Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Produktbeschreibung - Bosch CR 100 RF Installationsanleitung

Temperaturfunkregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 100 RF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Angaben zum Produkt

Die Bedieneinheit CR 100 RF ist ein Funkregler ohne Außen-
temperaturfühler.
Die Bedieneinheit CW 100 RF ist ein Funkregler mit kabellosem
Außentemperaturfühler.
Bei Beschreibungen, die für CR 100 RF und CW 100 RF gültig
sind, werden die Bedieneinheiten im Folgenden C 100 RF ge-
nannt.
Informationen zur Energieeffizienz (ErP-Richtlinie) finden Sie
in der Bedienungsanleitung.
2.1

Produktbeschreibung

Die Bedieneinheit dient zur Regelung eines gemischten oder
ungemischten Heizkreises, eines Speicherladekreises zur
Warmwasserbereitung direkt am Wärmeerzeuger und der sola-
ren Warmwasserbereitung.
Die Bedieneinheit kommuniziert über Funksignale mit dem
Funkmodul MB RF, welches die Kommunikation über BUS an
den Wärmeerzeuger oder andere drahtgebundene Bedienein-
heiten weitergibt.
Die Verwendung bis max. vier C 100 RF ist möglich.
2.1.1 Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Heizungs-
anlagen
Die Bedieneinheit ist nicht für den Anschluss des Warmwasser-
speichers hinter einer hydraulischen Weiche geeignet.
Die Bedieneinheit kann auf drei verschiedene Arten verwendet
werden.
Heizsysteme mit einer C 100 RF
Die Bedieneinheit C 100 RF dient als Regler für Heizungsanla-
gen mit einem gemischten oder ungemischten Heizkreis und
Warmwasserbereitung. Die Warmwasserbereitung kann auch
durch eine Solaranlage unterstützt werden. Die Bedieneinheit
wird in einem geeigneten Wohnraum montiert.
Das Funkmodul MB RF wird in Funksignalreichweite der
C 100 RF montiert.
CR 100 RF | CW 100 RF
Bild 1
Beispiel für Heizungsanlage mit einem Heizkreis
HK 1 und C 100 RF als Regler (Einfamilienhaus)
Heizsysteme mit CR 100 RF als Fernbedienung einer
C 400/C 800
Die CR 100 RF dient als Fernbedienung in Anlagen mit einer
übergeordneten Bedieneinheit C 400/C 800. Die Bedienein-
heit C 400/C 800 wird in der Regel im Wohnraum montiert und
regelt die direkt zugeordneten Heizkreise (z. B. HK 1 und 2).
Das Funkmodul MB RF wird in Funksignalreichweite der
CR 100 RF montiert.
Grundlegende, für die ganze Heizungsanlage geltende Ein-
stellungen wie z. B. die Anlagenkonfiguration oder die
Warmwasserbereitung werden an der übergeordneten Be-
dieneinheit vorgenommen. Diese Einstellungen gelten
auch für die CR 100 RF.
Die CR 100 RF regelt als Fernbedienung komplett den zu-
geordneten Heizkreis (z. B. HK 3) hinsichtlich Raumtempe-
ratur, Zeitprogramm, Urlaubsprogramm und Warmwasser-
Einmalladung.
C.400
Bild 2
Beispiel für Heizungsanlage mit drei Heizkreisen und
CR 100 RF als Fernbedienung (Einfamilienhaus mit
Einliegerwohnung oder Werkstatt)
Angaben zum Produkt | 3
HK 1
C.100 RF
HK 1
MB RF
0 010 007 081-001
C.100 RF
HK 3
MB RF
HK 1
HK 2
0 010 007 082-001
6720842368 (2015/11)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw 100 rf

Inhaltsverzeichnis