Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GEHM19310BMPF Bedienungsanleitung Seite 12

Integrierter ofen

Werbung

chentwicklung verursachen
oder sogar Flammen entzün-
den.
• Beim Öffnen des Produktde-
ckels entsteht ein Luftstrom.
Pergamentpapier kann mit den
Heizelementen in Berührung
kommen und sich entzünden.
• Wenn ein Grillrost zum Braten
verwendet wird, sollte ein Ta-
blett auf den unteren Rost ge-
stellt werden. Andernfalls kön-
nen das Speiseöl und andere
Bestandteile, die auf den Ofen-
boden tropfen, starken Rauch
erzeugen und zu Flammen füh-
ren.
• Halten Sie die Ofentür beim
Grillen geschlossen. Heiße
Oberflächen verursachen Ver-
brennungen!
• Speisen, die sich nicht zum
Grillen eignen, können sich ent-
zünden und Brände verursa-
chen. Grillen Sie nur Speisen,
denen die hohen Grilltempera-
turen nichts ausmachen. Le-
gen Sie das Grillgut nicht zu
weit hinten auf den Grill. Dort
entsteht die größte Hitze, da-
her können stark fetthaltige
Speisen Feuer fangen.
1.10 Sicherheitshinweise
zum Reinigen und
Pflegen
• Warten Sie, bis das Produkt ab-
gekühlt ist, bevor Sie es reini-
gen. Heiße Oberflächen verur-
sachen Verbrennungen!
• Waschen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab, besprühen Sie
das Gerät nicht mit Wasser! Es
besteht Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie zum Reinigen
des Produkts keine Dampfrei-
niger, da dies einen elektri-
schen Schlag verursachen
kann.
• Verwenden Sie zur Reinigung
der Vordertürglasscheibe des
Ofens keine scharfen Scheuer-
mittel, Metallabstreifer, Draht-
wolle oder Bleichmittel. Solche
Dinge können die Glasflächen
zerkratzen und anderweitig be-
schädigen.
1.11 Hochtemperatur-
Selbstreinigung (Py-
rolyse)
• Bei der Selbstreinigung heizt
sich Ihr Ofen noch stärker als
im regulären Betrieb auf. Hal-
ten Sie Kinder fern.
• Heiße Oberflächen verursa-
chen Verbrennungen! Berühren
Sie das Gerät nicht bei der
Selbstreinigung, halten Sie Kin-
der unbedingt fern. Lassen Sie
DE / 12

Werbung

loading