Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 86BDL3012T Bedienungsanleitung Seite 39

V1.01

Werbung

86BDL3012T
• {Nur Video-Qu}: HDMI1/HDMI2/HDMI3/Component.
• {Failover}
- Failover 1-12: Benutzerdefinierte Einstellung. Standard: HDMI.
OPS-Einstellungen
Setzen Sie die OPS-Konfiguration für jeden Betriebszustand fest.
• {Autom} – Wenn Sie {Card OPS} als Videoquellen-Eingang ausgewählt
haben, wird OPS auf „Aus" gestellt, wenn der Gerätebetrieb auf
„Aus" gestellt wird. Entsprechend wird OPS auf „Ein" gestellt, wenn
der Gerätebetrieb auf „Ein" gestellt wird. Wenn andere Videoquellen-
Eingänge festgelegt wurden, gilt für OPS immer „Ein".
• {Immer aus} – OPS ist immer auf „Aus" gestellt.
• {Immer ein} – OPS ist immer auf „Ein" gestellt.
Sprache
Wählen Sie die für das OSD-Menü verwendete Sprache aus.
Die Optionen sind: {
}/{
{
}/{
}/{
}/{
Erw. Einst. Rücksetzen
Setzen Sie alle Einstellungen außer {Datum & Zeit} im Menü „Erw.
Einst." auf die Werkseinstellungen zurück.
1. Drücken Sie [OK] oder die Taste [ ], um das Untermenü zu öffnen.
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um {Zurücksetzen}
auszuwählen, und drücken Sie die [OK]-Taste, um die
Werkseinstellungen wiederherzustellen.
3. Drücken Sie die Taste [
drücken Sie die [OK]-Taste, um den Vorgang abzubrechen und zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
APM
Energiespareinstellung.
• {Aus} – Kein Signal, direkte Abschaltung. (Standard)
• {Ein} – Kein Signal, Aufrufen des Energiesparmodus.
5.2.8. Menü "Eingabe"
Videoquelle
Konfiguration 2
Unterfenster 1
Unterfenster 2
Erw. Einst.
Unterfenster 3
Audioquelle
Eingabe
PIP-Audio
Karten-OPS-Audio
Eingabe zurücksetzen
Videoquelle
Wählen Sie eine Videoeingangsquelle aus.
Die Optionen sind: {Displayport}/{DVI-D}/{VGA}/{HDMI1}/{HDMI2}/
{HDMI3}/{Component}/{Video}/{USB}/{BROWSER}/{SmartCMS}/
{Card OPS}.
Unterfenster 1
Wählen Sie das Eingangssignal für das Bild in Unterfenster Win1 aus.
}/{ 简体中文 }/{
}/{
}/{ 繁體中文 }/{ 日本語 }/{Português}.
], oder wählen Sie {Abbrechen} aus, und
VGA
VGA
VGA
VGA
Audio 1
Haupt
Digital
Abbrechen
Die Optionen sind: {Displayport}/{DVI-D}/{VGA}/{HDMI1}/{HDMI2}/
{HDMI3}/{Component}/{Video}/{USB}/{BROWSER}/{SmartCMS}/
{Card OPS}.
Unterfenster 2
Wählen Sie das Eingangssignal für das Bild in Unterfenster Win2 aus.
Die Optionen sind: {Displayport}/{DVI-D}/{VGA}/{HDMI1}/{HDMI2}/
{HDMI3}/{Component}/{Video}/{USB}/{BROWSER}/{SmartCMS}/
{Card OPS}.
Unterfenster 3
Wählen Sie das Eingangssignal für das Bild in Unterfenster Win3 aus.
Die Optionen sind: {Displayport}/{DVI-D}/{VGA}/{HDMI1}/{HDMI2}/
{HDMI3}/{Component}/{Video}/{USB}/{BROWSER}/{SmartCMS}/
{Card OPS}.
Audioquelle
Wählen Sie die Audioeingangsquelle gemäß der Audiosignalquelle, die mit
}/
dem Audioeingang und den HDMI-Buchsen des Displays verbunden ist.
Die Optionen sind: {Analog}/{Displayport}/{Audio1}/{Audio2}/
{Medien}.
PIP-Audio
Wählen Sie die Audioquelle für den Bild-im-Bild-Modus (PIP-Modus)
aus.
• {Haupt} – Wählen Sie den Ton des Hauptbildes aus.
• {Unterfenster 1} – Wählen Sie den Ton des Bildes in Unterfenster
1 aus.
• {Unterfenster 2} – Wählen Sie den Ton des Bildes in Unterfenster
2 aus.
• {Unterfenster 3} – Wählen Sie den Ton des Bildes in Unterfenster
3 aus.
Karten-OPS-Audio
Wählen Sie den analogen oder digitalen Audiomodus für Card OPS aus.
Eingabe zurücksetzen
Setzen Sie alle Einstellungen im Menü „Eingabe" auf die
Werkseinstellungen zurück.
26

Werbung

loading