Herunterladen Diese Seite drucken

Philips 86BDL3012T Bedienungsanleitung Seite 38

V1.01

Werbung

Die Optionen sind: {Aus, 1 - 24} Stunden nach der aktuellen Uhrzeit.
HINWEIS:
W enn der Abschalt-Timer aktiviert ist, werden die
Einstellungen unter „Zeitplan" deaktiviert.
Zeitplan
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 7 (sieben) verschiedene
Zeitintervalle festsetzen, zu denen das Display aktiviert wird.
Folgende Optionen können ausgewählt werden:
• Die Uhrzeit, zu der sich das Display ein- und ausschalten soll.
• Die Wochentage, an denen das Display aktiviert werden soll.
• Die Eingangsquelle, die das Display für die einzelnen geplanten
Aktivierungsperioden verwenden soll.
HINWEIS:
W ir empfehlen Ihnen, im Menü {Datum & Zeit} das
aktuelle Datum und die Uhrzeit einzustellen, bevor
Sie diese Funktion verwenden.
1. Drücken Sie [OK] oder die Taste [ ], um das Untermenü zu öffnen.
Zeitplan
Heute
2014 . 11 . 04
1
2
Ein
:
_ _
3
4
5
6
MI
7
SA
2. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um ein Zeitplanelement
(Elementnummer 1 - 7) auszuwählen, und drücken Sie dann die
[OK]-Taste, um die Elementnummer zu markieren.
Zeitplan
Heute
2014 . 11 . 04
1
2
Ein
:
_ _
3
4
5
6
MI
7
SA
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um den Zeitplan auszuwählen:
Einschaltzeitplan: Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die
1
Stunden und Minuten festzulegen, zu denen das Display
eingeschaltet werden soll.
Ausschaltzeitplan: Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] , um
2
die Stunden und Minuten festzulegen, zu denen das Display
ausgeschaltet werden soll.
Wenn Sie den Einschalt- bzw. Ausschaltzeitplan nicht nutzen
möchten, wählen Sie ein leeres Feld „__" für die Stunden und die
Minuten.
Auswahl der Eingangsquelle: Drücken Sie die Taste [ ]
3
oder [ ], um eine Eingangsquelle auszuwählen. Wenn keine
Eingangsquelle ausgewählt ist, wird die zuletzt ausgewählte
Eingangsquelle verwendet.
DI
20 : 19 : 55
Aus
Eingabe
:
_ _
_
MO
DI
DO
FR
SO
Jede woche
USB-Playlist
DI
20 : 19 : 55
1
2
3
Eingabe
Aus
:
_ _
_
4
MO
DI
DO
FR
SO
Jede woche
5
USB-Playlist
Datumszeitplan: Drücken Sie die Taste [ ], um den
4
Wochentag auszuwählen, an dem dieses Zeitplanelement gültig
ist, und drücken Sie dann die [OK]-Taste.
4. Um weitere Einstellungen für den Zeitplan aufzurufen, drücken Sie
[
], und wiederholen Sie die oben angegebenen Schritte. Ein
Häkchen im Feld neben der Nummer des Zeitplanelements gibt an,
dass der ausgewählte Zeitplan in Kraft ist.
HINWEISE:
• Wenn sich die Zeitpläne überschneiden, erhält die geplante
Einschaltzeit Priorität vor der geplanten Ausschaltzeit.
• Wenn für die gleiche Zeit zwei Zeitplanelemente programmiert
werden, erhält der Zeitplan mit der höchsten Nummer Priorität.
Wenn beispielsweise die Zeitplanelemente 1 und 2 eine Einschaltzeit
von 7.00 Uhr und eine Ausschaltuhr von 17.00 Uhr für das Display
vorgeben, tritt nur das Zeitplanelement 1 in Kraft.
DDC/CI
Schalten Sie die DDC/CI-Kommunikationsfunktion ein oder aus. Wählen
Sie für den normalen Gebrauch die Option {Ein} aus.
DDC/CI (Command Interface) ermöglicht einem Computer, über eine
bidirektionale Verbindung, wie z. B. DDC2AB/Bi/B+, Befehle an den
Monitor zu senden sowie Sensordaten vom Monitor zu erhalten.
Spezielle Befehle zur Steuerung der Monitore werden in einem
separaten MCCS-Standard (Monitor Control Command Set-Standard)
festgelegt.
DDC/CI-Monitore werden teilweise mit einem externen Farbsensor
geliefert, der eine automatische Kalibrierung der Farbbalance des
Monitors ermöglicht. Einige neigbare DDC/CI-Monitore unterstützen
eine automatische Drehfunktion. Dabei kann das Betriebssystem durch
einen Drehsensor im Monitor die Anzeige aufrecht halten, wenn der
Monitor vom Hochformat in das Querformat wechselt.
Die folgenden DDC/CI-Befehle sollten über die Kommandozeile
unterstützt werden:
Nr.
Befehle
1
Helligkeit einstellen
2
Kontrast einstellen
3
Rotverstärkung
einstellen
4
Grünverstärkung
einstellen
5
Blauverstärkung
einstellen
HDMI with One Wire
CEC-Steuerung.
• {Aus} – CEC deaktivieren (Standard)
• {Ein} – CEC aktivieren
Autom. Signalerkennung
Wählen Sie aus, ob das Display verfügbare Signalquellen automatisch
anzeigen soll.
• {Aus} – Sobald ein Signal angeschlossen wird, kann es nur manuell
ausgewählt werden.
Kein Signal: Legen Sie fest, dass das Display das Bild gemäß
Suchreihenfolge der einzelnen Optionen automatisch anzeigt.
Die Optionen sind: {All}/{Nur PC-Quell}/{Nur Video-Qu}/{Failover}
• {All}: DP/HDMI1/HDMI2/HDMI3/DVI/VGA/Component/OPS.
• {Nur PC-Quell}: DP/DVI/VGA/Card OPS.
25
86BDL3012T
Nr.
Befehle
6
Helligkeit abrufen
7
Kontrast abrufen
8
Rotverstärkung
abrufen
9
Grünverstärkung
abrufen
10
Blau abrufen

Werbung

loading