Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2100 Handbuch
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2100 Handbuch

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2100 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2100:

Werbung

Ausgabe
12/2023
Betriebsmittelhandbuch
SIMATIC NET
Rugged Ethernet Switches
RUGGEDCOM RSG2100
https://www.siemens.com/ruggedcom

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RSG2100

  • Seite 1 Ausgabe 12/2023 Betriebsmittelhandbuch SIMATIC NET Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM RSG2100 https://www.siemens.com/ruggedcom...
  • Seite 2 Vorwort Einleitung Installieren des Geräts SIMATIC NET Gerätemanagement Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM RSG2100 Kommunikations-Ports Technische Daten Betriebsmittelhandbuch Zertifizierung 12/2023 C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 3 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4 SIMATIC NET-Glossar ......................vi Eingetragene Marken ......................vii Gewährleistung ........................vii Schulung ..........................vii Kundensupport ........................viii Kontakt Siemens ........................viii Einleitung ..........................1 Funktionale Highlights ..................1 Beschreibung ......................2 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe ............... 3 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............4 Empfehlungen zur Verkabelung ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis SFP-Transceiver ....................26 GBIC-Ethernetports in Glasfasertechnik ..............27 4.4.1 Installation eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik ........... 27 4.4.2 Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik ............ 29 Technische Daten ........................ 31 Allgemeine technische Daten ................31 Technische Daten der Stromversorgung .............. 31 Fehlersicheres Relais –...
  • Seite 6 Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 7 SINEC NMS Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/25518/man • SINEC PNI Betriebsanleitung https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/26672 SIMATIC NET-Glossar Das SIMATIC NET-Glossar beschreibt Fachbegriffe, die in diesem Dokument verwendet werden können. Das Glossar ist online verfügbar über den Siemens Industry Online Support (SIOS) unter: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/50305045 RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 8 Verwendung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu wartende Teile.
  • Seite 9 Siemens- Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
  • Seite 10 Vorwort Kontakt Siemens Tel: +1 905 856 5288 Fax: +1 905 856 1995 E-Mail info.ruggedcom@siemens.com Internet https://www.siemens.com RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 11 Vorwort Kontakt Siemens RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 12 Einleitung Der RUGGEDCOM RSG2100 ist ein robuster Fully-Managed Ethernet-Switch für den Einsatz im Energieversorgungsbereich, der besonders in den elektrisch rauen und klimatisch anspruchsvollen Umgebungen von Eisenbahn, Umspannwerken und Industrieanlagen zuverlässig arbeitet. Das robuste Hardwaredesign des RUGGEDCOM RSG2100 zusammen mit dem integrierten Rugged Operating System (ROS) sorgen für höhere Systemzuverlässigkeit, verbesserte Netzsicherheit und Netzwerkfunktionen, wodurch er sich hervorragend zur Realisierung von Ethernet- Netzwerken für aufgabenkritische Echtzeit-Steuerungsanwendungen eignet.
  • Seite 13 Einleitung 1.2 Beschreibung • -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Betriebstemperatur (ohne Belüftung) • Geeignet für Leiterplatten mit Schutzbeschichtung (optional) • Verzinktes Stahlgehäuse 18 AWG Universelle Netzteiloptionen • Vollständig integrierte, zweifach redundante (optional) Hoch- und Niederspannungsnetzteile • Universeller Hochspannungsbereich: 88-300 VDC oder 85-264 VAC •...
  • Seite 14 Einleitung 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe Modus Farbe/Zustand Beschreibung Zustand Grün (dauerhaft Verbindung erkannt leuchtend) Grün (blinkend) Verbindung (Aktivität) Keine Verbindung erkannt Duplex Grün Vollduplexmodus Orange Halbduplexmodus Keine Verbindung erkannt Geschwindigkeit Grün (dauerhaft 100 MBit/s leuchtend) Grün (blinkend) 1000 MBit/s Grün (dauerhaft 10 MBit/s leuchtend) Keine Verbindung...
  • Seite 15 Entsorgen Sie Geräte nicht über öffentliche Entsorgungseinrichtungen. Um eine umweltfreundliche Wiederverwertung und Entsorgung von Geräten zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen für Elektronikschrott oder an Ihre Ansprechperson bei Siemens. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/ en/view/109479891.
  • Seite 16 Ereignisses zu Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 17 Einleitung 1.5.3 Unterstützte Glasfaserkabel • Falls erforderlich, kann eine geschirmte Verkabelung genutzt werden. Es ist darauf zu achten, dass bei geschirmter Verkabelung keine Erdungsschleifen geschaffen werden. 1.5.3 Unterstützte Glasfaserkabel Unter den angegebenen Bedingungen werden die folgenden Glasfaserkabel unterstützt. Kabeltyp Wellenlänge (nm) Modale Entfernung (m) Bandbreite...
  • Seite 18 Installieren des Geräts In diesem Kapitel wird die Installation des Geräts beschrieben. Hierzu gehören die Montage des Geräts, der Anschluss an die Spannungsversorgung und die Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk. GEFAHR Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personen- und/oder Sachschäden Bevor Sie Instandhaltungsaufgaben ausführen, vergewissern Sie sich, dass jegliche Stromversorgung des Geräts getrennt ist, und warten Sie ungefähr zwei Minuten,...
  • Seite 19 Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu wartende Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd. nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 20 Prüfen Sie die Packung vor dem Öffnen auf Beschädigung. Unterziehen Sie jedes Einzelteil in der Packung einer Sichtprüfung auf mechanische Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Hinweis Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 21 Installieren des Geräts 2.3 Montage des Geräts Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RSG2100 ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Das Gerät kann mit Steckverbindern ausgerüstet werden, so dass eine Montage in einem Rack 48 cm (19 in), auf einer Hutschiene 35 mm (1,4 in) oder direkt in einer Schalttafel möglich ist.
  • Seite 22 Installieren des Geräts 2.3.1 Montage des Geräts in einem Baugruppenträger (Rack) als die Raumtemperatur sein kann. Achten Sie auf die Installation des Baugruppenträgers in einer Umgebung, die der vom Baugruppenträger erzeugten maximalen Umgebungstemperatur standhält. • Achten Sie ebenfalls darauf, dass Geräte im Baugruppenträger einen Abstand von mindestens einer Einbaueinheit bzw.
  • Seite 23 Installieren des Geräts 2.3.2 Montage des Geräts auf Hutschiene Rückseite Vorderseite Baugruppenträgeradapter Abbildung 2.1 Adapter für die Montage im Baugruppenträger Zum Schutz vor Schwingungen montieren Sie die Adapter gegebenenfalls auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts. Schieben Sie das Gerät in den Baugruppenträger. Fixieren Sie die Adapter mit den mitgelieferten Befestigungen am Baugruppenträger.
  • Seite 24 Installieren des Geräts 2.3.3 Montage des Geräts in einer Schalttafel Schalttafel-/Hutschienen-Adapter Hutschiene Schraube Abbildung 2.2 Montage auf Hutschiene Befestigen Sie eine der mitgelieferten Schrauben auf jeder Seite des Geräts, um die Adapter an den Hutschienen zu sichern. 2.3.3 Montage des Geräts in einer Schalttafel Für die Montage in einer Schalttafel kann der RUGGEDCOM RSG2100 mit zwei jeweils auf den Gehäuseseiten vormontierten Hutschienen-Adaptern ausgeliefert werden.
  • Seite 25 Installieren des Geräts 2.4 Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Das fehlersichere Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass es sich bei Alarmbedingungen verriegelt. Beim Einschalten des Geräts ist der Schließerkontakt (NO) geschlossen und es sind keine Alarme aktiv. Wird das Gerät nicht eingeschaltet oder ist ein aktiver Alarm konfiguriert, öffnet das Relais den Schließerkontakt (S) und schließt den Öffnerkontakt (Ö).
  • Seite 26 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Stromausfall oder Sachschäden. Die Stromversorgung des Geräts muss innerhalb des angegebenen Eingangsleistungsbereichs liegen. Bei zu hoher Eingangsleistung können Schäden an der Spannungsquelle auftreten. Bei zu niedriger Eingangsleistung können Schäden am Gerät auftreten.
  • Seite 27 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom NOTICE Jedes interne Stromversorgungsmodul ist mit STROMVERSORGUNG 1 oder STROMVERSORGUNG 2 beschriftet. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung an das entsprechende interne Stromversorgungsmodul angeschlossen wird. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Suchen Sie das jeweilige interne Stromversorgungsmodul (STROMVERSORGUNG 1 oder STROMVERSORGUNG 2) für die Stromversorgung (AC oder DC).
  • Seite 28 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Gerät befindlichen Schutzschaltungen gegen Überspannung und transiente Spannungen. Befestigen Sie die Erdungsklemme an der Stromquelle mit einer Ringzunge Nr. 6 und einer Schraube Nr. 6-32 am Gehäusemasseanschluss des Geräts. Stellen Sie sicher, dass die Schraube mit 1,7 N·m (15 lbf·in) angezogen ist. Edelstahlbolzen Schraube Nr.
  • Seite 29 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.7 Einzelne AC-Stromversorgung Abbildung 2.8 Einzelne DC-Stromversorgung RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 30 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.9 Doppelte AC-Stromversorgung Abbildung 2.10 Doppelte PoE-Stromversorgung DC RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 31 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.11 Doppelte PoE-Stromversorgung AC/DC RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 32 Gerätemanagement In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen und das Gerät verwalten. Anschließen an das Gerät Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM RSG2100-Konsole und die Webschnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM ROS Konfigurationshandbuch"...
  • Seite 33 Gerätemanagement 3.2 Konfigurieren des Geräts Bezeichnung Beschreibung Kommentar RJ45- DB9-Buchse Stecker Daten empfangen (zu DTE)   Daten senden (von DTE)   Bereit zum Senden   Request To Send   Rufindikator   Die Pins DSR, DCD und DTR sind intern verschaltet. Die Pins CTS und RTS sind intern verschaltet. RI ist nicht angeschlossen.
  • Seite 34 Kommunikations-Ports Der RUGGEDCOM RSG2100 kann mit Kommunikationsports verschiedener Typen ausgestattet werden, um seine Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Modulzuweisung Abbildung 4.1 Modulzuweisung Jeder Modultyp hat einen festen Platz im RUGGEDCOM RSG2100-Gehäuse: • Steckplatz 5 unterstützt ein Paar Gigabit-Ethernet-Ports (1 GBit/s) • Steckplatz 6 unterstützt einen einzelnen Gigabit-Ethernet-Port (1 GBit/s) •...
  • Seite 35 Kommunikations-Ports 4.1 Ethernet-Ports in Kupfertechnik Port-LED Abbildung 4.2 Port-LEDs LED-Zustand Beschreibung Gelb (dauerhaft leuchtend) Verbindung hergestellt Gelb (blinkend) Verbindung (Aktivität) Keine Verbindung erkannt Ethernet-Ports in Kupfertechnik Der RUGGEDCOM RSG2100 unterstützt mehrere Ethernet-Ports des Typs 10/100/1000Base-TX, die den Anschluss an standardmäßige UTP-Kabel der Kategorie 5 (CAT-5) mit Steckverbindern RJ45 oder Micro-D ermöglichen.
  • Seite 36 Kommunikations-Ports 4.2 Ethernet-Ports in Glasfasertechnik Bezeichnung Beschreibung 10/100BASE-TX 1000Base-TX Reserviert (nicht BI_DC+ Daten senden+ oder anschließen) bidirektionales Paar C+ Reserviert (nicht BI_DC- Daten empfangen- oder anschließen) bidirektionales Paar C- BI_DB- Daten senden- oder bidirektionales Paar B- Reserviert (nicht BI_DD+ Daten empfangen- oder anschließen) bidirektionales Paar D+ Reserviert (nicht...
  • Seite 37 SFP-Transceiver Der RUGGEDCOM RSG2100 unterstützt bis zu zwei Buchsen für SFP-Transceiver (kleine standardisierte Module für Netzwerkverbindungen), die mit zahlreichen der bei Siemens erhältlichen SFP-Transceiver kompatibel sind. LEDs An jeder der Buchsen befindet sich eine LED, die den Verbindungszustand der Buchsen anzeigt.
  • Seite 38 Gehen Sie zum Installieren eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik wie folgt vor: NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden Nur Bauteile verwenden, die für von Siemens für die Verwendung mit RUGGEDCOM- Produkten zertifiziert sind. Es können Schäden am Modul und Gerät auftreten, wenn Kompatibilität und Zuverlässigkeit nicht korrekt beurteilt wurden.
  • Seite 39 Kommunikations-Ports 4.4.1 Installation eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik werden kann dies kann durch Tragen eines ESD-Armbands, das entweder mit dem Gehäusemasseanschluss oder einer blanken Metalloberfläche am Router/ Switch verbunden ist. Staubabdeckung von der Portöffnung im Modul entfernen. Port aus der Verpackung nehmen. NOTICE Mechanische Gefährdung –...
  • Seite 40 Kommunikations-Ports 4.4.2 Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik 4.4.2 Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik Gehen Sie zum Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik wie folgt vor: NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden Sicherstellen, dass keine elektrostatische Energie mehr vorhanden ist, bevor Bauteile im Gerät installiert oder aus diesem entfernt werden. Eine elektrostatische Entladung (ESD) kann schwere Schäden am Bauteil verursachen, wenn es sich außerhalb des Gehäuses befindet.
  • Seite 41 Kommunikations-Ports 4.4.2 Entfernen eines GBIC-Ports in Glasfasertechnik RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 42 Technische Daten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten und Betriebsbedingungen für das Gerät aufgeführt. Allgemeine technische Daten Isolierung Klasse I Überspannungskategorie OVC II Technische Daten der Stromversorgung Der RUGGEDCOM RSG2100 kann mit der folgenden Stromversorgung ausgestattet werden: NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Stromausfall oder Sachschäden. Die Stromversorgung des Geräts muss innerhalb des angegebenen Eingangsleistungsbereichs liegen.
  • Seite 43 • Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie der Anzahl an Verteilern und Spleißen. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens- Vertriebspartner. • Alle optischen Leistungsangaben sind als Durchschnittswerte in dBm angegeben.
  • Seite 44 Gilt für den typischen Fall. Typische Entfernung. Die maximale Entfernung ist stark abhängig von Faktoren wie Kabeltyp und Anzahl der Steckverbinder und Spleiße. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Entfernungen wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 45 Gilt für den typischen Fall. Typische Entfernung. Die maximale Entfernung ist stark abhängig von Faktoren wie Kabeltyp und Anzahl der Steckverbinder und Spleiße. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Entfernungen wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. Gigabit-Ethernet (1 GBit/s) (Glasfaser) – Technische Daten Hinweis Diese Transceiver nutzen einen DFB-Laser und sind nur für den Betrieb bei -20 bis 85...
  • Seite 46 Typische Entfernung. Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie von der Anzahl der Verteiler und Spleiße. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. Sendeempfänger GBIC Gigabit (1 GBit/s) – Technische Daten Hinweis GBIC-Sendeempfänger haben einen Temperaturbereich von -40 bis 85 °C (-40 bis...
  • Seite 47 Technische Daten 5.8 Technische Daten – mechanisch Umgebungstemperatur im -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Betrieb Umgebungstemperatur -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Lagerung Relative 5 % bis 95 % Umgebungsluftfeuchtigkeit Maximale Höhe 2000 m (6562 ft) Gemessen in einem Radius von 30 cm (12 in) von der Gehäusemitte. Die Betriebstemperatur kann je nach den Beschränkungen für installierte SFPs variieren.
  • Seite 48 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen 438.15 Abbildung 5.1 Gesamtabmessungen RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 49 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen 32.77 21.08 11.68 479.29 470.4 461.0 Abbildung 5.2 Abmessungen für Baugruppenträgermontage RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 50 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen 11.7 10.4 476.3 486.4 Abbildung 5.3 Maße der Schalttafel und der Hutschienenbefestigung RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 51 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 52 Zulassungen In diesem Abschnitt sind die Normen aufgeführt, die der RUGGEDCOM RSG2100 erfüllt. Hinweis Alle relevanten Zertifikate und Prüfberichte stehen im Siemens Industry Online Support [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/16008/cert] Verfügung. 6.1.1 UKCA Dieses Gerät ist zertifiziert für den Einsatz in Großbritannien und trägt die Kennzeichnung "United Kingdom Certified Assessed"...
  • Seite 53 Zertifizierung 6.1.3 Europäische Union (EU) 6.1.3 Europäische Union (EU) Dieses Gerät erfüllt laut Siemens Canada Ltd. grundlegende Anforderungen und sonstige einschlägige Bestimmungen folgender EU-Richtlinien: • EN 62368-1 Information Technology Equipment – Safety – Part 1: Allgemeine Anforderungen • EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2: Fachgrundnormen –...
  • Seite 54 Title 21 Code of Federal Regulations (CFR) – Chapter I – Sub-Chapter J – Radiological Health 6.1.6 ISED Hiermit erklärt Siemens Canada Ltd., dass das vorliegende Gerät die Anforderungen des folgenden ISED-Standards (Innovation Science and Economic Development) in Kanada erfüllt: •...
  • Seite 55 Siemens unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/89855782 erhältlich. 6.1.9 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd. erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: • Europäische RoHS-Richtlinien (EU) 2011/65 und (EU) 2015/863 Europäische Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe...
  • Seite 56 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Der RUGGEDCOM RSG2100 wurde erfolgreich im Hinblick auf EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) und auf Umgebungsbedingungen geprüft. EMV-Typprüfungen nach IEC 61850-3 Hinweis • Im Fall einer ausschließlich in Glasfasertechnik ausgeführten Portkonfiguration erfüllt dieses Produkt alle Anforderungen der Class 2. Andernfalls werden alle Anforderungen nach Class 1 für Kupferports erfüllt.
  • Seite 57 2 kV (Ausgang   des fehlersicheren Relais) Stromanschlüsse 2 kV   (Gleichstrom) Stromanschlüsse 2 kV   (Wechselstrom) Hochspannungsimpuls Signalports 5 kV (Ausgang   des fehlersicheren Relais) Stromanschlüsse 5 kV   (Gleichstrom) Stromanschlüsse   (Wechselstrom) Von Siemens angegebene Schweregrade RUGGEDCOM RSG2100 Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1040-22...
  • Seite 58 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen EMV-Unempfindlichkeitsprüfung nach IEEE 1613 Hinweis RUGGEDCOM Produkte erfüllen die Class-1-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Kupfertechnik und die Class-2-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Glasfasertechnik. Bei Class 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Class 2 eine fehlerfreie und ununterbrochene Kommunikation erfordert.
  • Seite 59 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe Feuchtigkeit (feuchte Prüfung Db 95 % (nicht   60068-2-30 Wärme, zyklisch) kondensierend), 55 °C (131 °F), 6 Zyklen Schwingung 2 g bei 10 bis 150 Hz   60068-21-1 Stoß 30 g bei 11 ms  ...
  • Seite 60 Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens Canada Ltd. Digital Industries Process Automation 300 Applewood Crescent Concord, Ontario, L4K 4E5 Kanada © 2023 Siemens Canada Ltd. Änderungen vorbehalten...