Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp Aquos LC-26GD7E Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten
gitalkamera, Pay-TV-Decoder, Geräten mit Component-Signalen und
digitalen HDMI/DVI-Signalen.
Antenne DVB
• „Antenne DVB-T"
• „Antenne DVB-S" *
Weitere Einzelheiten fi nden Sie ab Seite 9/10.
AV Link
Übertragung der Senderdaten vom TV-Gerät an den Video-/DVD-Recor-
der, wenn ein Recorder mit AV Link angeschlossen ist.
Sonstiges (Anschlüsse)
Für die Anschlüsse die „AV-Norm manuell einstellen" (wenn sie nicht
automatisch erkannt wird).
„Audio Digital zuordnen" zu einer der AV-Anschlussbuchsen.
„Schaltspannung zulassen", um bei Wiedergabe des angeschlosse-
nen Gerätes über Euro AV dessen Signale auf dem Bildschirm sofort
darzustellen.
„RGB-Einbl. an EXT 1", um RGB-Signale auf allen Senderplätzen
wiederzugeben.
Unter „Einstellungen" fi nden Sie folgende Funktionen:
Sender
Hier können Sie neue Sender automatisch oder manuell suchen und
speichern. Bei „Sender ändern" können Sie die Sender umsortieren,
löschen und Sendernamen verändern (nicht bei DVB-T Sendern in
Großbritannien).
• „Suchassistent" • „Manuelle Einstellung" • „Sender ändern"
Kindersicherung
Sie können das TV-Gerät „Ab jetzt sperren" oder „Täglich sperren" für
ein bestimmten Zeitintervall.
Zeitdienste
Sie können Ihr TV-Gerät zu von Ihnen fest ge leg ten Zeiten „Täglich aus-
schalten" und sich „Täglich wecken" lassen.
Sprache
Sollte einmal nicht „Ihre" Menü-Sprache ein ge stellt sein, müssen Sie in
einer für Sie un ver ständ li chen Sprache das Menü „Sprache" anwählen.
Deshalb hier ein einfacher Weg, die richtige Menü-Sprache einzustellen:
1.
Drücken Sie die INFO-Taste („Stichwortverzeichnis"), markieren Sie
das erste Stichwort.
2.
Rufen Sie das Menü „Sprache" auf, indem Sie die OK-Taste drücken.
3.
Markieren Sie jetzt die gewünschte Sprache und bestätigen Sie mit der
OK-Taste.
4.
Blenden Sie das Menü mit der END-Taste aus.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
20
Sonstiges (Einstellungen)
Einblendungen
Defi nieren Sie hier den Inhalt der Sta tus an zei ge und schalten Sie die
automatischen Info-Texte aus oder ein:
• „Einblenddauer" • „Titel der Sendung" • „Tonkennung" • „Uhrzeit"
• „Alarmzeit" • „Ausschaltzeit"
Zeit und Datum
Wenn Sie Teletext empfangen, wird die richtige Einstellung von „Da-
tum" und „Uhrzeit" vom Gerät automatisch erfasst. Die Zeit dient zur
Information für Timeraufnahmen, Zeitdienste und EPG.
Wenn Sie keinen Teletext empfangen, sollten Sie „Datum" und „Uhr-
zeit" manuell einstellen und das Gerät nicht mit der EIN/AUS Taste
ausschalten, weil diese Ein stel lun gen dabei verloren gehen. Sie können
außerdem die „Abweichung von Weltzeit" sowie „Beginn Sommerzeit"
und „Ende Sommerzeit" einstellen.
DVB-Software
Aktualisierung der DVB-Software, sofern vom Provider angeboten (over
air download). Siehe auch Seite 28 und 29.
DVB-Untertitel
• „Untertitel aus" • „für Hörgeschädigte"
• „für Übersetzung".
DVB-Zeichensatz
• „Westeuropäisch" • „Polnisch" • „Standard".
* Geräte mit Digital Satelliten Tuner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquos lc-32gd7eAquos lc-37gd7eLc-26gd7eLc-32gd7eLc-37gd7e

Inhaltsverzeichnis