Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Terra HP Generation 3 Installationshandbuch Seite 27

Werbung

3.5.6
Übersicht über die Kabelverschraubungen der Ladesäule
A
B
C
D
E
3.6
Externe Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Der Hersteller liefert keine externe Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Wenn aufgrund
lokaler Vorschriften eine externe Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vorgeschrieben ist,
hilft Ihnen dieser Abschnitt bei der Auswahl der richtigen Einrichtung.
Situation: Die örtlichen Vorschriften schreiben Immunität gegenüber kurzen
Stromspitzen über PE während des EV-Ladevorgangs vor
Zu Beginn des EV-Ladezyklus' schaltet ein Relais und leitet die AC-Eingangsleistung
zu den Leistungsmodulen. Unbeabsichtigte Stromspitzen können auftreten.
Eine Kombination dieser Faktoren ist die Ursache für diese Stromspitzen:
Asynchrones Einschalten der Phasen im Relais
Die elektrische Kapazität des AC-Eingangsleistungsteils der EVSE
Die Amplitude der Stromspitzen kann sich ändern. Diese Faktoren sind die Ursache
für die Unterschiede:
Der Standort der EVSE
Das Stromnetz
Die Erdimpedanz
Die Spezifikationen zum Fehlerstromschutzschalter und den Störstromspitzen sind
in den Abschnitten
9AKK107992A6489-DE | 007
A
B
J
I
Schutzleiterdraht
AC-Hilfsstromkabel
Optisches CAN-Kabel
Steuerkabel für Neigungssensor
(optional)
Verriegelung und DC-Schutzkabel
12.7
und 12.11.
C
D
H
G
F
Ethernet-Kabel
G
DC+ Eingangskabel
H
DC+ Eingangskabel
I
DC- Eingangskabel
J
DC- Eingangskabel
Beschreibung
E
F
27

Werbung

loading