Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood BASIC C1 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Bedienungsorgane und Leuchtanzeigen
@
Netzschalter (POWER)
Zum
Einschalten
des
Gerates
den
Netzschalter
drucken. Zum Ausschalten nochmals dricken und auf
die Aus-Stellung stellen.
@
Klangregelung
Mit der Klangregelung
kénnen
Sie den Klang an die
akustischen Charakteristika Ihres Raumes oder den Fre-
quenzgang Ihrer Lautsprecher angleichen.
© Tiefenregler (BASS)
Drehen
dieses Reglers im Uhrzeigersinn
von
FLAT,
erhéht die Tiefenwiedergabe. Drehen im Gegenuhrzei-
gersinn
von
FLAT,
senkt die Tiefenwiedergabe.
Die
FLAT-Stellung liefert eine flache Tiefenwiedergabe.
e Hodhenregler (TREBLE)
Drehen
dieses
Reglers im Uhrzeigersinn
von
FLAT,
erhoht die Hochfrequenzwiedergabe. Drehen im Gegen-
uhrzeigersinn
von
FLAT,
senkt
die
Hochfrequenz-
wiedergabe.
Die
FLAT-Stellung
liefert
eine
flache
Hochfrequenzwiedergabe.
©
Balanceregler (BALANCE)
Zum Ausgleich unterschiedlicher Wiedergabelautstarke
des
linken
und
rechten
Kanals,
z.B.
bei akustisch
ungunstigen
Radumen
oder
bei
Verwendung
nicht
typengleicher
Lautsprecher.
Durch
Drehen
des
BALANCE-Reglerknopfes
im Uhrzeigersinn
nimmt die
Lautstarke des rechten Kanals, durch Drehen in entge-
gengesetzter Richtung die des linken Kanals zu.
©
Regler fiir gehdrrichtige Lautstarke (LOUDNESS)
Dieser Regler hebt die Tiefen an, um das Unvermdégen
des menschlichen
Ohres diese Frequenzen bei niedri-
gen Lautstaérken zu héren, auszugleichen. Dieser Klang-
effekt kann von 0 bis 9 dB bei 100 Hz abgestimmt
werden.
Den
LOUDNESS-Regler
entsprechend
threr
Anforderungen abstimmen.
14
©
Subsonisches Filter (SUBSONIC FILTER)
Das subsonische Filter blendet extrem niederfrequente
Storgeradusche wirksam aus. In Stellung ON (ein) dieses
Schalters werden Samtliche Frequenzen unterhalb von
18 Hz mit einer Flankensteilheit von 6 dB/Okt. abge-
schnitten. Es wird empfohlen, diesen Schalter dauernd
in ON-Stellung (Taste bis zum
Einrasten drucken) zu
lassen.
@
Bandwahlschalter (TAPE [A]/TAPE [B])
Fur das an
den
TAPE
A Buchsen
angeschlossene
Tonbanddeck den TAPE A Schalter driicken, wodurch
die daruber befindliche Anzeige aufleuchtet. Fur das an
den TAPE
B Buchsen
angeschlossene
Tonbanddeck
den TAPE B Schalter driicken, wodurch die darUber be-
findliche Anzeige aufleuchtet. Wenn der TAPE A und
TAPE B Schalter auf ON gestellt ist (die LEDs fur TAPE
A und TAPE B leuchten auf), kGnnen Bandaufnahmen
uberspielt werden. Dabei wird ein bespieltes Band auf
Tonbanddeck A wiedergegeben und von Tonbanddeck
B aufgenommen.
Hinweis:
———_—_$$ $<
<<
—__ii——___
_—______
Wenn
der TAPE A- und/oder TAPE B-Wahlischalter auf ON
gestelit ist (die LED der Bandanzeige leuchtet auf), kann die
mittels
der
PHONO
{({[MM]
oder
[MC])-,
TUNER-
oder
CD/AUX-Stellung
des
Eingangswahlers
eingestellte
Pro-
grammauelle
nicht Uber die Lautsprecher
gehért werden.
Zum Ho6ren einer Tonquelle auf&er dem Band, den Bandschal-
ter (TAPE) drucken, damit die Bandanzeige- LED erlischt.

Werbung

loading