Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 142

Werbung

KX-F2400G
|
6. NCU-TEIL
6-1. ALLGEMEINES
Dieser Teil ist die Schnittstelle zur Telefonleitung und besteht aus externem Telefonleitungsrelais (RLY1),
Rufton-Erkennungsschaltung, Impulswahlschaltung, CPC-Erkennungsschaltung, Leitungsverstarker- und Nebentonschaltungen
sowie aus dem Multiplexer.
6-2. EXTERNES TELEFONLEITUNGSRELAIS (RLY1)
1) Schaltungsbetrieb
Dieses Relais schaltet normalerweise auf die externe Telefonseite (Unterbrechung) und auf die Gerateseite (SchlieBen), wenn
das Gerat mit der Telefax-Kommunikation beginnt.
IC15 (45) Hoher PegelQ6 EIN->RLY1 (SchlieBen)
6-3. KLINGELSIGNAL-ERKENNUNGSSCHALTUNG
1) Schaltungsbetrieb
Das Rufsignal von 23 Hz bis 53 Hz, das PC1 durchlaufen hat, wird als Klingelsignal erkannt.
Das von PC (4) ausgegebene Signal durchlauft IC207 und IC208, in denen Wellenformung durchgefiihrt wird, wird zum Gate-Array
IC15 (46) eingegeben und durch die CPU als Klingelsignal erkannt.
Zwischen Leitung a und Leitung b
ca. 150 V
48 V
| V
1C207 (2)
| | | |
|
5V
|
1
|
|
j
1C208 (5)
|
|
|
|
[sv
aL1-RLY1>C1—R1-R401PC1
(132)RLY11C201
(2-91) >L25b
PC1 (4)
6-4. IMPULSWAHLSCHAL
TUNG
1) Schaltungsbetrieb
Bei abgehobenem Hérer ist RLY1 eingeschaltet (geschlossen), Stift (2) von PC4 befindet sich auf niedrigem Pegel, und Q1 ist
eingeschaltet.
IC15 Stift (55), hoher PegelaPC201 EIN-IC15 Stift (4), hoher Pegel-»PC4 (4), hoher Pegel-»>Q1 AUS—Telefonleitung

Werbung

loading