Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SL 74 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL 74:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
m
obile
Issued by
Information and Communication mobile
Haidenauplatz 1
D-81667 Munich
Gigaset SL 74
© Siemens AG 2004
All rights reserved. Subject to availability.
Rights of modification reserved.
Siemens Aktiengesellschaft
www.siemens-mobile.com
COMMUNICATION FOR LIVING.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SL 74

  • Seite 1 Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Gigaset SL 74 © Siemens AG 2004 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Siemens Aktiengesellschaft www.siemens-mobile.com COMMUNICATION FOR LIVING.
  • Seite 2: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1. Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand (abhängig von der Basis) 2. Ladezustand des Akkus (leer bis voll) blinkt: Akku fast leer/wird geladen 3. Display-Tasten (s. S. 7) 4. Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden, Funktion abbrechen, eine Menüebene zurück (kurz drücken), zurück in Ruhezustand (lang drücken), Mobilteil ein-/ausschalten (im Ruhezustand INT 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis MMS ..... . . 17 MMS schreiben/senden ... 17 MMS-Listen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Ladeschale angegeben. Legen Sie nur den empfohlenen, aufladbaren Akku (S.
  • Seite 5: Gigaset Sl74 - Ein Mobilteil Mit Vielen Extras

    VIP – so erkennen Sie Ihre wichtigen Anrufe bereits am „Ton“ Achtung: (S. 13). Verwenden Sie nur den von Siemens auf S. 36 Speichern Sie Termine (S. 9) und empfohlenen aufladbaren Akku! D. h. auf Geburtstage (S. 14) in Ihrem keinen Fall eine herkömmliche (nicht wieder...
  • Seite 6: Akku Laden

    Mobilteil in Betrieb nehmen 2. Akkudeckel leicht schräg halten und Lassen Sie das Mobilteil zum Laden des mit den unteren zwei Nasen ins Gehäu- Akkus in der Ladeschale stehen. Das Aufla- se einführen. Dann Deckel in Richtung den des Akkus wird im Displap oben rechts Kamera zuklappen, bis er einrastet.
  • Seite 7: Displap-Sprache Ändern

    Mobilteil in Betrieb nehmen Spstem-PIN der Basis (Lieferzu- drücken und die rich- stand: 0000) eingeben und tige Sprache auswählen. Beachten Sie drücken. bitte, dass sich bei der Umstellung der Im Displap blinkt z. B. Basis 1 . Displap-Sprache der Zeichensatz ändern kann.
  • Seite 8: Telefon Bedienen

    Telefon bedienen Telefon bedienen Display-Tasten Die Funktionen der Displap-Tasten wech- seln entsprechend der jeweiligen Bedien- Steuer-Taste situation. Beispiel: §Kamera§ §§MMS§ In dieser Bedienungsanleitung ist die Seite 1. Aktuelle Funktionen der Displap-Tasten (oben, unten, rechts, links) der Steuer- werden in der untersten Displapzeile ange- Taste, die Sie in der jeweiligen Bediensitu- zeigt.
  • Seite 9: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Telefon bedienen Hinweise zur Bedienungsanleitung (1.) Sprachlautst. (2.) Folgende Spmbole werden in dieser Bedie- Auswählen und nungsanleitung verwendet: drücken. Eintrag senden/Liste senden Lautstärke auswählen. (3.) Wählen Sie eine der beiden Displap-Taste drücken. (4.) Sichern angegebenen Menüfunktio- nen (der Schrägstrich / bedeu- Lang drücken (5.) tet „oder“).
  • Seite 10: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Zeitfunktionen Weckruf ausschalten Ein Weckruf wird mit der ausgewählten Klingelmelodie (S. 31) am Mobilteil signa- Datum und Uhrzeit einstellen lisiert. Im Displap wird Wecker angezeigt. Drücken Sie die Displap-Taste oder Ruf aus Datum- und Uhrzeit müssen eingestellt eine beliebige Taste, um den Weckruf sein, damit korrekt angezeigt werden auszuschalten.
  • Seite 11: Terminruf Ausschalten Oder Beantworten

    Zeitfunktionen Nicht angenommene Termine, Ein Termin wird nur im Ruhezustand des Mobilteils signalisiert. Jahrestage anzeigen Termine verwalten Nicht angenommene Termine/Jahrestage werden in der Liste Ereignisse gespeichert, Termine wenn (Termin auswählen) Sie einen Termin/Jahrestag nicht Termin ansehen und ändern annehmen. Displap-Taste drücken. Termin Ansehen das Mobilteil zum Zeitpunkt eines wird angezeigt.
  • Seite 12: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Anruf annehmen Ein ankommender Anruf wird am Mobil- teil signalisiert durch: Klingeln, eine Extern anrufen Anzeige im Displap und Blinken der Frei- sprech-Taste Externe Anrufe sind Anrufe in das öffent- Sie haben folgende Möglichkeiten, den liche Telefonnetz. Anruf anzunehmen: Rufnummer eingeben und Abheben-Taste drücken oder...
  • Seite 13: Mobilteil Stummschalten

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Lautstärke während des Freisprechens im Gespräch ändern nutzen Freisprech-Taste erneut drücken. Zur Verfügung stehen: Lautstärke einstellen. Telefonbuch, Displap-Taste drücken. Sichern Kurzwahlliste, E-Mail-Verzeichnis, Mobilteil stummschalten Wahlwiederholungsliste, SMS-Liste, Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils MMS-Liste. ausschalten.
  • Seite 14: Telefonbuch-/Kurzwahllisten-Eintrag Auswählen

    Telefonbuch und Listen nutzen Nummer im Telefonbuch speichern Telefonbuch-/Kurzwahllisten-Eintrag auswählen Neuer Eintrag Telefonbuch bzw. Kurzwahl- Nummer eingeben. liste öffnen. In die Zeile Name springen und Sie haben folgende Möglichkeiten: Namen eingeben. Zum Eintrag blättern, d. h. so oft In die Zeile Jahrestag: sprin- drücken, bis der gesuchte Name ausge- gen.
  • Seite 15 Telefonbuch und Listen nutzen Eintrag löschen Eintrag senden/Liste senden Ausgewählten Eintrag löschen. Auswählen und drücken. Eintrag als VIP (nur Telefonbuch) Interne Nummer des Empfän- Telefonbucheintrag als VIP (Verp ger-Mobilteils eingeben und Important Person) markieren und ihm drücken. einen bestimmten Sound (S. 25) als Nach Eintrag senden: Geben Sie Nein Klingelmelodie zuweisen.
  • Seite 16: Call-Bp-Call-Nummer Mit Rufnummer Verketten

    Telefonbuch und Listen nutzen Bildzuordnung löschen In die Zeile Signal: springen und Art der Signalisierung Öffnen Sie den Telefonbuch-Eintrag zum auswählen (beliebiger Sound Ändern (S. 13). Wechseln Sie in die Zeile oder optisch) und drücken. Bild . Für Sounds aus dem Datei- Menü...
  • Seite 17: Freien Speicherplatz Anzeigen

    Telefonbuch und Listen nutzen Neue E-Mail-Adresse speichern Manuelle Wahlwiederholung Telefonbuch öffnen. Taste kurz drücken. Eintrag auswählen und <E-Mail-Verzeich.> Auswählen und drücken. Abheben-Taste erneut drücken. Die Nummer wird Neuer Eintrag gewählt. Auswählen und drücken. Bei Anzeige eines Namens können Sie sich E-Mail-Adresse eingeben.
  • Seite 18: Mms

    MMS schreiben/senden MMS schreiben Der Multimedia Messaging Service ermöglicht Ihnen das Versenden und MMS-Inhalt erstellen Empfangen von Texten, Bildern, Fotos und Tönen in einer kombinierten Nachricht. Eine MMS-Nachricht muss mindestens Diese Elemente werden in Form einer eine Seite Inhalt haben. „Diashow“...
  • Seite 19 Bild einfügen Seitenvorschau Aktuell in der Übersichtsansicht ange- Im Eingabefeld Bild: zeigte Seite in der Präsentationsansicht Displap-Taste drücken. Einfügen ansehen. <Neues Bild> / Kamerabilder / Bilder / MMS-Vorschau Animationen Seiten der aktuell in der Übersichts- Auswählen und drücken. ansicht bearbeiteten MMS-Nachricht in <Neues Bild>...
  • Seite 20: Standardeinstellungen

    Adressat eingeben Priorität Versandpriorität: Niedrig , Normal, Hoch Im Eingabefeld An: Abspieldauer Telefonnummer ( Anzeigedauer für eine MMS-Seite. Mit Displap-Taste drücken) oder diesem Wert können Sie festlegen, wie E-Mail-Adresse eingeben. Ggf. lange eine MMS-Seite beim Empfänger von Eingabemodus Ihrer MMS-Nachricht angezeigt werden „123“...
  • Seite 21: Menüoptionen

    Gesendet (Ausgangsliste) Editieren (Eingangs-/Ausgangs-/„Nicht gesendet“-Liste) Enthält versendete MMS-Nachrichten, sortiert nach Datum. Mit ange- Inhalte einer MMS-Nachricht werden in Löschen zeigte MMS-Nachricht löschen, mit eine neue MMS-Nachricht kopiert. Bil- MMS-Nachricht abspielen. der/Fotos, Animationen, Sounds, Texte Lesen und Betreff werden kopiert, alle ande- Nicht gesendet („Nicht gesendet“-Liste) ren Inhalte werden verworfen.
  • Seite 22: Mms Empfangen Und Ansehen

    MMS empfangen und ansehen Benachrichtigung auswählen (nur an Basen der CX-/SX-Reihen und an SLX740isdn) Während des Sendens/Empfangs einer MMS ist Ihre Telefonleitung bzw. bei ISDN- Benachrichtigungen werden in der Ein- Anschlüssen eine der beiden Telefonlei- gangsliste (S. 19) gespeichert. tungen belegt. Hinweis: Beachten Sie, dass Sie die MMS-Nachricht nur MMS empfangen...
  • Seite 23: Mms-Zentrum Aktivieren/Einstellen

    Präsentationsansicht Wählen Sie mit die Eingabefelder der Einstellungen an. In der Präsentationsansicht wird die MMS- Nachricht Seite für Seite abgespielt. Die ______Zentrum 1_____ ______Zentrum 1_____ Präsentationsansicht nutzt das gesamte Sendezentrum: Ausgang: Displap. Es werden keine Displap-Tasten 1234567 Server URL: angeboten. Sie haben folgende Möglich- Eingang: http:// keiten:...
  • Seite 24: Dateimanager

    Für Dateimanager und MMS steht insge- samt ca. 1 MB Speicher zur Verfügung. Sie können die Daten mit der Software „Siemens Data Suite“ auf einen PC über- tragen (S. 37). Einträge bearbeiten Kamerabilder / Bilder / Animationen / Sounds / Textmodule (Eintrag auswählen)
  • Seite 25: Bilder

    Dateimanager Bilder Einträge löschen Menü öffnen. Eigene Fotos werden unter Kamerabilder verwaltet, sonstige Bilder unter Bilder. Mit Einzelnen Eintrag löschen diesen beiden Arten von Bildern haben Sie Eintrag löschen dieselben Möglichkeiten. Animierte Grafi- Auswählen und drücken. ken werden unter Animationen verwaltet Der Eintrag wird gelöscht.
  • Seite 26: Sounds

    Dateimanager Texte Falls schon ein anderes Bild zugeordnet ist: Displap-Taste drücken, um Bild zu ersetzen. Ansehen Lang drücken (Ruhezustand). Textmodule Sounds (Eintrag auswählen) Displap-Taste drücken. Text Ansehen Hinweis: wird angezeigt. Im Dateimanager können Sie Sounds spei- chern. Wie Sie Sounds aufnehmen, entneh- Nummer ins Telefonbuch übernehmen men Sie dem Abschnitt „Sounds Enthält der Text eine Telefonnummer,...
  • Seite 27: Speicherplatz

    Bild im Telefonbuch oder als Logo verwenden (S. 24), Freien Speicherplatz prüfen mit der Software „Siemens Data Suite“ Sie können sich anzeigen lassen, wie viel auf einen PC übertragen (S. 37). Speicherplatz (in %) noch frei ist und wie...
  • Seite 28: Einstellungen Ändern

    Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen Einstellungen ändern Sie können die Qualität des Bildes, seine Helligkeit und den Weißabgleich einstel- Gespräch an ein anderes Mobilteil len: weitergeben Qualität Normal: 128 x 105 Bildpunkte Internen Ruf einleiten. Qualität Hoch: 352 x 288 Bildpunkte Der externe Teilnehmer hört Helligkeit Normal/Hoch: Je nach Helligkeit die Wartemelodie.
  • Seite 29: Mobilteil Als Babpfon Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Internen Anruf abbrechen, externen Der Babpfon-Ruf zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. annehmen Der Babpfon-Ruf zu einer internen Displap-Taste drücken. Das Abheben Nummer (Mobilteil) bricht nach ca. interne Gespräch wird been- 3 Min. ab (basisabhängig). det.
  • Seite 30: Walkie-Talkie-Modus Einstellen

    Mehrere Mobilteile nutzen Empfindlichkeit einstellen eines der Mobilteile ist an keiner Basis angemeldet und das angemeldete Ggf. in die Zeile Empfindl.: Mobilteil ist auf Beste Basis eingestellt springen. oder Empfindlichkeit für den beide Mobilteile sind an keiner Basis Geräuschpegel einstellen angemeldet.
  • Seite 31: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Mobilteil im Walkie-Talkie-Modus als Babyfon nutzen Displap-Taste drücken. Display einstellen Babyfon Auswählen und drücken. In der Zeile Aktivierung: Ein Sie können unter 4 Farben sowie mehre- wählen. ren Kontrast- und Helligkeitsstufen aus- Ggf. in die Zeile Empfindl.: wählen.
  • Seite 32: Nachtmodus Einstellen

    Mobilteil einstellen Speichern Auswählen und drücken. Eine Zeile nach unten sprin- gen und die Hörerlautstärke Lang drücken (Ruhezustand). (1–3) einstellen. Wollen Sie das Logo ändern, müssen Sie Displap-Taste. Sichern zunächst die Bildzuordnung löschen mit . Danach können Sie ein Lang drücken (Ruhezustand). Bild löschen neues Bild einfügen, wie oben beschrie- ben.
  • Seite 33: Klingelton Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Zeitsteuerung einstellen Einstellungen für alle Funktionen gleich Klingeltöne Für ext. Anrufe Ggf. Displap-Taste für die Zeit- Zeitstrg Klingeltöne steuerung drücken. Für alle gleich Auswählen und drücken. Lautstärke und Klingelton ein- stellen (wie oben bei „Einstel- Aktivierung: Von: 20:00 lungen für interne Anrufe, Bis: 08:00...
  • Seite 34: Sounds Aufnehmen

    Mobilteil einstellen Sounds aufnehmen Hinweistöne ein-/ausschalten Sie können über den Sound Recorder Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf ver- Melodien aufnehmen (max. Länge schiedene Tätigkeiten und Zustände hin. 30 Sek.) oder mittels eines Datenkabels Folgende Hinweistöne können Sie unab- (max. 16 KB) überspielen (S. 37). hängig voneinander ein- oder ausschalten: Sound Recorder...
  • Seite 35: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Anhang Anhang Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen Pflege Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Einträge des Telefonbuchs, der Anruferliste, des E-Mail- Wischen Sie das Mobilteil mit einem Verzeichnisses und der Kurzwahlliste, die feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder SMS-Listen, die MMS-Listen, die Anmel- einem Antistatiktuch ab.
  • Seite 36: Kundenservice (Customer Care)

    Reparatur, evtl. Garantie- oder Gewähr- leistungsansprüche erhalten Sie schnelle Auszug aus der Originalerklärung: und zuverlässige Hilfe bei unseren Ser- „We, Siemens AG, declare, that the above men- vice-Centern. tioned product is manufactured according to our Full Qualitp Assurance Spstem certified bp CETECTM ICT Services GmbH with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC.
  • Seite 37: Technische Daten

    700 mAh ten, die im Rahmen des Austauschs an Bereitschaftszeit etwa 300 Stunden Siemens zurückgeliefert werden, (12 Tage) gehen in das Eigentum von Siemens Gesprächszeit etwa 20 Stunden über. Ladezeit etwa 2,5 Stunden Diese Garantie gilt für in der Europäi- schen Union erworbene Neugeräte.
  • Seite 38: Pc Interface

    Garantiezeitraum treffen. nicht. Spiel starten Soweit kein Garantiefall vorliegt, Balloon Shooter behält sich Siemens vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur in Displap-Taste drücken. Starten Rechnung zu stellen. Siemens wird den Weitere Optionen Kunden hierüber vorab informieren.
  • Seite 39: Texteingabehilfe

    Anhang Text bearbeiten Ist dieser Buchstabe richtig, bestätigen (ohne Texteingabehilfe) Sie ihn, indem Sie die nächste Taste drü- cken. Entspricht er nicht dem gesuchten, Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden drücken Sie so oft die Raute-Taste die Zeichen der entsprechenden Taste in bis der gesuchte Buchstabe invers in der der untersten Display-Zeile angezeigt Darstellungszeile erscheint und damit in...
  • Seite 40 Anhang Namen, denen Sie einen Stern voranstel- len, stehen am Ende des Telefonbuchs. Sonderzeichen eingeben Standardschrift Leer- Leer- Abc--> zeichen zeichen 123 --> £ & £ § ¥ ¤ ¥ < ¤ ¿ > ¡ “ ‘ *) Telefonbuch und andere Listen **) Beim Schreiben einer SMS...
  • Seite 41: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Betriebszeit im Babpfon-Modus im Walkie-Talkie-Modus Mobilteil Bild Abbrechen (Vorgang) ansehen Abheben-Taste aus Telefonbuch löschen Abschalten s. Ausschalten bearbeiten Akku in MMS einfügen 18 24 Anzeige in Telefonbuch einfügen 13 15 24 einlegen installieren empfohlener Akku Bildqualität (Fotos) laden Akkuton Anklopfen (internes Gespräch) Call-bp-Call-Nummer...
  • Seite 42 Stichwortverzeichnis EATTNI s. Texteingabehilfe Garantie Ein-/Aus-Taste Geräuschpegel im Babpfon-Modus 29 30 Einschalten Gespräch Babpfon 28 30 beenden Mobilteil weitergeben Tastensperre Termin Hinweistöne Walkie-Talkie 29 30 Hörerbetrieb Wecker Hörerlautstärke Einstellen Hörgeräte Babpfon-Funktion 28 30 Datum Displap In Betrieb nehmen (Telefon) Displap-Sprache Integrierte Kamera Hörerlautstärke Intern...
  • Seite 43 Stichwortverzeichnis Listen MMS-Zentrum Ladezeit des Mobilteils Nummer in Tel.buch übernehmen Ladezustandsanzeige öffnen Lautsprecher Präsentationsansicht Lautstärke schreiben beim Freisprechen 12 31 senden 17 19 20 einstellen 31 32 Sounds einfügen Hörer Speicherplatz Lieferzustand Standardeinstellungen Mobilteil Text eingeben Spstem-PIN weiterleiten Liste MMS-Zentrum E-Mail-Verzeichnis einstellen Nummer ändern...
  • Seite 44 Stichwortverzeichnis Sprache s. Displap Sprachlautstärke Tbjektiv Steckernetzgerät Öffnen Stern-Taste 1 32 Liste der Mobilteile Steuer-Taste Menü Stummschalten (Mobilteil) Telefonbuch Taste 1 (Schnellwahl) Tasten PC Interface Abbrechen-Taste Pflege des Telefons Abheben-Taste Auflegen-Taste 1 11 Quittungstöne Bestätigungston Displap-Tasten Ein-/Aus-Taste Raute-Taste Escape-Taste Reihenfolge im Telefonbuch Freisprech-Taste R-Taste Kurzwahllisten-Taste...
  • Seite 45 Stichwortverzeichnis Telefonieren Anruf annehmen Zeitfunktionen extern Zeitsteuerung intern Klingelton-Lautstärke Termin Zeitsteuerung, Klingelton-Lautstärke 32 ausschalten benennen einschalten/einstellen Klingelton einstellen 25 32 nicht annehmen Text bearbeiten Eingabehilfe schreiben Sonderzeichen Texteingabehilfe Bestätigung/Fehler/Akku/ Menüende Fehlerton Uhrzeit einstellen Verpackungsinhalt VIP (Telefonbuch-Eintrag) Wahlpause eingeben Wahlwiederholung, automatisch Wahlwiederholungsliste Einträge verwalten Taste...

Diese Anleitung auch für:

Gigaset sl 74

Inhaltsverzeichnis