Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E13863
ROG
SWIFT OLED PG49WCD
U S E R
G U I D E

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus ROG SWIFT OLED PG49WCD

  • Seite 1 E13863 SWIFT OLED PG49WCD U S E R G U I D E...
  • Seite 2 ASUS stellt dieser Anleitung ohne Mängelgewähr und ohne jegliche Garantien und Gewährleistungen gleich welcher Art, ob ausdrücklich oder implizit, einschließlich implizierter Gewährleistungen von Markttauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck zur Verfügung. In keinem Fall haften ASUS, ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder Agenten für jegliche indirekten, speziellen, beiläufigen oder Folgeschäden (einschließlich Schäden durch entgangenen Gewinn, Geschäftsverlust,...
  • Seite 3 Inhalt Hinweise ...................... iv Sicherheitshinweise ..................v Pflege und Reinigung ................. vi Rücknahmeservices .................. vii Kapitel 1: Einführung Herzlich willkommen! ..............1-1 Lieferumfang ................1-1 Monitorvorstellung ............... 1-2 1.3.1 Frontansicht ..............1-2 1.3.2 Rückansicht ..............1-3 1.3.3 GamePlus-Funktion ............1-4 1.3.4 GameVisual-Funktion .............
  • Seite 4 Hinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: • Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen. • Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: • Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n). • Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. • Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis. • Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/ Fernsehtechnikers. Zur Gewährleistung der Konformität mit FCC-Richtlinien müssen zur Verbindung des Monitors mit der Grafikkarte abgeschirmte Kabel verwendet werden. Nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei zugelassene Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät könnten die Berechtigung des Nutzers zum Betrieb dieses Gerätes erlöschen sollen. Canadian Department of Communications – Hinweise Dieses Digitalgerät hält die Klasse-B-Grenzwerte hinsichtlich Funkemissionen von Digitalgeräten gemäß Radio Interference Regulations des Canadian Department of Communications ein.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise • Es empfiehlt sich, vor dem Aufstellen des Monitors die mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen. • Um Brände oder einen Stromschlag zu verhindern, darf der Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Versuchen Sie nicht, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die gefährliche Hochspannung im Geräteinnern kann zu schweren Verletzungen führen. • Falls ein Teil der Stromversorgung beschädigt werden sollte, versuchen Sie nicht, die Komponenten selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker oder an Ihren Händler. • Überprüfen Sie vor Nutzung des Geräts, ob alle Kabel ordnungsgemäß eingesteckt und die Stromkabel nicht beschädigt sind. Wenden Sie sich bei derartigen Schäden sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. • Die Öffnungen und Schlitze oben oder seitlich am Gerätegehäuse dienen der Belüftung. Versperren Sie sie nicht. Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von oder über Heizkörper oder einer anderen Wärmequelle auf, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist.
  • Seite 6 • Die Anpassung von Lautstärke und Equalizer auf andere Einstellungen als die Mittelposition kann die Ausgangsspannung des Kopf-/Ohrhörers und damit den Schalldruck erhöhen. Dieses Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass das Produkt (Elektro-, Elektronikgerät und quecksilberhaltige Knopfzelle) nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte prüfen Sie örtliche Richtlinien zur Entsorgung von Elektronikgeräten. AEEE yönetmeliğine uygundur Pflege und Reinigung • Vor Hochheben oder Versetzen des Monitors sollten sämtliche Kabel herausgezogen werden. Halten Sie sich beim Aufstellen des Monitors an die Hinweise zum Anheben des Geräts. Fassen Sie das Gerät beim Heben oder Tragen an den Kanten. Heben Sie das Display nicht am Ständer oder am Kabel an.
  • Seite 7 Rücknahmeservices ASUS' Recycling- und Rücknahmeprogramme entspringen unserem Streben nach höchsten Standards zum Schutz unserer Umwelt. Wir glauben, dass wir unsere Produkte, Batterien/Akkumulatoren und andere Komponenten sowie Verpackungsmaterialien durch die Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden verantwortungsbewusst recyceln können. Detaillierte Recyclinginformationen zu unterschiedlichen Regionen finden Sie unter http://csr.asus.com/english/Takeback.htm. Die übernommenen Marken HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, die HDMI-Handelsaufmachung und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 8 Kapitel 1: Einführung Herzlich willkommen! ® Herzlichen Dank für den Erwerb dieses ASUS OLED-Monitors für Computerspiele! Dieser neueste OLED-Breitbildmonitor von ASUS verfügt über ein schärferes, breiteres und helleres Display als seine Vorgänger plus eine Reihe von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät noch angenehmer und die Darstellung noch natürlicher machen. Diese Funktionen sorgen für optimale, augenfreundliche und brillante Bildwiedergabe am Monitor! Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf folgende Komponenten: OLED-Monitor Schnellstartanleitung Garantiekarte 1 x Netzkabel 1 x Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel 1 x DisplayPort-Kabel 1 x USB-3.2-Kabel 1 x Type-C-Kabel 1 x ROG-Wandmontage-Set ROG-Tasche ROG-Sticker Farbkalibrierungstestbericht Wenn eine der o. a. Komponenten beschädigt ist oder fehlt, wenden Sie sich sofort an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Kapitel 1: Einführung...
  • Seite 9 Monitorvorstellung 1.3.1 Frontansicht Schließen-Taste: • Hiermit verlassen Sie das OSD-Menü. • Schalten Sie das OSD-Menü ein, wenn der Monitor den Bereitschaftsmodus aufruft oder die Meldung „Kein Signal“ anzeigt. Steuertasten: • Blenden Sie das OSD-Menü ein. Aktiviert das ausgewählte OSD-Menüelement. • Erhöht/verringert Werte oder bewegt Ihre Auswahl nach oben/ unten/links/rechts. Ein-/Austaste: Schaltet den Monitor ein/aus. Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 10 1.3.2 Rückansicht USB-2.0-Downstream-Ports: Diese Ports dienen dem Anschließen von USB-2.0-Geräten, wie z. B. USB-Tastatur/-Maus, USB-Flash- Laufwerk etc. Wechselstromeingang: Hier schließen Sie das Netzkabel an. HDMI-Port: Dieser Port dient dem Anschließen eines mit HDMI V2.1 kompatiblen Gerätes. DisplayPort: Dieser Port dient dem Anschließen eines DisplayPort- kompatiblen Gerätes. USB-Type-C-Port. Dieser Port dient dem Anschließen eines USB- Type-C-Kabels. Die Verbindung unterstützt Videosignale (DP Alt Mode), Power Delivery und Datenübertragung. • Der Anschluss bietet max. 20 V/4,5 A (inklusive 5 V/3 A, 9 V/3 A, 15 V/3 A, 20 V/4,5 A). USB-Type-C-Port unterstützt Power Delivery und Datenübertragung. Die Verbindung des USB-Type-C-zu-Type- A-Kabels aktiviert nur die USB-Type-A-Anschlüsse (Downstream) am Monitor. • Haftungsausschluss: Angeschlossene USB-Type-C-Geräte müssen DP Alt Mode unterstützen. USB-3.2-Gen-1-Downstream-Port: Wenn der Upstream-Port verbunden ist. Die Verbindung aktiviert den USB-3.2-Port am Monitor und Power Delivery 5 V/1,5 A. Kopfhöreranschluss: Dieser Anschluss stellt eine Verbindung zu einem Kopfhörer her (Impedanz: 32 Ω bei 1 kHz). USB-3.2-Gen1-Upstream-Port: Dieser Port dient dem Anschließen eines USB-Upstream-Kabels. Die Verbindung aktiviert die USB-Hub- Funktion am Monitor. USB-3.2-Gen-1-Downstream-Port: Wenn der Upstream-Port verbunden ist. Die Verbindung aktiviert den USB-3.2-Port am Monitor und Power Delivery 5 V/0,9 A. Kapitel 1: Einführung...
  • Seite 11 Bestätigung der ausgewählten Funktion nach rechts und bewegen Sie zur Navigation durch die Einstellungen die Taste nach oben/ unten. Bewegen Sie zum Zurückkehren, Abschalten oder Beenden die Taste nach links. Heben Sie die gewünschte Einstellung hervor und drücken Sie zum Aktivieren die Taste Drücken Sie zum Deaktivieren die Taste . GamePlus-Hauptmenü GamePlus - GamePlus - Fadenkreuz FPS-Zähler (das Fadenkreuz ändert die Farbe je nach Hintergrundfarbe) GamePlus FPS-Zähler Fadenkreuz FPS-Zähler Dynamisches Fadenkreuz Fadenkreuz Nummer Scharfschütze Balkendiagramm Timer Stoppuhr Anzeigeausrichtung Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 12 GamePlus – Scharfschütze Scharfschütze 1.2x 1.2x 1.5x 1.5x 2.0x 2.0x GamePlus – Timer 29:58 GamePlus – Stoppuhr 00:02 GamePlus - Anzeigeausrichtung Kapitel 1: Einführung...
  • Seite 13 • Kinomodus: Die Einstellung der Wahl für das Betrachten von Filmen mit GameVisual Video Intelligence Technology. • RTS/RPGmodus: Dies ist die beste Wahl für Real-Time Strategy(RTS)/Role-Playing Game(RPG) mit GameVisual Video Intelligence Technology. • FPSmodus: Die optimale Einstellung für Egoshooter mit GameVisual Video Intelligence Technology. • sRGB-Kalibrierungsmodus: Diese Option ist ideal für die Anzeige von Fotos und Grafiken auf dem PC. • MOBAmodus: Dies ist die beste Wahl für MOBA- (Multiplayer Online Battle Arena) Spiele mit GameVisual Video Intelligence Technology. • Anwendermodus: Weitere Elemente können im Farbe-Menü angepasst werden. Drücken Sie zum Aktivieren der Einstellung die Taste • Im Rennmodus können die Funktionen 6-Achsen-Sättigung und VividPixel vom Benutzer nicht konfiguriert werden. • Im sRGBmodus können die Funktionen Farbtemp., 6-Achsen-Sättigung und Kontrast vom Benutzer nicht konfiguriert werden. Der Anzeigefarbraum wird auf sRGB beschränkt und die Bildschirmgröße beeinträchtigt die Bildschirmhelligkeit nicht. Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 14 Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration 2.1 Ständer anbringen Bringen Sie die Basis am Arm an, indem Sie die mitgelieferte Schraube festziehen. Richten Sie den Ständer (Arm) an der Rückseite des Monitors aus und bringen Sie ihn an. Zum Aufstellen des Monitors auf einem stabilen Untergrund in aufrechter Position werden zwei Personen benötigt. Nehmen Sie den Monitor vorsichtig aus dem Karton und der EPS- Verpackung. Neigen Sie den Monitor beim Auspacken nicht nach vorne oder hinten. Stellen Sie den Monitor in aufrechter Position auf einen stabilen Untergrund. Entfernen Sie den schützenden Plastikbeutel. Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration...
  • Seite 15 2.2 Kabelverwaltung Sie können die Kabel organisieren, indem Sie sie wie nachstehend abgebildet anordnen: 2.3 Ständer abnehmen (bei VESA- Wandmontage) Der abnehmbare Ständer dieses Monitors wurde speziell zur VESA- Wandmontage entwickelt. Drücken Sie die Freigabetaste zum Lösen des Ständers (Arm) vom Monitor. Entfernen Sie den Ständer. Installieren Sie die Wandhalterung an der Rückseite des Monitors. • Das VESA-Wandmontageset (100 x 100 mm) ist nicht im standardmäßigen Lieferumfang enthalten. • Verwenden Sie ausschließlich UL-gelistete Wandhalterungen mit einer minimalen Belastbarkeit von 22,7 kg (Schraubengröße ist M4 x 10 mm). Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 16 2.4 Kabel anschließen Schließen Sie die Kabel entsprechend folgenden Anweisungen an: • So schließen Sie das Netzkabel an: a. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels dem AC-Eingang des Monitors und das andere Ende mit einer Steckdose. • So schließen Sie das DisplayPort/HDMI-Kabel an: a. Verbinden Sie ein Ende des DisplayPort/HDMI-Kabels mit dem DisplayPort/ HDMI-Anschluss des Monitors. b. Verbinden Sie das andere Ende des DisplayPort/HDMI-Kabels mit dem DisplayPort/HDMI-Anschluss Ihres Computers. Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration...
  • Seite 17 • So schließen Sie das optische digitale S/PDIF-Audiokabel an: Verbinden Sie den Lautsprecher mit dem S/PDIF-Ausgang des Monitors: • So verwenden Sie Kopfhörer: Schließen Sie das Ende mit dem 3,5-mm-Audiostecker an den Kopfhöreranschluss des Monitors an. • So verwenden Sie den USB-2.0-Port zur Firmware-Aktualisierung mit der Unterseite: Speichern Sie die neue Firmware auf dem Datenträger. Schließen Sie den Datenträger dann an den Downstream- Port des Monitors an. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Aktualisierung der Firmware. 2.5 Monitor einschalten Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Taste am Monitor. Wenn die Betriebsanzeige aktiviert ist und eine Eingangsquelle erkannt wird, leuchtet die Betriebs-LED rot, was anzeigt, dass der Monitor eingeschaltet ist. Die Betriebs-LED leuchtet im Energiesparmodus nicht auf. Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 18 2.6 Monitor anpassen • Für eine optimale Bildbetrachtung sollten Sie frontal auf den Bildschirm schauen und dann den Monitor auf einen für Sie möglichst angenehmen Winkel neigen. • Halten Sie den Monitorfuß während der Einstellung des Winkels fest. • Sie können den Monitorwinkel zwischen -5° und 20° einstellen und um 15° nach links oder' Zudem können Sie die Monitorhöhe um ±100 mm anpassen. -5° 20° 100mm 15° 15° Kapitel 2: Aufbau und Konfiguration...
  • Seite 19 Exit Gehen Sie zur Navigierung durch das Menü und Anpassung von Einstellungen wie folgt vor: Aktivieren Sie das OSD-Menü mit der Taste Bewegen Sie die Taste zur Navigation durch die Funktionen nach oben/unten. Heben Sie die gewünschte Funktion hervor und drücken Sie zum Aktivieren die Taste . Falls die markierte Funktion über ein Untermenü verfügt, bewegen Sie erneut die Taste zur Navigation durch die Funktionen des Untermenüs nach oben/unten. Heben Sie die gewünschte Untermenüfunktion hervor und aktivieren Sie sie, indem Sie die Taste drücken oder die Taste nach rechts bewegen. Bewegen Sie die Taste nach oben/unten, um die Einstellungen der gewählten Funktion zu ändern. Beenden und speichern Sie das OSD-Menü, indem Sie die Taste drücken oder die Taste wiederholt nach links drücken, bis das OSD-Menü ausgeblendet wird. Wiederholen Sie zur Anpassung weiterer Funktionen die Schritte 1 bis 3. Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 20 3.1.2 Die OSD-Funktionen Gaming Konfigurieren Sie Ihre Gaming-Präferenzen. GameVisual Eingangsquelle ROG SWIFT PG49WCD Rennmodus DisplayPort 5120 x 1440 144Hz Variable Refresh Rate Gaming GamePlus GameVisual Bildeinr. Shadow Boost Farbe Eingangswahl PIP/PBP Lautstärke 50 Back Enter Exit Variable Refresh Rate (nur DisplayPort/HDMI): Ermöglicht • eine variable Wiederholfrequenz unterstützende Grafikquelle, die FreeSync unterstützt, die dynamische Anpassung der Bildwiederholrate basierend auf typischen Content- Bildraten für energieeffiziente, nahezu unterbrechungsfreie...
  • Seite 21 • VividPixel: Verbessert den Umriss des angezeigten Bildes und erzeugt hochwertige Bilder am Bildschirm. • HDR-Einstellung: Stellen Sie den HDR-Modus auf ASUS Gaming HDR, ASUS Cinema HDR, Konsolen-HDR oder DisplayHDR 400 True Black ein. Die HDR-Helligkeit kann angepasst werden, wenn die Funktion Helligkeitsanpassung aktiviert ist. • Kontrollen: Wählen Sie das Seitenverhältnis und passen Sie die Bildschirmposition an. • Blaulichtfilter: Verringert die Intensität des abgestrahlten schädlichen blauen Lichts. AUS: Keine Änderung. • Stufe 1 – 4: Je höher die Stufe, desto weniger Blaulicht. • Wenn Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die Standardeinstellungen des Rennmodus automatisch importiert. Zwischen Stufe 1 und Stufe 3 ist die Helligkeitsfunktion vom Nutzer konfigurierbar. Stufe 4 ist die optimierte Einstellung. Die Helligkeitsfunktion ist nicht vom Nutzer konfigurierbar. Der Monitor nutzt ein Panel mit schwachem Blaulicht und bietet Konformität mit TÜV Rheinland Low Blue Light Hardware Solution (Hardware-Lösung mit schwachem Blaulicht) bei werkseitiger Standardeinstellung (Helligkeit: 65 %, Kontrast: 80 %, CCT: 6500K, Voreinstellungsmodus: Rennmodus, Energieeinstellung: JA). Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 22 Bitte beachten Sie zur Abschwächung von Augenbelastungen Folgendes: • Bei langer Bildschirmarbeit sollten Sie einige Zeit vom Display wegsehen. Sie sollten nach etwa 1 Stunde kontinuierlicher Computerarbeit eine kurze Pause (mindestens 5 Minuten) einlegen. Kurze, regelmäßige Pausen sind effektiver als eine einzelne längere Pause. • Zur Minimierung von Augenbelastung und Trockenheit sollten Sie Ihre Augen regelmäßig ausruhen, indem Sie weit entfernte Gegenstände fokussieren. • Augenübungen können dabei helfen, Augenbelastung zu verringern. Wiederholen Sie diese Übungen häufig. Wenden Sie sich an einen Arzt, falls die Augenbelastung anhält. Augenübungen: (1) Wiederholt nach oben und unten schauen (2) Langsam mit den Augen rollen (3) Augen diagonal bewegen. • Intensives blaues Licht kann zu Augenbelastung und AMD (altersbedingte Makuladegeneration) führen. Blaulichtfilter zur Reduzierung von 70 % (max.) des schädlichen blauen Lichts zur Vermeidung von CVS (Computer Vision Syndrome). Farbe Konfiguriert die Bildfarbeinstellungen. GameVisual Eingangsquelle ROG SWIFT PG49WCD Rennmodus DisplayPort 5120 x 1440 144Hz Display Farbraum Gaming Farbtemp.
  • Seite 23 ROG SWIFT PG49WCD Rennmodus DisplayPort 5120 x 1440 144Hz PIP-/PBP-Modus Gaming PIP-/PBP-Quelle Farbeinstellung Bildeinr. PIP-Größe Farbe Eingangswahl PIP/PBP Lautstärke 50 Back Enter Exit • PIP-/PBP-Modus: Aktiviert die PIP/PBP-Funktion und wähle den Split-Screen-Typ. • PIP-/PBP-Quelle: Wählt die Videoeingangsquelle für den zugewiesenen Split Screen. • Farbeinstellung: Stellt den GameVisual-Modus auf den zugewiesenen Split Screen ein. • PIP/PBP-Größe: Passt die Größe des Einsatzfensters an. Diese Option ist nur beim PIP-Modus verfügbar. Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 24 Lichteffekt Passt die Farbe der RGB-LED an und wählt verschiedene Lichteffekte. GameVisual Eingangsquelle ROG SWIFT PG49WCD Rennmodus DisplayPort 5120 x 1440 144Hz Aura Sync Lichteffekt Aura RGB MyFavorite System-Einstell. Lautstärke 50 Back Enter Exit • Aura Sync: Ermöglicht Ihnen die Ein- oder Abschaltung der Funktion Aura Sync, die den Aura RGB-Lichteffekt zwischen allen unterstützten Geräten synchronisiert. • Aura RGB: In dieser Funktion können Sie einen Aura RGB- Lichteffekt für den Monitor wählen und Einstellungen für den Lichteffekt ändern. Wählen Sie „Aus“, wenn Sie den Aura RGB- Lichteffekt ausschalten möchten. Falls die Aura Sync-Funktion eingeschaltet ist, ist die Aura RGB- Funktion nicht verfügbar. MyFavorite Weisen Sie der Schnelltaste eine Funktion zu, speichern Sie die aktuellen Systemkonfigurationen oder stellen Sie die Systemkonfiguration wieder her.
  • Seite 25 Type-C-Bandbreite: Wählen Sie USB Type-C mit USB 2.0 oder USB 3.2. USB 3.2 ist bis zu 1920 x 1080, 240 Hz. USB-Hub: Legt die Verfügbarkeit des USB-Hubs während des Bereitschaftsmodus fest. Intelligentes KVM ermöglicht Ihnen die Steuerung von zwei mit dem Monitor verbundenen Geräten mit einer Tastatur und Maus. • Betriebsanzeige: Ein-/Ausschalten der Betriebs-LED. • Ein-/Austaste-Sperre: Zum Deaktivieren/Aktivieren der Ein-/ Austaste. • Tastensperre: Aktivieren Sie diese Funktion zur Deaktivierung aller Funktionstasten. Wenn Sie die Taste länger als fünf Sekunden gedrückt halten, wird die Tastensperre abbrechen. Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 26 • Energieeinstellung: Wählt den Energieeinstellung-Modus. Wenn diese Einstellung auf Standardmodus gesetzt ist, könnte dies zu einem höheren Stromverbrauch führen. Dagegen kann die Einstellung auf Energiesparmodus zu einer eingeschränkten Helligkeitsleistung führen. Energieeinstellung Standardmodus kann zu einem höheren Stromverbrauch führen. Energiesparmodus kann zu einer geringeren Luminanz führen. Möchten Sie in den Standardmodus wechseln? NEIN • OSD-Einstellungen: Konfiguriert die OSD-Menüeinstellungen. • OSD-Position: Legt die Position des OSD-Menüs fest. OSD-Abschaltzeit: Passt die OSD-Zeitüberschreitung an. • Transparenz: Anpassen des OSD-Hintergrunds auf opak • bis transparent. • DDC/CI: De-/aktiviert die DDC/CI-Funktion. • Bildschirmschutz: Konfiguriert die Bildschirmschoner- Einrichtung. Sie können Bildqualitätsprobleme in Verbindung mit dem Memory-Effekt bei längerer Verwendung des Bildschirms...
  • Seite 27 0 bis 100 mm Höhenverstellung 100 x 100 mm VESA-Wandmontage Kensington-Schloss 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz Spannungsangabe Eingeschaltet: 50 W** Stromverbrauch Energiesparen: < 0,5 W Abgeschaltet: < 0,3 W Temperatur (Betrieb) 0 bis 40 ˚C Temperatur (nicht im Betrieb) -20 bis 60 ˚C 1196,4 x 427,2 x 282,95 mm (mit Ständer, niedrigste Position) Abmessungen (B x H x T) 1196,4 x 527,2 x 282,95 mm (mit Ständer, höchste Position) 1196,4 x 371,7 x 155,4 mm (ohne Ständer) Paketabmessungen (B x H x T) 1320 x 250 x 490 mm Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 28 11,7 kg (mit Ständer) Gewicht (circa) 8,5 kg (ohne Ständer) 17 kg (brutto) 23 Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch, Kroatisch, Polnisch, Mehrere Sprachen Rumänisch, Ungarisch, Türkisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Thai, Indonesisch, Ukrainisch, Vietnamesisch) Monitorbasis, Monitorscharnier, Netzkabel, Garantiekarte, Kurzanleitung, Ultra-High-Speed-HDMI- Zubehöre Kabel, DsplayPort-Kabel, USB-3.2-Kabel, Type-C- Kabel, ROG-Wandmontage-Set, ROG-Tasche, ROG- Aufkleber, Farbkalibrierungstestbericht cTUVus, FCC, ICES-3, CB, CE, ErP, WEEE, EU Energy Label, UkrSEPRO, Ukraine Energy, CCC, BSMI, RCM, MEPS, VN MEPS, VCCI, PSE, PC Konformität und Standards Recycel, J-MOSS, KC, KCC, E-STANDBY, PSB, RoHS, SIOC, CEC, HDMI, DP, Windows 10/11 WHQL, TÜV-Flicker Free, TÜV-Low Blue Light * Änderungen vorbehalten. ** Messung einer Bildschirmhelligkeit von 200 nt ohne Audio-/ USB-/ Kartenleserverbindung. 3-10 Kapitel 3: Allgemeines...
  • Seite 29 Umrisse 3-11 Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 30 Problembeseitigung (FAQ) Problem Lösungsvorschläge Betriebsanzeige leuchtet nicht. • Prüfen Sie durch Drücken der -Taste, ob der Monitor eingeschaltet ist. • Vergewissern sich, dass das Netzkabel richtig an Display und Steckdose angeschlossen ist. • Prüfen Sie die Betriebsanzeige-Funktion im Bildschirmmenü. Wählen Sie zum Einschalten der Betriebsanzeige (LED) „EIN“. Die Strom-LED leuchtet weiß, • Prüfen Sie, ob Monitor und Computer eingeschaltet doch auf dem Display ist nichts sind. zu sehen. • Überprüfen Sie, ob das Signalkabel ordnungsgemäß am Monitor und am PC eingesteckt ist. • Sehen Sie nach, ob Pins im Signalkabel verbogen sind. • Schließen Sie den PC an einen anderen Monitor an, um herauszufinden, ob der PC ordnungsgemäß...
  • Seite 31 1280x720@50Hz 1920x1080@50Hz 1920x1080@50Hz 1920x1080@50Hz 1920x1080@120Hz 1920x1080@120Hz 1920x1080@120Hz 1920x1080@100Hz 1920x1080@100Hz 1920x1080@100Hz 3840x2160@120Hz 3840x2160@120Hz 3840x2160@120Hz 3840x2160@50Hz 3840x2160@50Hz 3840x2160@50Hz 1920x1080@24Hz 1920x1080@24Hz 1920x1080@24Hz 3840x2160@24Hz 1920x1080@25Hz 1920x1080@25Hz 3840x2160@25Hz 1920x1080@30Hz 1920x1080@30Hz 3840x2160@30Hz 3840x2160@24Hz 3840x2160@24Hz 2560x1440@60Hz 3840x2160@25Hz 3840x2160@25Hz 5120x1440@144Hz 3840x2160@30Hz 3840x2160@30Hz 3-13 Gaming-Monitor ROG Swift OLED PG49WCD...
  • Seite 32 HDMI USB Type-C 5120x1440@120Hz 2560x1440@60Hz 2560x1440@60Hz 5120x1440@75Hz 3440x1440@60Hz 3440x1440@60Hz 3840x2160@120Hz 2560x1440@120Hz 2560x1440@120Hz 2560x1440@120Hz 5120x1440@144Hz 5120x1440@144Hz 5120x1440@120Hz 5120x1440@120Hz 5120x1440@75Hz 5120x1440@75Hz 5120x1440@60Hz 5120x1440@60Hz * Die nicht in der Tabelle aufgelisteten Modi werden u. U. nicht unterstützt. Für optimale Auflösung empfiehlt sich ein in der obigen Tabelle aufgeführter Modus. 3-14 Kapitel 3: Allgemeines...