Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch NGU 40 Produktinformation Seite 11

Werbung

Produktinformation NGU 40
Pl
-
37.22
a
6,'
Funktion§öe$hreibung
6.1
Allgemeines
Die Übertragungseinrichtung wird durch ein Auslösen der überwachten
Gleichstromlinien aktiviert.
Sie ist mit einem aktiven elektronischen Sendebaustein ausgerüstet, der
nach dem Verfahren der Frequenzumtastung drei Frequenzen
in
gepul-
ster Form
zur
ÜM
überträgt
(\
=
2048 Hz, t2
=
2730 Hz,
ts
=
3276
Hz).
Entsprechend
der
Meldungsaussage wird die Frequenz f1 (bei einem
Taktuerhältnis
von
1:1) für
folgende Zeiten gesendet:
-
125
ms
-875
ms
-
250
ms
-1000
ms
-
375
ms
-1125
ms
-
500
ms
-1250
ms
-
625
ms
-1375
ms
-
750
ms
Zusätzlich zur Meldungsübertragung erfolgt eine Übertragung der
Mel-
deradresse, indem
in der Lowphase
der Meldungsübertragung die
Fre-
quenz
F2Iür
"high" und die Frequenz
F3
für "low" gesendet wird.
Pro übertragener Melderadresse werden 16 Bit (1 Bit = 125 ms) und eine
Synchronisationsphase von weiteren 16 Bit benötigt.
6.2
Eingänge
o
Primärleitung
1 löst im Fall der
Ansteuerung das Frequenzimpuls-
muster "125 ms" (2. B. Bedrohung) aus.
o
Primärleitung 2 löst im Fall der Ansteuerung das Frequenzimpuls-
muster "750 ms"
(z.B.Uberfall)
aus.
o
Primärleitung 3 löst im Fall der Ansteuerung das Frequenzimpuls-
muster "500 ms"
(z.B.Einbruch)
aus.
o
Primärleitung
4
löst im Fall der Ansteuerung das Frequenzimpuls-
muster "1125 ms" (Sonstiges) aus.
r
Primärleitung 5 löst im Fall der Ansteuerung das Frequenzimpuls-
muster "250 ms" (Ielefonwunsch) aus.
o Anschluß für die Übertragungsleitung zur
ÜM
o
Anschluß für die Energieversorgung bei örtlicher Speisung
o
Anschluß für eine Fernsprecheinrichtung bei "Betriebstetefonie"
o Anschluß für den Gabelumschalter bei "Betriebstelefonie". Mit
Hilfe des Gabelumschalters kann der Rufton abgeschaltet werden.
o
Störung ISD (Störungsweiterleitung)
o Tag-/Nacht-U mschaltung
601-30.0203.0482
-
11
-
A3/Jan. 98/do

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A015215c