Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL GE-HR 18/30 WH Li Originalbetriebsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Erklärung der verwendeten Symbole
(siehe Bild 12)
1. Akku fachgerecht entsorgen
2. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
3. Schutzklasse II
4. Lagerung der Akkus nur in trockenen Räu-
men mit einer Umgebungstemperatur von
+10°C - +40°C. Akkus nur in geladenem Zu-
stand lagern (mind. 40% geladen).
5. Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsri-
sikos Bedienungsanleitung lesen.
1. Sicherheitshinweise
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
D
Gefahr!
Nach dem Gebrauch das Wasser abdrehen
und den Schlauch entlasten, infolgedessen
lässt sich der Schlauch leichter aufrollen.
Der Schlauch darf nur bei einer Umge-
bungstemperatur von +5°C-+40°C betrieben
werden. Der Schlauch darf keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Dies
könnte zu einer Beschädigung des Schlau-
ches führen.
Nach dem Gebrauch muss der Schlauch der
Schlauchtrommel vom Wasseranschluss ge-
trennt werden.
Schützen Sie den Schlauch vor Öl, Hitze und
scharfen Kanten.
Wird die Schlauchtrommel nicht benötigt soll-
te der Schlauch immer aufgerollt sein!
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreis-
lauf eingebaut werden.
Harten Wasserstrahl nicht auf Menschen oder
Tiere richten, es besteht Verletzungsgefahr.
Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direk-
ten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
Um Frostschäden zu verhindern, muss der
Schlauch bei Temperaturen unter +4°C kom-
plett entleert werden. Wenn möglich, das Ge-
rät in einem Raum mit über +4°C lagern.
Die Schlauchtrommel darf nur für den An-
schluss an Wasserleitungen mit einem ma-
ximalen Betriebsdruck von 8 bar verwendet
werden.
Benutzen Sie die Spritzdüse nur zum kurzzei-
tigen Absperren des Wasserflusses. Sperren
Sie nach dem Gebrauch den Wasserhahn am
Zulauf ab und öffnen Sie die Spritzdüse um
das System nicht unnötig zu belasten.
Achten Sie bei der Benutzung von elektri-
schen Pumpen, Hauswasserwerken o. ä. da-
rauf, dass diese ausreichend druckfest sind,
ansonsten benutzen Sie die Spritzdüse nicht
zum Absperren des Wassers um Schäden zu
vermeiden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden
die durch Überdruck an Pumpen, Hauswas-
serwerken oder ähnlichem entstehen.
Vor jeder Arbeit am Gerät den Akku entfer-
nen.
Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes
dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen
Elektrofachmann oder durch den Kunden-
dienst durchgeführt werden.
- 6 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41.737.71