Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 87

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
Reinigungshold
Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup
Funktion
Reinigungshold
Die Reinigungsprogramme definieren im Menü: Setup/Zusatzfunktionen/Reini-
gung.
Sensoridentifizierung
Zur Identifizierung des Sensors geben Sie folgende Werte ein (Freitext):
• Seriennummer Sensor
• Seriennummer Armatur
• Seriennummer Kabel
10.3.2
Stromeingänge
Der Eingang kann beispielsweise als Datenquelle für Grenzwertgeber und Logbücher
genutzt werden. Außerdem können externe Werte als Sollwerte für Regler verfügbar
gemacht werden.
Menü/Setup/Eingänge/Stromeingang x:y
Funktion
Funktion
Eingangsgröße
Messwert Format
Parameter Name
Eingangsgröße = Parameter
Optionen
Info
Auswahl
• Keine
• Reinigung 1 ... 4
Werkseinstellung
Keine
Reinigungsprogramme werden ausgeführt:
• Im festgelegten Intervall
• Wenn eine Diagnosemeldung am Kanal
1)
Optionen
Info
Auswahl
• Aus
• 0 - 20mA
• 4 - 20mA
Werkseinstellung
4 - 20mA
Auswahl
• Durchfluss
• Parameter
• Strom
Werkseinstellung
Strom
Auswahl
• #
• #.#
• #.##
• #.###
Werkseinstellung
#.#
Freitext, 16 Zeichen
Ein oder mehrere Reinigungsprogramme
wählen (Multi-Select).
Für die festgelegten Programme schal-
tet der Kanal auf "Hold", während die
Reinigung läuft.
Dazu muss das Reinigungsprogramm gestartet
sein.
anliegt und für diese Meldung eine Reinigung
festgelegt wurde (→ Eingänge/Kanal: Sensor-
typ/Diagnoseeinstellungen/Diagnosever-
halten/Diagnosenummer/
Reinigungsprogramm).
Den gleichen Strombereich wie in der Daten-
quelle (angeschlossenes Gerät) wählen.
Die Eingangsgröße wählen.
Über Anzahl der Nachkommastellen ent-
scheiden.
Eine sinnvolle Bezeichnung vergeben, z. B.
die Parameterbezeichnung, die auch die
Datenquelle verwendet.
Betrieb
87

Werbung

loading