Herunterladen Diese Seite drucken

Philips miniEXPLORER VKR 9015 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für miniEXPLORER VKR 9015:

Werbung

VITC-Signale
Indexsignale (VISS)
Dieser Camcorder ist so ausgelegt, daB er VITC-
(Vertical Interval Time Code = Prufzeilenzeitkode)
Signale von einem eingebauten VITC-Generator
automatisch aufzeichnet. Er kann fortlaufend von 0 bis
maximal 24 Stunden vorwartszahlen. Mit Hilfe des VITC-
Schnittsteuersystems IHP6803/6804, Sonderzubehor)
konnen Cassettenbander, auf die VITC-Signale
aufgezeichnet worden sind, bequem und bildgenau
redigiert werden.
Anmerkungen:
• Einzelheiten tiber den tatsachlichen Schnitt sind in der
Gebrauchsanweisung des VITC-Schnittsteuersystems
angegeben.
Eine Knopfzelle stellt sicher, daB der letzte
Zeitkodewert vor Unterbrechung der Aufnahme stets
im Speicher erhalten bleibt. Wenn daher die
Kameraaufnahme spater fortgesetzt wird, lauft die
Zeitkodesequenz wieder von der Stelle aus ab, an der
sie angehalten worden ist, selbst wenn der Camcorder
ausgeschaltet wurde.
VorsichtsmaBregeln fur das Durchfiihren von
Kameraaufnahmen mit dem VITC-Zeitkode
Urn sicherzustellen, daB die gewunschten Szenen
wahrend des Schneidens aufgefunden werden, muB der
Zeitkode fortlaufend und liickenlos aufgezeichnet werden.
1. Fur jede Videocassette ein Vorspannband vorsehen.
Den Objektivdeckel auf dem Kameraobjektiv lassen,
und mit dem Aufzeichnen beginnen. Den Camcorder
mindestens 20 Sekunden lang in diesem Zustand
laufen lassen.
2. Bei jedem Starten des Camcorders konnen kleine
Sprunge im Zeitkode auftreten. Diese Sprunge
erschweren das Schneiden der ersten Bilder einer
Szene. Machen Sie es sich daher zur Gewohnheit,
den Camcorder stets fiinf Sekunden vor dem
tatsachlichen Beginn der zum Aufzeichnen
vorgesehenen Bewegungsablaufe zu starten.
3. Das Band in der Videocassette nicht vor- oder
zuruckspulen, nachdem eine Aufnahme gemacht
worden ist. Aufeinanderfolgende Bilder miissen in
einer fortlaufenden Sequenz aufgenommen werden.
4. Die Suchlauf- oder Aufnahme-Ruckblickfunktion der
Kamera nicht benutzen.
5. Niemals Neuaufnahmen auf Teile einer bespielten
Original-Cassette machen.
v_
J
■ Verwendung der Indexsignale
Die Indexsignale ermoglichen die Benutzung der
VHS-Indexsuchlauf- und Anspielfunktionen, wenn ein
Band mit einem Videorecorder wiedergegeben wird,
der uber diese Funktionen verfugt.
In den folgenden Fallen wird ein Indexsignal automatisch
aufgezeichnet:
• Wenn nach Anbringen des Akkus erstmals mit dem
Aufnehmen begonnen wird.
• Wenn das Aufnehmen nach dem Auswechseln der
Cassette oder nach dem Wiedergeben des Bandes
durch Drucken der Wiedergabetaste (PLAY) fortgesetzt
wird.
In beiden obigen Fallen blinkt die Anzeige "INDEX"
einige Sekunden lang im Sucher.
• Damit die VHS-Indexsuchlauf- und Anspielfunktionen
des Videorecorders einwandfrei arbeiten konnen,
sollte der Abstand zwischen den Indexsignalen in der
SP-Betriebsart mindestens 2 Minuten und in der
LP-Betriebsart mindestens 5 Minuten betragen.
43

Werbung

loading