Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 16

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

Aufbau der Tabellenköpfe:
Störungs-Code - Zusatz-Code - [Ursache oder Störungsbe-
schreibung].
A01 - 808 - [Warmwasserbereitung: Warmwasser-Tempe-
raturfühler 1 defekt - Ersatzbetrieb aktiv]
Prüfvorgang/Ursache
Kein Warmwassersystem ins-
talliert
Verbindungsleitung zwischen
Regelgerät und Warmwasser-
fühler prüfen
Elektrischer Anschluss der
Verbindungsleitung im Regel-
gerät prüfen
Warmwasserfühler laut Tabel-
le prüfen
Spannung an den Anschluss-
klemmen des Warmwasser-
fühlers im Regelgerät laut
Tabelle prüfen
Tab. 13
A01 - 810 - [Warmwasser bleibt kalt]
Prüfvorgang/Ursache
Wenn der Warmwasser-Vor-
rang abgewählt wurde, Hei-
zung u. Warmwasser im
Parallelbetrieb laufen, kann
evtl. die Leistung des Kessels
nicht ausreichen
Den Warmwasserfühler laut
Tabelle prüfen
Tab. 14
A11 - 1000 - [Systemkonfiguration nicht bestätigt]
Prüfvorgang/Ursache
Systemkonfiguration nicht
vollständig durchgeführt
Tab. 15
CR 100 | CW 100
Maßnahme
Warmwassersystem im Servi-
cemenü deaktivieren
Wenn ein Defekt vorliegt,
Fühler austauschen
Falls Schrauben oder ein Ste-
cker lose sind, das Kontakt-
problem beheben
Wenn Werte nicht überein-
stimmen, dann den Fühler
austauschen
Wenn die Fühlerwerte ge-
stimmt haben, aber die Span-
nungswerte nicht
übereinstimmen, dann das
Regelgerät austauschen
Maßnahme
Warmwasserbereitung auf
"Vorrang" einstellen
Bei Abweichungen zu den Ta-
bellenwerten den Fühler aus-
tauschen
Maßnahme
System vollständig konfigu-
rieren und bestätigen
A11 - 1010 - [Keine Kommunikation über BUS-Verbindung
EMS 2]
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob Busleitung falsch
angeschlossen wurde
Prüfen, ob Busleitung defekt
ist
Erweiterungsmodule vom
EMS-BUS entfernen und Re-
gelgerät aus- und wieder ein-
schalten. Prüfen, ob
Störungsursache Modul oder
Modulverdrahtung.
Tab. 16
A11 - 1037 - [Außentemperaturfühler defekt - Ersatzbe-
trieb Heizung aktiv]
Prüfvorgang/Ursache
Konfiguration prüfen. Mit der
gewählten Einstellung ist ein
Außentemperaturfühler erfor-
derlich.
Verbindungsleitung zwischen
Regelgerät und Außentempe-
raturfühler auf Durchgang
prüfen
Elektrischer Anschluss der
Verbindungsleitung in Außen-
temperaturfühler bzw. am
Stecker im Regelgerät prüfen
Außentemperaturfühler laut
Tabelle prüfen
Spannung an den Anschluss-
klemmen des Außentempera-
turfühlers im Regelgerät laut
Tabelle prüfen
Tab. 17
A11 - 1038 - [Zeit/Datum ungültiger Wert]
Prüfvorgang/Ursache
Datum/Zeit noch nicht einge-
stellt
Spannungsversorgung über
längere Zeit ausgefallen
Tab. 18
Störungen beheben | 15
Maßnahme
Verdrahtungsfehler beseiti-
gen und Regelgerät Aus- und
wieder Einschalten
Busleitung reparieren bzw.
austauschen.
Defekten EMS-BUS-Teilneh-
mer austauschen
Maßnahme
Ist kein Außentemperaturfüh-
ler gewünscht. Konfiguration
raumtemperaturgeführt im
Regler wählen.
Wenn kein Durchgang vorhan-
den ist, die Störung beheben
Korrodierte Anschlussklem-
men im Außenfühlergehäuse
reinigen.
Wenn Werte nicht überein-
stimmen, dann den Fühler
tauschen
Wenn die Fühlerwerte ge-
stimmt haben, aber die Span-
nungswerte nicht
übereinstimmen, dann das
Regelgerät austauschen
Maßnahme
Datum/Zeit einstellen
Spannungsausfälle vermei-
den
6720863360 (2016/10)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100