Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HB372AB.0S
Einbaubackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB372AB 0S Serie

  • Seite 1 HB372AB.0S Einbaubackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Sicherheit ............  2 portschaden nicht an. Sachschäden vermeiden ........  5 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Umweltschutz und Sparen .........  5...
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar. de können sich entzünden. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum ▶ Kinder fernhalten. aufbewahren. Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schlussleitung ist gefährlich. Beim Auswechseln der Lampe stehen die ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Kontakte der Lampenfassung unter Span- Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt nung. bringen. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr von WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf funktion sehr heiß. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie die Gerätetür öffnen. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. nen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden.
  • Seite 7 Kennenlernen de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Speisen gratinieren. Grillstufen: Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark Umluftgrillen Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten.
  • Seite 9 Zubehör de Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- gen. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden → "Gestelle", Seite 19 des Betriebs schaltet sich die Beleuchtung aus. Mit der Option Backofenlampe im Menü können sie die Beleuchtung ohne die Heizung einschalten.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Schnellaufheizen de berühren. 7.2 Heizart und Temperatur einstellen Eine Heizart mit oder programmieren. oder eine Heizart wählen. berühren. Sie können die Heizarten auch wählen, indem ‒ Betrieb unterbrechen oder abbrechen berühren. berühren. Sie können die Funktion kurz anhalten und danach fort- Eine Temperatur oder eine Grillstufe mit oder setzen.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- 9.2 Wecker einstellen ‒ te  drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem ten. Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Dauer ändern Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer endet.
  • Seite 13 Programme de Ende abbrechen Die Uhrzeit mit der Taste oder einstellen. Auf die Taste drücken. Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Voraussetzung: Im Display ist markiert. Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶...
  • Seite 14 de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Bratengewicht nein 05 Hackbraten, frisch Hackteig aus Rind-, Schweine- oder Lamm- fleisch Bräter mit Deckel Fleischgewicht Fleisch mit Fleisch vorher nicht 06 Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bug, Flüssigkeit anbraten Kugel oder Sauerbra-...
  • Seite 15 Grundeinstellungen de ¡ Die Kindersicherung hat keine Auswirkung auf den Hauptschalter. Sie können trotz aktiver Kindersiche- rung den Backofen ausschalten. Drücken Sie dazu den Hauptschalter. Grundeinstellungen 12  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen.
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen 13  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 13.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 17 Selbstreinigung de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. → "Selbstreinigung ", Seite 17 Hinweise ¡...
  • Seite 18 de humidClean WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände kön- Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion nen sich entzünden. sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- Nie die Gerätetür öffnen. ▶ ▶ ren. Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Kinder fernhalten.
  • Seite 19 Gestelle de Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. 15.1 Reinigungsassistent einstellen Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser- Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder dampf entstehen. einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
  • Seite 20 de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . Gerätetür 17  Gerätetür Damit Ihr Gerät lange schön und funktionsfähig bleibt, WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! können Sie die Gerätetür aushängen und reinigen. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen.
  • Seite 21 Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 22 de Gerätetür Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts und entfernen oben ist. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten.
  • Seite 23 Störungen beheben de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Störungen beheben 18  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben.
  • Seite 24 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt sich Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  . ▶ nicht einstellen. → "Kindersicherung", Seite 14 Im Display blinkt Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. und Gerät startet Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
  • Seite 25 Entsorgen de Entsorgen 19  Entsorgen 19.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
  • Seite 26 de So gelingt's ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie 21.3 Hinweise zum Braten und Grillen zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darun- fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit ter ein.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Brot, 1000 g (in Kastenform, freige- Universalpfanne 200-220 35-50 schoben) Kastenform Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Rundes Pizzablech 250-270 8-13 Quiche...
  • Seite 28 de Montageanleitung Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Einschubhöhen Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: ¡ Backblech: Höhe 5 Universalpfanne: Höhe 3 Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblech: Höhe 1 Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Wasserbiskuit: Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springformen je- ¡...
  • Seite 29 Montageanleitung de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor und Netzanschlussleitungen verwenden. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von der Tür entfernen. ACHTUNG! ¡ Montageblätter für den Einbau von Zube- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann hörteilen beachten. dieser abbrechen.
  • Seite 30 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 22.4 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 31 Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Das Gerät festschrauben. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Das Gerät kann auch mit dem beigelegten Stecker mit dem Schutzkontakt-System angeschlossen wer- den.
  • Seite 32 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001910475* 9001910475  (031124)