Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GEHM19310BMPF Bedienungsanleitung Seite 33

Integrierter ofen

Werbung

5. Bestätigen Sie die Einstellung durch Be-
rühren der Taste
7 Allgemeine Hinweise zum Backen
In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zur
Zubereitung und Backen Ihrer Speisen.
Außerdem werden in diesem Abschnitt eini-
ge der Lebensmittel beschrieben, die als
Hersteller getestet wurden, sowie die am
besten geeigneten Einstellungen für diese
Lebensmittel. Zusätzlich geben wir auch
an, welches Zubehör sich am besten eig-
net.
7.1 Allgemeine Warnhinweise zum
Kochen mit Kochfeld
Allgemeine Warnhinweise zum Kochen mit
Kochfeld
• Füllen Sie Kochgeschirr maximal bis zu
einem Drittel mit Öl. Lassen Sie das
Kochfeld niemals unbeaufsichtigt, wenn
Sie mit heißem Öl arbeiten. Überhitzte
Öle und Fette können Brände verursa-
chen. Versuchen Sie niemals, Fettbrände
mit Wasser zu löschen! Falls Öle oder
Fette Feuer fangen, ersticken Sie die
Flammen mit einer Löschdecke, notfalls
mit einem leicht feuchten Tuch. Trennen
Sie den Herd von der Stromversorgung,
falls dies gefahrlos möglich ist. Rufen Sie
die Feuerwehr.
• Entfernen Sie vor dem Braten von Le-
bensmitteln immer das überschüssige
Wasser und geben Sie es langsam in das
erhitzte Öl. Stellen Sie sicher, dass Tief-
kühlkost vor dem Braten aufgetaut ist.
• Stellen Sie beim Erhitzen von Öl sicher,
dass der von Ihnen verwendete Topf tro-
cken ist, und halten Sie den Deckel offen.
• Empfehlungen zum energiesparenden
Kochen finden Sie im Abschnitt „Um-
welthinweise".
• Gartemperaturen und Garzeiten unter-
schiedlicher Speisen ändern sich je nach
Rezept und Menge. Deswegen geben wir
solche Werte mit einem gewissen Spiel-
raum an.
.
ð Die Tageszeit wird eingestellt und das
Symbol
schirm.
7.2 Allgemeine Warnhinweise zum
Backen im Ofen
• Beim Öffnen der Ofentür kann beim Ba-
cken und auch noch eine Weile später
heißer Dampf entweichen. Es ist möglich,
dass der Dampf Ihre Hand, Ihr Gesicht
und/oder Ihre Augen verbrennt. Halten
Sie beim Öffnen der Ofentür also etwas
Abstand.
• Beim Backen kann sich Feuchtigkeit an
den Innen- und Außenflächen des Ofens
niederschlagen. Dies ist völlig normal
und kein Fehler.
• Gartemperaturen und Garzeiten unter-
schiedlicher Speisen ändern sich je nach
Rezept und Menge. Deswegen geben wir
solche Werte mit einem gewissen Spiel-
raum an.
• Vergessen Sie nicht, nicht benötigtes Zu-
behör aus dem Ofen zu nehmen, bevor
Sie mit dem Garen beginnen. Unnötiges
Zubehör im Ofen kann bewirken, dass Ih-
re Speisen nicht richtig gelingen.
• Wenn Sie gerne nach ganz eigenen Re-
zepten kochen, können Sie sich grob an
den Tabellenangaben für ähnliche Spei-
sen orientieren.
• Das mitgelieferte Zubehör wurde speziell
für Ihr Gerät gefertigt und sorgt gewöhn-
lich für eine besonders gute Garleistung.
Beachten Sie grundsätzlich sämtliche In-
formationen und Warnungen des Herstel-
lers, wenn Sie Zubehör oder Kochgeschirr
anderer Anbieter verwenden.
• Schneiden Sie Backpapier immer auf die
jeweilige Größe des Kochgeschirrs zu.
Fettdichtes Papier, das aus dem Behälter
überläuft, kann zu Verbrennungsgefahr
führen und die Qualität Ihres Backwerks
beeinträchtigen. Verwenden Sie Backpa-
pier niemals bei einer Betriebstempera-
tur, welche die für das Backpapier ange-
gebenen Werte übersteigt.
DE / 33
verschwindet auf dem Bild-

Werbung

loading