Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PRPA 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 26

Akku-regenfasspumpe 20 v

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
AT
CH
• Pumpen Sie lauwarmes Wasser
(max. 35 °C), bis das gepumpte Was-
ser klar ist.
Lagerung
• Reinigen Sie die Pumpe vor der Lage-
rung.
• Bewahren Sie die Pumpe trocken und
frostsicher und außerhalb der Reichwei-
te von Kindern auf.
• Wenn Sie die Pumpe einen längeren
Zeitraum nicht benutzen, dann muss
sie nach dem letzten Einsatz und vor
Neueinsatz gründlich gereinigt und
durchgespült werden. Infolge von Ab-
lagerungen und Rückständen kann es
ansonsten zu Anlaufschwierigkeiten
kommen.
Alle darüber hinausgehenden Maß-
nahmen, insbesondere das Öffnen
der Pumpe, sind von einer Elektro-
fachkraft auszuführen. Wenden Sie
sich im Reparaturfall immer an das
Service-Center.
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet, dass dieses Ge-
rät am Ende der Nutzungszeit nicht über
den Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
26
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosionsge-
fahr) oder ins Wasser. Beschädigte
Akkus können der Umwelt und ihrer Ge-
sundheit schaden, wenn giftige Dämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte: Verbraucher sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende Verwertung
sichergestellt.
Je nach Umsetzung in nationales Rechtkön-
nen Sie folgende Möglichkeiten haben:
• an einer Verkaufsstelle zurückgeben,
• an einer offiziellen Sammelstelle abge-
ben,
• an den Hersteller/Inverkehrbringer zu-
rücksenden.
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen
Vorschriften. Defekte oder verbrauchte
Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EG recycelt werden. Geben
Sie Akkus an einer Altbatteriesammelstelle
ab, wo sie einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Fragen Sie hierzu Ihren lokalen
Müllentsorger oder unser Service-Center.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zu-
stand. Wir empfehlen die Pole mit einem
Klebestreifen zum Schutz vor einem Kurz-
schluss abzudecken. Öffnen Sie den Akku
nicht.

Werbung

loading