Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB373A0 0 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB373A0 0 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HB373A0.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB373A0 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB373A0.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Gerät sauberhalten......17 Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Reinigungsfunktion Warnung – Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Warnung – Brandgefahr! springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Lose Speisereste, Fett und Bratensaft scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ■ können sich während der Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz G enerell I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Verwendung 3D-Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Gar- raum.
  • Seite 10 Zubehör Garraum Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich Hinweis: verformen. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion. Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den Sobald es wieder abkühlt, verschwindet die Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum Verformung.
  • Seite 11 Zubehör Sonderzubehör Rastfunktion Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben Prospekten oder im Internet.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch nachfolgenden Kapitel. ~ "Gerät bedienen" Glasbräter auf Seite 12 Für Schmorgerichte und Aufläufe. Einstellungen Glasschale Für große Braten, saftige Kuchen und Aufläufe. Heizart Ober-/Unterhitze Glaspfanne Temperatur 240 °C Für Aufläufe, Gemüsegerichte und Gebäck. Dauer 1 Stunde Klipp Auszug Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer aus.
  • Seite 13 Zeitfunktionen Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder OZeitfunktionen Grillstufe einstellen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Mit Taste oder die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste tippen. Im Display ist die Endezeit markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Mit Taste oder das Ende auf später verschieben. Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt.
  • Seite 15 Kindersicherung Je nachdem auf welche Taste Sie zuerst tippen, beginnt Zum Deaktivieren erneut ca. 4 Sekunden lang Taste die die Weckerzeit bei einem anderen Vorschlagswert: drücken, bis das Symbol im Display erlischt. 5 Minuten bei Taste und 10 Minuten bei Taste Auf Taste tippen, bis das Weckersymbol markiert ist.
  • Seite 16 Reinigen Grundeinstellungen ändern Bereich Reinigung Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. Gerät außen Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. Edelstahlfront Heiße Spüllauge: Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen z. B. ™‚ ‚ Tuch nachtrocknen.
  • Seite 17 Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion Glasabdeckung Heiße Spüllauge: der Garraumbe- Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen leuchtung Tuch nachtrocknen. M it der Reinigungsfunktion “Selbstreinigung” lässt sich Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- R e i n i g u n g s f u n k t i o n der Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 18 Gestelle Die Dauer ist für jede Reinigungsstufe fest voreingestellt pGestelle und kann nicht geändert werden. Mit dem Funktionswähler Selbstreinigung B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät einstellen. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Mit dem Temperaturwähler die Reinigungsstufe Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 19 Gestelle “PUSH” gedrückt halten und Schiene nach außen Danach in die vordere Buchse einstecken , bis das „ schwenken (Bild Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und " nach unten drücken … (Bild " Schiene nach vorne ziehen bis die Halterung hinten ausgehängt ist (Bild Auszugsschienen aus- und einhängen Je nach Gerätetyp müssen Sie bei Geräten mit...
  • Seite 20 Gerätetür Halterung hinten zwischen dem unteren und oberen qGerätetür Stab einführen (Bild " B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
  • Seite 21 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gerätetür einhängen Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen einhängen. Tuch reinigen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild...
  • Seite 22 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 23 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 24 Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 25 Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 26 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell-ge- Hinweise höhe wicht Rinderrouladen mit Gemüse oder Bräter mit Rouladen fast bede- Gewicht aller Fleisch vorher nicht Fleisch gefüllt Deckel cken, z. B. mit Brühe gefüllten Rou- anbraten oder Wasser laden Lammkeule, durchgegart ohne Knochen, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch-...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet hohe Gebäcke bzw. Form auf dem Rost: Höhe 2 JFür Sie in unserem ■ flache Gebäcke bzw. im Backblech: Höhe 3 ■ Kochstudio getestet Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht F ü...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie Silikonformen verwenden wollen, orientieren Brot und Brötchen Sie sich an den Angaben und Rezepten des Herstellers. Achtung! Silikonformen sind oft kleiner als normale Formen. Die Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Mengen- und Rezeptangaben können abweichen.
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 Hefekleingebäck Backblech 150-170 20-30 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 Blätterteiggebäck...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 30-40 Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270 15-20...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck sieht gut aus, ist aber Backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bei innen nicht durchgebacken. Gebäck mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Orangensaft bestreichen.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Entenbrust, medium, je 300 g Rost 210-230 35-40 Gans, 3 kg Rost 130-140 50-60 Gänsekeulen, je 350 g Rost 150-160 150-160 Babypute, 2,5 kg Rost 180-200...
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Ca. 400-600 g pro Blech backen, damit die Pommes nicht austrocknen und knusprig werden.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum. die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Gemüse: Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläschen auf.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der wenden. Die Speise zwischendurch zerteilen bzw. Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem bereits aufgetaute Stücke aus dem Garraum nehmen. Geschirr auf den Rost. Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die oder umrühren.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Wasserbiskuit Springform Ø26cm 160-170 30-35 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x Springformen Ø26cm 150-160** 35-50 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 160-180 65-85 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 190-210 70-80...
  • Seite 40 *9001335809* 9001335809 970822...