Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi MR-5600 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Garzeit
gegentiber
herkommlichen
Kochverfahren
auf etwa ein Viertel reduziert.
Richtige
Wahl
der
Garleistung
(und damit
der
Garzeit)
ist
aber
nowendig,
da
es
bei
den
Ejinstellungen % und haufig zu einem Ubergaren
der Speisen kommt.
Offnen
Sie
daher
gelegentlich
die
Garraumtir
wahrend
des
Garvorganges,
um
die Speisen
zu
kontrollieren.
6, HINWEISE FUR DAS GAREN
. Die Speisen
regelmaBig
kontrollieren,
bis Sie
sich
mit dieser
modernen
Garart vertraut ge-
macht haben. Die Garzeit immer gemaf Gewicht,
Zusammensetzung
und
Form
der
Speisen
wahlen,
um
optimalen
Geschmack
zu erhalten.
Die Speisen
lieber etwas zu wenig garen, da ein
Nachgaren jederzeit mdglich ist.
. Von groBer Wichtigkeit ist auch, daB das Garen
der Speisen noch fiir kurze Zeit fortgesetzt wird,
nachdem
diese
aus
dem
Garraum
genommen
wurden,
da
erst
dann
alle Teile
der
Speisen
temperaturmafBig angeglichen werden.
. Die Garzeit hangt auch von der Speisemenge ab ;
eine Verdoppelung
der Speisemenge
erfordert
daher in etwa die doppelte Garzeit.
. Dunne Stiicke Garen schneller als dicke.
. Tiefktihlspeisen
bendtigen
eine langere Garzeit
als bei Zimmertemperatur aufbewahrte Speisen.
. Die Speisen immer in der Mitte der Glasplatte
abstellen.
. Fliissige Speisen
(Suppen)
oder
halbfeste
(Ge-
mise) sollten regelmafig umgeriihrt werden, em
eine
gleichmaBige
Wdarmeverteilung
sicher-
zustellen.
7. VORSICHTSMABNAHMEN
a. Kein
Metallgeschirr
bzw.
Tafelgeschirr
mit
Metallverzierung
verwenden,
da_
anderenfalls
der
Mikrowellenofen
und
das
Geschirr
durch
Funkeniiberschlag
beschadigt
werden
k6énnen.
b. Aus
dem:
gleichen
Grund
dirfen
auch
keine
Metallgegenstande wie Gabein, SpieBe usw. ohne
Speisen in den Garraum geiegt werden.
m.
. Niemals
. Die
. Keine verschlossenen Flaschen, vakuumverpackte
Speisen
oder
verschlossene
GefaSe
in
den
Mikrowellenofen
stellen,
da
diese
durch
das
Erwarmen
zerspringen
kénnen
(dies schlieSt
luftdichte Speisen wie Ejer, NUsse usw. ein).
. Speisen
nicht
in Aluminiumfolie
einwickein,
wenn
diese
im Mikrowellenofen
gegart werden
sollen.
Mikrowellen
k6nnen
Metall
nicht
durchdringen,
so
daB
in
Aluminiumfolie
eingewickelte
Speisen
nicht
gegart
werden.
Kleine
Folienstiicke .diirfen fiir das Abdecken
von
bestimmten
Stellen verwendet
werden, um
gema6 Rezept ein Ubergaren zu vermeiden.
nur
O!
oder
Fett
erhitzen.
Die
Temperatur
des
Oles
oder
Fettes
kann
nicht
kontrolliert
werden,
so da$
es ggf. zu
einer
Uberhitzung kommt.
. Das Garen von Eiern in ihren Schalen vermeiden.
Durch
den Druckaufbau
im Inneren kann es zu
einem
Zerspringen
der Schalen
kommen
(auch
nach
Beendigung
das
Garvorganges).
Ejer
in
ihren
Schalen
auch
nicht
aufwarmen.
Beim
Garen von Spiegeleiern ist der Dotter (Eigelb) zu
durchstechen.
schalen
von
Kartoffein,
Tomaten
und
ahnlichen
Speisen
sind
vor
dem
Garen
zu
durchléchern.
. Fur
das
Abdecken
von
GefaBen
verwendete -
Klarsichtfolie
muff
nicht durchléchert
werden,
da diese bei 100°C luftdurchlassing wird.
. Papier-und Plastiktuten nicht mit Drantklemmen
verschlieBen. Gegebenenfalls die Drahtklemmen
durch Schntire oder Kunststoffband ersetzen.
. Popcorn
darf in einem
Mikrowellenofen
nur in
einem
speziell
dafiir
vorgesehenen
Popcorn-
Popper zubereitet werden.
. Platzgerdusche
aus
dem
Garraum
weisen
auf
Uberhitzung der Speisen hin.
. Die Speisen
soliten
nicht
in ihren
Kunststoff-
verpackungen gegart werden, da Kunststoffe im
Mikrowellenofen u.U. schmeizen konnen.
Vorsicht ist beim Herausnehmen der Speisen aus
dem
Mikrowellenofen
geboten.
Das
Geschirr
konnte sich aufgrund der Warmetibertragung von
den Speisen stark erhitzen; daher sollten immer
Kiichenhandschuhe
getragen
werden,
wenn
die

Werbung

loading