Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Terra HP Generation 3 Installationshandbuch Seite 81

Werbung

Parameter
Fehlerstromschutzschalter
Stromverbrauch des Schaltschranks
Stromverbrauch der Ladesäule
Erdungsanlage
Stromanschluss AC-Eingang
Eingangsspannungsbereich
Nenneingangsstrom
Maximaler Eingangsstrom
Leistungsfaktor bei Volllast
Effizienz
Kurzschlussleistung
12.8
Eingangsstrom-Unausgeglichenheit
Um den richtigen Wert des vorgelagerten Miniaturtrennschalters (MCB) oder der
Absicherung zu wählen, muss die Stromqualität bewertet werden. Dies verhindert
unerwartete Sicherheitseingriffe.
Wenn der Netzbetreiber ein unausgeglichenes Spannungsnetz liefert - es gibt eine
homopolare Komponente - hat der Stromschrank eine Strom-Unausgeglichenheit im
Vergleich zu den idealen Bedingungen.
Die Summe der 3-phasigen Eingangsströme muss konstant bleiben
(Iph1+Iph2+Iph3).
Die folgende Tabelle zeigt die maximale prozentuale Stromänderung, die eine Phase
von den idealen Bedingungen bei unterschiedlichen Spannungsungleichheiten
aufweisen darf:
Spannungsungleichheit
0%
0,5%
1%
1,5%
2%
9AKK107992A6489-DE | 007
Hinweis: Wenn der ideale Strom jeder Phase 274 A beträgt, die
Spannungsungleichheit jedoch 2 %, beträgt der Strom einer Phase bis zu
295 A. Berücksichtigen Sie diesen Stromwert, wenn Sie den vorgelagerten
Überstromschutz auswählen.
Spezifikation
Im Bereich von 30 mA bis 300 mA
Der Schaltschrank verfügt über einen in-
tegrierten 300 mA FI-Schalter (Typ A) für
den Leistungsteil.
Im Standbystatus: ≤ 80 W
Im Standbystatus: ≤ 70 W
Wenn die LEDs leuchten: ≤ 45 W
TN-C
TN-S
TN-CS
TT
400/230 VAC 3W + PE
400 V AC +/- 10 % (50 Hz oder 60 Hz)
277 A bei 400 V AC
308 A bei 360 V AC
> 0,97
≥ 94 % bei ≥ 20 % Last
25 kA
Maximal zulässige Stromänderung
0,1%
1,4%
4,8%
6,3%
7,8%
Technische Daten
81

Werbung

loading