Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass A 300 Technische Information
Endress+Hauser Proline Promass A 300 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promass A 300 Technische Information

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass A 300:

Werbung

TI01270D/06/DE/02.17
71373637
Das Einrohr-Messgerät für kleinste Durchflussmengen mit kompaktem,
zugangsoptimiertem Messumformer
Anwendungsbereich
• Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen
Messstoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte
• Genaue Messung kleinster Flüssigkeits- und Gasmengen für
die kontinuierliche Prozessregelung
Geräteeigenschaften
• Nennweite: DN 1...4 (¹⁄₂₄...¹⁄₈")
• Prozessdruck bis 400 bar (5 800 psi)
• Messstofftemperatur bis +205 °C (+401 °F)
• Kompaktes Zweikammergehäuse mit bis zu
3 Ein-/Ausgängen
• Beleuchtete Anzeige mit Touch Control, WLAN-Zugriff
• Abgesetzte Anzeige erhältlich
Products
Technische Information
Proline Promass A 300
Coriolis-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Höchste Prozesssicherheit – selbst-entleerbares Messrohr-
design
• Weniger Prozessmessstellen – multivariable Messung
(Durchfluss, Dichte, Temperatur)
• Platzsparende Montage – keine Ein-/Auslaufstrecken
• Voller Zugriff auf Prozess- und Diagnoseinformationen –
zahlreiche, frei kombinierbare I/Os und Feldbusse
• Reduzierte Komplexität und Varianz – frei konfigurierbare
I/O-Funktionalität
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass A 300

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01270D/06/DE/02.17 71373637 Technische Information Proline Promass A 300 Coriolis-Durchflussmessgerät Das Einrohr-Messgerät für kleinste Durchflussmengen mit kompaktem, zugangsoptimiertem Messumformer Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Messprinzip arbeitet unabhängig von physikalischen • Höchste Prozesssicherheit – selbst-entleerbares Messrohr- Messstoffeigenschaften wie Viskosität und Dichte design •...
  • Seite 2 Proline Promass A 300 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Klimaklasse ....... . 48 Schutzart .
  • Seite 3 Proline Promass A 300 Anwendungspakete ......91 Diagnosefunktionalitäten ..... . . 92 Heartbeat Technology .
  • Seite 4 Proline Promass A 300 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzerde (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5 Proline Promass A 300 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern , … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern.
  • Seite 6 Proline Promass A 300 prinzip arbeitet grundsätzlich unabhängig von Temperatur, Druck, Viskosität, Leitfähigkeit und Durchflussprofil. Dichtemessung Das Messrohr wird immer in seiner Resonanzfrequenz angeregt. Sobald sich die Masse und damit die Dichte des schwingenden Systems (Messrohr und Messstoff) ändert, regelt sich die Erregerfrequenz automatisch wieder nach.
  • Seite 7 Proline Promass A 300 Gerätearchitektur A0027512  1 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) Anschlusskabel (0/4…20 mA HART etc.) Feldbus Segmentkoppler Nicht explosionsgefährdeter Bereich Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 1; Class I, Division 1...
  • Seite 8 Proline Promass A 300 Zugriff mittels Hardwareschreibschutz schützen Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann über einen Verriegelungsschalter (DIP-Schalter auf der Hauptelek- tronikplatine) deaktiviert werden. Bei aktivierten Hardwareschreibschutz ist nur Lesezugriff auf die Parameter möglich.
  • Seite 9 Proline Promass A 300 Zugriff via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Das Gerät kann über die Serviceschnittstelle CDI-RJ45 mit einem Netzwerk verbunden werden. Auf- grund gerätespezifischer Funktionen ist ein sicherer Betrieb des Geräts in einem Netzwerk gewähr- leistet. Es wird empfohlen die einschlägige Sicherheitskonzepte, wie zum Beispiel die des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, zu berücksichtigen.
  • Seite 10 Proline Promass A 300 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Messbereich Messbereiche für Flüssigkeiten Messbereich-Endwerte  ... min(F) max(F) [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ¹⁄₂₄ 0 … 20 0 … 0,735 ¹⁄₁₂...
  • Seite 11 Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 12 Proline Promass A 300 Eingangssignalpegel • Low-Signal (tief): DC –3 … +5 V • High-Signal (hoch): DC 12 … 30 V Zuordenbare Funktionen • Aus • Die einzelnen Summenzähler separat zurücksetzen • Alle Summenzähler zurücksetzen • Messwertunterdrückung Endress+Hauser...
  • Seite 13 Proline Promass A 300 Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Abhängig von der für den Aus-/Eingang 1 gewählten Option stehen für die weiteren Aus- und Ein- gänge unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Pro Aus-/Eingang 1…3 kann jeweils nur eine Option ausgewählt werden. Die Tabelle ist vertikal (↓) zu lesen.
  • Seite 14 Proline Promass A 300 Ausgangssignal Stromausgang HART Stromausgang 4…20 mA HART Strombereich Wahlweise einstellbar: 4…20 mA (aktiv/passiv)  Ex-i, passiv Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Maximale Eingangsspan- DC 30 V (passiv) nung Bürde 250 … 700 Ω Auflösung 0,38 µA Dämpfung...
  • Seite 15 Proline Promass A 300 Modbus RS485 Physikalische Schnittstelle RS485 gemäß Standard EIA/TIA-485 Abschlusswiderstand Integriert, über DIP-Schalter aktivierbar Stromausgang 0/4…20 mA Stromausgang 0/4…20 mA Maximale Ausgangswerte 22,5 mA Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA (aktiv) • 0/4…20 mA (passiv)  Ex-i, passiv...
  • Seite 16 Proline Promass A 300 Impulswertigkeit Einstellbar Zuordenbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss Frequenzausgang Maximale Eingangswerte DC 30 V, 250 mA (passiv) Maximaler Ausgangs- 22,5 mA (aktiv) strom Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Ausgangsfrequenz Einstellbar: Endfrequenz 2 … 10 000 Hz (f = 12 500 Hz) Dämpfung...
  • Seite 17 Proline Promass A 300 Maximale Eingangswerte DC 30 V, 250 mA (passiv) Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Spannungsabfall Bei 22,5 mA: ≤ DC 2 V Ausgangsfrequenz Einstellbar: 0 … 1 000 Hz Dämpfung Einstellbar: 0 … 999 s Impuls-Pausen-Verhältnis 1:1 Zuordenbare Messgrößen...
  • Seite 18 Proline Promass A 300 PROFIBUS PA Status- und Alarm- Diagnose gemäß PROFIBUS PA Profil 3.02 meldungen Fehlerstrom FDE (Fault 0 mA Disconnection Electronic) EtherNet/IP Gerätediagnose Gerätezustand auslesbar im Input Assembly PROFINET Gerätediagnose Gemäß "Application Layer protocol for decentralized periphery", Version 2.3...
  • Seite 19 Proline Promass A 300 Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz • Definierter Wert (f 2 … 12 500 Hz) Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen Relaisausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen...
  • Seite 20 Proline Promass A 300 Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung vorhanden • EtherNet/IP-Netzwerk verfügbar • EtherNet/IP-Verbindung hergestellt • PROFINET-Netzwerk verfügbar • PROFINET-Verbindung hergestellt • PROFINET Blinking-Feature...
  • Seite 21 Proline Promass A 300 Eigensichere Werte Bestellmerkmal Ausgangstyp Eigensichere Werte "Ausgang; Eingang 1" "Ausgang; Eingang 1" 26 (+) 27 (–) Option CA Stromausgang 4…20 mA = 30 V HART Ex i = 100 mA = 1,25 W Option HA PROFIBUS PA Ex i...
  • Seite 22 Proline Promass A 300 PROFIBUS PA Hersteller-ID 0x11 Ident number 0x156D Profil Version 3.02 Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (GSD, DTM, DD) • www.endress.com • www.profibus.org Unterstützte Funktionen • Identification & Maintenance Einfachste Geräteidentifizierung seitens des Leitsystems und des Typen- schildes •...
  • Seite 23 Proline Promass A 300 Konfigurationsmöglichkeiten • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul für IP-Adressierung für Messgerät • Herstellerspezifische Software (FieldCare) • Add-On-Profile Level 3 für Rockwell Automation Leitsysteme • Webbrowser • Electronic Data Sheet (EDS) im Messgerät integriert Konfiguration der EtherNet- • Geschwindigkeit: 10 MBit, 100 MBit, Auto (Werkeinstellung) Schnittstelle •...
  • Seite 24 Proline Promass A 300 Unterstützte Funktionen • Identification & Maintenance Einfachste Geräteidentifizierung über: – Leitsystem – Typenschild • Messwertstatus Die Prozessgrössen werden mit einem Messwertstatus kommuniziert • Blinking-Feature über die Vor-Ort Anzeige für vereinfachte Geräteidentifi- zierung und -zuordnung • Gerätebedienung über Bedientools (z.B. FieldCare, DeviceCare, SIMATIC...
  • Seite 25 Proline Promass A 300 Min. Verzögerung zwischen Max. Antwortverzögerung Systemintegration Informationen zur Systemintegration: Betriebsanleitung →  96. • Zyklische Datenübertragung • Beschreibung der Module • Ausführungszeiten • Methoden Modbus RS485 Protokoll Modbus Applications Protocol Specification V1.1 Antwortzeiten • Direkter Datenzugriff: Typisch 25 … 50 ms •...
  • Seite 26 Proline Promass A 300 Energieversorgung Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge HART Versorgungsspannung Ein-/Ausgang 1 Ein-/Ausgang 2 Ein-/Ausgang 3 1 (+) 2 (–) 26 (+) 27 (–) 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig →...
  • Seite 27 Proline Promass A 300 Gerätestecker für Feldbusse: Bestellmerkmal "Eingang; Ausgang 1" • Option SA "FOUNDATION Fieldbus" →  27 • Option GA "PROFIBUS PA" →  27 • Option RA "PROFINET" →  27 • Option NA "EtherNet/IP" →  27 Gerätestecker für den Anschluss an die Serviceschnittstelle:...
  • Seite 28 Proline Promass A 300 Pinbelegung Gerätestecker FOUNDATION Fieldbus Belegung Codierung Stecker/Buchse Signal + Stecker Signal – Erdung nicht belegt PROFIBUS PA Belegung Codierung Stecker/Buchse PROFIBUS PA + Stecker Erdung PROFIBUS PA – nicht belegt PROFINET Belegung TD + RD + TD –...
  • Seite 29 Proline Promass A 300 Serviceschnittstelle Bestellmerkmal "Zubehör montiert", Option NB: Adapter RJ45 M12 (Serviceschnittstelle) Belegung Codierung Stecker/Buchse A0016812 Buchse  Als Stecker wird empfohlen: • Binder, Serie 763, Teilenr. 99 3729 810 04 • Phoenix, Teilenr. 1543223 SACC-M12MSD-4Q • Beim Geräteeinsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Entsprechend zertifizierten Stecker verwenden.
  • Seite 30 Proline Promass A 300 Elektrischer Anschluss Anschluss Messumformer • Klemmenbelegung →  26 • Verfügbare Gerätestecker →  26 A0026781 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang oder Anschluss für Netzwerk Verbindung über Serviceschnitt- stelle (CDI-RJ45); Optional: Anschluss externe WLAN-Antenne oder Anschluss abgesetztes Anzeige- und...
  • Seite 31 Proline Promass A 300 Anschluss abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist optional bestellbar →  93. • Das abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 ist nur für folgende Gehäuseausführung verfügbar: Bestellmerkmal "Gehäuse": Option A "Alu, beschichtet"...
  • Seite 32 Proline Promass A 300 4...20 mA A0028762  3 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4…20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten →  39 Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten →  14...
  • Seite 33 Proline Promass A 300 PROFIBUS-PA A0028768  5 Anschlussbeispiel für PROFIBUS-PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS PA Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter EtherNet/IP A0028767  6 Anschlussbeispiel für EtherNet/IP...
  • Seite 34 Proline Promass A 300 EtherNet/IP: DLR (Device Level Ring) A0027544 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Ethernet-Switch Kabelspezifikation beachten →  39 Verbindungskabel zwischen den beiden Messumformern Messumformer PROFINET A0016805  7 Anschlussbeispiel für PROFINET Automatisierungssystem (z.B. SPS) Ethernet-Switch Kabelspezifikation beachten Gerätestecker Messumformer...
  • Seite 35 Proline Promass A 300 FOUNDATION Fieldbus A0028768  8 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter...
  • Seite 36 Proline Promass A 300 Stromausgang 4-20 mA 4...20 mA A0028758  10 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten Messumformer 4...20 mA A0028759  11 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B.
  • Seite 37 Proline Promass A 300 Schaltausgang A0028760  13 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  15 Doppelimpulsausgang A0029280  14 Anschlussbeispiel für Doppelimpulsausgang (aktiv) Automatisierungssystem mit Doppelimpulseingang (z.B. SPS) Messumformer: Eingangswerte beachten →  16...
  • Seite 38 Proline Promass A 300 Relaisausgang A0028760  16 Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Relaiseingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  17 Stromeingang A0028915  17 Anschlussbeispiel für 4…20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Externes Messgerät (für Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur)
  • Seite 39 Proline Promass A 300 Klemmen Federkraftklemmen: Für Litzen und Litzen mit Aderendhülsen geeignet. Leiterquerschnitt 0,2 … 2,5 mm (24 … 12 AWG). Kabeleinführungen • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) • Gewinde für Kabeleinführung: –...
  • Seite 40 Proline Promass A 300 Kabelkapazität < 30 pF/m Aderquerschnitt > 0,34 mm (22 AWG) Kabeltyp Paarweise verdrillt Schleifenwiderstand ≤ 110 Ω/km Signaldämpfung Max. 9 dB über die ganze Länge des Leitungsquerschnitts Abschirmung Kupfer-Geflechtschirm oder Geflechtschirm mit Folienschirm. Bei Erdung des Kabelschirms: Erdungskonzept der Anlage beachten.
  • Seite 41 Proline Promass A 300 Optional lieferbares Verbindungskabel Standardkabel 2 × 2 × 0,34 mm (22 AWG) PVC-Kabel mit gemeinsamem Schirm (2 Paare, paarverseilt) Flammwidrigkeit Nach DIN EN 60332-1-2 Ölbeständigkeit Nach DIN EN 60811-2-1 Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Kapazität Ader/Schirm...
  • Seite 42 Proline Promass A 300 Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ¹⁄₂₄ 0,0010 0,000036 ¹⁄₁₂ 0,0050 0,00018 ¹⁄₈ 0,0225 0,0008 Durchflusswerte Durchflusswerte als Turndown-Kennzahlen abhängig von der Nennweite. SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h]...
  • Seite 43 Proline Promass A 300 Dichte (Flüssigkeiten) ±0,00025 g/cm Temperatur ±0,25 °C ± 0,0025 · T °C (±0,45 °F ± 0,0015 · (T–32) °F) Reaktionszeit Die Reaktionszeit ist abhängig von der Parametrierung (Dämpfung). Einfluss Umgebungstempe- Stromausgang ratur Temperaturkoeffizient Max. 1 μA/°C...
  • Seite 44 Proline Promass A 300 Berechnungsgrundlagen v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M. MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Messabweichung in % v.M.
  • Seite 45 Proline Promass A 300 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fallleitung.
  • Seite 46 Proline Promass A 300 Einbaulage Empfehlung Horizontale Einbaulage Messumfor- mer unten A0015590 Horizontale Einbaulage Messumfor- mer seitlich A0015592 Anwendungen mit tiefen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur senken. Um die mini- male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen. Anwendungen mit hohen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur erhöhen. Um die maxi- male Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
  • Seite 47 Proline Promass A 300 Vertikal • Mit Hilfe der Grundplatte direkt an eine Wand oder, • Messgerät abgestützt auf einen an die Wand montierten Winkel A0030286 Horizontal Messgerät auf einer festen Unterlage stehend A0030287 Masthalterung Zur Befestigung an Rohr oder Mast wird das Montageset Masthalterung verwendet (Bestellmerkmal "Zubehör", Option PR).
  • Seite 48 Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur →  49 ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Eine Wetterschutzhaube können Sie bei Endress+Hauser bestellen: →  93 Lagerungstemperatur –50 … +80 °C (–58 … +176 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Schutzart Messgerät...
  • Seite 49 Proline Promass A 300 Schockfestigkeit Schock halbsinus in Anlehnung an IEC 60068-2-27 6 ms 50 g Stoßfestigkeit Stoß durch raue Handhabung in Anlehnung an IEC 60068-2-31 Innenreinigung • CIP-Reinigung • SIP-Reinigung Optionen Öl- und fettfreie Ausführung für mediumberührende Teile, ohne Erklärung Bestellmerkmal "Dienstleistung", Option HA...
  • Seite 50 Proline Promass A 300 Dichtungen Bei Montagesets mit angeschraubten Anschlüssen: • Viton: –15 … +200 °C (–5 … +392 °F) • EPDM: –40 … +160 °C (–40 … +320 °F) • Silikon: –60 … +200 °C (–76 … +392 °F) •...
  • Seite 51 Proline Promass A 300 [psi] [bar] 20 K 10 K [°C] [°F] A0027772-DE  24 Mit Flanschwerkstoff: 1.4539 (904L), Alloy C22; Lose Flansche (nicht messstoffberührend): 1.4404 (F316L) Tri-Clamp-Prozessanschluss Die Clamp-Anschlüsse sind bis zu einem maximalen Druck von 16 bar (232 psi) geeignet. Die Ein- satzgrenzen des verwendeten Clamp-Klemmbügels und der verwendeten Dichtung sind zu beachten,...
  • Seite 52 Proline Promass A 300 [psi] [bar] 6200 5800 DN 1 5400 5000 4600 4200 3800 3400 3000 2600 2200 ≥ DN 2 1800 200 [°C] 40 80 120 160 200 240 280 320 360 400 [°F] -40 0 A0027774-DE  26 Mit Flanschanschluss 4-VCO-4 Kupplung: Alloy C22;...
  • Seite 53 Proline Promass A 300 wurde. Die entsprechende Erklärung zur Typprüfung kann zusammen mit dem Messgerät bestellt werden (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LN "Typ Test Schutzbehälter"). Nenndruck Schutzbehälter Berstdruck Schutzbehälter (ausgelegt mit einem Sicher- heitsfaktor ≥ 4) [mm] [in] [bar] [psi]...
  • Seite 54 Beheizungsmöglichkeiten • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar. →  93 HINWEIS Gefahr der Überhitzung bei Beheizung ‣ Sicherstellen, dass die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist als 80 °C (176 °F).
  • Seite 55 Proline Promass A 300 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in SI-Einhei- Kompaktausführung A0023830 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] – 4 × Ø 6,5 1,41 4 × Ø 6,5 3,02 4 × Ø 6,5 Hochdruckausführung: Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SG, SH, SI Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss...
  • Seite 56 Proline Promass A 300 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Rostfrei, hygienisch" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Je nach verwendeter Kabelverschraubung: Werte bis + 30 mm Bei Version ohne Vor-Ort-Anzeige: Werte - 13 mm Endress+Hauser...
  • Seite 57 Proline Promass A 300 Verschraubungen VCO-Anschluss A0015624 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 4-VCO-4 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option HAW Alloy C22: Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option HA [mm] [in] [mm] [mm] SW ¹¹⁄₁₆ – SW ¹¹⁄₁₆ SW ¹¹⁄₁₆...
  • Seite 58 Proline Promass A 300 Klemmverbindungen Tri-Clamp A0015625 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 ½" -Tri-Clamp 1.4539 (904L) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FBW [mm] [mm] [mm] [mm] 3A-Ausführung (Ra ≤ 0,8 µm/150 grit, Ra ≤ 0,4 µm/240 grit) lieferbar: Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SE, SF, SH, SI in Kombination mit Bestellmerkmal "Weitere Zulas- sung"...
  • Seite 59 Proline Promass A 300 Adapter Adapter DN 15 Flansch auf 4-VCO-4 A0019725 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501): PN 40 1.4539 (904L): Bestellmerkmal "Accessories", Option PE Alloy C22: Bestellmerkmal "Accessories", Option PM...
  • Seite 60 Proline Promass A 300 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 300 1.4539 (904L): Bestellmerkmal "Accessories, Option PG Alloy C22: Bestellmerkmal "Accessories", Option PQ [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 95,2 66,5 4 × Ø15,7 20,7 15,7 Lose Flansche (nicht messstoffberührend) aus rostfreien Stahl 1.4404 (F316L) Dichtsätze: Bestellmerkmal "Zubehör beigelegt", Option P1 (Viton), P2 (EPDM), P3 (Silicone), P4 (Kalrez)
  • Seite 61 Proline Promass A 300 Adapter DN 15 Nutflansch auf 4-VCO-4 A0019728  29 Detail X: Asymmetrischer Prozessanschluss, der blau markierte Teil ist lieferseitig. Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Nutflansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501): PN 40 1.4539 (904L): Bestellmerkmal "Accessories", Option PN...
  • Seite 62 Proline Promass A 300 Adapter NPT auf 4-VCO-4 A0019724 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 ¹⁄₄" NPT 1.4539 (904L): Bestellmerkmal "Accessories", Option PI Alloy C22 : Bestellmerkmal "Accessories", Option PJ [mm] [in] [in] [mm] SW ¾ ¹⁄₄ NPT SW ¾...
  • Seite 63 Proline Promass A 300 Adapter SWAGELOKauf 4-VCO-4 A0019726 Längentoleranz Maß L in mm: +1,5 / –2,0 Adapter SWAGELOK 1.4401 (316) Bestellmerkmal "Accessories", ¹⁄₈" Option PK Bestellmerkmal "Accessories", ¹⁄₄" Option PL [mm] [in] [in] [mm] SW ⁷⁄₁₆ ¹⁄₈ NPT SW ⁹⁄₁₆...
  • Seite 64 Proline Promass A 300 [mm] [mm] [mm] 47,0 47,0 59,5 Wetterschutzhaube 280 (11.0) 255 (10.0) 146 (5.75) 134 (5.3) 12 (0.47) 30 (1.18) A0029553 Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 78 (3.07) 136 (5.35) 114 (4.49) 103 (4.06) 7.0 (0.27) A0028921 ...
  • Seite 65 Proline Promass A 300 Externe WLAN-Antenne Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert 105 (4.1) 68 (2.7) 173 (6.8) A0028923  31 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 66 Proline Promass A 300 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄ 1,26 0,04 – 4,72 5,71 4 × Ø 0,26 ¹⁄₁₂ 1,26 0,07 0,056 4,72 5,71 4 × Ø 0,26 ¹⁄₈ 1,26 0,14 0,119 8,66 5,91...
  • Seite 67 Proline Promass A 300 Verschraubungen VCO-Anschluss A0015624 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 4-VCO-4 1.4404 (316/316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option HAW Alloy C22: Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option HA [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄ SW ¹¹⁄₁₆ 0,043 – 11,4 ¹⁄₁₂...
  • Seite 68 Proline Promass A 300 Klemmverbindungen Tri-Clamp A0015625 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 ½" -Tri-Clamp 1.4539 (904L) Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FBW [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄ 0,98 0,37 11,7 ¹⁄₁₂ 0,98 0,37 14,9 ¹⁄₈ 0,98 0,37 19,8 3A-Ausführung (Ra ≤ 32 µin/150 grit, Ra ≤ 16 µin/240 grit) lieferbar: Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SE, SF, SH, SI in Kombination mit Bestellmerkmal "Weitere Zulas-...
  • Seite 69 Proline Promass A 300 Adapter Adapter DN 15 Flansch auf 4-VCO-4 A0019725 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 150 1.4539 (904L): Bestellmerkmal "Accessories", Option PF Alloy C22: Bestellmerkmal "Accessories", Option PP...
  • Seite 70 Proline Promass A 300 Adapter NPTF auf 4-VCO-4 Anschluss A0019724 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 ¹⁄₄" NPT 1.4539 (904L): Bestellmerkmal "Accessories", Option PI Alloy C22 : Bestellmerkmal "Accessories", Option PJ [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄ SW ¾...
  • Seite 71 Proline Promass A 300 Adapter SWAGELOK auf 4-VCO-4 Anschluss A0019726 Längentoleranz Maß L in inch: +0,06 / –0,08 SWAGELOK 1.4401 (316) Bestellmerkmal "Accessories", ¹⁄₈" Option PK Bestellmerkmal "Accessories", ¹⁄₄" Option PL [in] [in] [in] [in] ¹⁄₂₄ SW ⁷⁄₁₆ ¹⁄₈ NPT 14,2 ¹⁄₂₄...
  • Seite 72 Proline Promass A 300 [in] [in] [in] ¹⁄₂₄ 1,85 7,01 ¹⁄₁₂ 1,85 10,24 ¹⁄₈ 2,34 15,16 Wetterschutzhaube 280 (11.0) 255 (10.0) 146 (5.75) 134 (5.3) 12 (0.47) 30 (1.18) A0029553 Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 78 (3.07) 136 (5.35) 114 (4.49) 103 (4.06)
  • Seite 73 Proline Promass A 300 Externe WLAN-Antenne Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert 105 (4.1) 68 (2.7) 173 (6.8) A0028923  34 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 74 Proline Promass A 300 Gewicht in US-Einheiten Gewicht [lbs] [in] 1/24 1/12 Werkstoffe Messumformergehäuse Bestellmerkmal "Gehäuse": • Option A "Alu, beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Option B "Rostfrei, hygienisch": Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) Fensterwerkstoff Bestellmerkmal "Gehäuse": • Option A "Alu, beschichtet": Glas •...
  • Seite 75 Proline Promass A 300 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Rostfrei, hygienisch" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsge- fährdeten Bereich geeignet. Kabeleinführung/-verschraubung Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Kunststoff Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" Messing vernickelt Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde NPT ½"...
  • Seite 76 Proline Promass A 300 Externe WLAN-Antenne • Antenne: Kunststoff ASA (acrylic ester-styrene-acrylonitrile) und Messing vernickelt • Adapter: Rostfreier Stahl und Messing vernickelt • Kabel: Polyethylen • Stecker: Messing vernickelt • Befestigungswinkel: Rostfreier Stahl Prozessanschlüsse • Festflanschanschlüsse: – EN 1092-1 (DIN 2501) Flansch –...
  • Seite 77 Proline Promass A 300 Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Bedienung Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Bahasa (Indonesisch), Vietnamesisch, Tsche- chisch, Schwedisch • Via Webbrowser Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Bahasa (Indonesisch), Vietnamesisch, Tsche-...
  • Seite 78 Proline Promass A 300 A0026786  38 Bedienung via abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul DKX001 Anzeige- und Bedienelemente Die Anzeige- und Bedienelemente entsprechen dem des Anzeigemoduls . Gehäusewerkstoff Der Gehäusewerkstoff des Anzeige- und Bedienmoduls DKX001 ist abhängig von der Auswahl des Werkstoffs des Messumformergehäuses.
  • Seite 79 Proline Promass A 300 A0028747  39 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Com- munication TCP/IP"...
  • Seite 80 Proline Promass A 300 A0028837  41 Möglichkeiten der Fernbedienung via FOUNDATION Fieldbus Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit FOUNDATION Fieldbus Netzwerkkarte Industrienetzwerk High Speed Ethernet FF-HSE Netzwerk Segmentkoppler FF-HSE/FF-H1 FOUNDATION Fieldbus FF-H1 Netzwerk Versorgung FF-H1 Netzwerk T-Verteiler Messgerät Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit PROFIBUS PA verfügbar.
  • Seite 81 Proline Promass A 300 Via Modbus-RS485-Protokoll Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit Modbus-RS485-Ausgang verfüg- bar. A0029437  43 Möglichkeiten der Fernbedienung via Modbus-RS485-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 82 Proline Promass A 300 A0033725  45 Möglichkeiten der Fernbedienung via EtherNet/IP-Netzwerk: Ringtopologie Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) Workstation zur Messgerätbedienung: Mit Custom Add-On Profile für "RSLogix 5000" (Rockwell Automation) oder mit Electronic Data Sheet (EDS) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B.
  • Seite 83 Proline Promass A 300 A0033719  47 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFINET-Netzwerk: Ringtopologie Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
  • Seite 84 Proline Promass A 300 A0034570 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 85 Proline Promass A 300 A0033618 Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Ethernet Switch Edge Gateway Cloud Messgerät Ethernet Netzwerk Messwerte über Ein- und Ausgänge Optionale WLAN-Schnittstelle Die optionale WLAN-Schnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option G "4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige;...
  • Seite 86 Proline Promass A 300 Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools FieldCare SFE500 Notebook, PC oder • Serviceschnittstelle →  94 Tablet mit Microsoft CDI-RJ45 Windows-System • WLAN-Schnittstelle • Feldbus-Protokoll Device Xpert Field Xpert SFX Feldbus-Protokoll HART Betriebsanleitung BA01202S 100/350/370 und FOUNDATION Gerätebeschreibungsdateien:...
  • Seite 87 Proline Promass A 300 Zusatzinformationen Speicherkonzept Es gibt verschiedene Speicher, in denen Gerätedaten gespeichert und vom Gerät genutzt werden: Gerätespeicher T-DAT S-DAT Verfügbare • Ereignis-Logbuch wie z.B. Diagnoseereignisse • Messwertspeicherung (Bestelloption • Messaufnehmerdaten: Nenn- Daten • Sicherung eines Parameterdatensatzes „Extended HistoROM“) weite etc.
  • Seite 88 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 89 Proline Promass A 300 Ex tb Kategorie Zündschutzart II2D Ex tb IIIC T** °C Db Aktuell sind die folgenden Ex-Ausführungen lieferbar: IS (Ex i) und XP (Ex d) Class I, III, III Division 1 Groups A-G NI (Ex nA) Class I Division 2 Groups A-D Ex de •...
  • Seite 90 Proline Promass A 300 Zertifizierung FOUNDATION FOUNDATION Fieldbus Schnittstelle Fieldbus Das Messgerät ist von der FieldComm Group zertifiziert und registriert. Das Gerät erfüllt alle Anfor- derungen der folgenden Spezifikationen: • Zertifiziert gemäß FOUNDATION Fieldbus H1 • Interoperability Test Kit (ITK), Revisionsstand 6.2.0 (Zertifikat auf Anfrage erhältlich) •...
  • Seite 91 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 92 Proline Promass A 300 Diagnosefunktionalitäten Paket Beschreibung Extended HistoROM Umfasst Erweiterungen bezüglich Ereignislogbuch und Freischaltung des Mess- wertspeichers. Ereignislogbuch: Speichervolumen wird von 20 Meldungseinträgen (Standardausführung) auf bis zu 100 erweitert. Messwertspeicher (Linienschreiber): • Speichervolumen wird für bis zu 1000 Messwerte aktiviert.
  • Seite 93 Proline Promass A 300 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 94 Wird dazu verwendet, die Temperatur der Messstoffe im Messaufnehmer stabil zu halten. Als Messstoff sind Wasser, Wasserdampf und andere nicht korrosive Flüssigkeiten zugelassen. Bei Verwendung von Öl als Heizmedium ist mit Endress+Hauser Rück- sprache zu halten. Heizmäntel können nicht mit Messaufnehmern kombiniert werden, die eine Berst- scheibe enthalten.
  • Seite 95 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...
  • Seite 96 Proline Promass A 300 Kurzanleitung zum Messumformer Dokumentationscode FOUNDATION Messgerät HART Fieldbus PROFIBUS PA Modbus RS485 EtherNet/IP PROFINET Proline 300 KA01309D KA01229D KA01227D KA01311D KA01339D KA01341D Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode HART FOUNDATION PROFIBUS PA Modbus RS485 EtherNet/IP PROFINET Fieldbus Promass A 300...
  • Seite 97 Proline Promass A 300 Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD01614D Handbuch zur Funktionalen Sicherheit SD01727D Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 SD01763D Funkzulassungen für WLAN-Schnittstelle für Anzeigemodul A309/A310 SD01793D OPC-UA-Server SD02039D Diese Sonderdokumentation ist nur bei Geräteausführungen mit HART-Ausgang verfügbar.
  • Seite 98 www.addresses.endress.com...