Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens GEAFOL Betriebsanleitung
Siemens GEAFOL Betriebsanleitung

Siemens GEAFOL Betriebsanleitung

Gießharztransformatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEAFOL:

Werbung

siemens.com/energy/transformers
GEAFOL-
Gießharztransformatoren
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens GEAFOL

  • Seite 1 GEAFOL- Gießharztransformatoren Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geltungs bereich Verwendung Beschreibung Kern Wicklungen Isolation Abstützung Montage Abladen, Transport, Auspacken, Untersuchung, Reinigung, Aufbewahrung Aufstellung Gehäuse Mindestabstände Anschluss Oberflächenvorbereitung Verbindungsmaterial Kontaktdruck Erdung Temperaturüberwachung Allgemeines Beschreibung Ausführung mit PTC Ausführung mit PT 100 Auswertegeräte Inbetriebnahme Reinigungs- und Kontrollempfehlungen Reinigung der Transformatoren Reinigungsmethode Kontrolle der Anzugsmomente der Schraubverbindungen...
  • Seite 3 GEAFOL digital – mit detaillierten Filmmodulen zu Montage, Inbetriebnahme und Wartung in der digitalen Betriebsanleitung. Einfach linken QR-Code scannen und als App installieren oder mit rechtem QR-Code direkt online entdecken.
  • Seite 4: Geltungs Bereich

    Geltungs bereich Verwendung Diese Betriebsanleitung gilt für alle GEAFOL®-Gießharz- GEAFOL-Gießharztransformatoren können besonders dort transformatoren in dreiphasiger oder einphasiger Aus- vorteilhaft eingesetzt werden, wo Brand- oder Grundwasser- führung, einschließlich aller Sonder transformatoren wie schutzbestimmungen einen zusätzlichen Aufwand bei Ver- Stromrichter- und Sternpunkttransformatoren.
  • Seite 5 (diese können auch auf der Seite des Unterspannungs- anschlusses liegen) Erdungs anschluss Zugösen Transportrollen Unterer Pressträger um 90 ° umsetzbar Bild 1: 630-kVA-GEAFOL-Gießharztransformator 10 ± 2 x 2,5 % / 0,4 kV, Oberspannungsanschlussseite Neues Design für Ihren Erfolg, der zuverlässige, Platz sparende GEAFOL Basic...
  • Seite 6: Beschreibung

    Mehrere Einzelspulen sind in Reihe geschaltet und bilden einen Wicklungsstrang, der unter Vakuum Bei GEAFOL Basic entfällt die Einspannung der Spulen. mit Gießharzmasse vergossen wird. Die Wicklungs- enden und die Anzapfungen sind an Gewindebuchsen geführt und mit vergossen. Die Unterspannungsspulen werden aus Aluminiumbändern und harzimprägnierten...
  • Seite 7: Montage

    Abladen, Transport, Auspacken, Untersuchung, GEAFOL-Gießharztransformatoren sollen in überdachten Reinigung, Aufbewahrung Räumen abgeladen, ausgepackt und anschließend auf GEAFOL-Gießharztransformatoren dürfen nur mit vier Transportschäden untersucht werden. Bei Anlieferung Einzelsträngen an den dafür vorgesehenen Hebeösen sind erkennbare Schäden in den Beförderungspapieren der oberen Press träger (siehe Bild 1, Seite 5) angehoben zu vermerken und durch den Lieferanten zu bestätigen.
  • Seite 8: Aufstellung

    Bild 3: Mindestabstände um GEAFOL-Gießharztransformatoren Bild 4: Mindestabstände um GEAFOL-Gießharz transformatoren mit Schaltleiste (1) mit Verbindungsrohren (2) Aufstellung Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Luftabstände GEAFOL-Gießharztransformatoren sollen nur in überdach- von der Oberfläche der Gießharzspulen zu den Wänden, ten, trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Stromschienen, geerdeten Teilen usw.
  • Seite 9: Gehäuse

    Belastung entscheidend. Einhaltung der erforderlichen elektrischen Abstände vorgesehen werden. Die Mindestabstände zur Verhinde- GEAFOL-Gießharztransformatoren für Aufstellungshöhen rung von Überschlägen gibt die Tabelle 1 (siehe Seite 8) über 1000 m NN sind auf dem Leistungsschild mit der in Verbindung mit der Skizze in Bild 3 bzw. Bild 4 (siehe maximal zulässigen Aufstellhöhe gekennzeichnet.
  • Seite 10: Anschluss

    Anschluss Oberspannungsseitig erfolgt der Anschluss an die bildung zu rechnen ist oder aggressive Gase auftreten, dafür vorgesehenen Anschluss flächen der Verbindungs- muss zwischen Cu-Al-Verbindungsstellen ein einseitig rohre oder Anschlussklemmen an der Schalt leiste kupferplattiertes Aluminiumblech – bekannt z. B. unter (bei D-Schaltung) bzw.
  • Seite 11: Kontaktdruck

    1 Sechskantschraube ISO 4014 oder ISO 4017 2 Spannscheibe DIN 6796 3 Sechskantmutter ISO 4032 4 Scheibe EN ISO 7093, bzw. Außendurchmesser > Spannscheibendurchmesser 5 Scheibe DIN ISO 7089 Bild 7: Transformatoranschluss mit Kabelschuh Bild 8: GEAFOL-Gießharztransformatoren US-Anschlusstechnik mit Dehnungsband...
  • Seite 12: Temperaturüberwachung

    Beschreibung Auswertegeräte Das Temperaturüberwachungssystem besteht bei Die Funktion und Schaltung der Auswertegeräte sind GEAFOL-Gießharztransformatoren aus Kaltleiter (PTC), dem jeweiligen Betriebs anleitungen zu entnehmen. Temperatur fühlern nach DIN 44082 oder aus Platin Informationen zu den Geräten finden Sie unter: Widerstandsthermometern (PT100) nach IEC 60751 www.ziehl.de und www.tecsystem.it...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Effekt ist physikalisch bedingt, hat keinen Einfluss auf die überprüfen Betriebssicherheit und stellt keinen Qualitätsmangel dar. • Alle Kontaktverbindungen mit dem Anzugsmoment Die Einschaltströme von GEAFOL-Gießharztransformatoren nach Tabelle 2 (siehe Seite 11) anziehen können wegen der geringen Dämpfung große Abklingzeiten • Vorhandene Verbindungslaschen der Oberspannungs- aufweisen.
  • Seite 14: Reinigungs- Und Kontrollempfehlungen

    Reinigungs- und Kontrollempfehlungen GEAFOL-Gießharztransformatoren sind praktisch wartungs- Reinigungsmethode frei. Bei Betrieb in Anlagen mit erhöhtem Staub anfall, • Abreiben der verschmutzten Ober flächen mit einem wie z. B. in Walzwerken, empfehlen wir mehrfach pro Jahr Tuch, das mit einem handelsüblichen Reiniger auf zu reinigen.
  • Seite 15: Kontrolle Der Warneinrichtungen

    Störungen Bei Störungen, die vom Kunden selbst nicht behoben werden können, ist eine Servicestelle der Siemens AG zu verständigen. Tel.: +49 (0) 7021/508-549 +49 (0) 7021/508-512 Fax: +49 (0) 7021/508-633 +49 (0) 7021/508-514 Mobil: +49 (0) 172/622 4291 +49 (0) 172/765 5074 E-Mail: daniel.tiefenthaeler@siemens.com...
  • Seite 16 Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine In diesem Dokument genannte Handelsmarken und Beschreibungen der technischen Möglich keiten, welche im Einzelfall Warenzeichen sind Eigentum der Siemens AG bzw. nicht immer vorliegen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind ihrer Beteiligungsgesellschaften oder der jeweiligen daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen.

Inhaltsverzeichnis