Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia ADLP18 Originalanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Richten Sie die Luftauslassöffnung nicht gegen Menschen
und Tiere, da die Kompressorpumpe einen hohen Luftdruck
erzeugt.
 Es darf keine Flüssigkeit, Schmutz oder Sand, in das Gerät
eindringen.
 Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze der Akku-
Kompressorpumpe frei bleiben, um eine Überhitzung des
Motors zu vermeiden.
 Setzen Sie die Kompressorpumpe keinen hohen Temperatu-
ren, starken Vibrationen oder hoher Feuchtigkeit aus.
 Ein zu hoher Druck kann den aufzupumpenden Gegenstand
platzen lassen. Kontrollieren und beobachten Sie daher den
Druck und den Gegenstand beim Aufpumpen.
 Die Druckangaben des Manometers sind Anhaltswerte.
Kontrollieren Sie den Druck mit Hilfe eines geeichten Luft-
druckmessers nach.
 Zerlegen Sie die Akku-Kompressorpumpe nicht und unter-
nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Die Pumpe
enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu reparieren-
den Teile.
 Entfernen Sie bei Nichtbenutzung, Wartung und Reinigung
bzw. Zubehörwechsel den Akku von der Kompressorpumpe.
 Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche
Schrauben, Muttern und anderen Befestigungselemente auf
festen Sitz und ziehen Sie sie bei Bedarf an.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Akku-
Ladegeräte
WARNUNG: Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer
Verwendung, Lagerung oder Aufladung eine Feuer-, Verbren-
nungs- und Explosionsgefahr dar.
Ladegerät ordnungsgemäß verwenden
 Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Ge-
brauchsanleitung beschriebenen Anweisungen bezüglich der
Sicherheitshinweise
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

94 28 12