Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TG41 Bedienungsanleitung Seite 18

Tongenerator

Werbung

Der MeBvorgang:
RC-Generator auf Frequenz 1 kHz einstellen, Schalter @) auf
linke Raststelle (Sinus-Ausgang).
In Stellung
,,.Eichen" des
Schalters
wird
mit dem
Lautstarkeregler
des Verstarkers
oder mit dem Abschwacher @) bzw. © des TG 41 der Zeiger
des angeschlossenen
Millivoltmeters
in einem
passenden
Bereich
auf
100
Skalenteile
eingestelilt.
Der
Verstarker
braucht dabei nicht voll ausgesteuert sein, darf aber nicht
iibersteuert werden.
Re
Es
gilt:
Ua
=V-U
Uap
She
gi
al
el
@
el
°
Re +R;
@
Nun wird der Schalter in Stellung ,Messen" gebracht. Der
Vorwiderstand
R, ist so einzustellen, daB das Millivoltmeter
50 Skalenteile anzeigt.
Damit
gelten
jetzt folgende
Be-
ziehungen:
Re
Ua2a=V-:U
Ue2
= Up ———_
i « C * " F
:
|
a2
e2
®
e2
eee en = ae
-
®
Uat
Ue1
Da nun
Ugo =
ist, entspricht Ue2 =
3
In Gleichung @ und @ eingesetzt erhalt man::
Re
Re
Re+RitR,
2(Ri+ Re)
Daraus folgt: Re = Ry — R;
Der eingestellte Vorwiderstand
kann nun mit einem Ohm-
meter gemessen, oder bei Verwendung einer Widerstands-
dekade
o. a. abgelesen
werden.
Durch
Subtraktion
erhalt
man
dann
den
Ejingangswiderstand
des
Verstarkers
bei
f = 1 kHz.
16
Test Procedure:
The following applies:
Re
The switch
is now set to the "measurement
position and
the series resistor Ry is set to indicate 50 scale divisions on
the millivoltmeter. The following relationship now applies:
Vout! = V- Vint
@
Vint = Vo
Re
V
=V-V;
'
Ving
= Vo SC
out2
in2
®
in2
°R, ie R; ey Ry
)
Vout)
Vin
Since
Vour2 =
it follows that Ving =
r
Applied into formula @ and @ we now have:
Re
Re
Re + Ri + Ry
2 (Ri + Re)
It now follows that: Re = Ry, — R;
The series resistor can now be measured with an ohmmeter,
or can be read if a resistance decade or similar has been
used. The amplifier input impedance
at 1 kHz
is now
ob-
tained by subtraction.

Werbung

loading