Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 312000110 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

• Der Motor wird gereinigt, während er läuft.
• Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage
verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird.
Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die
Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge
bei.
Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er
frischem Benzin beigemischt wird. Verwenden Sie, um
das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu
minimieren, immer einen Stabilisator.
Betanken
1. Stellen Sie dann den Motor ab.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel herum
und nehmen den Deckel ab (Bild 11).
Hinweis: Der Kraftstofftank weist eine Benzinuhr
auf, die den Füllstand anzeigt.
1. Kraftstofftank
3. Füllen Sie den Tank mit bleifreiem Normalbenzin,
bis das Benzin 6 bis 13 mm unter der Unterseite
des Einfüllstutzens steht.
In diesem Bereich des Tanks kann sich das Benzin
ausdehnen. Füllen Sie die Kraftstofftanks nicht
vollständig auf.
4. Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an.
5. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor der
Inbetriebnahme des Geräts zunächst den Ölstand im
Kurbelgehäuse; siehe Prüfen des Ölstands".
Prüfen des Reifendrucks
Prüfen Sie den Reifendruck (Bild 12).
Bild 11
Der richtige Reifendruck ist 96,5 kPa.
Prüfen des Drehmoments der
Radmuttern
Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden
Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern beim ersten
Betrieb und dann nach den ersten 10 Betriebsstunden.
WARNUNG:
Wenn Sie keinen richtigen Anzug beibehalten,
kann das Rad verloren gehen und Sie könnten
Verletzungen erleiden. Ziehen Sie die Radmuttern
auf 5,1 bis 7,3 Nm an.
Anlassen und Abstellen des
Motors
Anlassen des Motors
WARNUNG:
SICH DREHENDE TEILE KÖNNEN
SCHWERE KÖRPERVERLETZUNGEN
VERURSACHEN
• Halten Sie Hände und Füße von der laufenden
Maschine fern.
• Halten Sie Hände, Füße, Haar und Kleidung
von allen sich drehenden Teilen fern, um eine
Verletzung zu vermeiden.
• Setzen Sie die Maschine NIE mit
abgenommenen Abdeckungen, Hauben
oder Schutzvorrichtungen ein.
1. Der Bläser kann erst angelassen werden, wenn er an
die Zugmaschine angeschlossen ist.
2. Stellen Sie beim Anlassen eines kalten Motors den
Chokehebel auf die ON-Stellung.
15
Bild 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

44542Pro force