Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dell PowerEdge XR4000r
Installations- und Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: E98S
Vorschriftentyp: E98S001
Dezember 2022
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell PowerEdge XR4000r

  • Seite 1 Dell PowerEdge XR4000r Installations- und Service-Handbuch Vorschriftenmodell: E98S Vorschriftentyp: E98S001 Dezember 2022 Rev. A00...
  • Seite 2 WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin. © 2022 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Über dieses Dokument...................... 5 Kapitel 2: DellPowerEdgeXR4000rSystem – Konfigurationen und Funktionen........6 Systemkonfigurationen – Vorderansicht für PowerEdge XR4000r................6 Systemkonfigurationen – Rückansicht für PowerEdge XR4000r...................8 Netzteil-Anzeigecodes................................8 Ausfindigmachen des Express-Servicecodes und der Service-Tag-Nummer............. 10 Etikett mit Systeminformationen............................11 Matrix für Schienendimensionierung und Rackkompatibilität..................12...
  • Seite 4 Kapitel 6: Wie Sie Hilfe bekommen....................48 Informationen zum Recycling oder End-of-Life-Service....................48 Kontaktaufnahme mit Dell Technologies.......................... 48 Zugriff auf Systeminformationen mithilfe von QRL......................48 Quick Resource Locator für das PowerEdge XR4000r-System................49 Automatische Unterstützung mit SupportAssist......................49 Kapitel 7: Dokumentationsangebot....................50 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5 Über dieses Dokument Dieses Dokument bietet eine Übersicht über das System, Informationen zur Installation und zum Austausch von Komponenten, Diagnosetools und Richtlinien, die bei der Installation bestimmter Komponenten befolgt werden müssen. Über dieses Dokument...
  • Seite 6 DellPowerEdgeXR4000rSystem – Konfigurationen und Funktionen Das PowerEdge XR4000r-System ist ein rackmontiertes 2-HE-Gehäuse, das Folgendes unterstützt: ● Bis zu vier XR4510c-1-HE-Rechnerschlitten (einfache Breite); bis zu zwei XR4520c-2-HE-Rechnerschlitten (einfache Breite); bis zu zwei XR4510c 1-HE-Rechnerschlitten (einfache Breite) und ein XR4520c-2-HE-Rechnerschlitten (einfache Breite) sowie ein optionaler Nano-Server (Witness-Schlitten XR4000w) –...
  • Seite 7 Abbildung 2. Vorderansicht des Gehäuses mit zwei 2-HE-Schlitten und einem optionalen Witness-Schlitten Tabelle 2. Verfügbare Funktionen auf der Vorderseite des Systems  Element Anschlüsse, Felder und Symbol Beschreibung Steckplätze XR4520c 2-HE-Schlitten k. A. XR4520c-Server für die Datenverarbeitung. XR4000w-Witness- k. A. Optionaler Witness-Server mit Intel Atom-Prozessor Schlitten Netzteil 1 Gibt Netzteil 1 an.
  • Seite 8 Systemkonfigurationen – Rückansicht für PowerEdge XR4000r Rückansicht des Systems Tabelle 4. Rückansicht des Systems  Element Anschlüsse, Bedienfelder Symbol Beschreibung und Steckplätze Abdeckung k. A. Abdeckung der Öffnung der Wechselstrombuchse, wenn die Netzteilkabel an der Vorderseite des Gehäuses verwendet werden. Steckplatz für Kensington- k.
  • Seite 9 Netzteile über dieselbe Art von Etikett verfügen, z. B. über ein EPP-Etikett (Extended Power Performance). Der gleichzeitige Einsatz von Netzteilen aus früheren Generationen von Dell PowerEdge-Servern wird nicht unterstützt, sogar dann, wenn die Netzteile über die gleiche Nennleistung verfügen. Dies führt zu einer Netzteil-Fehlpaarung oder dazu, dass das System sich nicht einschalten lässt.
  • Seite 10 Netzteile über dieselbe Art von Etikett verfügen, z. B. über ein EPP-Etikett (Extended Power Performance). Der gleichzeitige Einsatz von Netzteilen aus früheren Generationen von Dell PowerEdge-Servern wird nicht unterstützt, sogar dann, wenn die Netzteile über die gleiche Nennleistung verfügen. Dies führt zu einer Netzteil-Fehlpaarung oder dazu, dass das System sich nicht einschalten lässt.
  • Seite 11 Das MEST-Etikett (Mini Enterprise Service Tag) befindet sich auf dem System. Das MEST-Schild enthält die Service-Tag (ST)-Nummer, den Express-Servicecode (Exp Svc Code) und das Herstellungsdatum (Mfg. Date). Mithilfe des Exp Svc Code kann Dell EMC Support- Anrufe an den richtigen Mitarbeiter weiterleiten.
  • Seite 12 Abbildung 8. Aufgaben der Blende Matrix für Schienendimensionierung und Rackkompatibilität Detaillierte Informationen zu den Schienenlösungen, die mit Ihrem System kompatibel sind, finden Sie in der Dell Enterprise Matrix für Schienendimensionierung und Rackkompatibilität, die unter https://i.dell.com/sites/csdocuments/Business_solutions_engineering- Docs_Documents/en/rail-rack-matrix.pdf verfügbar ist. Das Dokument enthält die nachfolgend aufgelisteten Informationen: ●...
  • Seite 13 Technische Daten Die technischen Daten und Umgebungsbedingungen für Ihr System sind in diesem Abschnitt enthalten. Themen: • Gehäuseabmessungen • Gewicht des Systems • Technische Daten des Witness-Kühlungslüfters • PSU – Technische Daten • Baugruppe des Stromversorgungsmoduls • Unterstützte Betriebssysteme • Ports und Anschlüsse für PowerEdge XR-Schlitten •...
  • Seite 14 Gehäuseabmessungen Abbildung 9. Gehäuseabmessungen Tabelle 7. PowerEdge XR4000r – Gehäuseabmessungen  482,6 mm (19 Zoll) 434 mm (17,08 Zoll) 87,05 mm (3,42 Zoll) 102,5 mm (4,03 Zoll) 352,55 mm (13,87 Zoll) Mit Frontverkleidung Winkel zu Rückwand 22,73 mm (0,89 Zoll) Ohne Frontverkleidung Technische Daten...
  • Seite 15 (60 mm Kabellänge) ANMERKUNG: Der im Gehäuse installierte Kühlungslüfter wird für die optionale Witness-Schlittenkühlung verwendet. PSU – Technische Daten Das PowerEdge XR4000r-System unterstützt bis zu zwei Wechselstrom- oder Gleichstromnetzteile (PSUs). Tabelle 11. PSU – Technische Daten  Stromver Klasse Wärmeabg Frequenz...
  • Seite 16 ANMERKUNG: Verwenden Sie beim Auswählen und Aufrüsten der Systemkonfiguration das Enterprise Infrastructure Planning Tool unter Dell.com/calc, um den Stromverbrauch des Systems zu prüfen und eine optimale Energienutzung zu gewährleisten. Baugruppe des Stromversorgungsmoduls Der DellPowerEdgeXR4000r ist eine Baugruppe zur Stromversorgung. Sie besteht aus zwei miteinander verbundenen Stromverteilungsplatinen (PDB), sodass das gesamte Gehäuse über eines oder beide der Netzteile mit Strom versorgt werden kann.
  • Seite 17 Der Gehäuse-Manager (CM) ist für die Vorgänge des Witness-Lüfters verantwortlich. Unterstützte Betriebssysteme Das PowerEdge XR4000r-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme: ● Canonical Ubuntu Server LTS ● Microsoft Windows Server mit Hyper-V ● Red Hat Enterprise Linux ● SUSE Linux Enterprise Server ●...
  • Seite 18 ● Ein Micro-USB-Anschluss für seriellen RS232-Port, ein 2-poliger Anschluss auf der Vorderseite des Schlittens Umgebungsbedingungen ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umweltzertifizierungen finden Sie in den Datenblättern zu Produkt und Umwelt in der Dokumentation unter www.dell.com/support/home. Tabelle 16. Temperaturen bei Betrieb und Nichtbetrieb  Beschreibung Temperaturbereich Betriebstemperaturbereich für die Konfiguration mit...
  • Seite 19 Tabelle 17. Umweltbestimmungen (fortgesetzt) Branche Konfiguration Beschreibung GR-3108-CORE (Klasse 1) Netzwerkgeräte in der Außenanlage (OSP). Eine Ausnahme wird für den Kaltstart bei 0 °C anstelle von -5 °C gemacht. Militärisch MILSTD 810H Umwelttechnische Überlegungen und Labortest MILSTD 461G/// Anforderungen für die Steuerung elektromagnetischer Störungen, die für Untersysteme und Geräte charakteristisch sind MILSTD 901E...
  • Seite 20 Tabelle 19. Thermische Beschränkung XR4000r PCI-E-Kartenunterstützung (RAF- Konfigurationen) (fortgesetzt) RAF-Konfigurationen PCI-E-Typ Edge 1 (max. 50 Edge 2 (max. 55 °C) ASHRAE A4 [max. 45 °C] °C) NVIDIA GPGPU A30 Tabelle 20. Thermische Begrenzung M.2-Unterstützung für XR4000r-Gehäuse (RAF-Konfigurationen)  M.2- Riser-Modul Mancini-Modul AIC-Karte M.2-Modul (Witness- Schlitten) Edge 2 Edge 1...
  • Seite 21 Tabelle 22. XR4000r-Gehäuse – NAF-Konfigurationsmatrix  NAF-Konfigurationen CPU Type HSK-Typ Lüftertyp Edge 2 (max. 55 Edge 1 (max. ASHRAE A4 [max. °C) 50 °C) 45 °C] Intel® Xeon® D – 2796NT, 20 Cores, Nein Nein 120 W Intel® Xeon® D – 2776NT, 16 Cores, Nein Nein 117 W...
  • Seite 22 Tabelle 24. Thermische Begrenzung M.2-Unterstützung für XR4000r-Gehäuse (NAF- Konfigurationen) (fortgesetzt) M.2- Riser-Modul Mancini-Modul AIC-Karte M.2-Modul (Witness- Schlitten) Edge 2 Edge 1 ASHRAE Edge 2 Edge 1 ASHRA Edge 2 Edge 1 ASHRAE Edge 2 Edge 1 ASHRAE (max. (max. A4 [max. (max.
  • Seite 23 ● Micron M.2 mit 3,84 TB auf der AIC-Karte verfügt bei vollständiger Bestückung und bei einer Umgebungstemperatur von 55 °C über eine aktive Drosselung für den Temperaturschutz. ● Im redundanten Modus werden zwei Netzteile benötigt. Der Ausfall eines einzelnen Netzteils wird nicht unterstützt. ●...
  • Seite 24 Mindestkonfiguration für POST Die im Folgenden aufgeführten Komponenten sind die Mindestkonfiguration für POST: ● Ein XR4510c- oder XR4520c-Schlitten ● Ein Speichermodul (DIMM) in Sockel A1 des Schlittens ● Ein Netzteil Mindestkonfiguration für POST...
  • Seite 25 Maßnahmen zur Fehlerbehebung oder einfache Reparaturen sollten Sie nur dann selbst durchführen, wenn dies laut Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die mit dem Produkt gelieferten Sicherheitshinweise.
  • Seite 26 Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte Falls zutreffend, nehmen Sie das System aus dem Rack. Weitere Informationen finden Sie im Schieneninstallationshandbuch für Ihre Schienenlösungen unter www.dell.com/poweredgemanuals. Nach der Arbeit im Inneren des Systems Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise.
  • Seite 27 Entfernen der Frontverkleidung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Halten Sie den Schlüssel der Frontverkleidung griffbereit. ANMERKUNG: Der Schlüssel der Blende ist Teil des Blendenpakets. Schritte 1. Entsperren Sie die Blende. 2. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste auf beiden Seiten der Blende. 3.
  • Seite 28 ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte. Die Zahlen dienen der Darstellung der Sequenz. Abbildung 12. Frontblende anbringen Blendenfilter VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass Sie die Lebensdauer des Luftfilters zurücksetzen, wenn und nur wenn ein neuer Blendenfilter installiert ist, löst der Reset eine einmalige maximale Lüftergeschwindigkeit aus, um eine neue Baseline für den Luftstromdruck im aktiven Sensormodus einzurichten.
  • Seite 29 Abbildung 14. Entfernen und Anbringen des Blendenfilters ANMERKUNG: Um eine optimale Systemintegrität zu gewährleisten, empfiehlt Dell Technologies, den Filter alle drei Monate zu überprüfen und zu wechseln. Filter können über Dell bestellt werden. 3. Richten Sie die beiden Riegel am Gitter an den Schlitzen der Blende aus und schieben Sie, bis das Gitter einrastet.
  • Seite 30 Abbildung 15. Bringen Sie den Filter in der Blende an. Active Sensing-Modus Funktionsweise des Active Sensing-Modus: ANMERKUNG: Für diesen Modus ist ein aktiver Blendenfilter erforderlich. Eine nicht unterstützte Konfiguration zeigt an, dass die Filter-Baseline nicht unterstützt wird, und es wird ein Fehlerprotokoll generiert: BEZL0006. ●...
  • Seite 31 XR4000r-Schlitten Entfernen eines Schlittenplatzhalters Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte Ziehen Sie den Schlittenplatzhalter vom Gehäuse ab. Abbildung 16. Entfernen eines Schlittenplatzhalters Nächste Schritte Setzen Sie einen Speicherschlitten oder eine Schlittenplatte ein. Einsetzen eines Schlittenplatzhalters Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte 1.
  • Seite 32 Abbildung 17. Einsetzen eines Schlittenplatzhalters Entfernen eines Schlittens Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Entfernen Sie die Frontblende, falls vorhanden. Schritte 1. Ziehen Sie den blauen Hebel am Schlitten in die entriegelte Position. 2. Halten Sie den Schlittengriff und schieben Sie den Schlitten aus dem Gehäuse heraus. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte.
  • Seite 33 Abbildung 18. 1U-Schlitten aus XR4000r entfernen Abbildung 19. 2U-Schlittens aus XR4000r entfernen Nächste Schritte Installieren des Schlittens Einbauen eines Schlittens Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 34 Schritte 1. Ziehen Sie den blauen Hebel am Schlitten in die entriegelte Position. 2. Halten Sie den Schlitten mit beiden Händen und richten Sie ihn am Schacht im Gehäuse aus. 3. Schieben Sie den Schlitten in das Gehäuse, bis der Hebel in der verriegelten Position ist. 4.
  • Seite 35 Nächste Schritte Frontblende anbringenFrontblende anbringen 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel After working inside your system (Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems). Hintere Abdeckung Entfernen der hinteren Abdeckung Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1.
  • Seite 36 Abbildung 23. Einbauen der hinteren Abdeckung Baugruppe des Stromversorgungsmoduls Entfernen der Baugruppe des Stromversorgungsmoduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Entfernen Sie die hintere Abdeckung. 3. Entfernen Sie den Schlitten. 4. Entfernen Sie den Witness-Schlitten. 5. Entfernen Sie die Netzteile.
  • Seite 37 Abbildung 24. Entfernen der Baugruppe des Stromversorgungsmoduls Nächste Schritte Stromversorgungsmodul wieder einsetzen. Einbauen der Baugruppe des Stromversorgungsmoduls Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie das Fach für das Stromversorgungsmodul aus und setzen Sie zusammen mit der Strommodulbaugruppe (PDB) in das Gehäuse ein.
  • Seite 38 Abbildung 25. Einbauen der Baugruppe des Stromversorgungsmoduls Einbauen der hinteren Abdeckung. Nächste Schritte Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Systems. Kühlungslüfter Entfernen des Witness-Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Entfernen Sie die hintere Abdeckung. Entfernen Sie das Stromversorgungsmodul.
  • Seite 39 Abbildung 26. Entfernen des Witness-Lüfters Nächste Schritte Setzen Sie das Witness-Lüftermodul wieder ein. Einbauen des Witness-Lüfters Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie den Witness-Lüfter aus und setzen Sie ihn auf die Stromverteilungsplatine (PDB). 2. Ziehen Sie mithilfe des Kreuzschlitzschraubendrehers 2 die Schrauben auf der Stromverteilungsplatine (PDB) fest. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte.
  • Seite 40 3. Entfernen Sie das Kabel aus dem Riemen am Netzteilgriff. ANMERKUNG: Das PowerEdge XR4000r-System unterstützt zwei Arten von Netzteilen (PSUs). Die Netzteile mit schwarzen Riemen sind auf normalen Luftstrom (NAF), die Netzteile mit blauen Riemen auf umgekehrten Luftstrom (RAF) ausgelegt.
  • Seite 41 Schritte Drücken Sie auf die orangefarbene Freigabevorrichtung und schieben Sie das Netzteil mithilfe des Netzteilgriffs aus dem Netzteilschacht heraus. Abbildung 29. Entfernen eines NAF-Netzteils (Normal Air Flow) Abbildung 30. Entfernen eines RAF-Netzteils (Reverse Air Flow) Nächste Schritte Setzen Sie das Netzteil wieder ein oder setzen Sie den Netzteilplatzhalter wieder ein.
  • Seite 42 Entfernen Sie den Netzteilplatzhalter. ANMERKUNG: Das PowerEdge XR4000r-System unterstützt zwei Arten von Netzteilen (PSUs). Die Netzteile mit schwarzen Riemen sind auf normalen Luftstrom (NAF), die Netzteile mit blauen Riemen auf umgekehrten Luftstrom (RAF) ausgelegt. Schritte Schieben Sie das Netzteil in den Netzteilschacht, bis die Verriegelung einrastet.
  • Seite 43 Beim Ersetzen des Hot-Swap-fähigen Netzteils nach dem nächsten Serverstart; das neue Netzteil wird automatisch auf die gleiche Firmware und Konfiguration wie das zuvor installierte aktualisiert. Weitere Informationen über die Konfiguration von Ersatzteilen finden Sie im Handbuch für Lifecycle Controller unter https://www.dell.com/idracmanuals. Einsetzen des Netzteilplatzhalters Voraussetzungen 1.
  • Seite 44 Abbildung 34. Entfernen eines Witness-Schlittenplatzhalters Nächste Schritte Setzen Sie den Witness-Schlitten oder Schlittenplatzhalter ein. Einsetzen eines Witness-Schlittenplatzhalters Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie den Schlittenplatzhalter am Schacht des Gehäuses aus. 2. Setzen Sie den Platzhalter ein und drücken Sie, bis der Kolben einrastet. ANMERKUNG: Die Zahlen auf dem Bild zeigen nicht die genauen Schritte.
  • Seite 45 Abbildung 35. Einsetzen eines Witness-Schlittenplatzhalters Entfernen des Witness-Schlittens Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unter Sicherheitshinweise. 2. Trennen Sie alle Peripheriegeräte und die Kabel vom Witness-Schlitten. Schritte Ziehen den Witness-Schlitten an der blauen Lasche aus dem Gehäuse. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 46 Abbildung 36. Entfernen des Witness-Schlittens Nächste Schritte Witness-Schlitten wieder einlegen. Installieren des Witness-Schlittens Voraussetzungen Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt Sicherheitshinweise. Schritte 1. Richten Sie den Witness-Schlitten aus und setzen Sie ihn in das Gehäuse ein. 2. Schieben Sie den Schlitten am Griff nach hinten, bis er einrastet. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 47 Abbildung 37. Installieren des Witness-Schlittens Nächste Schritte Schließen Sie alle Kabel und Peripheriegeräte an. Installieren und Entfernen von Systemkomponenten...
  • Seite 48 Sie Dell Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog finden. Die Verfügbarkeit der Services ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den technischen Support und den Customer Service von Dell: Schritte 1.
  • Seite 49 Dell. Diese Informationen werden vom technischen Support von Dell zur Behebung des Problems verwendet. ● Proaktiver Kontakt – Ein Mitarbeiter des technischen Supports von Dell kontaktiert Sie bezüglich des Supportfalls und ist Ihnen bei der Behebung des Problems behilflich.
  • Seite 50 In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihr System. So zeigen Sie das Dokument an, dass in der Tabelle der Dokumentationsressourcen aufgeführt ist: ● Gehen Sie auf der Dell Support-Website folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf den Dokumentations-Link in der Spalte Standort der Tabelle.
  • Seite 51 Methoden zum Herunterladen von Firmware und Treibern in diesem Dokument. Systemverwaltung Weitere Informationen zur Systems Management www.dell.com/poweredgemanuals Software von Dell finden Sie im Benutzerhandbuch „Dell OpenManage Systems Management Overview Guide“ (Übersichtshandbuch für Dell OpenManage Systems Management). Weitere Informationen zu Einrichtung, www.dell.com/openmanagemanuals...

Diese Anleitung auch für:

E98sE98s001