Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus N 567/11 Bedien-Und Montageanleitung Seite 2

Werbung

A1
A2
A12
A11
A10
A9
A7
A8
Bild / Figure 2
C2
B2
C1
B1
Bild / Figure 3
D2
D1
Bild / Figure 4
E2
E3
E1
E2
Bild / Figure 5
A5E00432232A
DS 03
Anschlüsse
• Netz- und Ausgangsstromkreise:
Steckklemmen für Netzspannung und Ausgänge,
Abisolierlänge 9... 10 mm
Es sind folgende Leiterquerschnitte zulässig:
- 0,5... 2,5 mm² eindrähtig
- 0,5... 2,5 mm² feindrähtig, mit Aderendhülse
A3
- 1,5 mm² feindrähtig, unbehandelt (max. (Stromtragfähig-
keit 6A)
• Jeder an den N 567/11 angeschlossene Außenleiter ist mit
einem Leitungsschutzschalter der Charakteristik B oder C für
einen max. Nennstrom von 10 A abzusichern!
• EIB Buslinie: Druckkontakte auf Datenschiene und Busklem-
me
A4
Mechanische Daten
• Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Maß,
Breite: 4 TE (1 TE = 18 mm)
A5
• Gewicht: ca. 270 g
A6
Elektrische Sicherheit
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
Umweltbedingungen
• Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
• Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
• rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Prüfzeichen
• KNX EIB
Lage und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
siehe Bild 2
A1
Taste zum Umschalten zwischen Normalmodus und Ad-
ressiermodus zur Übernahme der physikalischen Adres-
se.
A2
LED zur Anzeige Normalmodus (LED Aus) oder Adres-
siermodus (LED Ein); sie erlischt automatisch nach Ü-
C3
bernahme der physikalischen Adresse
A3
Stecker für Busanschlussklemme
A4
Taster zur Direkt-Bedienung
A5
Anschlüsse für die Kanäle E bis H
A6
Anschlüsse für die Kanäle A bis D
Anschlussklemme Neutralleiter (N)
A7
Anschlussklemme Außenleiter für Kanal A und zur Ver-
A8
sorgung der Aktor-Elektronik
A9
LED zur Anzeige von Direktbetrieb = Ein
A10
Taste zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
A11
LED zur Anzeige der Betriebsspannung
2
A12
LEDs zur Anzeige, ob der zugehörige Ausgang ein- oder
D
ausgeschaltet ist.
D2.3
Montage und Verdrahtung
D2.1 D2.2
Das Gerät kann für feste Installation in trockenen Innenräumen,
zum Einbau in Starkstromverteiler oder Kleingehäuse auf Hut-
schienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet werden.
D2
D2.4
5 mm
Montage und Demontage des Gerätes: siehe Bild 3
Busleitung anschließen und abklemmen: siehe Bild 4
D2
Montieren der Isolierkappe
D2.4
Soll das Gerät auf einer Hutschiene ohne eingeklebte Daten-
schiene montiert werden, so ist das Kontaktsystem mit der mit-
gelieferten Isolierkappe abzudecken.
Abnehmen der Fixierung: siehe Bild 5
-
Die Fixierung (E3) umschließt das Kontaktsystem (E2) auf
der Rückseite des Gerätes (E1).
-
Den Schraubendreher zwischen dem Reiheneinbaugerät
E4 E1
(E1) und der Fixierung (E3) einführen und die Fixierung he-
rausziehen.
Aufschnappen der Isolierkappe: siehe Bild 5
Die Isolierkappe (E4) auf das Kontaktsystem stecken und durch
Drücken aufschnappen.
V
GEFAHR
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden.
• Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass das Ge-
rät freigeschaltet werden kann.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen
sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestim-
mungen des jeweiligen Landes zu beachten.
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
• Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der
Siemens AG zu senden.
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
℡ +49 (0) 180 50 50-222
+49 (0) 180 50 50-223
www.siemens.de/automation/support-request
Seite 2 von 2
Connections
• Mains and output circuits:
plug-in terminals for mains connections and outputs
Insulation strip length 9... 10 mm
The following conductor cross-sections are permitted:
- 0.5... 2.5 mm² single-core
- 0.5... 2.5 mm² finely stranded with connector sleeve
- 1.5 mm² finely stranded, untreated (max. ampacity 6A)
• Each L-conductor connection to the N 567/11 must be fused
with a circuit-breaker of characteristic B or C for a max.
nominal current of 10 A!
• EIB Bus line: Pressure contacts on data rail and bus terminal
Mechanical data
• Dimensions: DIN rail mounted device in N-system dimen-
sions, width: 4 module units (1 module unit = 18 mm)
• Weight: approx. 270 g
Electrical safety
• Protection type (in accordance with EN 60529): IP 20
Environmental conditions
• Ambient operating temperature: - 5 ... + 45 °C
• Storage temperature: - 25 ... + 70 °C
• Relative humidity (not condensing): 5 % to 93 %
Markings
• KNX EIB
Location and Function of the Display and Operating Elements
see figure 2
A1
Button for toggling between normal / addressing mode
for transferring the physical address
LED for displaying normal mode (LED off) or addressing
A2
mode (LED on); it is automatically extinguished once the
physical address has been transferred
A3
Plug for bus connecting terminal
A4
Buttons for direct operation
A5
Terminals for channels E to H
A6
Terminals for channels A to D
A7
Terminal for the neutral conductor (N)
A8
Terminal for the L-conductor for channel A and for the
supply of the actuator electronics
A9
LED for displaying when direct mode is switched on
Button for toggling between bus mode and direct mode
A10
LED for displaying the operating voltage
A11
LEDs for displaying whether the corresponding channel
A12
is switched on or off
Mounting and wiring
The device may be used for permanent interior installations in
dry locations within distribution boards or small casings with
DIN rail EN 60715-TH35-7,5.
Mounting / dismounting the device: see figure 3
Connecting / disconnecting the bus cable: see figure 4
Mounting the insulating cap
If the device should be mounted on a DIN rail without a data
rail, the contact system must be covered with the supplied insu-
lating cap.
Removing the locating clamp: see figure 5
-
The locating clamp (E3) encloses the contact system (E2) on
the rear of the device (E1).
-
Insert the screwdriver between the DIN rail mounted device
(E1) and the locating clamp (E3) and remove the clamp.
Clipping on the insulation cap: see figure 5
Place the insulating cap (E4) on the contact system and press so
that it snaps in place.
V
DANGER
• The device must be mounted and commissioned by an
authorised electrician.
• When connecting the device, it should be ensured that the
device can be isolated.
• The device must not be opened.
• For planning and construction of electric installations, the re-
levant guidelines, regulations and standards of the respec-
tive country are to be considered.
General Notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• Any faulty devices should be returned to the local Siemens
office.
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support:
℡ +49 (0) 180 50 50-222
+49 (0) 180 50 50-223
www.siemens.com/automation/support-request
page 2 of 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Instabus serie5wg1 567-1ab11