Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

20
Zulässige Parametereinstellung
Für einige Parameter sind nur bestimmte Einstellungen zulässig. Wenn einer dieser Parameter auf
eine unzu-lässige Einstellung gesetzt ist, ist ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet.
Funktionsgruppe (Menüpfad)
Experte 
Ausgang  Stromausgang
Experte 
Kommunikation  HART Konfig.
Experte 
Diagnose Simulation
Experte 
Messung  Füllstand
Betriebsart "Füllstand"Füllstandswahl "in Druck":
Die Parameter "Druck Leer", "Druck Voll",
"Abgleich Leer" und "Abgleich Voll" müssen
folgende Bedingungen erfüllen
Betriebsart "Füllstand"Füllstandswahl "in Druck":
"Dichte Abgleich" (034)
Experte 
Messung  Füllstand
1)
Auswahl "Min. Alarm" auch über DIP-Schalter möglich. "SW"-Wahl ist dann nicht mehr möglich.
Cerabar M, Deltabar M, Deltapilot M
Parameter und Einstellung
• Strom bei Alarm = Max. Alarm oder Min. Alarm
• Alarmverhalt. P = Alarm
• Max. Alarmstrom = 22 mA
• Min. Strom setzen = < 3,8 mA
• Anlaufstrom = 12 mA
• Modus Strom = signaling
• Bus Adresse = 0
• Simulation Modus = keine
• Die Druckwerte für "Druck Leer" und "Druck Voll" müssen
innerhalb des Sensormessbereiches liegen.
folgende Grafik, F + G.
• Der Turndown, bestimmt durch die Differenz der Druck-
werte für "Druck Leer" und "Druck Voll", darf nicht größer als
der maximal empfohlene Turndown 10:1 sein.
Das entspricht 10% vom Nennbereich des Sensor.
folgende Grafik, B + C.
• Gleicher Wert wie "Dichte Prozess" (035)
1)
Endress+Hauser

Werbung

loading