Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot M FMR245 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Micropilot M FMR245 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Micropilot M FMR245 Betriebsanleitung

Füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot M FMR245:

Werbung

Betriebsanleitung
Micropilot M FMR245
Füllstand-Radar
9
BA253F/00/de/05.08
71073077
gültig ab Software-Version:
01.05.00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot M FMR245

  • Seite 1 Betriebsanleitung Micropilot M FMR245 Füllstand-Radar BA253F/00/de/05.08 71073077 gültig ab Software-Version: 01.05.00...
  • Seite 2 Kurzanleitung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Kurzanleitung Micropilot M FMR240/244/245/250 - Kurzanleitung KA235F/00/a2/08.06 52025245 Kontrast einstellen: oder Messwert Distanz/ Messwert Gruppen- auswahl Medium Messbe- Medium- Tankge- Tankge- Abgleich Abgleich Rohrdurch- Distanz/ Distanz Bereich Starte ometrie ometrie Eigensch. dingungen leer...
  • Seite 3 Montage auf einen Blick ....10 9.10 Kontaktadressen von Endress+Hauser ..99 Warenannahme, Transport, Lagerung .
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Micropilot M FMR 245 ist ein kompaktes Radar-Füllstandmeßgerät für die kontinuierliche, berührungslose Messung von Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen. Mit einer Arbeitsfrequenz von ca. 26 GHz und einer maximalen abgestrahlten Pulsenergie von 1 mW (mittlere Leistung 1 μW) ist die freie Verwendung auch außerhalb von metallisch geschlossenen Behältern gestattet.
  • Seite 5 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Sicherheitshinweise Warnung! Deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - zu ernsthaften Verletzungen von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstörung des Gerätes...
  • Seite 6 Identifizierung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Dem Gerätetypenschild können Sie folgende technische Daten entnehmen: L00-FMR2xxxx-18-00-00-de-003 Abb. 1: Informationen auf dem Typenschild des Micropilot M mit Foundation Fieldbus (Beispiel) 2.1.2 Produktübersicht Bestellinformationen Micropilot M FMR245 Zulassung:...
  • Seite 7 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Identifizierung Bestellinformationen Micropilot M FMR245 (Fortsetzung) Antenne: 50mm/2", -40...200°C C 80mm/3", -40...200°C 50mm/2", -40...200°C, gasdichte Durchführung G 80mm/3", -40...200°C, gasdichte Durchführung 50mm/2", -40...150°C 80mm/3", -40...150°C Sonderausführung, zu spezifizieren Prozessanschluss: DN50 PN10/16, PTFE >316L Flansch EN1092-1 (DIN2527) DN80 PN10/16, PTFE >316L Flansch EN1092-1 (DIN2527)
  • Seite 8 Identifizierung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bestellinformationen Micropilot M FMR245 (Fortsetzung) Kabeleinführung: Verschr. M20x1,5 (EEx d > Gewinde M20) Gewinde G1/2 Gewinde NPT1/2 Stecker M12 Stecker 7/8" Sonderausführung, zu spezifizieren Zusatzausstattung: A Grundausführung C EN10204-3.1 Material, drucktragend, (316/316L drucktragend) Abnahmeprüfzeugnis Erhöhte Dynamik (max MB=70m) MB=Messbereich...
  • Seite 9 Zustand verlassen. Das Gerät berücksichtigt die einschlägigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Registrierte Warenzeichen ®...
  • Seite 10 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage Montage auf einen Blick Bei Montage die Ausrichtung der Markierung am Geräteflansch beachten! Einbau frei im Tank: Gehäuse drehen Markierung zur Tankwand ausrichten! Für besseren Zugang zum Bedienmodul / Anschlussraum Gehäuse F12/F23 Markierungspunkte am Geräteflansch...
  • Seite 11 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben. 3.2.2 Transport zur Messstelle "...
  • Seite 12 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Einbaubedingungen 3.3.1 Einbaumaße Gehäuseabmessungen max. 110 ENDRESS+HAUSER Gehäuse F12 (Aluminium) L00-F12xxxx-06-00-00-de-001 max. 100 ENDRESS+HAUSER Gehäuse T12 (Aluminium) L00-T12xxxx-06-00-00-de-001 max. 94 Gehäuse F23 (316L) L00-F23xxxx-06-00-00-de-001 Endress+Hauser...
  • Seite 13 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage Micropilot M FMR 245 - Prozessanschluss, neuer Antennentyp Gehäuse F12 / T12 / F23 Gruppe 20 / Code B, F Gruppe 20 / Code C, G Var. DN 50 Var. DN 80 Flansch DN 50 Flansch DN 80 ...
  • Seite 14 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Micropilot M FMR 245 - Prozessanschluss, alter Antennentyp Gehäuse F12 / T12 / F23 Gruppe 20 / Code 3, 4 Flansch DN 50 Flansch DN 80…150 2" Tri-Clamp 2½"/3" Tri-Clamp oder Äquivalent oder Äquivalent...
  • Seite 15 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage 3.3.2 Projektierungshinweise Einbaulage • Empfohlener Abstand (1) Wand- Stutzenaußenkante: ~1/6 des Behälter- durchmessers. Das Gerät sollte aber auf kei- nen Fall näher als 15 cm zur Tankwand mon- tiert werden. • Nicht mittig (3), da Interferenzen zu Signal- verlust führen können.
  • Seite 16 ENDRESS MICROPIL +HAUSER Endre Endre ss+Ha ss+Ha Order Code: OT II Ser.-No.: Messbereich Measuring range U 16...36 max. 20 IP 65 4...20 mA V DC T >70°C t >85°C L00-FMR2xxxx-17-00-00-xx-013 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Endress+Hauser. Endress+Hauser...
  • Seite 17 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage Abstrahlwinkel Als Abstrahlwinkel ist der Winkel α definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlenkegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden.
  • Seite 18 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Messbedingungen Hinweis! • Bei siedenden Oberflächen, Blasenbildung oder Neigung zur Schaumbildung FMR230 bzw. FMR231 verwenden. Je nach Konsistenz kann Schaum Mikrowellen absorbieren oder an der Schaumoberfläche reflektieren. Messungen sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
  • Seite 19 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage Messbereich Der nutzbare Messbereich ist von der Antennengröße, den Reflexionseigenschaften des Mediums, der Einbauposition und eventuell vorhandenen Störreflexionen abhängig. Der maximal einstellbare Messbereich beträgt: • 20 m bei Micropilot M FMR23x, • 40 m bei Micropilot M FMR24x (Grundausführung), 70 m bei Micropilot M FMR24x (mit Zusatzausstattung F (G), siehe "Bestellinformationen"),...
  • Seite 20 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Messbereich in Abhängigkeit von Behältertyp, Bedingungen und Produkt für Micropilot M FMR245 Standard: Mit Zusatzausstattung F (G): max. Messbereich = 40 m max. Messbereich = 70 m min. Messbereich = 5 m FMR245: 50 mm (2")
  • Seite 21 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage FMR245: 50 mm (2") 80 mm (3") Behälter mit einstufigem Propellerrührwerk (8.2) (16) (16) (25) (26) (32) (39) (49) Turbulente Oberfläche. Einstufiges Rührwerk < 60 U/min. Messbereich [m (ft)] FMR245: 50 mm ... 80 mm (2" ... 3") FMR245: 50 mm ...
  • Seite 22 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Einbau 3.4.1 Montagewerkzeuge Außer Werkzeug für die Flanschmontage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm. 3.4.2 Einbau frei im Tank Optimale Einbauposition Markierungspunkte am Geräteflansch °...
  • Seite 23 Montage Antennengröße 50 mm 80 mm D [mm] H [mm] < 500 < 500 Hinweis! Bitte kontaktieren Sie Endress+Hauser bei Anwendungen mit höheren Stutzen. 3.4.3 Einbau in Schwallrohr Optimale Einbauposition Markierungspunkte am Geräteflansch DN50 DN80…150 ANSI 2” ANSI 3…6” L00-FMR245xx-17-00-00-de-004...
  • Seite 24 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Beispiel für die Konstruktion von Schwallrohren Micropilot M FMR 245 Markierungspunkt z.B. Vorschweißflansch DIN 2633 Schwallrohr mit Schlitzen 100 % < 1/10 Ø Rohr Bohrungen < 1/10 Ø Rohr, einseitig oder durchgängig Bohrungen...
  • Seite 25 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage 3.4.4 Einbau in Bypass Optimale Einbauposition L00-FMR230xx-17-00-00-de-007 Standardeinbau Bei Einbau in ein Schwallrohr beachten Sie bitte die Projektierungshinweise auf Seite 15 und fol- gende Punkte: • Markierung auf Schlitze ausgerichtet. • Bei Flanschen befindet sich die Markierung immer genau in der Mitte zwischen zwei Flansch- bohrungen.
  • Seite 26 Montage Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Beispiel für die Konstruktion eines Bypass Micropilot M FMR230, FMR240, FMR245 Markierungspunkt z.B. Vorschweißflansch DIN 2633 Kugelhahn mit Volldurchgang 20 cm 100 % 20 cm Durchmesser der Verbindungsrohre so klein wie möglich Nicht durch die Rohrwand schweissen.
  • Seite 27 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Montage 3.4.5 Gehäuse drehen Nach der Montage können Sie das Gehäuse um 350° drehen, um den Zugang zur Anzeige und zum Anschlussraum zu erleichtern. Um das Gehäuse in die gewünschte Position zu drehen gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 28 Verdrahtung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Verdrahtung im Gehäuse F12/F23 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: ENDRESS+HAUSER ● Foundation Fieldbus-Geräte sind auf dem Typenschild (1) MICROPILOT M gekennzeichnet. Die Versorgungsspannung muss dem IP65...
  • Seite 29 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Verdrahtung Verdrahtung im Gehäuse T12 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: ENDRESS+HAUSER ● Foundation Fieldbus-Geräte sind auf dem Typenschild (1) MICROPILOT M gekennzeichnet. Die Versorgungsspannung muss dem IP65 Achtung! Order Code: if modification x x x x x x x x Foundation Fieldbus Standard und dem gewählten...
  • Seite 30 Verdrahtung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Verdrahtung mit Foundation Fieldbus Stecker Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: " ENDRESS+HAUSER MICROPILOT M ● Foundation Fieldbus-Geräte sind auf dem Typenschild (1) IP65 Order Code: gekennzeichnet. Die Versorgungsspannung muss dem if modification...
  • Seite 31 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Verdrahtung Anschluss Messeinheit Versorgungspannung Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät: Variante Klemmenspannung minimal maximal Standard 32 V EEx ia (FISCO Modell) 17, 5 V EEx ia (Entity-Konzept) 24 V Stromaufnahme Die Stromaufnahme beträgt über den gesamten Spannungsbereich ca. 15 mA.
  • Seite 32 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Bedienmöglichkeiten für das Gerät. Es beschreibt die unterschiedlichen Methoden für den Parameterzugriff und nennt jeweils die Voraus- setzungen für die Bedienung. Die Bedeutung der einzelnen Parameter ist nicht Inhalt dieses Kapitels. Siehe dazu: •...
  • Seite 33 5.1.1 Vor-Ort-Bedienung Möglichkeiten der Vor-Ort-Bedienung • Anzeige- und Bedienmodul VU331 • Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare") Parameterzugriff bei Vor-Ort-Bedienung Bei Vor-Ort-Bedienung sind folgende Parameter zugänglich: • Parameter der gerätespezifischen Blöcke (Sensor Block, Diagnostic Block, Display Block) • Endress+Hauser-Serviceparameter •...
  • Seite 34 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung über das Anzeige- und Bedienmodul VU331 Flüssigkristallanzeige Orde Orde Ser.- Ser.- r Cod r Cod No.: No.: sber surin sber surin eich eich g rang g rang U 16... U 16... 4...2 4...2...
  • Seite 35 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung 5.2.1 Anzeigedarstellung Flüssigkristalanzeige (LCD-Anzeige) Vierzeilig mit je 20 Zeichen. Anzeigekontrast über Tastenkombination einstellbar. Label Position ENDRESS + HAUSER Symbol Wert Bargraph Einheit – Auswahlliste Funktionsgruppen -> Funktionen HOME F000 F001 F002 F003 F004 ...
  • Seite 36 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 5.2.3 Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion Navigation in der Auswahlliste nach unten oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion oder Navigation innerhalb einer Funktionsgruppe nach links Navigation innerhalb einer Funktionsgruppe nach rechts, Bestätigung...
  • Seite 37 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung 5.2.4 Das Bedienmenü Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Ein- teilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktionsgrup- pen sind z.B.: "Grundabgleich", "Sicherheitseinst.", "Ausgang", "Anzeige", etc.
  • Seite 38 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Navigation im Bedienmenü ENDRESS + HAUSER – >3 s Mediumtyp Flüssigkeit Schüttgut Behälter / Silo Medium Eigensch. unbekannt unbekannt Metalsilo DK: 1.6...1.9 Betonsilo DK: 1.9...2.5 Bunker DK: 2.5...4 Dome DK: 4...7 offene Halden DK: >...
  • Seite 39 Abschnitt 5.1.1 und 5.1.2). 5.3.2 FieldCare FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, wel- che den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Unterstützt werden die Betriebssysteme WinNT4.0, Win2000 und Windows XP. Funktionen •...
  • Seite 40 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anschluss mit FXA193 (RS232C) ToF Tool-Fieldtool Package FieldCare FXA193 RS232C L00-FMxxxxxx-04-00-00-yy-023 Für Einzelheiten siehe Technische Information TI063D (FXA193). Anschluss mit FXA291 (USB) ToF Tool-Fieldtool Package FieldCare Commubox Adapter FXA291 FXA291 L00-FMxxxxxx-04-00-00-yy-024 Für Einzelheiten siehe:...
  • Seite 41 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung Signalanalyse durch Hüllkurve MicropilotM-de-306 Tanklinearisierung MicropilotM-de-307 Endress+Hauser...
  • Seite 42 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung über FOUNDATION Fieldbus-Konfigurati- onsprogramm 5.4.1 FOUNDATION Fieldbus-Konfigurationsprogramme Für die Bedienung stehen dem Benutzer spezielle, von unterschiedlichen Herstellern angebotene Konfigurationsprogramme zur Verfügung. Damit können sowohl die allgemeinen FOUNDATION Fieldbus-Funktionen als auch die gerätespezifischen Paramter konfiguriert werden. Über die vorde- finierten Funktionsblöcke ist ein einheitlicher Zugriff auf alle Netzwerk- und Gerätedaten möglich.
  • Seite 43 5.4.3 Darstellung von Parametern In einem FOUNDATION Fielebus-Konfigurationstool können Sie zwischen zwei Arten der Parame- terdarstellung wählen: • Darstellung durch Parametername Beispiele: "PAROPERATIONCODE", "PARRESET" • Darstellung durch Parameterlabel (wie auf dem Display VU331 oder im Endress+Hauser-Bedientool) Beispiele: "Freigabecode", "Rücksetzen" Endress+Hauser...
  • Seite 44 Bedienung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung über Handbediengerät DXR375/FC375 5.5.1 Anschluss Das Handbediengerät wird - ohne zusätzlichen Kommunikationswiderstand - an die FOUNDA- TION Fieldbus-Leitung angeschlossen. 5.5.2 Gerätebeschreibungsdateien Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellen Gerätebeschreibungsdateien (DDs) geladen haben. DDs können im Internet auf "www.fieldcommunicator.com"...
  • Seite 45 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Bedienung 5.5.4 Beispiel basic setup dsdmdm df das. asdas fa asas la. media type: liquids Fieldbus Live Device List Number of Devices found = 1 liquids Address solids E+H_MICROPILOT_M_XXXXXXX 247 375 Field Communicator NEXT...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Dieses Kaptiel besteht aus folgenden Abschnitten: • 6.1 Installations- und Funktionskontrolle • 6.2 Parametrierung freigeben • 6.3 Rücksetzen der Parameter • 6.4 Inbetriebnahme mit Anzeige- und Bedienmodul VU331 • 6.5 Inbetriebnahme mit Endress+Hauser-Bedienprogramm •...
  • Seite 47 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme 6.2.2 Tastenkombination (Anzeige- und Bedienmodul VU331) Verriegelung durch gleichzeitiges Drücken von S, O und F. Entriegelung Beim Versuch, einen Parameter zu editieren, erscheint: L00-fmrxf0a4-20-00-00-de-001 Drücken Sie gleichzeitig S, O und F. Es erscheint die Funktion "Freigabecode (0A4). Geben Sie "100"...
  • Seite 48 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Rücksetzen (Reset) des Gerätes Wenn ein Gerät mit unbekannter Historie eingesetzt werden soll, empfiehlt es sich, die Gerätepa- rameter vor der Inbetriebnahme auf Ihre Default-Werte zurückzusetzen. 6.3.1 Rücksetzen der FOUNDATION Fieldbus-Blockparameter Betroffene Parameter •...
  • Seite 49 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme • Die Linearisierung wird auf "linear" umgeschaltet, die Tabellenwerte bleiben jedoch erhalten. Die Tabelle kann in der Funktionsgruppe "Linearisierung" (04) in der Funktion "Linearisierung" (041) wieder eingeschaltet werden. (FOUNDATION Fieldbus: Sensor Block, Parameter PARLINEARISATION (Linearisierung)) Durchführen des Reset...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme mit Endress+Hauser-Bedienprogramm Um den Grundabgleich mit dem Bedienprogramm durchzuführen gehen Sie wie folgt vor: • Bedienprogramm auf dem PC starten und Verbindung aufbauen. • Funktionsgruppe "Grundabgleich" im Navigationsfenster wählen. Auf dem Bildschirm erscheint folgende Darstellung: Grundabgleich Schritt 1/4: •...
  • Seite 51 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Grundabgleich Schritt 2/4: • Eingabe der Anwendungsparameter: – Tankgeometrie – Mediumeigenschaften – Messbedingungen MicropilotM-de-312 Grundabgleich Schritt 3/4: Wählen Sie in der Funktion "Tankgeometrie" − "Klöpperdeckel", "zyl.liegend", "..." aus, erscheint auf dem Bildschirm folgende Darstellung: •...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Grundabgleich Schritt 4/4: • mit diesem Schritt erfolgt die Störechoausblendung • die gemessene Distanz und der aktuelle Messwert werden immer in der Kopfzeile angezeigt MicropilotM-de-304 6.4.1 Signalanalyse durch Hüllkurve Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve.
  • Seite 53 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme 6.4.2 Benutzerspezifische Anwendungen (Bedienung) Einstellung der Parameter für benutzerspezifische Anwendungen siehe separate Dokumentation BA291F/00/de "Beschreibung der Gerätefunktionen für Micropilot M" auf der mitgelieferten CD- ROM. Endress+Hauser...
  • Seite 54 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme mit Anzeige- und Bedienmodul VU331 6.5.1 Messgerät einschalten Nach dem Einschalten der Versorgungsspan- nung wird das Gerät zunächst initialisiert. L00-fmp-fxxx-20-00-00-en-003 Anschließend wird für etwa fünf Sekunden angezeigt: • Gerätetyp • Softwareversion • Art des Kommunikationssignals...
  • Seite 55 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme 6.5.2 Anwendungsparameter Funktion "Mediumtyp" (001) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie den Mediumtyp aus. Auswahl: • Flüssigkeit • Schüttgut Mit der Auswahl "Flüssigkeit" kön- Mit der Auswahl "Schüttgut" kön-...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Funktion "Tankgeometrie" (002), nur Flüssigkeiten ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Tankgeometrie aus. Auswahl: • Klöpperdeckel • zyl.liegend • Bypass • Schwallrohr • Flachdeckel • Kugeltank Klöpperdeckel zyl. liegend...
  • Seite 57 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Funktion "Medium Eigensch." (003), nur Flüssigkeiten ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Dielektrizitätskonstante aus. Auswahl: • unbekannt • DK: < 1.9 • DK: 1.9 ... 4 • DK: 4 ... 10 •...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Funktion "Messbedingungen" (004), nur Flüssigkeiten ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Messbedingungen aus. Auswahl: • Standard • Oberfl. ruhig • Oberfl.unruhig • zus. Rührwerk • schnelle Änder • Test:Filt. aus Standard Oberfl.
  • Seite 59 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Funktion "Behälter / Silo" (00A), nur Schüttgüter ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Behälterform aus. Auswahl: • unbekannt • Metallsilo • Betonsilo • Bunker • Dome • offene Halde •...
  • Seite 60 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Funktion "Messbedingungen" (00C), nur Schüttgüter ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Messbedingungen aus. Auswahl: • Standard • schnelle Änder. • langsame Änder. • Test: alle Filter aus Endress+Hauser...
  • Seite 61 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Funktion "Abgleich leer" (005) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom Flansch (Referenzpunkt der Messung) bis zum minimalen Füllstand (=Nullpunkt) ein. L00-FMR2xxxx-14-00-06-de-008 " Achtung! Bei Klöpperböden oder konischen Ausläufen sollte der Nullpunkt nicht tiefer als der Punkt gelegt werden, an dem der Radarstrahl den Tankboden trifft.
  • Seite 62 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Funktion "Abgleich voll" (006) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom minimalen Füllstand bis zum maximalen Füllstand (= Spanne) ein. L00-FMR2xxxx-14-00-06-de-009 Hinweis! Wurde in der Funktion "Tankgeometrie" (002) Bypass oder Schwallrohr ausgewählt, so wird im folgenden Schritt nach dem Rohrdurchmesser gefragt.
  • Seite 63 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Funktion "Rohrdurchmesser" (007) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Rohrdurchmesser für Schwallrohr oder Bypass ein. 100% 100% ø ø L00-FMR2xxxx-14-00-00-de-011 Mikrowellen breiten sich in Rohren langsamer aus als im freien Raum. Dieser Effekt hängt vom Rohr-Innendurchmesser ab und wird vom Micropilot automatisch berücksichtigt.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anzeige (008) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Es wird die gemessene Distanz vom Referenzpunkt zur Füllgutoberfläche und der mit Hilfe des Leer-Abgleichs berechnete Füllstand angezeigt. Überprüfen Sie ob die Werte dem tatsächlichen Füllstand bzw. der tatsächlichen Distanz entsprechen. Es können hier folgende Fälle auftreten: •...
  • Seite 65 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Dist. zu gross • dieser Fehler kann durch eine Störechoausblendung nicht beseitigt werden • Anwendungsparameter (002), (003), (004) und "Abgleich leer" (005) überprüfen Dist.unbekannt Wenn die tatsächliche Distanz nicht bekannt ist, kann keine Ausblendung durchgeführt werden.
  • Seite 66 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anzeige (008) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Es wird die gemessene Distanz vom Referenzpunkt zur Füllgutoberfläche und der mit Hilfe des Leer-Abgleichs berechnete Füllstand angezeigt. Überprüfen Sie ob die Werte dem tatsächlichen Füllstand bzw. der tatsächlichen Distanz entsprechen. Es können hier folgende Fälle auftreten: •...
  • Seite 67 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme 6.5.3 Hüllkurve Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve (Funktionsgruppe "Hüllkurve" (0E)). Funktion "Darstellungsart" (0E1) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
  • Seite 68 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Funktion "Hüllkurvendarstellung" (0E3) Der Hüllkurvendarstellung in dieser Funktion können Sie folgende Informationen entnehmen: Qualtität des Markierung des Vollabgleich ausgewerteten Echos ausgewerteten Echos Leerabgleich Nur Hüllkurve Anfangswert Endwert Distanz des der Darstellung der Darstellung ausgewerteten Echos Störercho-...
  • Seite 69 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Move-Modus Drücken Sie anschließend , um in den Move-Modus zu gelangen. Es wird oder ange- zeigt.Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten: • verschiebt die Kurve nach rechts. • verschiebt die Kurve nach links. L00-FMxxxxxx-07-00-00-yy-008 Vertical-Zoom-Modus Drücken Sie noch einmal...
  • Seite 70 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme mit einem FOUNDATION Fieldbus- Konfigurationsprogramm Hinweis! Für die Inbetriebnahme mit einem FOUNDATION Fieldubs-Konfigurationsprogramm müssen Sie die Gerätekennung (DEVICE_ID) kennen. Die Gerätekennung besteht aus den folgenden Teilen: Device_ID = 452B48100F-XXXXXXXX wobei: 452B48 ID-Code für Endress+Hauser 100F ID-Code für Micropilot M...
  • Seite 71 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme 6.6.2 Parametrierung des Resource-Blocks (Start-Index 400) Geben Sie die gewünschte Blockbezeichnung ein (optional). Werkseinstellung: RESOURCE_XXXXXXXX Öffnen Sie den Resource Block. Bei Auslieferung ist der Hardware-Schreibschutz deaktiviert, so dass auf die Schreibparameter über FOUNDATION Fieldbus zugegriffen werden kann. Kontrollieren Sie diesen Zustand über den Parameter WRITE_LOCK: –...
  • Seite 72 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus FMR2xx-FF-Methode-in-NIConfig Konfigurieren Sie nun die für Ihre Anwendung relevanten gerätespezifischen Parameter a. Anwendungsparameter (siehe Abschnitt 6.4.2) – PARMEDIATYPE (Mediumtyp) Mit der Auswahl "Flüssigkeit" können nur folgende Anwendungsparameter ein- gestellt werden: – PARTANKSHAPE (Tankgeometrie) –...
  • Seite 73 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Wenn Störungen oder Unsicherheiten in der Messung auftreten, empfiehlt es sich, die Qualität des Messignals anhand der Hüllkurvendarstellung zu prüfen. Dies können Sie auf zwei Arten tun: – über das Anzeige- und Bedienmodul VU331 (siehe Abschnitt 6.4.5) –...
  • Seite 74 Inbetriebnahme Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Definieren Sie - falls gewünscht - mit Hilfe der folgende Parameter die Grenzwerte für Alarm- und Vorwarnmeldungen: – HI_HI_LIM -> Grenze für den oberen Alarm – HI_LIM -> Grenze für die obere Vorwarnmeldung –...
  • Seite 75 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit Handbediengerät DXR375/FC375 Die Inbetriebnahme ist ähnlich wie bei einem FOUNDATION Fieldbus-Konfigurationsprogramm (s. Kapitel 6.6). Parametrieren Sie nacheinander: • den RESOURCE BLOCK • den SENSOR BLOCK (hier empfiehlt es sich, die Methode "basic setup" zu verwenden, s. Abschnitt 5.5.4) •...
  • Seite 76 Auswechslungen ist von der Häufigkeit der Reinigungszyklen sowie Messtoff- und Reinigungstem- peratur anhängig. Reparatur Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können. Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammenge- fasst.
  • Seite 77 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Zubehör Zubehör Für den Micropilot M sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfügung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle.
  • Seite 78 Die Commubox FXA291 verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= End- ress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten siehe TI405C/07/de. Hinweis! Für die folgenden Endress+Hauser Geräte benötigen Sie außerdem das Zubehörteil "ToF Adapter FXA291": • Cerabar S PMC71, PMP7x • Deltabar S PMD7x, FMD7x •...
  • Seite 79 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Zubehör Abgesetzte Anzeige und Bedienung FHX40 Wandmontage Rohrmontage (ohne Montagebügel) (Montagebügel und -platte optional mitgeliefert, s. Produktstruktur) Separatgehäuse FHX40 (IP 65) Micropilot M Levelflex M Prosonic M O rd O rd d e : d e : r.
  • Seite 80 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Micropilot M FMR 2xx - Fehlersuche Spannung überprüfen nicht ok. Gerät reagiert und mit Angabe auf Richtige Spannung Gerät funktioniert? fertig nicht dem Typenschild anlegen vergleichen. nein Polarität der angelegten nicht ok.
  • Seite 81 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung Systemfehlermeldungen 9.2.1 Aktueller Fehler Fehler, die während der Inbetriebnahme oder während des Messbetriebs bei Miropilot M auftreten, werden folgendermaßen angezeigt: • VU331: Fehlersymbol in der "Messwertdarstellung" (000) • VU331 oder Endress+Hauser-Bedienprogramm: in der Funktionsgruppe "Diagnose" (0A) in der Funktion "aktueller Fehler" (0A0) Angezeigt wird nur der Fehler mit der höchsten Priorität;...
  • Seite 82 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 9.2.3 Fehlerarten Fehlerart Symbol Bedeutung Das Ausgangssignal nimmt einen Wert an, der durch die Funktion "Ausg. bei Alarm" (010) festgelegt werden kann: • MAX: +99999 Alarm (A) • MIN: -99999 • Halten: Letzter Wert wird gehalten dauerhaft •...
  • Seite 83 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung Code Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe A164 Elektronik defekt Hardwarefehler Reset Falls Alarm nach Reset noch ansteht, Elektronik tauschen A171 Elektronik defekt Hardwarefehler Reset Falls Alarm nach Reset noch ansteht, Elektronik tauschen A231 Sensor 1 defekt...
  • Seite 84 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Code PV Status PV Substatus TV Status TV Substatus BLOCK_ER XD_ERROR SV Status SV Substatus A116 Device Failure Device Failure Device needs maintenance now Unspecified Err A121 Device Failure Device Failure Memory Failure/...
  • Seite 85 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung Anwendungsfehler in Flüssigkeiten Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine War- je nach Konfigurierung siehe Tabelle 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen nung oder ein Fehlermeldungen (s. Seite 81) Alarm an. (s. Seite 81) →...
  • Seite 86 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung bei unruhiger Signal wird durch unru- 1. Störechoausblendung → Oberfläche (z.B. hige Oberfläche durchführen Grundabgleich Befüllen, Entlee- 100% geschwächt – 2. Messbedingungen (004) auf ren, laufendes zeitweise sind eingetreten "Oberfl.
  • Seite 87 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung Anwendungsfehler in Schüttgütern Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine War- je nach Konfigurierung siehe Tabelle 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen nung oder ein Fehlermeldungen (s. Seite 81) Alarm an. (s. Seite 81) →...
  • Seite 88 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Beim Befüllen/ Signal wird geschwächt 1. Störechoausblendung → Entleeren springt (z.B. durch Fluidisie- durchführen Grundabgleich 100% der Messwert spo- rung der Oberfläche, 2. Integrationszeit (058) erhöhen eingetreten radisch auf höhere extreme Staubentwick- 3.
  • Seite 89 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung Ausrichtung des Micropiloten Ein Ausrichtungspunkt befindet sich auf dem Flansch bzw. Einschraubstück des Micropilot. Bei der Installation soll dieser wie folgt ausgerichtet werden (s. Seite 10): • Bei Behältern: zur Behälterwand • Bei Schwallrohren: zu den Schlitzen •...
  • Seite 90 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus L00-FMRxxxxx-19-00-00-de-004 Abb. 6: Behälter leer, kein Störecho L00-FMRxxxxx-19-00-00-de-005 Abb. 7: Behälter leer, Störecho vorhanden Flansch bzw. Einschraubstück in dieser Position befestigen. Ggf. Dichtung erneuern. Störechoausblendung durchführen, s. Seite 64. Endress+Hauser...
  • Seite 91 Seriennummer, welche auf den Messumformer-Typenschild aufge-druckt ist (s. Seite 6 ff.). Auf jedem Ersatzteil befindet sich auch die entsprechende Ersatzteilnummer. Einbauhinweise entneh- men Sie dem mitgelieferten Beipackzettel. Ersatzteile Micropilot M FMR245, Gehäusetyp F12 mit kombiniertem Anschluss- und Elektronikraum O rd r.
  • Seite 92 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 10 Gehäuse - nur für E+H Service! 11 Abdeckung Anschlussraum 52006026 Deckel Anschlussraum F12/F23 52019062 Deckel Anschlussraum F12/F23, FHX40 12 Schraubenset 535720-9020 Schraubensatz Gehäuse F12/T12/F23 20 Deckel 52005936 Deckel F12/T12 Aluminium, Sichtscheibe, Dichtung...
  • Seite 93 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung 55 Plattierung 65 Dichtungsset 535720-9010 bestehend aus: 2 x Dichtring Pg13,5 FA 2 x O-Ring 17,0x2,0 EPDM 1 x O-Ring 49,21x3,53 EPDM 2 x O-Ring 17,12x2,62 FKM 1 x O-Ring 113,9x3,63 EPDM 1 x O-Ring 72,0x3,0 EPDM...
  • Seite 94 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Ersatzteile Micropilot M FMR245, Gehäusetyp T12 mit separatem Anschluss- und Elek- tronikraum O rd r. -N d e : I L O o .: s s b e re a s u ic h...
  • Seite 95 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung 10 Gehäuse - nur für E+H Service! 11 Abdeckung Anschlussraum 52005643 Abdeckhaube T12 12 Schraubenset 535720-9020 Schraubensatz Gehäuse F12/T12/F23 20 Deckel 52005936 Deckel F12/T12 Aluminium, Sichtscheibe, Dichtung 517391-0011 Deckel F12/T12 Aluminium, beschichtet, Dichtung 25 Deckel für Anschlussraum...
  • Seite 96 Störungsbehebung Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 50 Antennenbaugruppe mit Prozessanschluss auf Anfrage! 55 Plattierung 65 Dichtungsset 535720-9010 bestehend aus: 2 x Dichtring Pg13,5 FA 2 x O-Ring 17,0x2,0 EPDM 1 x O-Ring 49,21x3,53 EPDM 2 x O-Ring 17,12x2,62 FKM...
  • Seite 97 Ersatzteile Micropilot M FMR245, Gehäusetyp F23 mit kombiniertem Anschluss- und Elektronikraum Edelstahlgehäuse auf Anfrage! 20 Deckel 52018670 Deckel F23, 316L, Schauglas, Dichtung 52018671 Deckel F23, 316L, Dichtung Hinweis! Weitere Ersatzteile entnehmen Sie bitte den Seiten Micropilot M FMR245, F12-Gehäuse. Endress+Hauser...
  • Seite 98 • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte “Erklärung zur Kontamination” bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination” befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prü- fen oder zu reparieren.
  • Seite 99 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Störungsbehebung 9.10 Kontaktadressen von Endress+Hauser Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage "www.endress.com/worldwide". Bei Fragen- wenden Sie sich bitte an ihre Endress+Hauser Niederlassung. Endress+Hauser...
  • Seite 100 Technische Daten Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Technische Daten 10.1 Weitere technische Daten 10.1.1 Eingangskenngrößen Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen einem Referenzpunkt und einer reflektierenden Fläche (z.B. Messstoffoberfläche). Unter der Berücksichtigung der eingegebenen Tankhöhe wird der Füllstand rechnerisch ermittelt.
  • Seite 101 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Technische Daten Virtual communication refe- Permanente Einträge rences (VCRs) Client VCRs Server VCRs Source VCRs Sink VCRs Subscriber VCRs Publisher VCRs Link-Einstellungen Slot time Min. Inter PDU delay Max. response delay Transducer-Blöcke Block Inhalt...
  • Seite 102 Technische Daten Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Block Inhalt Ausführungszeit Funktionalität Integrator Block Dieser Block integriet eine Messgröße über die Zeit oder 60 ms standard summiert die Impulse von einem Puls-Eingangsblock. Der Block kann als Totalisator eingesetzt werden, der bis zu einem Reset summiert oder als ein Batch-Tatalisator, bei dem der integrierte Wert mit einem vor oder während...
  • Seite 103 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Technische Daten Messabweichung Typische Angaben unter Referenzbedingungen, beinhalten Linearität, Reproduzierbarkeit und Hys- terese: FMR240, FMR244, FMR245: • nicht für max. Messbereich = 70 m – bis 1 m: ± 10 mm • bei max. Messbereich = 40 m –...
  • Seite 104 Technische Daten Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 10.1.6 Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur des Messumformers: -40 °C ... +80 °C (-50 °C auf Anfrage) Bei Tu<-20 °C und Tu>+60 °C ist die Funktionalität der LCD-Anzeige eingeschränkt. Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung sollte eine Wetterschutzhaube vorgesehen werden.
  • Seite 105 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Technische Daten 10.1.9 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestä- tigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Funkzulassung R&TTE, FCC Überfüllsicherung WHG, siehe ZE 244F/00/de.
  • Seite 106 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.1 Bedienmenü FOUNDATION Fieldbus Grundabgleich Mediumtyp Tankgeometrie Medium Eigensch. Messbedingungen Abgleich leer Abgleich voll Flüssigkeit Klöpperdeckel unbekannt Standard Wert eingeben Wert eingeben zyl. liegend DK: < 1.9 Oberfl. ruhig Schüttgut DK: 1.9 … 4 Oberfl.
  • Seite 107 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang Distanz/Messwert Distanz prüfen Bereich Ausblend. Starte Ausblend. Distanz/Messwert Distanz = ok Eingabe des Es wird angezeigt: Dist. zu klein Ausbl. bereiches - D und L manuell Es wird angezeigt: - D und L Rohrduchmesser Dist.
  • Seite 108 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 11.2 Blockmodell des Micropilot M Der Micropilot M enthält folgende Blöcke: • Resource Block (RB2) s. Betriebsanleitung BA013S: "FOUNDATION Fieldbus - Overview" • Sensor Block (TBRL) Enthält alle messtechnisch relevanten Parameter des Micropilot M •...
  • Seite 109 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.3 Resource Block Der Resource Block enthält die Parameter, die die physikalischen Resourcen des Geräts beschreiben. Er hat keinen Ein- und Ausgang. 11.3.1 Bedienung Der Resource Block wird durch Mausklick auf die Zeile "Resource" geöffnet.
  • Seite 110 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 11.4 Sensor Block Der Sensor Block enthält die Parameter, die für den Abgleich des Geräts erforderlich sind. Diese Parameter können auch über das Anzeigemodul VU331 ausgelesen und editiert werden. Der Abgleich des Geräts ist in Kapitel 6 beschrieben.
  • Seite 111 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.4.5 Methoden Die FOUNDATION-Fieldbus-Spezifikation sieht den Einsatz sogenannter Methoden zur Vereinfachung der Gerätebedienung vor. Eine Methode ist eine Abfolge interaktiver Schritte, die der Reihenfolge nach auszuführen sind, um bestimmte Gerätefunktionen zu parametrisieren. Für den Micropilot M gibt es die folgenden Methoden: •...
  • Seite 112 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Parameter Position rel. Variable Name Size Type Access Storage Changeable Indicator Index [bytes] Class in Mode Reset Selbsthalt PARACKNOWLEDGEALARM Unsigned8 dynamic Auto, OOS Füllst./Restvol. PARLEVELULLAGEMODE Unsigned8 static Linearisierung PARLINEARISATION Unsigned8 static Kundeneinheit PARCUSTOMERUNIT...
  • Seite 113 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.5 Diagnostic Block 11.5.1 Bedienung Der Diagnostic Block enthält die Fehlermeludngen des Gerätes. Diese Parameter können auch über das Anzeigemodul VU331 ausgelesen und editiert werden. Der Diagnostic Block wird durch Mausklick auf die Zeile "Diagnostic" geöffnet Änderungen der Parameter mittels des Tools werden offline vorgenommen, das Gerät kann dabei...
  • Seite 114 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 11.6 Display Block 11.6.1 Bedienung Der Display Block enthält die Parameter für die Einstellung des Anzeigemoduls VU331 (in der abgestzten Anzeige und Bedienung FHX40). Diese Parameter können auch über das Anzeigemodul VU331 ausgelesen und editiert werden.
  • Seite 115 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.7 Analog-Input Block Der Analog-Input-Block verarbeitet das Ausgangssignal des Sensor Blocks und gibt es an die SPS oder andere Funktionsblöcke weiter. L00-FMR2xxxx-05-00-00-de-008 11.7.1 Bedienung Der Analog-Input-Block wird durch Mausklick auf die Zeile "Analog_Input" geöffnet.
  • Seite 116 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 11.7.3 Ausgangswerte Parameter Beschreibung Entweder der primäre bzw. sekundäre Ausgangswert des Sensor Blocks oder ein damit verbundener Wert. Umfasst Wert und Status. Primärwertausgabe als Ergebnis der Ausführung des Analog Input Blocks. Umfasst Wert und Zustand.
  • Seite 117 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.7.5 Parameter zur Steuerung des Ausgangsverhaltens Parameter Beschreibung LOW_CUT Für Füllstandmessung nicht relevant! Legt einen Schwellenwert für die Quadratwurzelliniearisierung fest, unterhalb dessen der Ausgangswert Null gesetzt wird. PV_FTIME Legt die Zeitkonstante für die Dämpfung des Ausgangswertes fest.
  • Seite 118 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 11.7.9 Simulation Der Parameter SIMULATE ermöglicht eine Simulation des Ausgangwerts des Sensor Blocks, sofern die Simulation auch am DIP-Schalter des Geräts aktiviert wurde. Die Simulation muss aktiviert sein, ferner müssen der Wert und/oder Zustand eingegeben sein, und der Block muss im Modus AUTO stehen.
  • Seite 119 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Anhang 11.8 Start-Index-Liste Die folgende Liste gibt die Start-Indizes der jeweiligen Blöcke und Objekte an: Objekt Start Index Object Dictionary Objekt Start Index Resource Block Analog Input 1 Function Block Analog Input 2 Function Block...
  • Seite 120 Anhang Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus 11.9 Patente Dieses Produkt ist durch mindestens eines der unten aufgeführten Patente geschützt. Weitere Patente sind in Vorbereitung. • US 5,387,918 i EP 0 535 196 • US 5,689,265 i EP 0 626 063 •...
  • Seite 121 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgleich leer ....... . 51, 61 Gehäuse drehen .
  • Seite 122 Micropilot M FMR245 mit FOUNDATION Fieldbus Stichwortverzeichnis Warnung........82 Wartung .
  • Seite 123 Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 124 www.endress.com/worldwide BA253F/00/de/05.08 71073077 CCS/FM+SGML 6.0 ProMoDo 71073077...