Eingangs Setzen S und des Eingangs Rücksetzen R der Instanz RSR 1 des RS- Flip-Flops. Index: [0] = Setzen S [1] = Rücksetzen R SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 355 Einstellung der Signalquelle für Triggereingang I, D-Eingang D, Eingang Setzen S und Eingang Rücksetzen R der Instanz DFR 0 des D-Flip-Flops. Index: [0] = Triggereingang I [1] = D-Eingang D [2] = Setzen S [3] = Rücksetzen R SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 356 Einstellung der Signalquelle für Triggereingang I, D-Eingang D, Eingang Setzen S und Eingang Rücksetzen R der Instanz DFR 1 des D-Flip-Flops. Index: [0] = Triggereingang I [1] = D-Eingang D [2] = Setzen S [3] = Rücksetzen R SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 357 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7250 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen I0 und I1 der Instanz BSW 0 des Binär-Umschalters. Index: [0] = Eingang I0 [1] = Eingang I1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 358 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7250 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen I0 und I1 der Instanz BSW 1 des Binär-Umschalters. Index: [0] = Eingang I0 [1] = Eingang I1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 359 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7250 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen X0 und X1 der Instanz NSW 0 des Numerischen-Umschalters. Index: [0] = Eingang X0 [1] = Eingang X1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 360 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7250 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgrößen X0 und X1 der Instanz NSW 1 des Numerischen-Umschalters. Index: [0] = Eingang X0 [1] = Eingang X1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 361 Berechnet: - Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7260 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgröße X der Instanz LIM 0 des Begrenzers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 362 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7260 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz LIM 0 des Begrenzers aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 5 Ablaufgruppe 6 9999: Nicht rechnen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 363 Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7260 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter der Instanz LIM 1 des Begrenzers QU (Oberer Grenzwert erreicht), d. h. QU = 1 für X >= LU. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 364 Datentyp: U32 / Binary Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7262 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle für das Signal "Setzwert übernehmen" der Instanz PT1 0 des Glättungsglieds. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 365 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7262 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgröße X und des Setzwertes SV der Instanz PT1 1 des Glättungsglieds. Index: [0] = Eingang X [1] = Setzwert SV SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 366 Datentyp: U32 / FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7264 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgröße X und des Setzwertes SV der Instanz INT 0 des Integrators. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 367 Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7264 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Meldung QU, dass die Ausgangsgröße Y der Instanz INT 0 des Integrators den oberen Grenzwert LU erreicht hat. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 368 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7270 Werkseinstellung -340.28235E36 340.28235E36 0.0000 Beschreibung: Einstellparameter für den Intervall-Mittelwert M der Instanz LVM 0 des doppelseitigen Begrenzers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 369 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7270 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz LVM 0 des doppelseitigen Begrenzers aufgerufen werden soll. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 370 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7270 Werkseinstellung -340.28235E36 340.28235E36 0.0000 Beschreibung: Einstellparameter für die Hysterese HY der Instanz LVM 1 des doppelseitigen Begrenzers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 371 Funktionsplan: 7270 Werkseinstellung 7999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz LVM 1 innerhalb der in p20282 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 372 Berechnet: - Datentyp: U32 / Binary Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7216 Werkseinstellung Beschreibung: Einstellung der Signalquelle der Eingangsgröße I der Instanz NOT 4 des Invertierers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 373 BO: NOT 5 Invertierter Ausgang / NOT 5 Inv Ausgang Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7216 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für den invertierten Ausgang der Instanz NOT 5 des Invertierers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 374 Datentyp: Integer16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7220 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz ADD 2 des Addierers aufgerufen werden soll. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 375 Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7225 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Binärgröße QL der Instanz NCM 0 des des numerischen Vergleichers. QL ist nur dann gesetzt, wenn X0 < X1. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 376 Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7225 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Binärgröße QE der Instanz NCM 1 des numerischen Vergleichers. QE ist nur dann gesetzt, wenn X0 = X1. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 377 BO: RSR 2 Ausgang Q / RSR 2 Ausgang Q Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7240 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für den Ausgang Q der Instanz RSR 2 des RS-Flip-Flops. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 378 BO: DFR 2 Ausgang Q / DFR 2 Ausgang Q Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7240 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für den Ausgang Q der Instanz DFR 2 des D-Flip-Flops. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 379 Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7232 Werkseinstellung 0.00 5400000.00 0.00 Beschreibung: Einstellparameter für die Impulsverzögerungszeit T in Millisekunden der Instanz PDE 2 des Einschaltverzögerers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 380 BO: PDE 3 Ausgang Q / PDE 3 Ausgang Q Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned32 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7232 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für den Ausgangsimpuls Q der Instanz PDE 3 des Einschaltverzögerers. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 381 Datentyp: Integer16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7233 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz PDF 2 des Ausschaltverzögerers aufgerufen werden soll. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 382 Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7233 Werkseinstellung 9999 9999 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufgruppe, in der die Instanz PDF 3 des Ausschaltverzögerers aufgerufen werden soll. Wert: Ablaufgruppe 5 Ablaufgruppe 6 9999: Nicht rechnen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 383 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16 Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7230 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz MFP 2 innerhalb der in p20357 eingestellten Ablaufgruppe. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 384 Funktionsplan: 7230 Werkseinstellung 32000 Beschreibung: Einstellparameter für die Ablaufreihenfolge der Instanz MFP 3 innerhalb der in p20362 eingestellten Ablaufgruppe. Hinweis: Die Funktionsblöcke mit kleinerem Ablaufreihenfolgewert werden vor Funktionsblöcken mit dem größeren Ablaufreihenfolgewert gerechnet. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 385 Einstellung der Ordinatenwerte (Werte der Y-Koordinaten) für die Knickpunkte (B0 ... B19) des Polygonzuges (20 Knickpunkte) der Instanz PLI 0. Index: [0] = Knickpunkt 0 [1] = Knickpunkt 1 [2] = Knickpunkt 2 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 386 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32 Änderbar: - Normierung: PERCENT Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7226 Werkseinstellung Beschreibung: Anzeigeparameter für die Ausgangsgröße Y des Polygonzuges (20 Knickpunkte) der Instanz PLI 1. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 387 [11] = Knickpunkt 11 [12] = Knickpunkt 12 [13] = Knickpunkt 13 [14] = Knickpunkt 14 [15] = Knickpunkt 15 [16] = Knickpunkt 16 [17] = Knickpunkt 17 [18] = Knickpunkt 18 [19] = Knickpunkt 19 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 388 PROFINET IP of Station / PN IP of Station CU_G110M_PN Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Unsigned8 Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: - Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: - Werkseinstellung Beschreibung: Anzeige von PROFINET IP of Station. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 389 1 Parameter 1.2 Liste der Parameter SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 390 BI: Richtung negativ sperren / Richt neg sperren p1111[0...n] BI: Richtung positiv sperren / Richt pos sperren p1113[0...n] BI: Sollwert Invertierung / Sollw Inv p1122[0...n] BI: Hochlaufgeber überbrücken / HLG überbrücken p1138[0...n] CI: Hochlauframpe Skalierung / Hochlauframpe Skal SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 391 BI: Technologieregler Motorpotenziometer Sollwert tiefer / Tec_reg Mop tiefer p2253[0...n] CI: Technologieregler Sollwert 1 / Tec_reg Sollwert 1 p2254[0...n] CI: Technologieregler Sollwert 2 / Tec_reg Sollwert 2 p2264[0...n] CI: Technologieregler Istwert / Tec_reg Istwert SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 392 CO: Drehzahlgrenze positive Drehrichtung / n_grenz pos p1086[0...n] CO: Drehzahlgrenze negative Drehrichtung / n_grenz neg p1091[0...n] Ausblenddrehzahl 1 / n_Ausblend 1 p1092[0...n] Ausblenddrehzahl 2 / n_Ausblend 2 p1093[0...n] Ausblenddrehzahl 3 / n_Ausblend 3 p1094[0...n] Ausblenddrehzahl 4 / n_Ausblend 4 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 393 Schlupfkompensation Skalierung / Schlupfkomp Skal p1336[0...n] Schlupfkompensation Grenzwert / Schlupfkomp Grenzw p1338[0...n] U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Verstärkung / Uf Res_dämpf Verst p1339[0...n] U/f-Betrieb Resonanzdämpfung Filterzeitkonstante / Uf Res_dämpf T p1340[0...n] I_max-Frequenzregler Proportionalverstärkung / I_max_reg Kp SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 394 Querzweig-Entkopplung an Spannungsgrenze Skalierung / Quer_Entk UmaxSkal p1730[0...n] Isd-Regler Integralanteil Abschaltschwelle / Isd_Reg I_Ant deak p1731[0...n] Isd-Regler Kombistrom Zeitkonstante / Isd-Reg iCombi T1 p1740[0...n] Verstärkung Resonanzdämpfung bei geberloser Regelung / Verst Res_dämpf SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 395 Fehlende Ausgangslast Verzögerungszeit / Keine Last t_Ver p2181[0...n] Lastüberwachung Reaktion / Lastüberw Reaktion p2182[0...n] Lastüberwachung Drehzahlschwelle 1 / n_schwelle 1 p2183[0...n] Lastüberwachung Drehzahlschwelle 2 / n_schwelle 2 p2184[0...n] Lastüberwachung Drehzahlschwelle 3 / n_schwelle 3 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 396 Strömungsmaschine Drehzahl Punkt 5 / Ström_masch n5 r3925[0...n] Identifikationen Abschlussanzeige / Ident Abschl_anz r3927[0...n] Motordatenidentifikation Steuerwort / MotID STW r3928[0...n] Drehende Messung Konfiguration / Dreh Mes Konfig r3929[0...n] Motordatenidentifikation modulierte Spannungserzeugung / MotID U_erz modul SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 397 Motor-Streuinduktivität gesamt / Mot L_Streu gesamt r0382[0...n] Motor-Hauptinduktivität transformiert / Mot L_H trans r0384[0...n] Motor-Läuferzeitkonstante/Dämpferzeitkonstante d-Achse / Mot T_Läufer/T_Dd r0386[0...n] Motor-Ständerstreuzeitkonstante / Mot T_Ständerstreu r0395[0...n] Ständerwiderstand aktuell / R_Ständer akt r0396[0...n] Läuferwiderstand aktuell / R_Läufer akt SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 398 Leistungsteil Aktueller Typ / LT Aktueller Typ r0204[0...n] Leistungsteil Hardware-Eigenschaften / LT HW-Eigensch 1.3.5 Geberdatensätze (Encoder Data Set, EDS) Product: G110M, Version: 4602113, Language: deu, Type: EDS p0422[0...n] Absolutwertgeber linear Messschritte Auflösung / Geb abs Messschr SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 399 BI: Gleichstrombremsung Aktivierung / DC-Brems Akt p1476[0...n] BI: Drehzahlregler Integrator anhalten / n_reg Integ Stop p1477[0...n] BI: Drehzahlregler Integratorwert setzen / n_reg Integ setzen p1492[0...n] BI: Statikrückführung Freigabe / Statik Freigabe p1501[0...n] BI: Drehzahl-/Drehmomentregelung umschalten / n/M_reg umschalten SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 400 BI: PCL 1 Eingangsimpuls I / PCL 1 Eing_imp I p20158 BI: PDE 0 Eingangsimpuls I / PDE 0 Eing_imp I p20163 BI: PDE 1 Eingangsimpuls I / PDE 1 Eing_imp I SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 401 CI: U/f-Steuerung Spannungssollwert unabhängig / Uf U_soll unabh p1352[0...n] CI: Motorhaltebremse Startfrequenz Signalquelle / Bremse f_Start p1455[0...n] CI: Drehzahlregler P-Verstärkung Adaptionssignal / n_reg Adapt_sig Kp p1466[0...n] CI: Drehzahlregler P-Verstärkung Skalierung / n_reg Kp Skal SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 402 CI: NCM 0 Eingänge / NCM 0 Eingänge p20318[0...1] CI: NCM 1 Eingänge / NCM 1 Eingänge p20372 CI: PLI 0 Eingang X / PLI 0 Eingang X p20378 CI: PLI 1 Eingang X / PLI 1 Eingang X SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 403 BO: BSW 1 Ausgang Q / BSW 1 Ausgang Q r20232 BO: LIM 0 Eingangsgröße an der oberen Grenze QU / LIM 0 QU r20233 BO: LIM 0 Eingangsgröße an der unteren Grenze QL / LIM 0 QL SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 404 CO: Phasenstrom Istwert / I_Phase Istwert r0070 CO: Zwischenkreisspannung Istwert / Vdc Istw r0072 CO: Ausgangsspannung / U_Ausgang r0074 CO: Aussteuergrad / Aussteuergrad r0075 CO: Stromsollwert feldbildend / Id_soll r0076 CO: Stromistwert feldbildend / Id_ist SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 405 CO: Vdc-Regler Ausgang (U/f) / Vdc_reg Ausgang r1337 CO: Schlupfkompensation Istwert / Schlupfkomp Istw r1343 CO: I_max-Regler Frequenzausgang / I_max_reg f_ausg r1348 CO: U/f-Steuerung Eco-Faktor Istwert / U/f Eco-Fakt Istw p1351[0...n] CO: Motorhaltebremse Startfrequenz / Bremse f_Start SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 406 CO: Technologieregler Festwert 12 / Tec_reg Festw 12 p2213[0...n] CO: Technologieregler Festwert 13 / Tec_reg Festw 13 p2214[0...n] CO: Technologieregler Festwert 14 / Tec_reg Festw 14 p2215[0...n] CO: Technologieregler Festwert 15 / Tec_reg Festw 15 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 407 CO/BO: Zusatz Steuerwort / Zusatz STW r0056.0...15 CO/BO: Zustandswort Regelung / ZSW Regelung r0722.0...12 CO/BO: CU Digitaleingänge Status / CU DI Status r0723.0...12 CO/BO: CU Digitaleingänge Status invertiert / CU DI Status inv SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 408 CO/BO: SI Status (Prozessor 1 + Prozessor 2) / SI Status P1+P2 r9872.0...20 CO/BO: SI Status (Prozessor 1) / SI Status P1 r9872.0...17 CO/BO: SI Status (Prozessor 1) / SI Status P1 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 409 Ethernet/IP ODVA Drehzahl Skalierung / Eth/IP ODVA n Skal p8983 Ethernet/IP ODVA Drehmoment Skalierung / Eth/IP ODVA M Skal p9400 Speicherkarte sicher entfernen / Sp_karte entf p9484 BICO-Verschaltungen Signalquelle suchen / BICO S_q such SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 410 KHP OEM-Ausnahmeliste Anzahl Indizes für p7764 / KHP OEM Anz p7764 p7764[0...n] KHP OEM-Ausnahmeliste / KHP OEM-Ausn_liste p9601 SI Freigabe antriebsintegrierte Funktionen (Prozessor 1) / SI Freigabe Fkt P1 p9810 SI PROFIsafe-Adresse (Prozessor 2) / SI PROFIsafe P2 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 411 PROFIdrive Telegrammauswahl C(1)T p0970 Antrieb Parameter zurücksetzen C(1,30) p1080 Minimaldrehzahl C(1)T p1082 Maximaldrehzahl C(1)T p1120 Hochlaufgeber Hochlaufzeit C(1)UT p1121 Hochlaufgeber Rücklaufzeit C(1)UT p1135 AUS3 Rücklaufzeit C(1)UT p1300 Steuerungs-/Regelungs-Betriebsart C(1)T p1500 Drehmomentsollwert Auswahl C(1)T SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 412 Am Ende der Schnellinbetriebnahme setzen Sie p3900 = 1, um die erforderlichen Motorberechnungen durchzuführen, und setzen Sie alle anderen Parameter (nicht in p0010 = 1 enthaltene) auf ihre Voreinstellungen zurück. Hinweis Dies gilt nur für die Schnellinbetriebnahme. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 413 Erklärungen zu den Funktionsplänen Ein-/Ausgangsklemmen, DIP-Schalter PROFIenergy Kommunikation PROFIdrive (PROFIBUS/PROFINET) Kommunikation Feldbus-Schnittstelle (USS, MODBUS) Interne Steuer-/Zustandsworte Bremsensteuerung Sollwertkanal 2.10 Vektorregelung 2.11 Technologiefunktionen 2.12 Freie Funktionsbausteine 2.13 Technologieregler 2.14 Signale und Überwachungsfunktionen 2.15 Diagnose 2.16 Datensätze SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 414 9342 – STW1 Steuerwort-Verschaltung ..........SINAMICS G110M...
  • Seite 415 3080 – Hochlaufgeber-Auswahl, -Zustandswort, -Nachführung ....... . SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 416 7222 – MUL (Multiplizierer), DIV (Dividierer) ..........SINAMICS G110M...
  • Seite 417 8075 – Störungen/Warnungen Konfiguration ..........SINAMICS G110M...
  • Seite 418 8565 – Antriebsdatensätze (Drive Data Set, DDS) ......... SINAMICS G110M...
  • Seite 419 2.2 Erklärungen zu den Funktionsplänen Erklärungen zu den Funktionsplänen Funktionspläne 1020 – Erläuterung der Symbole (Teil 1) 1021 – Erläuterung der Symbole (Teil 2) 1022 – Erläuterung der Symbole (Teil 3) 1030 – Umgang mit BICO-Technik SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 420 Parameter Konnektoren Binektoren Datensätze Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Parametername [Unit] Beobachtungsparameter mit Parametername Konnektoreingang CI mit Parametername Binektoreingang BI mit pxxxx[C] Parameter gehört zum rxxxx[y..z] Einheit [Unit] und Indexbereich[y..z] bzw. Indexbereich [y..z] bzw. Befehlsdatensatz pxxxx[y..z] pxxxx[y..z] Indexbereich [y..z] bzw.
  • Seite 421 Symbole für Logikfunktionen Symbole für Rechen- und Regelfunktionen Logische Invertierung Schwellwertschalter 1/0 UND-Glied mit logischer Invertierung eines Gibt am Ausgang y eine logische "1" aus, wenn x < S ist. & Eingangsignals ODER-Glied Schwellwertschalter 0/1 Exklusiv-ODER/XOR Gibt am Ausgang y eine logische "1" aus, wenn x > S ist. y = 1 wenn x1 ...
  • Seite 422 Einschaltverzögerung Symbol für Schalter Filter 2. Ordnung (Bandsperre/allgemeines Filter) pxxxx pxxxx Umschalter einfach Eigenfrequenz Zähler Dämpfung Zähler Es wird die Schalterstellung gemäß fn_z Werkseinstellung dargestellt pxxxx pxxxx pxxxx (in diesem Fall Schalterstellung 1 Das digitale Signal x muss ohne Unterbrechung während der Zeit T im Auslieferungszustand).
  • Seite 423 Umgang mit BICO-Technik Binektor: r0723.15 Konnektor: Konnektoren sind frei verschaltbare "Analogsignale" (z. B. Prozentgrößen, Drehzahlen oder Drehmomente). r0723 Konnektoren sind gleichzeitig "CO:" Anzeigeparameter (CO = Connector Output). Parametrierung: Am Signalziel erfolgt die Auswahl des gewünschten Binektors bzw. Konnektors über entsprechende Parameter: "BI:"-Parameter bei Binektoren (BI = Binector Input) bzw.
  • Seite 424 2220 – Digitaleingänge potenzialgetrennt (DI 0 ... DI 3) 2241 – Digitalausgänge (DO 0 ... DO 1) 2251 – Analogeingänge (AI 0 ... AI 1) 2256 – Analogeingänge als Digitaleingänge (DI 11 ... DI 12) 2280 – Schnellinbetriebnahme über DIP-Schalter SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 425 Simulation für DI 0 … DI 3 CU DI Status inv CU DI Simulation CU DI t_Entpr p0795 .0...12 r0723 p0724 r0721.0...12 r0723 .0...12 CU DI Status r0722 p0796.0...12 & r0722 .0...12 1 = Simulation Ein [2220] 4 Digitaleingänge [2241] 2 Digitalausgänge X07.1 1L+ CU DI Status inv...
  • Seite 426 1 = Simulation Ein CU DI Simulation CU DI Status inv CU DI t_Entpr p0795 p0724 r0723 X07.1 Ungeschaltete 24 V r0721.1 r0723 X07.2 Digitaleingang CU DI Status DI 1 r0722 p0796.1 & r0722 X07.3 Ungeschaltete 0 V 24 V CU DI Status inv p0795.0 CU DI t_Entpr...
  • Seite 427 CU DO inv p0748 CU DO Status CU S_q DO 0 r0747 p0730 (52.3) DO 0 24 V X05.4 X05.3 Geschaltete 0 V CU DO inv p0748 CU DO Status CU S_q DO 1 r0747 p0731 (52.7) 24 V DO 1 X05.2 Funktionserde X05.5...
  • Seite 428 <1> <3> <4> CU AI Typ 0 ... 9 p0756[0..2] (0) CU Drahtbr Schw CU AI Zustandswort CU Drahtbr t_Ver 0.00 ... 20.00 CU AI Sim_modus 0 ... 1000 [ms] r0751 p0761[0..2] (2.00) 0 ... 1 p0762[0..2] (100) p0797[0..2] (0) 20 mA F03505 20 mA...
  • Seite 429 Zum Beispiel: X10.2 +10 V OUT 1 = Simulation Ein CU DI Simulation 1.6 V 4.0 V p0795 CU DI t_Entpr p0724 r0721.11 X10.3 AI 0+ (DI 11) CU DI Status inv r0723 CU DI Status r0723 r0722 p0796.11 r0722 0 V (1M) CU DI Simulation 1.6 V 4.0 V...
  • Seite 430 DIP-Schalter 2 DIP-Schalter 3 Beispiel: <1> r0727.2 S2.1 r0727.3 Pulsfrequenz S2.2 r0727.4 S2.3 PROFIBUS- r0727.7 Adresse [2410] S2.4 USS-Adresse r0727.8 S2.5 r0727.9 Hochlauf-/Rücklaufzeit S2.6 r0727.10 S2.7 <1> <1> <1> <1> DIP-Schalter 1 <1> AI 0 [2251.1] S1.1 ON = I, OFF = U <1>...
  • Seite 431 2 Funktionspläne 2.4 PROFIenergy PROFIenergy Funktionspläne 2381 – Steuerbefehle und Abfragebefehle 2382 – Zustände SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 432 PROFINET PROFIenergy Datensatz: & PROFIenergy Steuerbefehle PROFIenergy Energiesparmodus 2 [2382] PROFIenergy Datensatz: & PROFIenergy Steuerbefehl "End_Pause" Port 1 / Port 2 PROFIenergy Datensatz: PROFIenergy Abfragebefehle PROFIenergy Datensatz: Betriebsbereit PROFIenergy Datensatz: Energiesparmodus 2 PROFIenergy Datensatz: PROFIenergy Abfragebefehl "PE_Identify“ PROFIenergy Datensatz: PROFIenergy Abfragebefehl "Query_Version“ PROFIenergy Datensatz: PROFIenergy Abfragebefehl "Get_Measurement_List“...
  • Seite 433 PROFIdrive Zustände PROFIenergy Zustände <1> POWER ON PROFIenergy Power OFF S1: Einschaltsperre PROFIenergy Energiesparmodus 2 A08800 PROFIenergy Energiesparmodus aktiv "Austrudeln" 1 = PE aktiv und kein "Austrudeln" oder "Schnellhalt" 1 = PROFIenergy sperren r5613.0 und kein "Schnellhalt" & p5611 1 = PE inaktiv r5613.1 S2: Einschaltbereit Pe Mod ID...
  • Seite 434 2452 – ZSW1 Zustandswort-Verschaltung (p2038 = 0) 2456 – ZSW3 Zustandswort-Verschaltung 2468 – Empfangstelegramm Freie Verschaltung über BICO (p0922 = 999) 2470 – Sendetelegramm Freie Verschaltung über BICO (p0922 = 999) 2472 – Zustandsworte Freie Verschaltung SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 435 Verschaltung der fest belegten Empfangstelegramme Signal Beschreibung Verschaltung Empfangstelegramm Header [2440] ... [2446] Fest belegte Telegramme Nettodaten Verschaltung der fest belegten Sendetelegramme Trailer PB Adresse Signal Beschreibung Verschaltung 1 ... 126 p0918 (126) Axxxxx Überwachung Fxxxxx Diagnose rxxxx [2450] ... [2456] Verschaltung des freien Empfangstelegramms [2410] PROFIBUS-Adresse, Diagnose PROFIdrive...
  • Seite 436 PN IP of Station <1> Die Ansprechüberwachungszeit t_An wird automatisch bei der r61001 PROFIBUS-Projektierung durch das Konfigurations-Tool (z. B. HW Konfig von Siemens) festgelegt. PROFIdrive (PROFIBUS/PROFINET) Funktionsplan fp_2410_97_65.vsd - 2410 - PROFIBUS (PB) / PROFINET (PN), Adressen und Diagnose G110M DP/PN 20.11.2013...
  • Seite 437 <1> PZD Telegr_ausw 1 ... 999 [ms] p0922 (1) Standardtelegramme Herstellerspezifische Telegramme Freies Telegramm Verschaltung erfolgt [2440], [2450] automatisch gemäß Telegramm PZD1 STW1 ZSW1 STW1 ZSW1 STW1 ZSW1 STW1 ZSW1 STW1 ZSW1 STW1 ZSW1 STW1 <4> ZSW1 <4> PZD2 NSOLL_A NIST_A NSOLL_A NIST_A_GL...
  • Seite 438 Bei Anwahl eines Standardtelegrammes oder herstellerspezifischen Telegrammes über p0922 werden diese Verschaltungsparameter des Befehlsdatensatzes CDS 0 automatisch gesetzt. <2> Datentyp nach PROFIdrive-Profile: I16 = Integer16, U16 = Unsigned16. <3> Anzeigeparameter für Empfangsdaten gemäß [2468]. <4> Nur SIEMENS-Telegramm 350 PROFIdrive (PROFIBUS/PROFINET) Funktionsplan fp_2440_97_64.vsd - 2440 - PZD-Empfangssignale Verschaltung G110M DP/PN 20.11.2013...
  • Seite 439 Signalziele für STW1 im Interface Mode VIK-NAMUR (p2038 = 2) <1> Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel = EIN (Impulsfreigabe möglich) Steuerwerk STW1.0 p0840[0] = r2090.0 [2501.3] 0 = AUS1 (Abbremsen mit Hochlaufgeber, dann Impulslöschung und Einschaltbereit) 1 = Kein AUS2 (Freigabe möglich) STW1.1 p0844[0] = r2090.1...
  • Seite 440 Signalziele für STW1 im Interface Mode SINAMICS (p2038 = 0) Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel = EIN (Impulsfreigabe möglich) STW1.0 p0840[0] = r2090.0 [2501.3] Steuerwerk 0 = AUS1 (Abbremsen mit Hochlaufgeber, dann Impulslöschung und Einschaltbereit) 1 = Kein AUS2 (Freigabe möglich) STW1.1 p0844[0] = r2090.1...
  • Seite 441 Signalziele für STW3 im Interface Mode SINAMICS <1> Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel STW3.0 1 = Festsollwert Bit 0 p1020[0] = r2093.0 [3010.2] [3010.2] STW3.1 1 = Festsollwert Bit 1 p1021[0] = r2093.1 [2513.2] [3010.2] STW3.2 1 = Festsollwert Bit 2 p1022[0] = r2093.2...
  • Seite 442 Signalquellen für PZD-Sendesignale <1> PZD send word 1...8 PROFIdrive- p2051[0...7] WORD PROFIdrive Verschaltungs- Funktions- Sendetelegramm Signal Beschreibung Datentyp Normierung r2053[0...7] WORD Signal-Nr. parameter plan ZSW1 Zustandswort 1 r2089[0] [2452] Header Drehzahlistwert A (16 Bit) NIST_A r0063[0] 4000 hex p2000 Daten Stromistwert Betrag geglättet IAIST_GLATT r0068[1]...
  • Seite 443 Signalquellen für ZSW1 im Interface Mode VIK-NAMUR (p2038 = 2) Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel <1> ZSW1.0 1 = Einschaltbereit p2080[0] = r0899.0 [2503.7] Steuerwerk ZSW1.1 1 = Betriebsbereit (Zwischenkreis geladen, Impulse gesperrt) p2080[1] = r0899.1 [2503.7] Steuerwerk ZSW1.2...
  • Seite 444 Signalquellen für ZSW1 im Interface Mode SINAMICS (p2038 = 0) Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel <1> 1 = Einschaltbereit Steuerwerk ZSW1.0 p2080[0] = r0899.0 [2503.7] 1 = Betriebsbereit (Zwischenkreis geladen, Impulse gesperrt) Steuerwerk ZSW1.1 p2080[1] = r0899.1 [2503.7] ZSW1.2 1 = Betrieb freigegeben (Antrieb folgt n_soll)
  • Seite 445 Signalquellen für ZSW3 im Interface Mode SINAMICS <1> Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Int. Zustandswort Signalquelle 1 = Gleichstrombremsung aktiv ZSW3.0 [2511.7] [7017.5] 0 = Gleichstrombremsung nicht aktiv ZSW3.1 1 = |n_ist| > p1226 (n_stillstand) [2511.7] [2534.7] [2534.7] ZSW3.2 1 = |n_ist| >...
  • Seite 446 r2090.0 <5> <6> PZD1 empf bitw <1> <5> <6> r2090.15 PZD1 empf bitw PZD-Empfangswort 1 r2050 PZD empf Wort PROFINET r2091.0 PZD2 empf bitw PROFIBUS r2060 PZD empf DW r2091.15 PZD2 empf bitw PZD-Empfangswort 2 r2050 PZD empf Wort r2092.0 PZD3 empf bitw r2060 PZD empf DW...
  • Seite 447 <3> Diag send DW Diag send Wort r2063 [0…12] r2053 [0…13] p2051[0] PZD send Wort <3> (2089[0]) <1> PZD-Sendewort 1 <1> p2061[0] PZD send DW p2051[1] PZD send Wort PZD 1+2 (2089[0]) PZD-Sendewort 2 p2061[1] PZD send DW p2051[2] PZD send Wort PZD 2+3 (2089[0]) PROFIdrive-...
  • Seite 448 Bin/Kon ZSW inv p2088 [2].0 5 Binektor-Konnektor-Wandler Bin/Kon ZSW3 p2082[0…15] Bin/Kon ZSW senden r2089 (0.0) Bin/Kon ZSW inv p2088 [0].0 Bin/Kon ZSW inv Bin/Kon ZSW1 p2088 [2].15 p2080[0…15] Bin/Kon ZSW senden (899.0) r2089 (0.0) [15] (0.0) Bin/Kon ZSW inv p2088 [0].15 Bin/Kon ZSW inv p2088 [3].0...
  • Seite 449 9342 – STW1 Steuerwort-Verschaltung 9352 – ZSW1 Zustandswort-Verschaltung 9360 – Empfangstelegramm Freie Verschaltung über BICO (p0922 = 999) 9370 – Sendetelegramm Freie Verschaltung über BICO (p0922 = 999) 9372 – Zustandsworte Freie Verschaltung SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 450 Feldbus-Konfiguration Überwachungen Feldbus t_Überw 0 ... 1999999 [ms] p2040 (100) Zyklische Telegramme vom Master F01910 "Feldbus-SS: Sollwert Timeout" Telegrammausfall von Master Feldbus Adresse p2021 p2021 Feldbus Baud p2020 Aktuelle Adresse Speicher >0 USS- Konfiguration Feldbus USS PZD p2022 POWER ON Feldbus Protokoll Feldbus USS PKW 0 ...
  • Seite 451 Signalziele für Feldbus-STW1 Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel = EIN (Impulsfreigabe möglich) STW1.0 p0840[0] = r2090.0 [2501.3] Steuerwerk 0 = AUS1 (Abbremsen mit Hochlaufgeber, dann Impulslöschung und Einschaltbereit) 1 = Kein AUS2 (Freigabe möglich) STW1.1 p0844[0] = r2090.1 [2501.3] Steuerwerk...
  • Seite 452 Signalquellen für Feldbus-ZSW1 Verschaltungs- [Funktionsplan] [Funktionsplan] Signal Bedeutung Invertiert parameter Internes Steuerwort Signalziel <1> 1 = Einschaltbereit Steuerwerk ZSW1.0 p2080[0] = r0899.0 [2503.7] ZSW1.1 1 = Betriebsbereit (Zwischenkreis geladen, Impulse gesperrt) p2080[1] = r0899.1 [2503.7] Steuerwerk ZSW1.2 1 = Betrieb freigegeben (Antrieb folgt n_soll) p2080[2] = r0899.2 [2503.7] Steuerwerk...
  • Seite 453 r2090.0 PZD1 empf bitw r2090.15 PZD1 empf bitw <1> PZD-Empfangswort 1 r2050 PZD empf Wort r2091.0 PZD2 empf bitw r2091.15 PZD2 empf bitw <2> PZD-Empfangswort 2 r2050 PZD empf Wort r2092.0 PZD3 empf bitw r2092.15 PZD3 empf bitw Feldbus PZD-Empfangswort 3 r2050 PZD empf Wort r2093.0...
  • Seite 454 Diag send Wort r2053[0 … 7] p2051[0] <1> PZD send Wort (2089[0]) PZD-Sendewort 1 <1> p2051[1] PZD send Wort (2089[0]) PZD-Sendewort 2 <2> p2051[2] PZD send Wort (2089[0]) PZD-Sendewort 3 p2051[3] PZD send Wort (2089[0]) PZD-Sendewort 4 Sendetelegramm p2051[4] PZD send Wort (2089[0]) PZD-Sendewort 5 p2051[5]...
  • Seite 455 Bin/Kon ZSW inv p2088 [2].0 5 Binektor-Konnektor-Wandler Bin/Kon ZSW3 p2082[0…15] Bin/Kon ZSW senden r2089 (0.0) Bin/Kon ZSW inv p2088 [0].0 Bin/Kon ZSW inv Bin/Kon ZSW1 p2088 [2].15 p2080[0…15] Bin/Kon ZSW senden (899.0) r2089 (0.0) [15] (0.0) Bin/Kon ZSW inv p2088 [0].15 Bin/Kon ZSW inv p2088 [3].0 [15]...
  • Seite 456 2530 – Zustandswort Stromregelung 2534 – Zustandswort Überwachungen 1 2536 – Zustandswort Überwachungen 2 2537 – Zustandswort Überwachungen 3 2546 – Steuerwort Störungen/Warnungen 2548 – Zustandswort Störungen/Warnungen 1 und 2 2634 – Ablaufsteuerung - Fehlende Freigaben SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 457 PROFIdrive-Bit STW Abl_strg AUS2 S_q 1 r0898 p0844 [C] Bit-Nr. Steuerwort Ablaufsteuerung (r0898) <2> r0898 (2090.1) <3> EIN/AUS (AUS1) p0840 [C] AUS2 S_q 2 = EIN <3> (2090.0) r0898.0 Zu Steuerwort 1 [2512.4] 0 = AUS1 aktiv p0845 [C] 1 = Betriebsbedingung kein Austrudeln aktiv (AUS2 inaktiv) r0898.1 Zu Steuerwort 1 [2512.4] 0 = AUS2 aktiv...
  • Seite 458 PROFIdrive-Bit ZSW Abl_strg r0899 Bit-Nr. Zustandswort Ablaufsteuerung (r0899) r0899 Von Steuerwerk 1 = Einschaltbereit [2510.1] r0899.0 Von Steuerwerk 1 = Betriebsbereit (Zwischenkreis geladen, Impulse gesperrt) [2510.1] r0899.1 Von Steuerwerk 1 = Betrieb freigegeben (Antrieb folgt n_soll) r0899.2 [2510.1], [4015.1] Von Steuerwerk 1 = Tippen aktiv r0899.3 AUS2 S_q 2...
  • Seite 459 STW Sollwertkanal r1198 Bit-Nr. Steuerwort Sollwertkanal (r1198) r1198 n_soll_fest Bit 0 p1020 [C] Zu Drehzahlfestsollwerte [3010.2], [3011.2] 1 = Festsollwert Bit 0 r1198.0 Zu Steuerwort 2 [2513.2] n_soll_fest Bit 1 p1021 [C] Zu Drehzahlfestsollwerte [3010.2], [3011.2] 1 = Festsollwert Bit 1 r1198.1 Zu Steuerwort 2 [2513.2] n_soll_fest Bit 2 p1022 [C]...
  • Seite 460 ZSW 1 r0052 Bit Nr. Zustandswort 1 (r0052) r0052 r0899 [2503.7] ZSW Abl_strg 1 = Einschaltbereit r0899 r0052.0 0 = Nicht Einschaltbereit r0899 [2503.7] ZSW Abl_strg 1 = Betriebsbereit (Zwischenkreis vorgeladen, Impulse gesperrt) r0899 r0052.1 0 = Nicht Betriebsbereit r0899 [2503.7] ZSW Abl_strg 1 = Betrieb / Impulsfreigabe (Ausgangsklemmen unter Spannung)
  • Seite 461 ZSW 2 r0053 Bit Nr. Zustandswort 2 (r0053) r0053 r1239 [7017.5] DCBRK ZSW 1 = Gleichstrombremsung aktiv r1239 r0053.0 0 = Gleichstrombremsung nicht aktiv r2197 [2534.7] ZSW Überw 1 r2197 1 = |n_ist| > p1226 (n_stillstand) r0053.1 r2197 [2534.7] ZSW Überw 1 r2197 1 = |n_ist| >...
  • Seite 462 STW 1 AUS2 S_q 1 r0054 p0844 [C] Bit Nr. Steuerwort 1 (r0054) STW Abl_strg r0054 (2090.1) EIN/AUS (AUS1) p0840 [C] r0898 [2501.7] AUS2 S_q 2 (2090.0) 0 = AUS1, Stillsetzen über Hochlaufgeber, dann Impulssperre Ablaufsteuerung r0898 p0845 [C] 1 = EIN, Betriebsbedingung (flankengesteuert) Sollwertkanal r0898 [2501.7]...
  • Seite 463 Zusatz STW r0055 Bit Nr. Steuerwort 2 (r0055) r0055 r1198 [2505.7] STW Sollwertkanal r1198 1 = Festsollwert Bit 0 Festfrequenzen r1198 [2505.7] STW Sollwertkanal r1198 1 = Festsollwert Bit 1 Festfrequenzen r1198 [2505.7] STW Sollwertkanal r1198 1 = Festsollwert Bit 2 Festfrequenzen r1198 [2505.7]...
  • Seite 464 STW n_reg r1406 Bit-Nr. Steuerwort Drehzahlregler (r1406) r1406 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert n_reg Integ Stop p1476 [C] 1 = Drehzahlregler I-Anteil anhalten r1406.4 Zu Drehzahlregler [6040.2] n_reg Integ setzen p1477 [C] 1 = Drehzahlregler I-Anteil setzen Zu Drehzahlregler [6040.2] r1406.5 Reserviert Reserviert Reserviert...
  • Seite 465 ZSW n_reg r1407 Bit-Nr. Zustandswort Drehzahlregler (r1407) r1407 1 = U/f-Steuerung aktiv r1407.0 Von Umschaltung Regelungsarten 1 = Geberloser Betrieb aktiv r1407.1 r1406 1 = Dremomentregelung [2520.7] r1406 Zu Drehzahlsollwert, Statik [6030.5] & 1 = Drehmomentregelung aktiv r1407.2 STW n_reg Zu Momentensollwert [6060.3] Geberloser Betrieb 1 = Drehzahlregelung aktiv...
  • Seite 466 ZSW Regelung r0056 Bit-Nr. Zustandswort Regelung (r0056) r0056 1 = Initialisierung beendet r0056.0 1 = Entmagnetisierung abgeschlossen r0056.1 1 = Pulsfreigabe vorhanden r0056.2 1 = Sanftanlauf vorhanden r0056.3 <1> [6722.6] 1 = Aufmagnetisierung beendet r0056.4 [2701.1] [6301.4] 1 = Spannungsanhebung bei Anlauf r0056.5 1 = Beschleunigungsspannung aktiv [6301.2]...
  • Seite 467 ZSW I_reg r1408 Bit-Nr. Zustandswort Stromregelung (r1408) r1408 1 = Stromregler aktiv r1408.0 1 = Id-Regelung I-Anteil-Begrenzung [6714.5] r1408.1 Reserviert [6714.8] 1 = Spannungsbegrenzung r1408.3 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert [6730.3] 1 = Drehzahladaption Begrenzung r1408.10 Reserviert r2198 [2536.7] ZSW Überwach 2 1 = Motor gekippt r2198...
  • Seite 468 ZSW Überw 1 r2197 Bit-Nr. Zustandswort Überwachungen 1 (r2197) r2197 Von erweiterte Meldungen [8020.8] 1 = |n_ist| <= n_min p1080 r2197.0 [2511.2] Von Drehzahlmeldungen [8010.8] 1 = |n_ist| <= Drehzahlschwellwert 2 (p2155) <1> [2511.2] r2197.1 1 = |n_ist| > Drehzahlschwellwert 2 (p2155) <1>...
  • Seite 469 ZSW Überwach 2 r2198 Bit-Nr. Zustandswort Überwachungen 2 (r2198) r2198 Von erweiterte Meldungen [8021.8] 1 = |n_ist| <= Drehzahlschwellwert 5 r2198.0 1 = |n_ist| > Drehzahlschwellwert 5 Von erweiterte Meldungen [8021.8] r2198.1 1 = |n_ist| <= Drehzahlschwellwert 6 Von erweiterte Meldungen [8021.8] r2198.2 1 = |n_ist| >...
  • Seite 470 PROFIdrive-Bit ZSW Überw 3 r2199 Bit-Nr. Zustandswort Überwachungen 3 (r2199) r2199 1 = |n_ist| < Drehzahlschwellwert 3 (p2161) Von Drehzahlmeldungen [8010.8] <1> r2199.0 [8010.8] 1 = f- oder n-Vergleichswert erreicht oder überschritten (p2141) r2199.1 Von Drehzahlmeldungen Reserviert Reserviert 1 = Drehzahl-Soll-Ist-Abweichung in Toleranz t_Ein Von Drehzahlmeldungen [8011.8] r2199.4 1 = Hoch-/Rücklauf beendet...
  • Seite 471 PROFIdrive-Bit STW Stör/Warn r2138 Bit-Nr. Steuerwort Störungen/Warnungen r2138 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert 1. Quittieren Reserviert p2103 [C] (2090.7) <1> Reserviert 2. Quittieren p2104 [C] (722.2) = Störungen quittieren r2138.7 <1> [2512.4], [8060.1] 3. Quittieren Reserviert p2105 [C] <1> Reserviert Impulsbildner Externe Warnung 1 p2112 [C] <1>...
  • Seite 472 ZSW Stör/Warn 1 r2139 Bit-Nr. Zustandswort Störungen/Warnungen 1 r2139 1 = Quittierung läuft r2139.0 1 = Quittierung erforderlich r2139.1 Reserviert 1 = Störung wirksam Von Störpuffer [8060.6] r2139.3 Zu Zustandswort 1 (r0052) [2510.2] Reserviert 1 = Interne Meldung 1 wirksam r2139.6 1 = Warnung wirksam Von Warnpuffer [8065.4]...
  • Seite 473 Fehlende Freigaben r0046 Bit-Nr. Fehlende Freigaben (r0046) r0046 1 = AUS1 Freigabe fehlt r0046.0 [3020.5] 1 = AUS2 Freigabe fehlt r0046.1 1 = AUS3 Freigabe fehlt r0046.2 [3060.2] 0 = Interner Schnellhalt [3060.4] Störung mit AUS3-Reaktion 1 = Betrieb freigeben fehlt r0046.3 [3070.2] [3070.4]...
  • Seite 474 2 Funktionspläne 2.8 Bremsensteuerung Bremsensteuerung Funktionspläne 2701 – Einfache Bremsensteuerung SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 475 STW Abl_strg p0858 r0898 Impulslösch t_Ver 1 = Haltebremse "Normales" Bremse schließen r0898 0.000 ... 299.000 [s] [2814.2] [2501.3] unbedingt schließen RESET p1228 (0.010) STW Abl_strg (Q=0) ZSW Abl_strg p0856 r0898 Bremse schließen 1 = Drehzahlregler r0899 RESET <6> r0898 n_ist [1/min] (Q=0) r0899...
  • Seite 476 3011 – Drehzahlfestsollwerte, Direktauswahl (p1016 = 1) 3020 – Motorpotenziometer 3030 – Haupt-/Zusatzsollwert, Sollwertskalierung, Tippen 3040 – Richtungsbegrenzung und Richtungsumkehr 3050 – Ausblendbänder und Drehzahlbegrenzungen 3060 – Einfachhochlaufgeber 3070 – Erweiterter Hochlaufgeber 3080 – Hochlaufgeber-Auswahl, -Zustandswort, -Nachführung SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 477 STW Abl_strg r0898 r0898 STW Abl_strg r0898 Hauptsollwert r0898 p1070 [C] (2050[1]) Zusatzsollw p1071 p1075 [C] Sollw nach Begr HLG Sollw [1/min] n_soll_1 am Eing + / - r1114 p1076 Tippen 1 n_soll -210000.000 ... 210000.000 [1/min] p1058 [D] (150.000) Tippen 2 n_soll -210000.000 ...
  • Seite 478 n_soll_fest Modus 1 ... 2 p1016 (1) n_soll_fest Nr akt 0.000 0 0 0 0 r1197 1 = Festsollwert Bit 0 p1020 r1198 [3011] n_soll_fest 1 [1/min] r1198.0 [2505.6] 0 0 0 1 p1001 [D] (0.000) 1 = Festsollwert Bit 1 n_soll_fest 2 [1/min] p1021 r1198...
  • Seite 479 n_soll_fest Modus 1 ... 2 p1016 (1) 1 = Festsollwert Bit 0 p1020 r1198 r1198.0 [2505.6] [3010] 1 = Festsollwert Bit 1 p1021 r1198 r1198.1 [2505.6] n_soll_fest Status [3010] r1025 1 = Festsollwert Bit 2 p1022 r1198 r1198.2 [2505.6] [3010] 1 = Festsollwert Bit 3 p1023 r1198...
  • Seite 480 Sollwert für Motorpotenziometer wird nicht gespeichert und nach EIN durch p1040 vorgegeben. Speicherung aktiv Sollwert für Motorpotenziometer wird nach AUS gespeichert und nach EIN auf den gespeicherten Wert gesetzt. Automatikbetrieb Hochlaufgeber aktiv Ohne Hochlaufgeber bei Automatikbetrieb (Hoch-/Rücklaufzeit = 0). Mit Hochlaufgeber bei Automatikbetrieb. Mop Konfiguration Ohne Anfangsverrundung.
  • Seite 481 <1> STW Abl_strg PcCtrl aktiv p1055 r0898 r0807.0 r0898 [2501.7] Sollwert von einem externen Bedien-Tool oder OP. STW Abl_strg p1056 r0898 r0898 [2501.7] Hauptsollw wirk [1/min] Gesamtsollw wirk [1/min] r1073 Hauptsollwert r1078 <4> p1070 [C] (2050[1]) Gesamtsollw Tippen 1 n_soll p1109 [C] p1058 [D] (150.000) Hauptsollw Skal...
  • Seite 482 STW Sollwertkanal STW Sollwertkanal STW Sollwertkanal p1113 r1198 p1110 r1198 p1111 r1198 r1198 r1198 r1198 [2505.6] [2505.2] [2505.2] 1 = Sollwert Invertierung 1 = Negative Drehrichtung 1 = Positive Drehrichtung sperren sperren n_grenz Sollw p1063 [D] (210000.000) Sollw nach Begr [1/min] n_soll_1 [3050.1] [3030.8]...
  • Seite 483 n_Ausblend 4 n_Ausblend 3 p1094 [D] (0.000) p1093 [D] (0.000) n_grenz pos p1085 [C] <1> n_Ausblend 2 n_Ausblend 1 <1> (1083[0]) p1092 [D] (0.000) p1091 [D] (0.000) n_grenz pos wirk [1/min] n_grenz pos [1/min] r1084 <1> <1> p1083 [D] (210000.000) [6030.1] [6640.5] [8010.2]...
  • Seite 484 HLG Hochlaufzeit [s] HLG Rücklaufzeit [s] AUS3 t_Rücklauf [s] p1120 [D] (10.000) p1121 [D] (10.000) p1135 [D] (0.000) Rücklauframpe Skal <4> p1139 [C] Hochlauframpe Skal 0 = Interner Schnellhalt p1138 [C] [2634.8] STW Sollwertkanal <3> p1122 r1198 r1198 [2505.7] 1 = Hochlaufgeber überbrücken Rampenabflachung [3080.8] STW Abl_strg...
  • Seite 485 HLG Rücklaufzeit AUS3 t_Rücklauf HLG t_Anf_ver HLG AUS3 t_Anf_ver HLG t_End_ver HLG AUS3 t_End_ver 0.000 ... 999999.000 [s] 0.000 ... 5400.000 [s] 0.000 ... 30.000 [s] 0.000 ... 30.000 [s] 0.000 ... 30.000 [s] 0.000 ... 30.000 [s] p1121 [D] (10.000) p1135 [D] (0.000) p1130 [D] (0.000) p1136 [D] (0.000)
  • Seite 486 r0898 [2501.7] r0898 Hochlaufgeber freigeben (von STW Ablaufsteuerung) STW Abl_strg r0898.4 n_reg n_soll 1 [2501.7] p1155 [C] Hochlaufgeber-Auswahl <2> <3> n_reg n_soll 2 p1160 [C] n_reg n_soll 1/2 [1/min] <5> <2> r1169 Interpolator n_reg Sollw Summe [1/min] HLG Auswahl r1170 [6030.1] p1115 [8011.2]...
  • Seite 487 6722 – Feldschwächkennlinie, Id-Sollwert (ASM, p0300 = 1) 6723 – Feldschwächregler, Flussregler (ASM, p0300 = 1) 6724 – Feldschwächregler (PEM) 6730 – Schnittstelle zum Power Module (ASM, p0300 = 1) 6731 – Schnittstelle zum Power Module (PEM) 6799 – Anzeigesignale SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 488 [6050] Kp_n-/Tn_n-Adaption M_Zusatz 1 p1511 [C] Kp-Adaption Tn-Adaption n_reg SLVC Kp n_reg SLVC Tn n_reg Sollw Summe [1/min] Für Kp- Mot Trägheitsverh p1470 p1472 M_Zusatz 1 Skal r1170 Adaption p0342 p1512 [C] [3001.8] Mot M_Trägheit p0341 a_vorst Skal M_Zusatz 2 Skal p1496 M_Zusatz gesamt p1514...
  • Seite 489 Statikaufschaltung Statik M_Komp Skal Statikeing Quelle -2000.0 ... 2000.0 [%] n_reg I-M_ausg [Nm] 0 ... 3 <1> p1487 [D] (100.0) p1488 [D] (0) [6040.8] r1482 Statik M_Komp Statik Skalierung p1486 [C] 0.000 ... 0.500 <2> p1489 [D] (0.050) M_soll vor M_Zus [Nm] –...
  • Seite 490 Mot M_Trägheit ZSW Regelung 0.000000 ... 100000.000000 [kgm²] r0056 [2526.6] p0341 [D] (0.000000) r0056 Mot Trägheitsverh a_vorst Skal 1.000 ... 10000.000 0.0 ... 10000.0 [%] p0342 [D] (1.000) p1496 [D] (0.0) Berechnetes Beschleunigungsmoment [6060.1] Beschleunigungsberechnung n_R n_ist T_g SLVC a_vorst Skal 0.00 ...
  • Seite 491 n_reg SLVC Kp n_reg SLVC Tn 0.000 ... 999999.000 0.0 ... 100000.0 [ms] p1470 [D] (0.300) p1472 [D] (20.0) <1> Kp_n_basic Zur Kp-/Tn-Adaption Tn_n_adapt Tn_n_basic Von Kp-/Tn-Adaption [6050.3] [6050.7] Kp_n_adapt [6490.7] 1 = Kp-/Tn-Adaption aktiv n_reg Konfig p1400 n_reg Tn wirk [ms] r1469 n_reg Konfig Dynamikreduktion Feldschwächung...
  • Seite 492 Freie Kp_n-Adaption Freie Tn-Adaption aktiv (p1400.6) [6490.7] Adapt_faktor oben n_reg Adapt_sig Kp 0.0 ... 200000.0 [%] p1455 [C] p1459 [D] (100.0) Adapt_faktor unten 0.0 ... 200000.0 [%] p1458 [D] (100.0) n_reg Adapt Kp u <1> 0.00 ... 400.00 [%] p1456 [D] (0.00) <1>...
  • Seite 493 M_Zusatz 1 <5> M_Zusatz gesamt [Nm] p1511 [C] r1515 <1> p1400.14 1 = Momentenvorsteuerung STW Abl_strg [6490.7] M_Zusatz 1 Skal r0898 M_Zusatz 2 Skal p1512 [C] 1 = Drehzahlregler Freigabe [2501.7] -2000.0 ... 2000.0 [%] r0898 p1514 [D] (100.0) M_beschl T_glatt M_Zusatz 2 0.00 ...
  • Seite 494 Vdc_reg Tn p1251 [D] Vdc_max (Vektorregelung) Vdc_reg Kp Vdc_reg t_Vorhalt p1250 [D] p1252 [D] Vdc_reg Konfig Vec p1240 [D] Vdc Istw [V] ZSW Regelung r0070 r0056 – r0056 [2526.2] Berechnung Einschaltpegel Vdc_max Ein_peg [V] r1242 Vdc_max Dyn_faktor Vdc Regler aktiv Vdc_max Erf Einpeg p1243 [D] p1254...
  • Seite 495 Schlupf- Uf Res_dämpf Fangen Vdc_reg Konfig Drehzahlistwert- kompensation Verstärkung berechnung p1200 p1280 p1334, p1335 p1338 [6320] [6310] [6310] n_reg Sollw Summe [1/min] r1170 [6030.1] HLG Sollw am Eing [1/min] f_Ausg [Hz] [3050.8] Hochlaufgeber r1119 r0066 [6310] [3060] f_Ausg glatt [Hz] I_max_reg f_ausg [1/min] 100 ms r0024...
  • Seite 496 Linear U_Ausgang max [Veff] U_Ausgang max r0071 r0071 Mot U_Bemes p0304 Steu-/Reg-Betr_art Eco-Modus r1348 0 ... 22 Mot f_Bemes p1300 [D] (0) U/f Eco-Fakt Istw [%] Flussstromsteuerung (FCC) Laststromabhängig 0.00 ... 650.00 [Hz] p0310 [D] (0.00) U_Ausgang max [Veff] U_Ausgang max r0071 r0071 Mot U_Bemes p0304 [6300.4]...
  • Seite 497 U/f-Resonanzdämpfung U/f-Schlupfkompensation Uf Res_dämpf Verst 0.00 ... 100.00 p1338 [D] (0.00) Bremse f_Start p1352 [C] Bremse f_Start <2> f_Res Dämpf -300.00 ... 300.00 [%] (1351[0]) [6300.7] p1351 [D] (0.00) – Uf Res_dämpf T 1.00 ... 1000.00 [ms] p1339 [D] (20.00) Schlupfkomp Grenzw Schlupfkomp Skal Iq_ist [Aeff]...
  • Seite 498 Vdc_reg Tn 0 ... 10000 [ms] p1291 [D] (40) Vdc_reg Kp Vdc_reg t_Vorhalt 0.00 ... 100.00 0 ... 1000 [ms] p1290 [D] (1.00) p1292 [D] (10) Vdc_reg Konfig U/f 0 ... 1 p1280 [D] (1) Vdc Istw [V] ZSW Regelung r0070 r0056 –...
  • Seite 499 n_reg Konfig Drehzahlregelung Konfiguration p1400[D] Werkseinstellung Bit-Nr. Bedeutung 1 = Automatische Kp-/Tn-Adaption aktiv [6040.3] 1 = Geberlose Vektorregelung I-Anteil einfrieren [6040.6] Reserviert Reserviert Reserviert 1 = Kp-/Tn-Adaption aktiv [6040.3] 1 = Freie Tn-Adaption aktiv [6050.6] Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert 1 = Momentenvorsteuerung immer aktiv...
  • Seite 500 Flussreg Konfig Flussregelung Konfiguration Werkseinstellung p1401 [D] Bit-Nr. Bedeutung 1 = Flusssollwert Sanftanlauf aktiv [6722.5] 1 = Flusssollwert Differenzierung aktiv [6723.6] 1 = Flussaufbau-Steuerung aktiv [6722.5], [6723.6] Reserviert Reserviert Reserviert 1 = Schnellmagnetisierung [6722.5] Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert...
  • Seite 501 Obere Momentengrenze M_max oben p1522 [C] M_max o ohne Offs [Nm] M_max oben <1> -1000000.00 ... 20000000.00 [Nm] (1520[0]) r1526 p1520 [D] (0.00) [6640.1] M_max oben Skal p1528 [C] M_max o/mot Skal -2000.0 ... 2000.0 [%] (1524[0]) p1524 [D] (100.0) Untere Momentengrenze M_max unten p1523 [C]...
  • Seite 502 Strombegrenzung Drehzahlbegrenzung Mot L_Streu gesamt [mH] r0377 [D] U_Ausgang max [Veff] Kp vom Drehzahlregler [6040.5] r0071 Tn vom Drehzahlregler [6040.6] [6722.2] Iq-Kipp 1 = Drehzahlbegrenzungs- [6723.3] Berechnung regelung aktiv [6724.4] n_grenz pos wirk [1/min] I_Ausg max [Aeff] Stromgrenze r1407.17 [3050.8] r1084 r0067 0.00 ...
  • Seite 503 I_reg Kp I_reg Tn p1715 p1717 Vdc Istw [V] U_Ausgang [Veff] Iq_soll [Aeff] r0070 r0072 r0077 Aussteuergrad [%] U_soll r0074 M_soll [Nm] – U_Winkel r0079 Iq-Regler [6020.8] I_reg Kp I_reg Tn [6710] Stromsollwertfilter p1715 p1717 Id_soll [Aeff] U_Ausgang max [Veff] r0071 r0075 [6722.1]...
  • Seite 504 ZSW Regelung ZSW Regelung r0056 r0056 [2526.7] 1 = Vdc_max-Regler aktiv 1 = Frequenz negativ [2526.6] [6220.8] r0056 r0056 Iq_max [6220.8] Isq_max [Aeff] [6640.8] r1536 ZSW Regelung r0056 [2526.7] 1 = Vdc_min-Regler aktiv [6220.8] r0056 Iq_min [6220.8] Isq_min [Aeff] [6640.8] r1537 M_soll [Nm] Iq_soll [Aeff]...
  • Seite 505 Quer_Entk Skal Quer_Entk UmaxSkal <2> 0.0 ... 200.0 [%] 0.0 ... 200.0 [%] Mot L_Streu gesamt [mH] p1726 [D] (75.0) p1727 [D] (50.0) U_quer_entk [Veff] r0377 [D] r1729 Flusssollwert ges [%] U_soll [6723.1] <1> <1> [6723.5] r1598 [6724.1] <2> <2> [6724.8] Vorsteuerung, Entkopplung und U_längs_entk [Veff] Begrenzung...
  • Seite 506 I_soll T_Glättung 4 ... 10000 [ms] p1616 [D] (40) r1751.0 von Modellsteuerung von Id_Feldschwächung Id_sollw gesamt [Aeff] [6724] r1624 Mot phi_Last opt 0.0 ... 135.0 [°] [6714] p0327 [D] (90.0) Id_inject zum Stromregler Iq_soll [Aeff] [6714] r0077 Lastwinkelkorrektur Id_soll Iabs (r1407.2) [6640.5] 0 = M-Ctrl...
  • Seite 507 Feldschwäch T_gl 0 ... 20000 [ms] p1584 [D] (0) Mot t_Auferregung 0.000 ... 20.000 [s] p0346 [D] (0.000) U_Ausgang max [Veff] [6723.4] Flussreg Konfig ZSW Regelung r0071 p1401.1 r0056 1 = Flusssollwert Sanftanlauf aktiv r0056 ZSW Regelung Flussreg Konfig Flusssollw r0056 [2526.2] p1401...
  • Seite 508 Antr Filtertyp mot Pulsfrequenz Sollw Modulator Modus Aussteuergrad max 0 ... 4 2.000 ... 16.000 [kHz] 0 ... 10 20.0 ... 150.0 [%] p0230 (0) p1800 [D] (4.000) p1802 [D] (0) p1803 [D] (106.0) <1> <1> Berechnung max. Aussteuerung U_max 1 [6714.8] Modulat_grd max [%] U_Ausgang max [Veff]...
  • Seite 509 Antr Filtertyp mot Pulsfrequenz Sollw Modulator Modus Aussteuergrad max 0 ... 4 [kW] 2.000 ... 16.000 [kHz] 0 ... 10 20.0 ... 150.0 [%] p0230 (0) p1800 [D] (4.000) p1802 [D] (0) p1803 [D] (106.0) <1> <1> Berechnung max. Aussteuerung Mot I_mag_nenn akt [Aeff] U_max 1 r0331 [D]...
  • Seite 510 Power Module Control Unit Vdc Istw [V] [6723.1] r0070 Zwischenkreisspannung [6799.1] U_Ausgang [Veff] Impulsfreigabe HW r0072 Aussteuergrad [%] [2701.8] [6799.1] r0074 U_soll [6799.1] [6300.8] [6714.8] U_Winkel [6714.8] ZSW Regelung Verst Res_dämpf p1740 r0056 r0056 f_Schlupf r0065 [2526.2] Strommodell Schwingungsdämpfung f_Ausg [Hz] [6310.4] r0066 [6310.1] [6799.1]...
  • Seite 511 Control Unit Power Module Vdc Istw [V] [6724.1] [6799.1] r0070 Zwischenkreisspannung U_Ausgang [Veff] [8020.1] Impulsfreigabe HW r0072 Aussteuergrad [%] [2701.8] [6799.1] r0074 [8020.1] U_soll [6799.5] [6300.8] [6714.8] U_Winkel [6714.8] ZSW Regelung Verst Res_dämpf r0056 p1740 r0056 [2526.2] Strommodell Schwingungsdämpfung f_Ausg [Hz] r0066 Vorsteuerdrehzahl [6310.1]...
  • Seite 512 n_soll vor Filter [1/min] Aussteuergrad [%] n_soll glatt [1/min] Ausst_grd glatt [%] [6030.2] r0060 [6730.4] r0074 100 ms r0020 100 ms r0028 [6731.4] n_ist glatt [1/min] n_ist [1/min] Id_ist [Aeff] r0021 Id_ist glatt [Aeff] [4715.6] r0063 [6714.8] r0076 100 ms 300 ms r0029 n_ist 1/min glatt [1/min]...
  • Seite 513 2 Funktionspläne 2.11 Technologiefunktionen 2.11 Technologiefunktionen Funktionspläne 7017 – Gleichstrombremsung (p0300 = 1) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 514 <1> <2> Mot t_Entregung DCBRK I_Brems DCBRK Zeitdauer DCBRK n_Start Stromistwerte I_ist Betrag [Aeff] 0.000 ... 20.000 [s] 0.00 ... 10000.00 [Aeff] 0.0 ... 3600.0 [s] 0.00 ... 210000.00 [1/min] [6714] r0068[0..1] p0347 [D] (0.000) p1232 [D] (0.00) p1233 [D] (1.0) p1234 [D] (210000.00) n_ist Pulssperre...
  • Seite 515 7240 – RSR (RS-Flip-Flop), DFR (D-Flip-Flop) 7250 – BSW (Binär-Umschalter), NSW (Numerischer Umschalter) 7260 – LIM (Begrenzer) 7262 – PT1 (Glättungsglied) 7264 – INT (Integrator), DIF (Differenzierglied) 7270 – LVM (Grenzwertmelder doppelseitig mit Hysterese) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 516 Ablaufgruppe Abl_gr Abtastzeit [ms] r20001[1] = 8 ms r20001[2] = 16 ms r20001[3] = 32 ms r20001[4] = 64 ms r20001[5] = 128 ms r20001[6] = 256 ms r20001[0..9] Logik-Funktionsbausteine AND, OR, XOR, NOT Rechen-Funktionsbausteine ADD, SUB, MUL, DIV, AVA, NCM, PLI Zeit-Funktionsbausteine MFP, PCL, PDE, PDF, PST Speicher-Funktionsbausteine...
  • Seite 517 AND 0 AND 2 AND 0 Abl_gruppe AND 2 Abl_gruppe 1 ... 9999 1 ... 9999 p20032 (9999) p20040 (9999) AND 0 Eingänge AND 2 Eingänge p20030 p20038 AND 0 Ausgang Q AND 2 Ausgang Q r20031 r20039 AND 0 Abl_folge AND 2 Abl_folge 0 ...
  • Seite 518 OR 2 OR 0 OR 0 Abl_gruppe OR 2 Abl_gruppe 1 ... 9999 1 ... 9999 p20048 (9999) p20056 (9999) OR 0 Eingänge OR 2 Eingänge p20046 p20054 OR 0 Ausgang Q OR 2 Ausgang Q r20047 r20055 OR 0 Abl_folge OR 2 Abl_folge 0 ...
  • Seite 519 XOR 0 XOR 2 XOR 0 Abl_gruppe XOR 2 Abl_gruppe 1 ... 9999 1 ... 9999 p20064 (9999) p20072 (9999) XOR 0 Eingänge XOR 2 Eingänge p20062 p20070 XOR 0 Ausgang Q XOR 2 Ausgang Q r20063 r20071 XOR 0 Abl_folge XOR 2 Abl_folge 0 ...
  • Seite 520 NOT 0 NOT 3 NOT 0 Abl_gruppe NOT 3 Abl_gruppe 1 ... 9999 1 ... 9999 p20080 (9999) p20092 (9999) NOT 0 Eingang I NOT 3 Eingang I p20078 NOT 0 Inv Ausgang p20090 NOT 3 Inv Ausgang r20079 r20091 NOT 0 Abl_folge NOT 3 Abl_folge 0 ...
  • Seite 521 ADD 0 ADD 0 Abl_gruppe 5 ... 9999 p20096 (9999) ADD 0 Eingänge p20094 SUB 0 ADD 0 Ausgang Y SUB 0 Abl_gruppe r20095 5 ... 9999 p20104 (9999) SUB 0 Eingänge p20102 ADD 0 Abl_folge SUB 0 Differenz Y 0 ...
  • Seite 522 MUL 0 DIV 0 MUL 0 Abl_gruppe DIV 0 Abl_gruppe 5 ... 9999 5 ... 9999 p20112 (9999) p20121 (9999) MUL 0 Eingänge DIV 0 Eingänge DIV 0 Quotient p20110 p20118 r20119 DIV 0 Quotient MUL 0 Produkt Y DIV 0 Ganzzahliger Quotient r20111 DIV 0...
  • Seite 523 AVA 0 AVA 0 Abl_gruppe 5 ... 9999 p20131 (9999) AVA 0 Ausgang Y AVA 0 Eingang X r20129 p20128 AVA 0 Eing neg SN r20130 AVA 0 Abl_folge 0 ... 32000 p20132 (340) AVA 1 AVA 1 Abl_gruppe 5 ... 9999 p20136 (9999) AVA 1 Ausgang Y AVA 1 Eingang X...
  • Seite 524 NCM 0 NCM 0 Abl_gruppe 5 ... 9999 p20316 (9999) NCM 0 Eingänge X1 > X2 > r20313 NCM 0 Ausgang QU p20312 X1 = X2 r20314 NCM 0 Ausgang QE X1 < X2 < r20315 NCM 0 Ausgang QL NCM 0 Abl_folge 0 ...
  • Seite 525 PLI 0 PLI 0 Abl_gruppe 5 ... 9999 p20376 (9999) PLI 0 X-Koordinate A18/B18 Knickpunkt 0 (A0/B0 = p20374[0]/p20375[0]) ... Knickpunkt 19 (A19/B19 = p20374[19]/p20375[19]) -340.28235E36 ... 340.28235E36 p20374 (0.0000) A19/B19 PLI 0 Eingang X p20372 PLI 0 Ausgang Y r20373 A0/B0 PLI 0 Y-Koordinate...
  • Seite 526 MFP 0 MFP 2 PCL 0 MFP 0 Abl_gruppe MFP 0 Imp_dauer ms MFP 2 Abl_gruppe MFP 2 Imp_dauer ms PCL 0 Abl_gruppe PCL 0 Imp_dauer ms 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 5 ... 9999 0.00 ...
  • Seite 527 PDE 0 PDE 2 PDE 0 Abl_gruppe PDE 0 t_Ver ms PDE 2 Abl_gruppe PDE 2 t_Ver ms 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 p20161 (9999) p20159 (0.00) p20337 (9999) p20335 (0.00) PDE 0 Eing_imp I PDE 2 Eing_imp I p20158 PDE 0 Ausgang Q...
  • Seite 528 PDF 0 PDF 2 PDF 0 Abl_gruppe PDF 0 t_Verl ms PDF 2 Abl_gruppe PDF 2 t_Verl ms 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 p20171 (9999) p20169 (0.00) p20347 (9999) p20345 (0.00) PDF 0 Eing_imp I PDF 2 Eing_imp I p20168 PDF 0 Ausgang Q...
  • Seite 529 PST 0 PST 0 Abl_gruppe PST 0 Imp_dauer ms 5 ... 9999 0.00 ... 5400000.00 p20181 (9999) p20179 (0.00) PST 0 Eingänge p20178 PST 0 Ausgang Q Eingangsimpuls r20180 Rücksetzeingang PST 0 Abl_folge 0 ... 7999 p20182 (490) PST 1 PST 1 Abl_gruppe PST 1 Imp_dauer ms 5 ...
  • Seite 530 RSR 0 Abl_gruppe DFR 0 Abl_gruppe RSR 0 DFR 0 1 ... 9999 1 ... 9999 p20191 (9999) p20201 (9999) DFR 0 Eingänge p20198 RSR 0 Eingänge Triggereingang DFR 0 Ausgang Q RSR 0 Ausgang Q p20188 r20199 D-Eingang r20189 Setzen Setzen Rücksetzen...
  • Seite 531 BSW 0 NSW 0 BSW 0 Abl_gruppe BSW 0 Abl_folge NSW 0 Abl_gruppe NSW 0 Abl_folge 1 ... 9999 0 ... 7999 5 ... 9999 0 ... 32000 p20211 (9999) p20212 (580) p20221 (9999) p20222 (610) BSW 0 Eingänge NSW 0 Eingänge p20208 p20218 BSW 0 Ausgang Q...
  • Seite 532 LIM 0 LIM 0 Abl_gruppe 5 ... 9999 p20234 (9999) LIM 0 QU LIM 0 Ob Grenz LU LIM 0 Eingang X -340.28235E36 ... 340.28235E36 r20232 p20228 LIM 0 Ausgang Y p20229 (0.0000) r20231 LIM 0 QL LIM 0 Unt Grenz LL -340.28235E36 ...
  • Seite 533 PT1 0 PT1 1 PT1 0 T_glatt ms PT1 1 T_glatt ms 0.00 ... 340.28235E36 0.00 ... 340.28235E36 p20246 (0.00) p20252 (0.00) PT1 0 Abl_gruppe PT1 0 Abl_folge PT1 1 Abl_gruppe PT1 1 Abl_folge 5 ... 9999 0 ... 32000 5 ...
  • Seite 534 INT 0 INT 0 Abl_gruppe INT 0 Abl_folge 5 ... 9999 0 ... 32000 p20264 (9999) p20265 (700) INT 0 T_Integr ms 0.00 ... 340.28235E36 p20259 (0.00) INT 0 QU INT 0 Ob Grenz LU INT 0 Eingänge -340.28235E36 ... 340.28235E36 r20262 p20256 INT 0 Ausgang Y...
  • Seite 535 LVM 0 LVM 1 LVM 0 Mittelwert M LVM 1 Mittelwert M -340.28235E36 ... 340.28235E36 -340.28235E36 ... 340.28235E36 p20267 (0.0000) p20276 (0.0000) LVM 0 Grenze L LVM 0 Hysterese HY LVM 1 Grenze L LVM 1 Hysterese HY -340.28235E36 ... 340.28235E36 -340.28235E36 ...
  • Seite 536 2 Funktionspläne 2.13 Technologieregler 2.13 Technologieregler Funktionspläne 7950 – Festwerte, Binärauswahl (p2216 = 2) 7951 – Festwerte, Direktauswahl (p2216 = 1) 7954 – Motorpotenziometer 7958 – Regelung SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 537 Tec_reg Festw Ausw 1 ... 2 p2216 [D] (1) 0 ... 15 Tec_reg Ausw Bit 0 Tec_reg Nr akt 0.00 % 0 0 0 0 p2220 [C] [7951] r2229 Tec_reg Festw 1 [%] 0 0 0 1 Tec_reg Ausw Bit 1 p2201 [D] (10.00) p2221 [C] [7951]...
  • Seite 538 Tec_reg Festw Ausw 1 ... 2 p2216 [D] (1) Tec_reg Ausw Bit 0 p2220 [C] [7950] Tec_reg Ausw Bit 1 p2221 [C] Tec_reg Festw ZSW [7950] r2225 r2225 Tec_reg Ausw Bit 2 p2222 [C] [7950] Tec_reg Ausw Bit 3 p2223 [C] [7950] Tec_reg Festw 1 [%] 0 0 0 1...
  • Seite 539 Tec_reg Mop Konfig p2230 [D] (0000 0100 bin) Speicherung aktiv Sollwert für Motorpotenziometer wird nicht gespeichert und nach EIN durch p2240 vorgegeben. Sollwert für Motorpotenziometer wird nach AUS gespeichert und nach EIN durch r2231 vorgegeben. Anfangsverrundung aktiv Ohne Anfangsverrundung. Mit Anfangsverrundung. Die eingestellte Hoch- und Rücklaufzeit wird entsprechend überschritten. Spannungsausfallsichere Speicherung aktiv Spannungsausfallsichere Speicherung nicht aktiviert.
  • Seite 540 Tec_reg Integ Stop Tec_reg Ausg Skal r0056 p2286 [C] p2296 [C] <3> Tec_reg Ausg Skal Tec_reg Soll1 Skal r0056 (56.13) -100.00 ... 100.00 [%] (2295[0]) 0.00 ... 100.00 [%] p2295 (100.00) p2255 (100.00) ZSW Regelung Tec_reg Soll n HLG [%] Tec_reg Vorsteuer Tec_reg Sollwert 1 r2260...
  • Seite 541 8011 – Drehzahlmeldungen 2 8012 – Drehmomentmeldungen, Motor blockiert/gekippt 8013 – Lastüberwachung 8014 – Thermische Überwachung Leistungsteil 8016 – Thermische Überwachung Motor 8017 – Thermische Motormodelle 8020 – Überwachungsfunktionen 1 8021 – Überwachungsfunktionen 2 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 542 n_ist [1/min] n_ist glatt Meld [1/min] r0063 r2169 [6730.1] [8012] n_max n_reg Sollw Summe [1/min] r1170 [3080] n_reg n_soll [1/min] r1438 [6031] [8010] Drehzahlmeldungen 1 [8011] Drehzahlmeldungen 2 M_ist [Nm] M_soll [Nm] r0080 r0079 [6714] [6060] Grenzwertmelder M_max oben wirk [Nm] r1538 n_ist glatt Meld [1/min] [6640]...
  • Seite 543 n_grenz pos wirk [1/min] F07901 "Motor Überdrehzahl" r1084 Von Sollwertbegrenzung [3050.8] r1087 n_grenz neg wirk [1/min] ZSW Überw 1 n_ist [1/min] r2197 r0063 r2197 [2534.3] [6799.4] |n_ist| > n_max n_schwellwert 3 n_ist_filt T n_ist glatt Meld [1/min] 0.00 ... 210000.00 [1/min] 0 ...
  • Seite 544 ZSW Überw 1 n_ist glatt Meld [1/min] r2197 [8010.2] r2169 r2197 [2534.3] n_ist >= 0 <1> n_Hysterese 3 0.00 ... 300.00 [1/min] p2150 [D] (2.00) n_soll für Meldung ZSW Überwach 2 p2151 [C] r2198 (1170[0]) r2198 [2536.3] n_schwellwert 3 [3080.8] n_soll >...
  • Seite 545 Blockiererkennung oder Blockierüberwachung (nicht bei Drehmomentregelung) M_ausn t_Aus 0.0 ... 1000.0 [ms] p2195 [D] (800.0) ZSW Überw 3 Mot Block Frei neg r2199 Hochlaufgeber arbeitet p2144 [C] [2537.7] r2199 Steu-/Reg-Betr_art r1407 1 = Momentengrenze erreicht [2522.7] p1300 r1407.7 M_schwellwert 1 Mot block n_schw 0.00 ...
  • Seite 546 p2149.1 A07926 "Hüllkurve Parameter ungültig" M_ist_filt T <2> 0 ... 1000000 [ms] p3233 [D] (100) M [Nm] M_ist [Nm] r0080 [6799.8] M_schwelle 3 oben 0.00 ... 20000000.00 [Nm] p2189 [D] (10000000.00) M_schwelle 3 unten 0.00 ... 20000000.00 [Nm] Lastüberw Konfig p2190 [D] (0.00) Lastüberw Reaktion 0 ...
  • Seite 547 Leistungsteil Control Unit Thermische Überwachung für Leistungsteil ZSW Stör/Warn 2 Maximal-Temperatur Leistungsteil 1 = Störung Thermische Überlast Leistungsteil r2135 T_max-Kühlkörper r2135 [2548.2] Temperatur-Messung Störungen "Leistungsteil-Übertemperatur" F30004 Kühlkörper Wechselrichter F30024 Thermisches Modell F30025 Chip F30035 Zuluft LT Temperaturen [°C] Pulsfrequenz Sollw 2.000 ...
  • Seite 548 Mot_temp [°C] r0035 Mod 1/2 Schwelle Mot Temp Reakt p0605 p0610 Störreaktion & Sensortyp KTY (Schwelle gilt nicht für PTC) I_max-Reduktion & [1690.1], [6640.2] Mot_temp_sens Typ Mod 2/KTY Warnschw Mod 2/KTY t_stufe 0 ... 4 p0604 p0606 1650 p0601 [D] (0) <4>...
  • Seite 549 Mot Temp Reakt Mot-Masse th Mod p0610 p0344 Nenn-Übertemperaturen Motor Berechnete Motortemperaturen <1> Mot T_Umgebung Mod T_Umgebung [°C] r0630 [D] p0625 Mot T_Über Eisen Mod T_Ständer [°C] r0631 [D] p0626 Motortemperaturmodell 2 [8016.1] (nur für Asynchronmotor) Mot T_Über Ständer Mod T_Wicklung [°C] r0632 [D] p0627 Mot T_Über Läufer...
  • Seite 550 n_min p1080 n_ist glatt Meld [1/min] r2197 [8010.2] r2169 r2197.0 [2534.2] 1 = |n_ist| <= p1080 n_Hysterese 3 p2150 HLG Sollw am Eing [1/min] r2197 [3050.8] r1119 r2197.4 [2534.2] – 1 = |n_ist| >= n_soll n_still n_schw Impulslösch t_Ver n_Hysterese 3 p1226 p1228 p2150...
  • Seite 551 n_schwellwert 5 p2157 Verz n Vergl n_5 p2158 ZSW Überwach 2 n_ist glatt Meld [1/min] r2198 r2198 [8010.2] r2169 [2536.2] 1 = |n_ist| <= p2157 n_schwellwert 5 p2157 Verz n Vergl n_5 n_Hysterese 3 p2158 p2150 ZSW Überwach 2 r2198 r2198 [2536.2] 1 = |n_ist| >...
  • Seite 552 2 Funktionspläne 2.15 Diagnose 2.15 Diagnose Funktionspläne 8050 – Übersicht 8060 – Störpuffer 8065 – Warnpuffer 8070 – Störungen/Warnungen Triggersignal (r2129) 8075 – Störungen/Warnungen Konfiguration SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 553 Fxxxxx Fyyyyy r0945 r0949 r0948 r2109 t_System relativ Störfälle Anz Code Wert kommt geht Fzzzzz 0 ... 4294967295 [ms] 0 ... 65535 Störungen p0969 (0) p0952 (0) [8060] Störpuffer Axxxxx r2122 r2124 r2123 r2125 Ayyyyy Warnungen Zähler Azzzzz Code Wert kommt geht 0 ...
  • Seite 554 LED "RDY" [= rot bei Störung] Aktueller Störcode r2131 1 ms t_System relativ 0 = "Keine Störung liegt an" <2> 0 ... 4294967295 [ms] p0969 (0) Zähler 32 Bit Störcode Störwert Störzeit Störzeit freilaufend "gekommen" "behoben" Störzeiten r0949[0] [I32] r0948[0] [ms] r2109[0] [ms] Störung 1 r0945[0]...
  • Seite 555 Aktueller Warncode r2132 <1> 0 = "Keine Warnung liegt an" Warncode Warnwert Warnzeit Warnzeit "gekommen" "behoben" Betriebszeit [8060.1] Warnzeiten Zähler 16 Bit Warnungen Warnung kommt Warnung 1 r2124[0] [I32] r2123[0] [ms] r2125[0] [ms] STW Stör/Warn Zähler r2122[0] (älteste) r2134[0] [Float] r2145[0] [d] r2146[0] [d] p2111...
  • Seite 556 Meldungstrigger 0 ... 65535 p2128 (0) Triggerwort r2129 Stör-/Warntriggerwort 0. Meldung steht an (z. B als Triggerbedingung für Traceaufzeichnungen) r2129 r2129.0 0. Stör-/Warncode 1. Meldung steht an r2129.1 1. Stör-/Warncode 15. Meldung steht an [15] 15. Stör-/Warncode r2129.15 Einstellung Stör-/Warntrigger Diagnose Funktionsplan fp_8070_97_61.vsd...
  • Seite 557 In der Werkseinstellung sind Störreaktion, Quittiermodus und Meldungstyp für alle Störungen und Warnungen sinnvoll vorbelegt. Änderungen sind nur in dem Wertebereich möglich, der von SIEMENS vorgegeben ist. Bei Änderung des Meldungstyps "wandert" die Zusatzinformation vom Störwert r0949 zum Warnwert r2124 bzw. umgekehrt.
  • Seite 558 2 Funktionspläne 2.16 Datensätze 2.16 Datensätze Funktionspläne 8560 – Befehlsdatensätze (Command Data Set, CDS) 8565 – Antriebsdatensätze (Drive Data Set, DDS) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 559 Beispiel: Befehlsdatensatz umschalten CDS0 --> CDS1 BI: p0810 = "0" BI: p0810 = "1" CDS0 angewählt CDS1 angewählt r0836.0 = 0 r0836.0 = 1 Ziel-Befehlsdatensatz p0809[1] (1) Quell-Befehlsdatensatz Kopiervorgang starten p0809[0] (0) p0809[2] (0) CDS0 wirksam CDS1 wirksam r0050.0 = 0 r0050.0 = 1 CDS angewählt r0836...
  • Seite 560 DDS kopieren Ziel p0819[1] (1) DDS kopieren Quelle DDS kopieren Start p0819[0] (0) p0819[2] (0) DDS angewählt r0837 DDS Anzahl Wahl DDS Bit 0 r0837 1 ... 4 p0820 [C] r0837.1 p0180 (1) [2513.2] Wahl DDS Bit 1 DDS3 p0821 [C] A07530 "Antriebsdatensatz nicht vorhanden"...
  • Seite 561 Störungen und Warnungen Inhalt Übersicht zu den Störungen und Warnungen Liste der Störungen und Warnungen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 562 • Es wird das Zustandsbit ZSW1.7 gesetzt. • Die Warnung wird im Warnpuffer eingetragen. Wie werden Warnungen beseitigt? • Warnungen sind selbstquittierend. Wenn die Ursache nicht mehr vorhanden ist, setzen sie sich eigenständig zurück. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 563 Die Restzeit bis zu AUS1 wird in r3137 angezeigt. AUS2 COAST Interne/Externe Drehzahl- und Drehmomentregelung STOP Impulssperre • Sofortige Impulslöschung, der Antrieb “trudelt” aus. • Eine eventuell vorhandene Motorhaltebremse wird sofort geschlossen. • Die Einschaltsperre wird aktiviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 564 Die Störreaktion GEBER wirkt abhängig von der Einstellung in p0491. Impulssperre Werkseinstellung: (p0491) p0491 = 0 --> Geberfehler führt zu AUS2 Achtung Beim Ändern von p0491 sind unbedingt die Informationen in der Beschreibung dieses Parameters zu beachten. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 565 Bei diesen Störungen muss vor dem Quittieren die Funktion "STO: Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetets Moment) abgewählt werden. IMPULSSPERRE Die Störung kann nur bei Impulssperre (r0899.11 = 0) quittiert werden. Zum Quittieren gibt es die gleichen Möglichkeiten wie unter Quittierung SOFORT beschrieben. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 566 Die standardmäßig eingestellten Eigenschaften einer Störung oder Warnung können über Parametrierung geändert werden. Literatur: /BA15/ SINAMICS G110M Betriebsanleitung Kapitel "Warnungen, Störungen und Systemmeldungen" Die "Liste der Störungen und Warnungen" (Seite 570) liefert Informationen bezogen auf die standardmäßig eingestellten Eigenschaften einer Meldung. Werden die Eigenschaften einer bestimmten Meldung verändert, so sind die entsprechenden Informationen in dieser Liste...
  • Seite 567 Beschreibt allgemein mögliche Vorgehensweisen zur Behebung der Ursache für diese anstehende Störung oder Warnung. WARNUNG Im Einzelfall liegt es in der Verantwortung des Service- oder Wartungspersonals, eine zweckmäßige Vorgehensweise zur Behebung der Ursache zu wählen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 568 Geber als direktes Messsystem parametriert ist und nicht in die Motorregelung eingreift. 34000 34999 Voltage Sensing Module (VSM) 35000 35199 Terminal Module 54F (TM54F) 35200 35999 Terminal Module 31 (TM31) 36000 36999 DRIVE-CLiQ Hub Module 37000 37999 HF Damping Module (Dämpfungsmodul) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 569 Nummernbereiche bei Störungen und Warnungen, Fortsetzung Bereich 40000 40999 Controller Extension 32 (CX32) 41000 48999 Reserviert 49000 49999 SINAMICS GM/SM/GL 50000 50499 Communication Board (COMM BOARD) 50500 59999 OEM Siemens 60000 65535 SINAMICS DC MASTER (Gleichstromregelung) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 570 POWER ON Ursache: Ein interner Softwarefehler ist aufgetreten. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Störpuffer auswerten (r0945). - POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten). - Gegebenenfalls die Daten auf dem nichtflüchtigen Speicher prüfen (z. B. Speicherkarte).
  • Seite 571 Reaktion: AUS2 Quittierung: SOFORT Ursache: Zugriff auf einen Speicherbereich, der kein "READY" zurückliefert. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten). - Hotline kontaktieren. N01004 (F, A) Softwarefehler intern Reaktion: KEINE...
  • Seite 572 Quittierung: KEINE Ursache: Auf der Speicherkarte ist eine Datei im Verzeichnis /SIEMENS/SINAMICS/DATA oder /ADDON/SINAMICS/DATA gegenüber der Werksauslieferung unzulässig verändert. In diesem Verzeichnis sind keine Änderungen zugelassen. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): zyx dez: x = Problem, y = Verzeichnis, x = Dateiname x = 1: Datei existiert nicht.
  • Seite 573 Deaktivieren Sie die USB-Verbindung zum PC und sichern Sie die Projektierungsdaten. Hinweis: Die Warnung wird automatisch beim Auftrennen der USB-Verbindung oder beim Entfernen des Wechselmediums gelöscht. Siehe auch: r9401 (Speicherkarte sicher entfernen Status) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 574 Reaktion: KEINE Quittierung: SOFORT Ursache: Ein interner Software Timeout ist aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten). - Firmware auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. A01028 (F) Konfigurationsfehler...
  • Seite 575 = 04 hex: Es wurde eine ungültige Datensicherung von der Speicherkarte in den Antrieb geladen. Der Antrieb befindet sich in Werkseinstellung. dd, cc, bb: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Siehe auch: p0971 (Parameter speichern) Abhilfe: - Projekt-Download mit Inbetriebnahme-Software erneut durchführen.
  • Seite 576 - Falscher Komponententyp in der Isttopologie. - Komponente nicht in der Isttopologie vorhanden. - Komponente nicht aktiv. Weitere Werte: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Byte 4, 3: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Falls Sie Ihre Projektdaten mit der Inbetriebnahme-Software gesichert haben, führen Sie erneut einen Projekt- Download durch.
  • Seite 577 22: Parameteradresse unzulässig. 23: Format unzulässig. 24: Anzahl Werte nicht konsistent. 108: Einheit unbekannt. Weitere Werte: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Richtigen Wert in den angegebenen Parameter eintragen. - Den Parameter feststellen, der die Grenzen des angegebenen Parameters einengt. F01043...
  • Seite 578 3.2 Liste der Störungen und Warnungen 100: Der Download wurde abgebrochen, weil vom Inbetriebnahme-Client keine Schreibaufträge empfangen wurden. ( z. B. bei Kommunikationsabbruch). Weitere Werte: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Inbetriebnahme-Software mit aktueller Version verwenden. - Offline-Projekt verändern und erneuten Download durchführen (z. B. Motor, Power Module im Offline-Projekt und am Antrieb vergleichen).
  • Seite 579 Bit 0 = 1: Schneller Datenspeicher 1 nicht ausreichend. Bit 1 = 1: Schneller Datenspeicher 2 nicht ausreichend. Bit 2 = 1: Schneller Datenspeicher 3 nicht ausreichend. Bit 3 = 1: Schneller Datenspeicher 4 nicht ausreichend. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 580 CU: Speicher nicht ausreichend Reaktion: AUS1 Quittierung: POWER ON Ursache: Auf dieser Control Unit sind zu viele Datensätze konfiguriert. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Anzahl der Datensätze reduzieren. F01107 Speichern auf Speicherkarte fehlgeschlagen Reaktion: KEINE Quittierung:...
  • Seite 581 SOFORT (POWER ON) Ursache: Bei der Initialisierung der Klemmenfunktionen ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten). - Firmware auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren.
  • Seite 582 900: Das kleinste gemeinsame Vielfache der Takte im System ist zu groß, um ermittelt werden zu können. 901: Das kleinste gemeinsame Vielfache der Takte im System lässt sich mit der Hardware nicht erzeugen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 583 Der BICO-Ausgang hat als Normeinheit Spannung und der BICO-Eingang hat Strom. Zwischen BICO-Ausgang und BICO-Eingang wird also der Faktor p2002/p2001 gerechnet. p2002: Enthält Bezugswert für Strom p2001: Enthält Bezugswert für Spannung Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Parameternummer des BICO-Eingangs (Signalsenke). Abhilfe: Keine notwendig. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 584 Das für diesen Motor eingestellte Wartungsintervall wurde erreicht. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): Motordatensatznummer. Siehe auch: p0650 (Motor Betriebsstunden aktuell), p0651 (Motor Betriebsstunden Wartungsintervall) Abhilfe: Die Wartung durchführen und das Wartungsintervall neu einstellen (p0651). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 585 PROFIsafe-Störwerte (PROFIsafe-Treiber für PROFIBUS DP V1/V2 und PROFINET). Bei diesen Störwerten werden Failsafe-Ansteuersignale (Failsafe Values) an die Sicherheitsfunktionen übertragen. 6000: Ein interner Softwarefehler ist aufgetreten (Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose). 6064 ... 6071: Fehler bei der Auswertung der F-Parameter. Die Werte der übertragenen F-Parameter stimmen nicht mit den erwarteten Werten im PROFIsafe-Treiber überein.
  • Seite 586 - Beim Auftreten des Fehlers nach dem Hochlauf oder nach dem Stecken der PROFIBUS-/PROFINET-Leitung den Fehler quittieren. - Projektierung und Kommunikation am PROFIsafe-Slave prüfen. - Einstellung des Wertes für F-Parameter F_WD_Time am PROFIsafe-Slave prüfen und eventuell vergrößern. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 587 - Die Kommunikation zwischen Prozessor 1 und Prozessor 2 ist gestört oder ausgefallen. - Ein Zeitscheibenüberlauf der Safety-Software ist aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Sicher abgeschaltetes Moment anwählen und wieder abwählen. - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten).
  • Seite 588 (Prozessor 2)) F01651 SI P1: Synchronisation Safety-Zeitscheiben fehlgeschlagen Reaktion: AUS2 Quittierung: SOFORT (POWER ON) Ursache: Die Funktion "Safety Integrated" erfordert eine Synchronisation der Safety-Zeitscheiben zwischen Prozessor 1 und Prozessor 2. Diese Synchronisation ist fehlgeschlagen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 589 3 Störungen und Warnungen 3.2 Liste der Störungen und Warnungen Hinweis: Diese Störung führt zu einem nicht quittierbaren STOP A. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). F01653 SI P1: PROFIBUS/PROFINET-Projektierung fehlerhaft Reaktion: KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
  • Seite 590 - Kommunikation zwischen Prozessor 1 und Prozessor 2 gestört oder ausgefallen. Hinweis: Diese Störung führt zu einem nicht quittierbaren STOP A. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). - EMV-gerechten Schaltschrankaufbau und Leitungsverlegung prüfen.
  • Seite 591 Das Power Module unterstützt die sicheren Funktionen nicht. Es ist keine Inbetriebnahme von Safety Integrated möglich. Hinweis: Diese Störung führt zu keiner Safety-Stopreaktion. Abhilfe: - Power Module einsetzen, das die sicheren Funktionen unterstützt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 592 AUS2 Quittierung: POWER ON Ursache: Ein Fehler in der baugruppeninternen Kommunikation ist aufgetreten. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). - Firmware auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. F01663 SI P1: Kopieren der SI-Parameter abgelehnt...
  • Seite 593 Zwangsdynamisierung durchgeführt wird, bevor sich Personen in den Gefahrenbereich begeben und auf das Funktionieren der Sicherheitsfunktionen angewiesen sind. Siehe auch: p9659 (SI Zwangsdynamisierung Timer) Abhilfe: STO anwählen und wieder abwählen. Hinweis: STO: Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes Moment) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 594 211: Unbekannter Parametrierblock. 501: PROFIsafe Parameter fehlerhaft (z. B. F_Dest). 502: PROFIsafe Telegramm nicht passend. Weitere Werte: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: Überprüfung der Busprojektierung auf der Master- und Slave-Seite. Zu Warnwert = 2: Anzahl Datenworte für Input und Output prüfen.
  • Seite 595 Quittierung: SOFORT (POWER ON) Ursache: Interne Synchronisation der Applikationstakte ist fehlgeschlagen. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten). - Software der Control Unit hochrüsten. A01953 CU SYNC: Synchronisation nicht abgeschlossen...
  • Seite 596 - Das angegebene Signal existiert nicht. - Das angegebene Signal kann nicht mit dem Trace aufgezeichnet werden. Abhilfe: - Aufzuzeichnendes Signal angeben. - Prüfen, ob das jeweilige Signal vom Trace aufgezeichnet werden kann. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 597 Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): 1: Speicherkarte nicht erreichbar (nicht gesteckt oder durch ein gemountetes USB-Laufwerk blockiert). 3: Speichervorgang zu langsam. Ein zweiter Trace ist beendet bevor das Speichern der Messergebnisse eines ersten Trace abgeschlossen werden konnte. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 598 KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Das System konnte eine OA-Applikation nicht laden. Warnwert (r2124, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten). - Firmware auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. Hinweis: OA: Open Architecture...
  • Seite 599 Es wurde mindestens ein Kalibrierdatum als ungültig erkannt. Abhilfe: - Spannungsversorgung der Control Unit aus-/einschalten. Bei wiederholtem Auftreten Baugruppe zu tauschen. Es ist grundsätzlich ein weiterer Betrieb möglich. Der betroffene Analogkanal erreicht eventuell nicht die spezifizierte Genauigkeit. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 600 Leistungsteil: Übertemperatur Thermisches Modell Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Die Temperaturdifferenz zwischen Chip und Kühlkörper hat den zulässigen Grenzwert überschritten (nur bei Blocksize-Leistungsteilen). Abhängig von p0290 wird eine entsprechende Überlastreaktion ausgeführt. Siehe auch: r0037 (Leistungsteil Temperaturen) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 601 Bit 22 = 1: PDS6 Schütz ist geschlossen. Bit 23 = 1: PDS7 Schütz ist geschlossen. Hinweis: PDS: Power unit Data Set (Leistungsteildatensatz) Abhilfe: - Einstellung der Überwachungszeit prüfen (p0255[5, 7]). - Schützverdrahtung und Ansteuerung prüfen. - Gegebenenfalls Schütz tauschen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 602 Siehe auch: p0604, p0605, p0606, p0612, p0625, p0626, p0627, p0628 Abhilfe: - Motorlast verringern. - Umgebungstemperatur und Motorbelüftung prüfen. - Verdrahtung und Anschluss des PTC oder Bimetall-Öffners prüfen. Siehe auch: p0604, p0605, p0606, p0612, p0625, p0626, p0627, p0628 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 603 Siehe auch: p0607 (Temperatursensorfehler Zeitstufe) Abhilfe: - Sensor auf korrekten Anschluss überprüfen. - Parametrierung überprüfen (p0601). - Asynchronmotoren: Temperatursensorfehler abschalten (p0607 = 0). Siehe auch: r0035 (Motortemperatur), p0601 (Motortemperatursensor Sensortyp), p0607 (Temperatursensorfehler Zeitstufe) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 604 51: Werkseinstellung für DEVICE darf nur auf dem DEVICE ausgeführt werden. 61: Das Setzen eines Wertes ist fehlgeschlagen. Abhilfe: - Den betroffenen Parameter überprüfen. - Makrodatei und BICO-Verschaltung überprüfen. Siehe auch: p0015, p1000, p1500 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 605 KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Es wurde versucht ein Funktionsmodul zu aktivieren. Das ist nicht zulässig, wenn bereits Einheiten umgeschaltet wurden. Siehe auch: p0100 (Motornorm IEC/NEMA), p0505 (Einheitensystem Auswahl) Abhilfe: Einheitenumschaltung(en) auf Werkseinstellung zurückstellen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 606 - Bei Verlassen der Inbetriebnahme bzw. bei Ende der Motoridentifikation oder der Drehzahlregleroptimierung wird nicht automatisch wiedereingeschaltet. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Anzahl der Wiederanlaufversuche erhöhen (p1211). Die aktuelle Anzahl der Anlaufversuche wird in r1214 angezeigt.
  • Seite 607 Falls ein Eingreifen des Reglers nicht erwünscht ist: - Rücklaufzeiten erhöhen. - Vdc_max-Regler abschalten (p1240 = 0 bei Vektorregelung, p1280 = 0 bei U/f-Steuerung). Wenn Rücklaufzeiten nicht verändert werden sollen: - Chopper bzw. Rückspeiseeinheit einsetzen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 608 Ursache: Der Strombegrenzungsregler der U/f-Steuerung wurde durch Überschreiten der Stromgrenze aktiviert. Abhilfe: Die Warnung verschwindet automatisch nach einer der folgenden Maßnahmen: - Stromgrenze erhöhen (p0640). - Last reduzieren. - Hochlauframpen für Solldrehzahl verlangsamen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 609 Abhilfe: Zu Fehlerursache = 1: - Sanftanlauf ausschalten (p1401.0 = 0). - Schnellmagnetisierung ausschalten (p1401.6 = 0). Zu Fehlerursache = 2: - Flussaufbau-Steuerung ausschalten (p1401.2 = 0). - Schnellmagnetisierung ausschalten (p1401.6 = 0). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 610 Der angewählte Befehlsdatensatz ist nicht vorhanden (p0836 > p0170). Es wird keine Umschaltung des Befehlsdatensatzes durchgeführt. Siehe auch: p0810 (Befehlsdatensatz-Anwahl CDS Bit 0), p0811 (Befehlsdatensatz-Anwahl CDS Bit 1), r0836 (Befehlsdatensatz CDS angewählt) Abhilfe: - Vorhandenen Befehlsdatensatz anwählen. - Zusätzliche Befehlsdatensätze anlegen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 611 - Motor und Motorleitungen auf Kurz- und Erdschluss überprüfen. - Motor auf Stern-/Dreieck-Anschaltung und Typenschildparametrierung prüfen. - Kombination Leistungsteil und Motor überprüfen. - Funktion Fangen (p1200) wählen, wenn auf drehenden Motor geschaltet wird. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 612 Das Einschalten auf einen nicht oder nur teilweise entregten Motor wird eventuell als Erdschluss erkannt. Abhilfe: - Den motorseitigen Anschluss des Umrichters auf einen vorhandenen Leiter-Leiter-Kurzschluss überprüfen. - Den Vertausch von Netz- und Motorleitungen ausschließen. - Auf Erdschluss überprüfen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 613 SOFORT Ursache: Im Leistungsteil-EEPROM sind keine Nenndaten abgelegt. Siehe auch: p0205 (Leistungsteil Anwendung), r0206 (Leistungsteil Bemessungsleistung), r0207 (Leistungsteil Bemessungsstrom), r0208 (Leistungsteil Netznennspannung), r0209 (Leistungsteil Maximalstrom) Abhilfe: Leistungsteil tauschen oder Siemens Kundendienst informieren. A07850 (F) Externe Warnung 1 Reaktion: KEINE Quittierung:...
  • Seite 614 2: Kipperkennung über r1408.12 (p1745) oder über (r0084 - r0083). Siehe auch: p2178 (Motor gekippt Verzögerungszeit) Abhilfe: Grundsätzlich sollte sichergestellt sein, dass sowohl die Motordatenidentifikation als auch die drehende Messung durchgeführt wurden (siehe p1900, r3925). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 615 Übertemperatur Ständereisen), p0627 (Motor Übertemperatur Ständerwicklung), p0628 (Motor Übertemperatur Läuferwicklung) A07920 Antrieb: Drehmoment/Drehzahl zu niedrig Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Bei p2193 = 1: Das Drehmoment weicht von der Drehmoment/Drehzahl-Hüllkurve ab (zu niedrig). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 616 Das Drehmoment weicht von der Drehmoment/Drehzahl-Hüllkurve ab. Bei p2193 = 2: Das Drehzahlsignal vom externen Geber (siehe p3230) weicht von der Drehzahl (r2169) ab. Abhilfe: - Verbindung zwischen Motor und Last prüfen. - Parametrierung entsprechend der Last anpassen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 617 Die Motordaten mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen und gegebenenfalls korrigieren. F07967 Antrieb: Pollageidentifikation interner Fehler Reaktion: AUS2 (AUS1, KEINE) Quittierung: SOFORT Ursache: Während der Pollageidentifikation ist ein Fehler aufgetreten. Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: POWER ON durchführen. F07968 Antrieb: Lq-Ld-Messung fehlerhaft Reaktion: AUS2 Quittierung: SOFORT Ursache: Während der Lq-Ld-Messung ist ein Fehler aufgetreten.
  • Seite 618 Bei Anwahl von p1980 = 4: Verkleinern des Wertes für p0325. Bei Anwahl von p1980 = 1: Verkleinern des Wertes für p0329. Kontrollieren, ob Motordaten richtig eingegeben sind. Zu Störwert = 13: Verkleinern des Wertes für p0329. Kontrollieren, ob Motordaten richtig eingegeben sind. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 619 - Freigaben für den Hochlaufgeber fehlen (siehe p1140 ... p1142). - Freigaben für den Drehzahlreglerintegrator fehlen (siehe p1476, p1477). Abhilfe: - Anstehende Störungen quittieren. - Fehlende Freigaben herstellen. Siehe auch: r0002 (Antrieb Betriebsanzeige), r0046 (Fehlende Freigaben) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 620 5: Anhebung der Drehzahl um 10 % nicht möglich, da Minimalbegrenzung aktiv. 6: Anhebung der Drehzahl um 10 % nicht möglich, da Ausblendband aktiv. 7: Anhebung der Drehzahl um 10 % nicht möglich, da Maximalbegrenzung aktiv. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 621 Zu Störwert = 5: - Drehmomentgrenzen erhöhen (z. B. p1520, p1521). Zu Störwert = 6: - Dynamikfaktor verkleinern (p1967). - Schwingungstest abschalten (p1959.4 = 0) und drehende Messung wiederholen. Siehe auch: p1959 (Drehende Messung Konfiguration) SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 622 - Kontrollieren, ob der Motor richtig geschaltet wurde (Stern/Dreieck). Zu Störwert = 11 zusätzlich: - Schwingungsüberwachung ausschalten (p1909.7 = 1). Zu Störwert = 12: - Anschluss der Leistungsleitungen überprüfen. - Motor überprüfen. - Stromwandler überprüfen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 623 PROFINET: Überwachungszeit Lebenszeichen abgelaufen Reaktion: AUS1 (AUS2, AUS3) Quittierung: SOFORT Ursache: Die Überwachungszeit des Lebenszeichenzählers ist abgelaufen. Die Verbindung zur internen PROFINET-Schnittstelle wurde unterbrochen. Abhilfe: - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). - Hotline kontaktieren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 624 2: Der CAN-Knotenstatus wurde vom Master länger als seine "Life Time" nicht mehr abgefragt. Die "Life Time" ergibt sich aus der "Guard Time" (p8604[0]) multipliziert mit dem "Life Time Factor" (p8604[1]). - Busleitung unterbrochen. - Busleitung nicht angeschlossen. - Falsche Baudrate. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 625 KEINE Ursache: Der Fehlerzähler für die Sende- oder Empfangstelegramme hat den Wert 127 überschritten. Abhilfe: - Überprüfen der Busleitung. - Höhere Baudrate einstellen (p8622). - Überprüfen des Bit Timing und eventuell optimieren (p8623). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 626 Beispiel: Mapping für RPDO 1 soll geändert werden (p8710[0]). --> p8700[0] = C00006E0 hex setzen (ungültige COB-ID) --> p8710[0] wie gewünscht einstellen --> p8700[0] gültige COB-ID eintragen Abhilfe: Die COB-ID auf ungültig setzen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 627 Quittierung: KEINE Ursache: Der Inkrementalgeber wird für die Lageregelung verwendet. Deshalb kann seine Versorgungsspannung während des PROFIenergy Energiesparmodus nicht abgeschaltet werden, da er sonst seinen Lageistwert verlieren würde. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): Gebernummer SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 628 Bei der Überprüfung der Speicherkarte ist ein Fehler aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): 0: Es steckt keine Speicherkarte. 1: Es steckt eine ungültige Speicherkarte (nicht SIEMENS). 2: Es steckt eine ungültige Speicherkarte. 3: Die Speicherkarte wird in einer anderen Control Unit betrieben.
  • Seite 629 - Leistungsteil tauschen. - Netzphasen prüfen. F30002 Leistungsteil: Zwischenkreisspannung Überspannung Reaktion: AUS2 Quittierung: SOFORT Ursache: Das Leistungsteil hat Überspannung im Zwischenkreis erkannt. - Motor speist zu viel Energie zurück. - Netzanschlussspannung zu hoch. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 630 Das Leistungsteil wurde überlastet (r0036 = 100 %). - Der zulässige Nennstrom des Leistungsteils wurde unzulässig lange überschritten. - Das zulässige Lastspiel wurde nicht eingehalten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): I2t [100 % = 16384]. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 631 - Die 3 Netzphasen sind unzulässig unsymmetrisch. - Die Sicherung einer Phase des Hauptstromkreises ist ausgefallen. - Eine Motorphase ist ausgefallen. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Sicherungen des Hauptstromkreises prüfen. - Prüfen, ob ein einphasiger Verbraucher die Netzspannungen verzerrt.
  • Seite 632 - Erdschluss in den Leistungsleitungen. - Windungsschluss bzw. Erdschluss am Motor. - Stromwandler defekt. - Zufallende Bremse führt zum Ansprechen der Hardware-Gleichstromüberwachung. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Betrag Summenstrom [32767 = 271 % Nennstrom]. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 633 Quittierung: SOFORT Ursache: Die Chip-Temperatur der Halbleiter hat den zulässigen Grenzwert überschritten. - Das zulässige Lastspiel wurde nicht eingehalten. - Unzureichende Lüftung, Lüfterausfall. - Überlast. - Umgebungstemperatur zu hoch. - Pulsfrequenz zu hoch. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 634 Bit 5: (Kühlkörper, Ansteuerbaugruppe Leistungsteil) Übertemperatur gemessen. Bit 6: Reserviert. Bit 7: Überspannung erkannt. Bit 8: Leistungsteil hat Vorladung beendet, Bereit für Impulsfreigabe. Bit 9: Reserviert. Bit 10: Überstrom erkannt. Bit 11: Reserviert. Bit 12: Reserviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 635 Die innere Temperatur des Umrichters hat den zulässigen Grenzwert der Warnschwelle überschritten. - Unzureichende Lüftung, Lüfterausfall. - Überlast. - Umgebungstemperatur zu hoch. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - eventuell Zusatzlüfter vorsehen - Prüfen, ob die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich ist. Achtung: Diese Störung ist erst nach Unterschreiten des zulässigen Temperaturgrenzwertes abzüglich 5 K quittierbar.
  • Seite 636 Erhöht sich die Temperatur des Innenraums weiter, so kann die Störung F30036 ausgelöst werden. - Umgebungstemperatur eventuell zu hoch. - Unzureichende Lüftung, Lüfterausfall. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Umgebungstemperatur prüfen. - Lüfter für Innenraum prüfen.
  • Seite 637 Die Temperatur im Innenraum des Umrichters hat den zulässigen Temperaturgrenzwert überschritten. - Unzureichende Lüftung, Lüfterausfall. - Überlast. - Umgebungstemperatur zu hoch. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Überprüfen, ob der Lüfter läuft. - Lüftermatten prüfen. - Prüfen, ob die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich ist.
  • Seite 638 Bei anstehender Warnung wird nach Ablauf von spätestens 5 Minuten die Störung F30011 ausgegeben. Die exakte Dauer hängt vom Leistungsteiltyp und den jeweiligen Frequenzen ab. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 639 - Regelung ist fehlerhaft parametriert. - Motor hat einen Kurzschluss oder Erdschluss. - U/f-Betrieb: Hochlauframpe zu klein eingestellt. - U/f-Betrieb: Nennstrom des Motors wesentlich größer als vom Leistungsteil. - Leistungsleitungen sind nicht korrekt angeschlossen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 640 Bei fehlerhaftem Istwertkanal die Komponenten prüfen und gegebenenfalls tauschen. A30502 Leistungsteil: Zwischenkreis Überspannung Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Das Leistungsteil hat bei Impulssperre eine Überspannung im Zwischenkreis erkannt. - Geräte-Anschlussspannung zu hoch. - Netzdrossel falsch dimensioniert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 641 Die Bedeutung der einzelnen Meldungswerte ist in der Safety-Störung F01611 beschrieben. Abhilfe: Zu den in "Ursache" beschriebenen Störwerten 1 ... 999: - Das kreuzweise verglichene Datum überprüfen, das zum STOP F geführt hat. - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 642 - Die Kommunikation zwischen Prozessor 1 und Prozessor 2 ist gestört oder ausgefallen. - Ein Zeitscheibenüberlauf der Safety-Software ist aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Sicher abgeschaltetes Moment anwählen und wieder abwählen. - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten).
  • Seite 643 Die antriebsintegrierte Funktion "Safety Integrated" erfordert eine Synchronisation der Safety-Zeitscheiben auf Prozessor 1 und Prozessor 2. Diese Synchronisation ist fehlgeschlagen. Hinweis: Diese Störung führt zu einem nicht quittierbaren STOP A. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). F30655 SI P2: Abgleich der Überwachungsfunktionen...
  • Seite 644 AUS2 Quittierung: POWER ON Ursache: Ein Fehler in der baugruppeninternen Kommunikation ist aufgetreten. Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). - Firmware auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. F30664 Fehler in der Hochlaufphase...
  • Seite 645 Alle geänderten Parameter der sicheren Bewegungsüberwachungsfunktionen werden erst nach einem POWER ON wirksam. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): Parameternummer des Safety-Parameters, aufgrund dessen Änderung ein POWER ON notwendig ist. Abhilfe: - Funktion "RAM nach ROM kopieren" ausführen. - POWER ON durchführen (Aus-/Einschalten). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 646 - Firmware auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. F30850 Leistungsteil: Softwarefehler intern Reaktion: AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE) Quittierung: POWER ON Ursache: Es ist ein interner Softwarefehler im Leistungsteil aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 647 POWER ON Ursache: Es ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Informationen über die Fehlerquelle. Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Gegebenenfalls die Firmware im Leistungsteil auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 648 Zu Störwert = 1: - Die Ausgangsspannung des Analogsensors überprüfen. Zu Störwert = 2: - Einstellung der Spannung pro Geberperiode überprüfen (p4675). Zu Störwert = 3: - Einstellung der Bereichsgrenze überprüfen und gegebenenfalls erhöhen (p4676). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 649 Zu Warnwert = 3: - Einstellung der Bereichsgrenze überprüfen und gegebenenfalls erhöhen (p4676). A31462 (N) Geber 1: Analogsensor Kein Kanal aktiv Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Beim Analogsensor sind Kanal A und Kanal B nicht aktiviert. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 650 - Messgerät mit kleinerer Auflösung verwenden (p0422). A31915 (F, N) Geber 1: Konfigurationsfehler Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Die Konfiguration von Geber 1 ist fehlerhaft. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): Umparametrierung zwischen Störung/Warnung ist unzulässig. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 651 In der TXT-Datei sind folgende Informationen enthalten: - Anzeige der zuletzt geschriebenen BIN-Datei. - Anzahl der noch möglichen Schreibvorgänge (von 10000 abwärts). Hinweis: Die Auswertung der BIN-Dateien kann nur Siemens-intern erfolgen. Abhilfe: Keine notwendig. Die Warnung verschwindet automatisch. Der Datalogger ist bereit zur Aufzeichnung des nächsten Fehlerfalls.
  • Seite 652 3: Der Betrag der Eingangsspannung hat die Bereichsgrenze überschritten (p4676). Abhilfe: Zu Warnwert = 1: - Die Ausgangsspannung des Analogsensors überprüfen. Zu Warnwert = 2: - Einstellung der Spannung pro Geberperiode überprüfen (p4673). SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 653 Störwert (r0949, dezimal interpretieren): 1003: Das angeschlossene Messgerät kann mit dem EnDat 2.2-Umsetzer nicht betrieben werden. Das Messgerät hat beispielsweise keine Strichzahl/Auflösung von 2^n. 1005: Der Typ des Messgeräts (inkrementell) wird vom EnDat 2.2-Umsetzer nicht unterstützt. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 654 In der TXT-Datei sind folgende Informationen enthalten: - Anzeige der zuletzt geschriebenen BIN-Datei. - Anzahl der noch möglichen Schreibvorgänge (von 10000 abwärts). Hinweis: Die Auswertung der BIN-Dateien kann nur Siemens-intern erfolgen. Abhilfe: Keine notwendig. Die Warnung verschwindet automatisch. Der Datalogger ist bereit zur Aufzeichnung des nächsten Fehlerfalls.
  • Seite 655 Der Lagewert hat den zulässigen Bereich von -0.5 ... +0.5 überschritten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): 1: Lagewert von LVDT-Sensor. 2: Lagewert von Geberkennlinie. Abhilfe: Zu Störwert = 1: - LVDT-Übersetzungsverhältnis überprüfen (p4678). - Anschluss des Referenzsignals an Spur B überprüfen. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 656 Geber 3: Analogsensor Lagewert überschreitet Grenzwert Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Der Lagewert hat den zulässigen Bereich von -0.5 ... +0.5 überschritten. Warnwert (r2124, dezimal interpretieren): 1: Lagewert von LVDT-Sensor. 2: Lagewert von Geberkennlinie. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 657 (r0483), der nicht mehr innerhalb von 32 Bit dargestellt werden kann. Abhilfe: Zu Warnwert = 1: Keine Umparametrierung zwischen Störung/Warnung durchführen. Zu Warnwert = 419: Feinauflösung verringern (p0419) oder Überwachung deaktivieren (p0437.25), falls nicht der gesamte Multiturnbereich benötigt wird. SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 658 In der TXT-Datei sind folgende Informationen enthalten: - Anzeige der zuletzt geschriebenen BIN-Datei. - Anzahl der noch möglichen Schreibvorgänge (von 10000 abwärts). Hinweis: Die Auswertung der BIN-Dateien kann nur Siemens-intern erfolgen. Abhilfe: Keine notwendig. Die Warnung verschwindet automatisch. Der Datalogger ist bereit zur Aufzeichnung des nächsten Fehlerfalls.
  • Seite 659 POWER ON Ursache: Es ist ein interner Softwarefehler aufgetreten. Störwert (r0949, dezimal interpretieren): Information über die Fehlerquelle. Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose. Abhilfe: - Gegebenenfalls die Firmware im DRIVE-CLiQ Hub Module auf neuere Version hochrüsten. - Hotline kontaktieren. A50001 (F) PROFINET Konfigurationsfehler...
  • Seite 660 Anderen bisher auf diesem Antriebsobjekt noch nicht verwendeten Wert für die Ablaufreihenfolge einstellen. A50517 FBLOCKS: Interne Messung aktiv Reaktion: KEINE Quittierung: KEINE Ursache: Es wurde eine Siemens-interne Messung aktiviert. Abhilfe: POWER ON bei der betroffenen Control Unit durchführen (Aus-/Einschalten). F50518 FBLOCKS: Abtastzeit freie Ablaufgruppe weicht bei Download ab Reaktion: KEINE Quittierung:...
  • Seite 661 Anhang Inhalt ASCII-Tabelle (auszugsweise) Abkürzungsverzeichnis SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 662 A Anhang A.1 ASCII-Tabelle (auszugsweise) ASCII-Tabelle (auszugsweise) Die folgende Tabelle enthält die Dezimal- und Hexadezimaldarstellung ausgewählter ASCII-Zeichen. Tabelle A-1 ASCII-Tabelle (auszugsweise) Zeichen Dezimal Hexadezimal Zeichen Dezimal Hexadezimal Leerzeichen SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 663 Safety-Meldung Controller Area Network Serielles Bussystem Communication Board CAN Kommunikationsbaugruppe CAN Communication Board Ethernet Kommunikationsbaugruppe PROFINET (Ethernet) Compact Disc Compact Disc Command Data Set Befehlsdatensatz CF Card CompactFlash Card CompactFlash-Speicherkarte Connector Input Konnektoreingang SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 664 Drive Component Link with IQ Dynamic Servo Control Dynamic Servo Control Digital Time Clock Zeitschaltuhr EASC External Armature Short-Circuit Externer Ankerkurzschluss Encoder Data Set Geberdatensatz EEPROM Electrically Erasable Programmable Elektrisch löschbarer programmierbarer Read-Only Memory Nur-Lese-Speicher SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 665 Bezugspotenzial für alle Signal- und Betriebsspannungen, in der Regel mit 0 V definiert (auch als M bezeichnet) Gerätestammdatei Gerätestammdatei: beschreibt die Merkmale eines PROFIBUS-Slaves Gate Supply Voltage Gate Supply Voltage GUID Globally Unique Identifier Globally Unique Identifier SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 666 Kreuzweiser Datenvergleich Kreuzweiser Datenvergleich Know-how protection Know-how-Schutz Kinetische Pufferung Kinetische Pufferung Proportionalverstärkung Spezieller Temperatursensor Formelzeichen für Induktivität Light Emitting Diode Leuchtdiode Linearmotor Linearmotor Lageregler Lageregler Least Significant Bit Niederstwertiges Bit Line-Side Converter Netzstromrichter SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 667 Open Architecture Interface Version der SINAMICS-Firmware, ab der die OA-Applikation eingesetzt werden kann OASP Open Architecture Support Package Erweitert das Inbetriebnahme-Tool STARTER um die entsprechende OA-Applikation Operating Condition Betriebsbedingung Original Equipment Manufacturer Original Equipment Manufacturer SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 668 Fehlerstrom-Schutzschalter Residual Current Monitor Differenzstrom-Überwachungsgerät Ramp-Function Generator Hochlaufgeber RJ45 Registered Jack 45 Bezeichnung für ein 8-poliges Stecksystem zur Datenübertragung mit geschirmten oder ungeschirmten mehradrigen Kupferleitungen Rückkühlanlage Rückkühlanlage Renewable Line Module Renewable Line Module SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 669 Sensor Module External Sensor Module External SINAMICS Sensor Module Integrated SINAMICS Sensor Module Integrated Single Motor Module Single Motor Module Sicherer Software-Nocken Safe software cam Safe Operating Stop Sicherer Betriebshalt Service Pack Service Pack SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 670 Verband Deutscher Elektrotechniker Verein Deutscher Ingenieure Verein Deutscher Ingenieure Voltage Protection Module Voltage Protection Module Volt peak to peak Volt Spitze zu Spitze Voltage Sensing Module Voltage Sensing Module Wiedereinschaltautomatik Wiedereinschaltautomatik Werkzeugmaschine Werkzeugmaschine SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 671 A Anhang A.2 Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Ableitung der Abkürzung Bedeutung Extensible Markup Language Erweiterbare Auszeichnungssprache (Standardsprache für Web-Publishing und Dokumentenmanagement) Zwischenkreis Zwischenkreis Zero Mark Nullmarke Zustandswort Zustandswort SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 672 A Anhang A.2 Abkürzungsverzeichnis SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 673 Zustandswort Störungen/Warnungen 1 und 2, 472 2450 2634 PZD-Sendesignale Verschaltung, 442 Ablaufsteuerung - Fehlende Freigaben, 473 2451 2701 ZSW1 Zustandswort-Verschaltung (p2038 = 2), 443 Einfache Bremsensteuerung, 475 2452 ZSW1 Zustandswort-Verschaltung (p2038 = 0), 444 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 674 Vdc_max-Regler, 498 7225 6490 NCM (Numerischer Vergleicher), 524 Drehzahlregelung Konfiguration, 499 7226 6491 PLI (Skalierung Polygonzug), 525 Flussregler Konfiguration, 500 7230 6630 MFP (Impulsbildner), Obere/Untere Momentengrenze, 501 PCL (Impulsverkürzer), 526 7232 PDE (Einschaltverzögerer), 527 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 675 Axxxx, 566 Thermische Motormodelle, 549 8020 Überwachungsfunktionen 1, 550 Befehlsdatensätze, 558 8021 Beobachtungsparameter, 9 Überwachungsfunktionen 2, 551 Berechnet, 11 8050 Beschreibung (Parameter), 15 Übersicht Diagnose, 553 BI, Binektoreingang, 10 8060 BICO-Technik, 423 Störpuffer, 554 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 676 Sendetelegramm Freie Verschaltung über BICO Drehzahlregelung (p0922 = 999), 454 Vektor, 487 STW1 Steuerwort-Verschaltung, 451 Dynamischer Index (Parameter), 13 ZSW1 Zustandswort-Verschaltung, 452 Zustandswort Freie Verschaltung, 455 EDS, Geberdatensatz (Encoder Data Set), 13, 558 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 677 Hochlaufgeber-Auswahl, -Zustandswort, Zustandswort 2 (r0053), 461 -Nachführung, 486 Motorpotenziometer, 480 Richtungsbegrenzung und Richtungsumkehr, 482 Übersicht, 477 Funktionspläne Technologieregler Festwerte, Binärauswahl (p2216 = 2), 537 Festwerte, Direktauswahl (p2216 = 1), 538 Motorpotenziometer, 539 Regelung, 540 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 678 Herstellerspezifische Telegramme, 437 Parameter, 9 Hochlaufgeber, 476 Störung, 566 Warnung, 566 Nummernbereich IASC, 564 Parameter, 17 Index Störungen, 568 Parameter, 9 Warnungen, 568 Index (Parameter), 16 Nummernbereiche bei Störungen und Warnungen, 568 Interne Steuer-/Zustandsworte, 456 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 679 Drehzahlregelung Konfiguration, 499 Einstellbar, 567 Drehzahlregler, 491 IMPULSSPERRE, 565 Inhaltsverzeichnis, 487 POWER ON, 565 Iq- und Id-Regler, 505 SOFORT, 565 Kp_n-/Tn_n-Adaption, 492 Standardmäßig, 567 Momentensollwert, 493 Statik, 489 Stromsollwertfilter, 504 Reaktion bei Störungen, 563 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 680 Nummer, 566 Nummernbereich, 568 Unterschied zur Störung, 562 Wandler Ursache, 567 Binektor-Konnektor, 448 Warnwert, 567 Konnektor-Binektor, 446 Werkseinstellung, 15 Warnpuffer, 552 Werte (Parameter), 15 Zustandsworte Freie Verschaltung über BICO, 431, 434, 449 intern, 456 SINAMICS G110M Listenhandbuch (LH16), 01/2014, A5E31759190A AA...
  • Seite 682 Siemens AG Änderungen vorbehalten Industry Sector © Siemens AG 2014 Drive Technologies Motion Control Systems Postfach 3180 91050 ERLANGEN GERMANY www.siemens.com/motioncontrol...